manolo
30.10.2003, 18:02 |
@ RK!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! was ist jetzt mit deinen dusseligen Sonnenflecken? Thread gesperrt |
-->
RK: blökst krakelerisch rum und jetzt kommt nichts- was ist nun?
meinst du wirklich, wir hätten ein Rad ab??
also äußere dich bitte zu den diversen Rückfragen, wenn du meinst, du kannst das ganze Forum auf dfen Arm nehmen, mit deinen Kindergeschichten.
man.
RK: blökst krakelerisch rum und jetzt kommt nichts- was ist nun?
[ Börse & Wirtschaft: Elliott-Wellen-Forum ]
Geschrieben von manolo am 30. Oktober 2003 14:24:44:
Als Antwort auf: Re: Traue keinem Machwerk, das Du nicht selbst verfasst hast... geschrieben von manolo am 30. Oktober 2003 09:05:30:
warst du im falschen Forum, oder was sollten deine"Knüller" aus Insiderkreisen?
erbitte doch jetzt doch mal Aufklärung bzw. Erhellung.
Wir wagen uns alle schon nicht mehr aus dem Haus und nicht an den Strand, wegen deiner verbrecherischen Nasa.
man
>>Hallo RK,
>>ich verstehe nichts von Sonnenflecken, das kurz vorab... Ich weiss auch nicht, was Deine Agenda ist, und warum Du so in das Thema einsteigst.
>>Deshalb bitte ich Dich, kurz die Relevanz Deines Posting zu erlaeutern.
>>>Das heißt verzehnfacht binnen ca. vier Wochen!
>>Was sind denn normale Schwankungen in diesem Zusammenhang? Und was sind die Folgen von extremen Schwankungen.
>>>Der pure Wahnsinn! Unsere Schlaumeier von Wissenschaftlern, insbesondere die NASA-Blubberer, behaupteten jahrelang, das solare Aktivitätsmaximum sei in 2000 gewesen, es gehe angeblich wie erwartet seither deutlich z.B. die Zahl der Sonnenflecken zurück. BULLSHIT! Auch letztes Jahr gab es unpassend viele sun spots. Diese NASA-Idioten stellen für jeden Viertklässler erkennbare gefälschte Graphiken ins Internet. Auf denen ist angeblich der geglättete Verlauf der Sonnenfleckenzahl erkennbar. Zuletzt upgedatet haben die Typen ihr verlogenes, veröffentlichtes Machwerk am 30.09.03.
>>Wieso ist das Machwerk verlogen? Was wollen sie damit bezwecken? Was ist die Relevanz?
>>>Das man das tunlichst ignorieren sollte, oder bestenfalls als Beweis für ihre Lügen gegenüber der Ã-ffentlichkeit betrachten sollte, sieht man z.B. aus seriösen Graphiken wie dieser:
>>Wieso ist die Graphik, die Du anfuehrst, serioes? Wolltest Du mich zum Lachen bringen? Entschuldige, aber das klingt sehr marktschreierisch, was Du hier schreibst."Hier gibts die serioesen Graphiken, ganz billig... Kauft nicht bei der Konkurrenz, die haben Ihre Graphiken nicht selber gefaelscht..."
>>Herzliche Gruesse
>>Pudelbirne
>
>hallo,
>auch ich habe keine Ahnung von dieser Materie, aber auch mich würde interessieren, w a r u m diese Schurken uns schon wieder belügen und betrügen?
>danke für Erhellung
>man.
|
Cichetteria
30.10.2003, 18:19
@ manolo
|
Re: @ RK!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! was ist jetzt mit deinen dusseligen Sonnenflecken? |
-->>
>RK: blökst krakelerisch rum und jetzt kommt nichts- was ist nun?
>meinst du wirklich, wir hätten ein Rad ab??
>also äußere dich bitte zu den diversen Rückfragen, wenn du meinst, du kannst das ganze Forum auf dfen Arm nehmen, mit deinen Kindergeschichten.
>man.
>RK: blökst krakelerisch rum und jetzt kommt nichts- was ist nun?
>[ Börse & Wirtschaft: Elliott-Wellen-Forum ]
>Geschrieben von manolo am 30. Oktober 2003 14:24:44:
>
hallo
alles wieder Panikmache von Wichtigtuern,die scheinbar unter Verschwörungen - und Verfolgungswahn leiden, und sich offensichtlich daran weiden, mit irgendwelchen erfundenen Horrorgeschichten ihre Umwelt zu beeindrucken.
aus dem nachrichten-Text vom privaten Radiosender Radio Neanderthal- Antenne Düsseldorf)
"Der gewaltige Sturm in der Sonnenatmosphäre, das sogenannte Solarrauschen, hat keine Auswirkungen auf den Düsseldorfer Flugverkehr gehabt. Durch eine Störung des Erdmagnetfeldes waren unter anderem Beeinträchtigungen in der Satelitenkommunikation oder der GPS Navigation befürchtet worden. Jegliche Verspätungen hätten heute nichts mit dem Phänomen"Sonnensturm" zu tun, sagte uns Michael Fuhrmann von der Flugsicherung. Auswirkungen des Sonnensturms sind zur Zeit nur in Süddeutschland zu spüren. In Nordrhein Westfalen allerdings ist/ war man auf mögliche Störungen im Radarsystem vorbereitet.
