Stein v. R.
29.10.2003, 17:34 |
Brüssel hat zuviel Geld- zahlt an Mitglieder zurück Thread gesperrt |
-->Brüssel hat zuviel Geld
Die Europäische Kommission hat im laufenden Jahr etwa 5 Milliarden Euro zu viel in ihren Kassen und kann dieses Geld an die Mitgliedstaaten zurückzahlen. Bundesfinanzminister Hans Eichel bekäme nach den Berechnungen 1,14 Milliarden Euro zurück. Der Überschuss ist nach Angaben der Brüsseler Haushaltskommissarin Michaele Schreyer entstanden, weil frühere Programme für die regionale Entwicklung nicht vollständig ausgeschöpft wurden.
Überschüsse werden zurückgezahlt
Die Kommission schlug in dem Entwurf eines Nachtragshaushalts für 2003 vor, die Einnahmen und Ausgaben um diese 5 Milliarden Euro zu senken und das Geld umgehend an die Mitgliedsländer auszuzahlen. Dieses Verfahren hatte der Europäische Rechnungshof empfohlen. Bislang hatte die Kommission solche Überschüsse in den jeweils nächsten Haushalt gesteckt. Die letzte Entscheidung obliegt jedoch dem Europäischen Parlament und den Regierungen der Mitgliedstaaten.
Haushalt für 2004 wird reduziert
Schreyer teilte außerdem mit, dass der EU-Haushalt des nächsten Jahres um etwa eine Milliarde Euro schlanker als bisher geplant ausfallen kann. Für die Agrarpolitik seien entsprechend niedrigere Ausgaben nötig, weil durch den trockenen Sommer und die schlechte Getreideernte nicht so viel Geld für Export-Erstattungen benötigt werde. Der EU-Haushalt wird 2004 etwa 111,3 Milliarden Euro betragen, Deutschland finanziert davon rund 23 Prozent.
|
NaturalBornKieler
29.10.2003, 17:57
@ Stein v. R.
|
mal ne dumme Frage zur EU-Finanzierung |
-->Wenn ich mir den Bundeshaushalt mal so ankucke, dann sehe ich nirgends einen Posten"EU-Mitgliedsbeitrag" oder so. Aus welchem Topf kommt denn das Geld, das wir an die EU bezahlen? Wo wir doch immer die großen"Nettozahler" sind...
|
Euklid
29.10.2003, 18:02
@ Stein v. R.
|
Re: Brüssel hat zuviel Geld- zahlt an Mitglieder zurück |
-->
>Haushalt für 2004 wird reduziert
>Schreyer teilte außerdem mit, dass der EU-Haushalt des nächsten Jahres um etwa eine Milliarde Euro schlanker als bisher geplant ausfallen kann. Für die Agrarpolitik seien entsprechend niedrigere Ausgaben nötig, weil durch den trockenen Sommer und die schlechte Getreideernte nicht so viel Geld für Export-Erstattungen benötigt werde. Der EU-Haushalt wird 2004 etwa 111,3 Milliarden Euro betragen, Deutschland finanziert davon rund 23 Prozent. >
Weil es so einen trockenen Sommer gab war Geld in der Kasse übrig;-))
Ja das muß man zweimal lesen.
Weil für die Exporte nicht das Steuergeld der EU-Bürger völlig verrotzt werden konnte ist noch GELD übrig.
Ein weiterer Mosaikbaustein der Geldverrotzer.
Es gibt Abnahmegarantien für eine gewisse Menge die dann anschließend auch noch zusätzlich zum Exportieren mit Subventionen gepampert wereden.
Oh Herr laß jeden Sommer trocken werden damit diesen Narren das Resthirn wegtrocknet.
Das ist die moderne Art der Subventionitis.
Anstatt die Abnahmegarantie zu reduzieren damit der Export nicht noch subventioniert werden muß zahlt man noch Subventionen die den Weltmarktpreis noch weiter dahin schmelzen lassen.
Würde man den Weltmarktpreis ansteigen lassen könnte man das Subventionsgeld an die EU- Bürger zurückgeben und die Entwicklungsländer hätten bessere Marktchancen.
Aber je mehr halt in der Kasse der Brüsseler Eurokraten ist desto weniger fallen die Griffe auf.
Gruß EUKLID
|
ocjm
29.10.2003, 18:10
@ NaturalBornKieler
|
Re: mal ne dumme Frage zur EU-Finanzierung |
-->>Wenn ich mir den Bundeshaushalt mal so ankucke, dann sehe ich nirgends einen Posten"EU-Mitgliedsbeitrag" oder so. Aus welchem Topf kommt denn das Geld, das wir an die EU bezahlen? Wo wir doch immer die großen"Nettozahler" sind...
hast du auch neuere zahlen?
wäre mal gamz interessant, die entwicklung zu verfolgen.
ocjm
|
RetterderMatrix
29.10.2003, 18:53
@ NaturalBornKieler
|
Re: mal ne dumme Frage zur EU-Finanzierung |
-->>Wenn ich mir den Bundeshaushalt mal so ankucke, dann sehe ich nirgends einen Posten"EU-Mitgliedsbeitrag" oder so. Aus welchem Topf kommt denn das Geld, das wir an die EU bezahlen? Wo wir doch immer die großen"Nettozahler" sind...
Die haben ihre eigenen Steueranteile an bestimmten Steuerarten, wie z.B. Mehrwertsteuer oder so.
<ul> ~ Deutschland zahtl 2003 14,7 Milliarden zuviel in die EUmelkasse</ul>
|
Zet
29.10.2003, 20:00
@ Euklid
|
Re: Brüssel hat zuviel Geld- zahlt an Mitglieder zurück |
-->Hallo Euklid!
Du biste der größte HIER!
>Oh Herr laß jeden Sommer trocken werden damit diesen Narren das Resthirn wegtrocknet.
Das dürfte den Nagel auf den Kopf treffen!
Wenn wir einmal soweit sind, daß die Narren uns aus der
Hand fressen, dann haben wir es geschafft.
Ab diesem Tag zählt wieder der Grips - und ab diesem Tag
geht es mit der Welt aufwärts.
Gruß
Z
|