-->Zuerst auf 30 Stunden-Woche runterfahren mit natürlich reduziertem Lohn.
Dann 1 Jahr Gewöhnungseffekt mit plötzlich einsetzender Dynamik (Forderung) jetzt 45 Stunden für den gleichen Lohn zu arbeiten.
45 Stunden für den Lohn von 30 und nicht für 35 Stunden;-))
Dann werden wir auch Exportweltmeister;-))
Die alten nicht mehr ganz so leistungsfähigen am Band werden durch Telzeitarbeit mit niedrigem Lohn das Gnadenbrot erhalten.
Der Gewinn aus den 15 Stunden macht die Neueinstellungen dann extrem billig weil diese dann dazu noch mit Mini-Löhnen eingestellt werden.
Die Preisbasis für den Absatz von PKWS ist dann eine völlig andere.
Gleichzeitig werden die Arbeitslosenkassen dann entlastet und der Staat kann auch wieder investieren.
Die Wirtschaft läuft exakt dann wieder wenn der Bau seinen Aufschwung erlebt,da hier ja Investitionen von mehreren hundert Milliarden passieren müssen.
Das Geld kann nur von privaten Investoren kommen.
Wer weiß ob diese Leasing-Verträge a la Amerika nicht von Pappnasen aus Deutschland eingefädelt wurden und wir hier auf die falschen (nämlich Amerikaner) einprügeln.
Wäre eine raffinierte Sicherstellung von Kapital gegenüber dem Staatswesen in Deutschland.
Da keine Namen zu erfahren sind denke ich da an gewisse Achsen über den Atlantik.
Gruß EUKLID
|