Was es für Weltuntergänge in Süddeutschland oder anderswo auf der Welt gegeben hat - ich finde nichts.
Gruß
chichette
|
RK
30.10.2003, 18:57
@ Cichetteria
|
Kurze Antwort an den Kindergarten: |
-->Wie kommt wohl aus dieser Tabelle
http://sec.noaa.gov/ftpdir/weekly/RecentIndices.txt
diese Graphik zustande?
[img][/img]
Und wer - wie ich - über längere Zeiträume die Sun-spot-Zahlen von hier http://www.spaceweather.com/ beachtet, der weiß, dass die obige Graphik ein dummdreister"Scherz" ist. Mit keiner irgendwie denkbaren Glättung kommt dieser Müll ernsthaft aus den täglich real gemessenen Daten zustande.
Mit dieser Fake-Graphik sollen Leute, die offenkundig liebend gerne alles brav fressen, was von"Oben" (d.h. Behörden, Regierungen, damit auch von Leuten wie GW Bush, Blair, Schröder) den dummen Schäfchen erzählt wird, beruhigt werden. Sie stimmt zwar mit der Realität nicht überein, aber das macht doch nichts.
Über andere herziehen, die das als"Lüge" kritisieren ist doch vieeel schöner.
Viel Spaß weiterhin beim Augen verschließen.
Da fällt mir ein: Was juckt´s die Eiche, wenn sich Wildsäue dran reiben.
|
manolo
30.10.2003, 19:10
@ RK
|
Re: Kurze Antwort an den Kindergarten: |
-->hallo RK
danke, es geht doch!
Schönen Abend noch - und immer schön aufpassen: nicht verscheissern lassen, im wahrsten Sinne des Wortes!
man.
|
- Elli -
30.10.2003, 19:21
@ manolo
|
Re: Kurze Antwort an den Kindergarten: / und was sagst du zur Sache?... |
-->>hallo RK
>danke, es geht doch![img][/img]
>Aber spiel dich doch nicht so selbstverliebt als"Klugscheisserle" auf.
>Das müffelt immer.
Das hier hat noch mehr gemüffelt, und zwar gelb:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/229975.htm
|
nasowas
30.10.2003, 19:28
@ RK
|
Kurze Frage an RK |
-->Hallo RK,
kennst Du auch eine www-Seite, wo man die Sunspot-Zahlen aus der Vergangenheit einsehen kann?
Ich meine Zahlen die älter als eine Woche sind.
Gruß
Stefan
|
- Elli -
30.10.2003, 19:40
@ nasowas
|
Re: Kurze Frage an RK |
-->>Hallo RK,
>kennst Du auch eine www-Seite, wo man die Sunspot-Zahlen aus der Vergangenheit einsehen kann?
>Ich meine Zahlen die älter als eine Woche sind.
>Gruß
>Stefan
Hat er doch genannt: http://sec.noaa.gov/ftpdir/weekly/RecentIndices.txt
|
RK
30.10.2003, 20:05
@ nasowas
|
ANTWORT |
-->also hier (unten) sind zumindest die jeweils letzten drei Monate.
In diesem Vierteljahr war überwiegend die täglich erfasste Zahl in der Tat bisweilen recht niedrig (bis auf den rasanten und abnormen Anstieg nach der ersten Oktoberwoche natürlich).
Das war aber in 2001 und 2002 absolut nicht der Fall. Die Werte waren häufig erheblich höher. Bin aber jetzt zu faul, meine Archive zu durchwühlen.
Worauf die NASA zunächst mal mit der schönen Geschichte vom vöööllig normalen Double-Peak nahe dem Zyklusmaximum ankam.
Wenn man sich nicht nur auf die Sun spot Zahlenspielchen einlässt, sondern auch andere Messdaten wie den Kp-Index, Flare-Beobachtungen, plötzliche mehrtägige Abschaltungen von BESTIMMTEN (eben nicht allen!) SOHO-Instrumenten (just immer nur jenen, die üblicherweise die spektakulärsten Bilder liefern) befasst, wird man über die wie Verharmlosung und Vertuschung wirkenden Auftritte der NASA schon sauer.
[img][/img]
Hier habe ich aber doch noch was Älteres ausgegraben. Erstes Quartal 2001. Auf Seite 5.
http://www.ukwtv.de/de/reflexion/aeltere/r166/R166w.pdf
Wichtig: Die NASA hatte jahrelang behauptet, im Jahr 2000 werde (war) der Aktivitätshöhepunkt. Das passt mit dem heftigen Peak Ende März 2001 schon kaum zusammen. Und wie gesagt: HEUTE sind es satte 330 sun spots! Höchst ANOMAL!
|
nasowas
30.10.2003, 20:30
@ RK
|
Danke |
-->Ich hatte eigentlich ne Tabelle gemeint. Leider kann ich die von Dir (weiter oben) genannte Tabelle (http://sec.noaa.gov/ftpdir/weekly/RecentIndices.txt) nicht aufrufen. Bekomme die Antwort: Die Seite kann nicht angezeigt werden./Server nicht gefunden. Vielleicht klappts später heute Abend.
Aber auch die PDF Datei von Dir ist ganz interessant. Nochmals Danke.
Gruß
Stefan
|
nasowas
30.10.2003, 20:31
@ - Elli -
|
Ja, aber die Seite kann ich nicht aufrufen. Funktioniert bei mir nicht. (owT) |
-->
|
RK
30.10.2003, 21:19
@ nasowas
|
Die Ruhe nach dem Sonnensturm |
-->Erfreulicherweise wird eingeräumt, dass MEHRERE FORSCHER DIE VORGÄNGE ALS ÜBERRASCHEND BZW. AUSSERGEWÃ-HNLICH einschätzen!
http://de.news.yahoo.com/031030/12/3q3p4.html
Donnerstag 30. Oktober 2003, 16:14 Uhr
Die Ruhe nach dem Sonnensturm
Frankfurt/Main (AP) Der heftige Sonnensturm, der die Erde am Mittwochabend erreichte, hat bei Astronomen und anderen Himmelsbeobachtern zumindest hier zu Lande überwiegend für Entzücken gesorgt: Selten zuvor waren Polarlichter so weit südlich zu sehen, wie in der Nacht zum Donnerstag. Zwar lagen weite Teile Deutschlands unter einer dicken Wolkendecke, aber da, wo sie aufriss, etwa in Teilen Norddeutschlands, leuchtete der Himmel grün und rot.
Der Sturm hatte am Dienstagmittag seinen Lauf genommen, als so genannte koronale Massenauswürfe von der Sonnenoberfläche in Richtung Erde geschleudert wurden. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 Kilometern pro Sekunde brauchte die «Plasmawolke» genannte Teilchenladung bis zu zwei Tage, um den 150 Millionen Kilometer entfernten blauen Planeten zu erreichen.
Die erwarteten Behinderungen, etwa im Funkverkehr oder in der Luftfahrt, blieben bis Donnerstag weitgehend aus. Nach Angaben der Deutschen Flugsicherung kam es lediglich am Mittwoch zu einzelnen Anzeige
Verspätungen, weil Ausfälle in Radar- und Funksystemen befürchtet worden waren.
Allerdings meldete die japanische Weltraumagentur JAXA Probleme mit zwei ihrer Satelliten. Nachdem zu «Kodama» vorübergehend abgeschaltet werden musste, riss am Donnerstag die Verbindung zum Beobachtungssatelliten «Midori 2» ab. Ein JAXA-Sprecher sagte, man befürchte, dass die kosmische Strahlung Computersensoren zerstören könnte. Beweise für einen Zusammenhang mit dem Sonnensturm gab es jedoch nicht. Experten zufolge traf die Teilchenwolke vor allem Regionen auf der anderen Seite der Erdkugel.
Betroffen sind vor allem Arktis und Antarktis, weil das schützende Magnetfeld der Erde dort seine Pole hat. «Die Teilchen strömen entlang der Magnetfeldlinien», erklärt der Geophysiker Volker Haak vom Geoforschungszentrum Potsdam. An Nord- und Südpol prallt die Plasmawolke dann mit hoher Geschwindigkeit auf die Atmosphäre, und bringt diese zum Leuchten. Je mächtiger die Wolke, desto größer ist der Kreis der betroffenen Regionen um die Pole.
Bei der Einschätzung der Folgen für die Erde spielt auch das planetare Magnetfeld eine zentrale Rolle. Auf der Internetseiten des US-amerikanischen Space Environment Center (SEC) zeigt unter «space weather now» ein Diagramm ständig die Aktivität der Felder: «Zeigt der linke Zeiger nach Süden, gibt es Lücken im Feld», sagt Haak. In der Nacht zum Donnerstag waren die Löcher offenbar besonders groß. Der SEC-Plotter, der sich in einem Popup-Fenster öffnen lässt, registrierte die letzten heftigen Ausschläge zwischen 05.00 und 06.00 Uhr.
<font color=#FF0000>
Umstritten ist unter den Forschern allerdings, wie außergewöhnlich die Sonnenaktivitäten der letzten Tage wirklich waren. Zum einen scheint das Tagesgestirn deutliche Zyklen zu zeigen, die etwa alle elf Jahre ihr Maximum erreichen. Weil die Astronomen das letzte Maximum im Jahr 2000 verzeichneten, sprachen mehrere Forscher von einem unerwarteten Phänomen.</font>
<font color=#0000FF>
Der Astrophysiker Hubertus Wöhl vom Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik in Freiburg hält diese Abweichung dagegen für nichts ungewöhnliches. «Die elf-Jahres-Zyklen sind der Mittelwert für acht bis 13 Jahre», betont er. Und da man erst seit 150 Jahren über genauere Aufzeichnungen verfüge, sei die Statistik nicht so genau. Die gemessenen Strahlung ist Wöhl zufolge auch nicht die Stärkste seit 14 Jahren, sondern die drittstärkste seit 1989. Damals und 2001 seien stärkere Röntgenstrahlung verzeichnet worden, betont er. 1989 fiel sogar wegen einer heftigen Teilchenwolke in weiten Teilen Kanadas der Strom aus.</font>
Ob in der Nacht zum (morgigen) Freitag also eine neue Wolke auf die Erde trifft, war unklar. Zwar registrierten Forscher am Mittwochabend eine neue Sonnen-Eruption, die Störungen im Erdmagnetfeld bleiben aber nach Wöhls Worten abzuwarten. Laut Jürgen Rendtel vom Astrophysikalischen Institut Potsdam war der neuerliche Sonnensturm nicht so stark.
http://www.sec.noaa.gov/SWN/index.html
http://www.sec.noaa.gov/rt_plots/xray_5m.html
|
- Elli -
30.10.2003, 21:40
@ nasowas
|
Re: Ja, aber die Seite kann ich nicht aufrufen / Hier der Inhalt.... |
-->:Recent_Solar_Indices: RecentIndices.txt
:Created: 2003 Oct 07 1500 UTC
# Prepared by the U.S. Dept. of Commerce, NOAA, Space Environment Center (SEC).
# Please send comments and suggestions to sec.webmaster@noaa.gov
#
# Source SWO: SEC Space Weather Operations (SWO).
# Source RI: S.I.D.C. Brussels International Sunspot Number.
# Source 10.7cm radio flux values (sfu): Penticton, B.C., Canada.
# Prior to June 1991, Ottawa, Canada.
# Source Ap: GeoForschungsZentrum, Postdam, Germany
# Prior to January 1997, Institut fur Geophysik, Gottingen, Germany
# Source Estimated Ap: USAF, AFWA, Offutt AFB, Nebraska.
#
# Missing data: -1.0
#
# Note: the following data are to be considered preliminary. For final values
# visit the National Geophysical Data Center at www.ngdc.noaa.gov
#
# Recent Solar Indices (Preliminary)
# of Observed Monthly Mean Values
#
# -----------Sunspot Numbers--------- ----Radio Flux--- ---Geomagnetic---
# ---Observed---- Ratio --Smoothed- Observed Smoothed Observed Smoothed
# YR MO SWO RI RI/SW SWO RI 10.7cm 10.7cm Ap Ap
#-------------------------------------------------------------------------------
1991 01 213.5 136.9 0.64 220.5 147.6 229.4 205.5 8 17.4
1991 02 270.2 167.5 0.62 221.5 147.6 243.0 206.3 10 18.4
1991 03 227.9 141.9 0.62 220.7 146.6 230.0 205.9 27 19.1
1991 04 215.9 140.0 0.65 220.7 146.5 198.8 206.8 17 20.0
1991 05 182.5 121.3 0.66 219.6 145.5 190.3 207.1 18 21.7
1991 06 231.8 169.7 0.73 218.9 145.2 206.8 207.4 44 23.0
1991 07 245.7 173.7 0.71 219.5 146.3 212.0 207.7 27 23.6
1991 08 251.5 176.3 0.70 218.3 146.6 210.3 206.8 30 24.7
1991 09 185.8 125.3 0.67 214.2 144.9 180.6 203.9 20 25.0
1991 10 220.1 144.1 0.65 208.4 141.7 201.3 199.7 31 24.3
1991 11 169.0 108.2 0.64 202.2 138.1 172.0 195.4 33 24.1
1991 12 217.7 144.4 0.66 193.7 131.7 223.9 188.9 15 23.0
1992 01 217.9 150.0 0.69 183.3 123.7 217.6 181.8 14 21.1
1992 02 238.2 161.1 0.68 171.8 115.4 232.1 174.8 31 19.8
1992 03 160.5 106.7 0.66 161.6 108.2 171.3 168.5 14 19.4
1992 04 144.0 99.8 0.69 154.3 103.3 158.5 162.9 11 19.0
1992 05 106.3 73.8 0.69 148.9 100.3 125.4 158.8 21 17.5
1992 06 104.7 65.2 0.62 143.3 97.1 116.7 154.2 15 16.7
1992 07 121.4 85.7 0.71 134.3 90.7 132.2 146.6 10 16.7
1992 08 99.5 64.5 0.65 124.4 84.0 122.1 138.9 15 16.2
1992 09 93.8 63.9 0.68 117.5 79.5 116.8 133.7 25 16.0
1992 10 136.2 88.7 0.65 113.4 76.4 130.8 130.5 16 16.8
1992 11 124.3 91.8 0.74 110.4 74.4 145.2 128.1 14 16.7
1992 12 127.4 82.6 0.65 107.7 73.2 139.1 127.3 13 16.2
1993 01 92.1 59.3 0.64 104.5 71.4 121.0 125.6 17 16.1
1993 02 126.1 91.0 0.72 101.2 69.3 142.6 123.0 16 16.0
1993 03 107.4 69.8 0.65 97.0 66.6 136.4 120.6 24 15.4
1993 04 98.6 62.2 0.63 91.9 63.6 115.9 118.1 19 14.9
1993 05 79.1 61.3 0.77 86.2 59.9 112.3 114.8 12 14.9
1993 06 68.5 49.8 0.73 81.0 56.1 109.3 111.3 12 15.0
1993 07 81.6 57.9 0.71 78.7 54.7 99.0 109.6 10 14.9
1993 08 59.4 42.2 0.71 75.7 52.3 93.7 107.6 12 15.4
1993 09 33.5 22.4 0.67 70.7 48.4 87.0 103.9 15 16.0
1993 10 73.5 56.4 0.77 65.5 44.9 100.3 100.4 14 16.4
1993 11 51.0 35.6 0.70 60.8 41.2 95.9 97.5 15 17.4
1993 12 75.9 48.9 0.64 57.9 38.4 104.8 94.8 14 18.1
1994 01 86.4 57.8 0.67 55.6 36.6 115.0 92.7 15 18.2
1994 02 60.5 35.5 0.59 53.5 34.8 99.6 91.2 30 18.1
1994 03 52.4 31.7 0.60 52.9 34.1 90.4 90.2 24 17.8
1994 04 29.3 16.1 0.55 53.0 33.7 79.1 89.3 29 18.0
1994 05 35.4 17.8 0.50 51.9 32.5 79.9 88.2 26 18.3
1994 06 42.6 28.0 0.66 49.6 30.8 77.3 86.7 14 18.2
1994 07 52.7 35.1 0.67 46.1 28.5 80.5 84.5 11 18.1
1994 08 38.4 22.5 0.59 43.8 26.8 76.1 82.5 8 17.5
1994 09 40.5 25.7 0.63 43.4 26.6 79.1 81.7 12 16.5
1994 10 67.1 44.0 0.66 43.2 26.5 87.7 81.5 22 15.5
1994 11 33.0 18.0 0.55 42.5 26.2 80.9 81.2 14 14.7
1994 12 38.7 26.2 0.68 41.4 25.6 84.1 81.0 13 14.3
1995 01 39.8 24.2 0.61 39.6 24.2 82.7 80.6 14 14.0
1995 02 51.3 29.9 0.58 37.8 23.0 85.6 80.2 15 14.0
1995 03 51.9 31.1 0.60 36.3 22.1 85.1 79.9 15 14.0
1995 04 23.6 14.0 0.59 33.8 22.6 77.7 79.2 16 13.8
1995 05 24.6 14.5 0.59 31.6 19.2 75.5 78.5 19 13.4
1995 06 27.8 15.6 0.56 29.9 18.2 75.7 77.7 11 13.0
1995 07 23.8 14.5 0.61 28.1 17.0 73.9 76.9 8 12.6
1995 08 25.1 14.3 0.57 25.4 15.4 73.8 76.0 9 12.2
1995 09 16.5 11.8 0.72 22.0 13.4 72.0 74.8 13 11.8
1995 10 31.6 21.1 0.67 19.7 12.1 77.9 73.8 16 11.5
1995 11 15.7 9.0 0.57 18.5 11.4 74.2 73.2 9 10.8
1995 12 16.2 10.0 0.62 17.6 10.8 72.6 72.8 9 10.0
1996 01 17.6 11.5 0.65 16.8 10.4 74.5 72.4 9 9.8
1996 02 9.1 4.4 0.48 16.2 10.1 71.5 72.2 10 9.8
1996 03 12.1 9.2 0.76 15.4 9.7 70.7 72.1 11 9.9
1996 04 8.5 4.8 0.56 13.6 8.5 69.3 71.6 11 9.7
1996 05 11.8 5.5 0.47 12.9 8.0 70.1 71.4 7 9.5
1996 06 18.8 11.8 0.63 13.5 8.5 69.6 71.8 5 9.4
1996 07 13.2 8.2 0.62 13.4 8.4 71.2 72.0 7 9.3
1996 08 20.5 14.4 0.70 13.1 8.3 72.4 72.1 9 9.4
1996 09 2.9 1.6 0.55 13.3 8.4 69.4 72.3 15 9.3
1996 10 2.3 0.9 0.39 14.0 8.8 69.2 72.6 13 9.1
1996 11 26.7 17.9 0.67 15.4 9.8 78.7 73.0 8 9.1
1996 12 21.1 13.3 0.63 16.2 10.4 77.8 73.3 7 9.3
1997 01 9.0 5.7 0.63 16.5 10.5 74.0 73.4 9 9.3
1997 02 11.3 7.6 0.67 17.4 11.0 73.8 73.7 11 9.2
1997 03 14.4 8.7 0.60 20.4 13.5 73.5 75.1 8 8.9
1997 04 24.5 15.5 0.63 24.0 16.5 74.5 76.8 10 8.6
1997 05 28.6 18.5 0.65 26.4 18.3 74.6 78.4 8 8.6
1997 06 22.1 12.7 0.57 29.0 20.3 71.7 80.1 7 8.6
1997 07 17.0 10.4 0.61 32.4 22.6 71.1 81.8 6 8.5
1997 08 36.7 24.4 0.66 35.9 25.0 79.0 83.4 7 8.3
1997 09 58.2 51.3 0.88 40.5 28.3 96.2 85.7 10 8.4
1997 10 33.6 22.8 0.68 45.4 31.8 84.9 88.6 11 8.6
1997 11 53.5 39.0 0.73 49.3 35.0 99.5 91.3 11 9.0
1997 12 57.9 41.2 0.71 54.2 39.0 98.8 94.2 4 9.5
1998 01 51.8 31.9 0.62 60.6 43.7 93.4 97.5 8 9.9
1998 02 54.4 40.3 0.74 67.4 48.9 93.4 101.7 8 10.5
1998 03 81.8 54.8 0.67 73.3 53.4 109.1 105.8 13 11.1
1998 04 73.6 53.4 0.73 77.7 56.5 108.3 108.9 10 11.3
1998 05 74.3 56.3 0.76 81.4 59.4 106.7 112.0 18 11.6
1998 06 93.6 70.7 0.76 85.9 62.5 108.4 115.8 10 11.9
1998 07 98.3 66.6 0.68 90.3 65.5 114.0 120.0 11 12.2
1998 08 118.6 92.2 0.78 93.7 67.8 136.0 124.1 18 12.4
1998 09 119.0 92.9 0.78 96.1 69.5 138.3 126.8 13 12.6
1998 10 77.0 55.5 0.72 97.7 70.5 117.3 127.9 13 12.8
1998 11 99.5 74.0 0.74 101.3 73.0 140.2 130.0 16 12.4
1998 12 120.8 81.9 0.68 108.8 77.9 150.1 134.3 8 11.9
1999 01 94.3 62.0 0.66 116.5 82.6 142.6 139.0 10 11.7
1999 02 93.4 66.3 0.71 120.2 84.6 142.0 142.6 12 11.6
1999 03 100.5 68.8 0.68 120.5 83.8 126.3 144.0 14 11.7
1999 04 92.9 63.7 0.69 123.8 85.5 117.2 145.8 12 12.2
1999 05 140.5 106.4 0.76 131.7 90.5 148.6 149.9 8 12.4
1999 06 208.3 137.7 0.66 136.0 93.1 169.8 152.9 7 12.4
1999 07 169.2 113.5 0.67 138.0 94.3 165.6 154.4 10 12.6
1999 08 136.1 93.7 0.69 142.8 97.5 170.8 156.3 15 12.9
1999 09 107.4 71.5 0.67 150.0 102.3 135.7 161.0 19 12.8
1999 10 167.7 116.7 0.70 158.5 107.8 164.8 167.2 19 12.7
1999 11 199.3 133.2 0.67 164.7 111.0 191.5 171.5 14 13.1
1999 12 123.5 84.6 0.69 165.9 111.1 169.8 173.4 10 13.8
2000 01 140.8 90.1 0.64 168.0 112.9 158.1 175.5 13 14.5
2000 02 161.9 112.9 0.70 172.1 116.8 173.2 176.8 15 15.0
2000 03 203.6 138.5 0.68 175.4 119.9 208.2 178.4 9 15.0
2000 04 193.4 125.5 0.65 176.3 120.8 184.2 180.5 15 15.0
2000 05 188.8 121.6 0.64 173.1 119.0 184.5 180.0 15 15.0
2000 06 190.3 124.9 0.66 172.0 118.7 179.8 179.7 15 15.0
2000 07 236.7 170.1 0.72 173.0 119.8 204.7 180.2 21 14.7
2000 08 166.6 130.5 0.78 171.8 118.6 163.1 179.4 16 14.2
2000 09 157.9 109.7 0.69 169.0 116.3 182.1 177.1 18 14.3
2000 10 138.9 99.4 0.72 166.2 114.5 167.7 175.5 18 15.0
2000 11 149.9 106.8 0.71 162.7 112.7 178.8 173.8 17 15.1
2000 12 146.4 104.4 0.71 160.8 112.0 173.6 172.0 7 14.7
2001 01 142.7 95.6 0.67 156.3 108.7 166.6 168.7 8 14.0
2001 02 131.0 80.6 0.62 151.4 104.0 146.7 165.6 7 13.3
2001 03 166.7 113.5 0.68 154.0 104.8 177.7 167.8 20 12.9
2001 04 163.6 107.7 0.66 159.4 107.5 178.1 171.6 22 12.8
2001 05 135.1 96.6 0.72 163.1 108.6 147.9 174.7 10 12.8
2001 06 196.7 134.0 0.68 167.2 109.8 173.7 178.7 10 12.8
2001 07 124.6 81.8 0.66 172.1 111.7 131.3 183.8 9 12.9
2001 08 159.4 106.4 0.67 176.7 113.6 163.1 188.8 11 13.0
2001 09 229.1 150.7 0.66 178.8 114.1 233.8 191.3 13 12.8
2001 10 197.3 125.5 0.64 179.5 114.0 208.1 191.9 20 12.0
2001 11 178.6 106.5 0.60 183.7 115.5 212.7 193.7 16 12.0
2001 12 217.5 132.2 0.61 184.5 114.6 235.6 193.9 9 12.2
2002 01 189.0 114.1 0.60 184.8 113.5 227.3 194.6 8 12.3
2002 02 194.5 107.4 0.55 188.6 114.7 205.0 197.2 10 12.8
2002 03 153.1 98.4 0.64 188.9 113.3 180.3 195.7 10 12.9
2002 04 194.9 120.7 0.62 186.2 110.5 189.8 191.5 15 13.2
2002 05 204.1 120.8 0.59 183.6 108.9 178.4 188.0 15 13.3
2002 06 146.0 88.3 0.60 179.9 106.3 148.7 183.0 11 13.5
2002 07 183.5 99.6 0.54 175.4 102.7 173.5 176.3 11 13.7
2002 08 191.0 116.4 0.61 169.2 98.7 183.9 169.5 16 14.2
2002 09 206.4 109.6 0.53 163.4 94.6 175.8 164.1 14 15.0
2002 10 153.9 97.5 0.63 158.8 90.5 167.0 159.4 23 15.6
2002 11 159.8 95.5 0.60 150.9 85.2 168.7 154.8 16 16.3
2002 12 147.9 80.8 0.55 144.6 82.1 158.6 150.9 13 17.0
2003 01 149.3 79.7 0.53 141.7 81.0 144.0 149.2 13 18.2
2003 02 87.0 46.0 0.53 136.4 78.5 124.5 144.7 17 18.9
2003 03 119.7 61.1 0.51 128.1 74.2 132.2 139.5 21 19.4
2003 04 119.7 60.0 0.50 -1.0 -1.0 126.3 -1.0 20 -1.0
2003 05 89.6 55.2 0.62 -1.0 -1.0 129.3 -1.0 26 -1.0
2003 06 118.4 77.4 0.65 -1.0 -1.0 129.4 -1.0 24 -1.0
2003 07 132.8 85.0 0.64 -1.0 -1.0 127.8 -1.0 20 -1.0
2003 08 114.3 72.7 0.64 -1.0 -1.0 122.1 -1.0 23 -1.0
2003 09 82.6 48.8 0.59 -1.0 -1.0 112.3 -1.0 19 -1.0
2003 10 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2003 11 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2003 12 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2004 01 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2004 02 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2004 03 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2004 04 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2004 05 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2004 06 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2004 07 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2004 08 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2004 09 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2004 10 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2004 11 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2004 12 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2005 01 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2005 02 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2005 03 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2005 04 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2005 05 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2005 06 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2005 07 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2005 08 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2005 09 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2005 10 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2005 11 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
2005 12 -1.0 -1.0 -1.00 -1.0 -1.0 -1.0 -1.0 -1 -1.0
|
nasowas
30.10.2003, 21:53
@ - Elli -
|
Danke für den Superservice!!! /Habe gerade noch mal probiert und jetzt |
-->funktioniert die Seite auch bei mir. Kann gar nicht verstehen, warum die bei mir vorhin nicht funktionierte, obwohl es bei anderen scheinbar klappte.
Gruß
Stefan
|
YooBee
30.10.2003, 22:54
@ RK
|
Die Grafik ist OK! (nur schlecht beschriftet) |
-->Sie stellt die Daten der zweiten Spalte"Observed RI" und den"Smoothed RI" dar. Warum SWO und RI so voneinander abweichen, weiß ich nicht. Womöglich unterschiedliche Zählweisen (die Flecken sind ja zum Teil schwer als einzeln zu erkennen).
Außerdem ist die Grafik nicht von der NASA, wie Du behauptet hast, sondern von der NOAA.
|
RK
30.10.2003, 23:27
@ YooBee
|
JA und NEIN. Bitte beachten! |
-->Hi, Du schreibst:
>>>Sie stellt die Daten der zweiten Spalte"Observed RI" und den"Smoothed RI" dar. Warum SWO und RI so voneinander abweichen, weiß ich nicht. Womöglich unterschiedliche Zählweisen (die Flecken sind ja zum Teil schwer als einzeln zu erkennen).
Außerdem ist die Grafik nicht von der NASA, wie Du behauptet hast, sondern von der NOAA.
Und da gibt´s natürlich wenig zu widersprechen. Vorausgesetzt die Tabellenwerte stimmen!
Mir ist übrigens klar, dass diese Graphik von der NOAA stammt, wenn ich sie schon von der NOAA übernehme. Ändert nichts daran, dass ich vor allem die NASA meine: http://science.msfc.nasa.gov/ssl/pad/solar/sunspots.htm
Die Abweichung der beiden Tabellen-Spalten ist aber wirklich bemerkenswert, nicht wahr? Wir werden sehen, ob das prognostizierte Minimum kommt. Ich für meinen Teil wage das ernstlich zu bezweifeln.
Ich möchte jedenfalls UNBEDINGT noch auf diesen sehr ENGAGIERTEN Beitrag von Mitch Battros vom 16. JUNI 2003 hinweisen. Der ist noch viel mehr davon überzeugt, dass die NASA lügt. Wie auch andere, z.B. Prof. James McCanney.
Dafür gibt es sehr sehr VIELE Gründe, das fängt bei APOLLO an und hört bei COLUMBIA und Komet 2002/Neat-VI auf...
RK
What? Another X-Class Flare...
06/16/03
by Mitch Battros (ECTV)
Buckle down the hatches, the flares keep on coming. The current solar activity has scientist scratching their heads. There is no fundamental reason for us to be witness to such an active Sun. Or so say the experts.
Traditional thinking tells us the last solar cycle, named 'cycle 23', was to hit its apex or 'maximum' two and half years ago in January 2001. NASA's prediction was the solar maximum would hit sunspot counts of 150. After this period in maximum, the sunspot count would gradually go down. However, this could not be further from the truth. We have witnessed sunspot counts in the 400 range in 2001. From mid 2001 to current we have seen sunspot counts over 300 on numerous occasions. Back in 2001 when I confronted Nasa and their"prediction", they tried the bait and switch dis-information which has become all to familiar. They told me <font color=#FF0000>"Oh, did we say maximum, we meant"smoothed". This term 'smoothed' was to indicate an 'average' of sunspots over a one year period. Then when their"smoothed" explanation did not work out, they switched again. They said"Oh, did we say smoothed, we meant"double peak". This term"double peak" was given to explain why Nasa's"smoothed" hypothesis did not work. They said"it is an unusual, but periodic event when the sunspot 'maximum' has two peaks in the same solar cycle. Uh...I don't think so. But thanks anyway Nasa. Perhaps a little more rehearsal will help your"public relations" babel.</font>
This cat and mouse game reminded me of my first experience with Nasa in questioning them about El Nino. When I began my research into my published"equation", I had noticed our meteorologist and climatologist explaining why we were having such unusual weather. All they would tell us is"it is do to El Nino". Then they would give some quick overview of how the ocean currents sometimes shift. It is scientifically known as the"southern pacific oscillation".
I said,"okay, I think I understand. You are talking about shifting ocean currents.". So, as part of my research I asked what to me was the next logical question."What causes the ocean currents to shift". NOAA told me it was the shifting of the"jet stream". Wow, I said to myself. That makes sense. So I asked"what causes the jet stream to shift?". NOAA told me I would need to ask the space boys. So I did. I said to Nasa,"the boys over at Noaa told me you could explain what causes the jet stream to shift." Nasa told me"it is driven by Earth's magnetic field". Great. Now tell me"what causes Earth's magnetic field to shift?. Nasa told me,"good question. We are doing ongoing studies of this phenomena. It appears Earth's magnetic field responds to solar flux." Oh, I said. I get it. Now let me see. Solar flux causes Earth's magnetic field to shift or 'warp'. The shifting or warping of the magnetic field causes the jet stream to shift, which in turn causes the ocean currents to shift, which in turn causes extreme weather. Hmm, I am starting to see a picture here. But one thing is missing. What causes solar flux? So of course I went back to my sources. Hey Nasa boys, what causes solar flux? Nasa tells me"we think it is a direct response to solar flares and cme's." Great. Now what's a cme? Of course we now know it is CME (Coronal Mass Ejection).
I bet you can already guess what my next question to Nasa was!. That's right,"how do you determine solar flares and cme's?" The Nasa boys tell me"there appears to be a connection to the number of sunspots, and the size of the solar activity". Okay! now let see if I got this straight. <font color=#FF0000>The number of sunspots give notice to the size or activity of solar flares and cme's. Depending on the size of the solar flare, tells us of the intensity in which Earth's magnetic field is effected. Depending on how much Earth' magnetic field is effected, tells us how much Earth's jet stream will shift. Depending on the effect of the jet stream, tells us much the ocean currents will be influenced. And it is the influence on the ocean currents is what we now call El Nino or La Nina</font> or La Cucaracha. (just kidding about La Cucaracha. I made it up. It's a longer story related to how NOAA kept switching their reason for our unusual weather.) Okay. I think I got it. Hmm, I think I will publish a paper on this. And so I did. It was June 1998. And now we have Mitch's research all tied up into one simple 'equation' everyone can understand.
<font color=#FF0000>Equation: Sunspots => Solar Flares => Magnetic Field Shift => Shifting Ocean and Jet Stream Currents => Extreme Weather and Human Disruption (mitch battros) </font>
As a result of today's X-Class flare, I predict continued"freak weather" to occur in parts around the world. Watch for sudden"tornado-like" winds. This is the result of the jet stream which usually hoovers around 29,000 feet, to come down to the deck or surface. It is sometimes called 'wind shears', 'straight-line', or 'micro-burst'. Also watch for hail storms and floods. In some areas watch for more"record breaking" temperatures. Folks, there is no"Cycle 23". We are in a"Mega Cycle". This is why all of Nasa's traditional formulas simply do not work. It has become widely accepted, even within Nasa, that we simply do not have the history to construct charts which go back thousands of years. But we do have one source of reference. It is our ancestors. It has been written in ancient texts from many different disciplines. We are in a time of 'transition'. The Earth is changing, and so are we.
|
RK
30.10.2003, 23:29
@ nasowas
|
Ging wirklich einige Zeit nicht mehr! Vielleicht hielten sies für DoS-attack:-) (owT) |
-->
|
Uwe
31.10.2003, 17:34
@ manolo
|
Re:.. dusselige(n) Sonnenflecken (?) |
-->Zum Thema Sonnenflecken und deren Relevanz auf den DJIA-Index kann ich mich an Beiträge aus dem Jahre 2000 in diesem Forum entsinnen, zumal ich entsprechnde Ausarbeitung der Grafik erstellt hatte Sonnenfleckenzyklus; Geschrieben von JüKü am 15. September 2000
Die im Thread vorgestellten Diagramme liegen nicht mehr am Speicherort, jedoch kann ich hier für Interessierte mit der Fortschreibung aufwarten (zum Vergrößern des Bildes bitte auf Diagrammfläche klicken).
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
Darüberhinaus war auf dem Tabellenblatt noch ein Vergleich von Kurvenabschnitten des DJIA, den ich hier noch anfüge:
[img][/img]
|