-->Gebe mal folgende Statistik-Ergebnisse zum Nachdenken zur Diskussion frei:
<pre> 12 Monate 6 Monate 3 Monate
Goldpreis-Anstieg 23% 16% 10%
(in Dollar)
Big-Cap Goldaktien 70% 51% 22%
(> 1,5 Mrd. Market Cap)
MidCap Goldaktien 152% 127% 56%
(> 0,5 und <1,5 Mrd MC)
SmallCap Goldaktien 97% 74% 40%
(<0,5 Mrd. Mraket Cap)</pre>
Fazit: Mit Gold BigCaps konnte man im Durchschnitt über alle drei Zeitebenen
einen 2,8 mal (= 180% mehr) so hohen Anstieg i.Vgl. zum Kassa Gold
erzielen.
Mit Gold MidCaps konnte man im Durchschnitt über alle drei Zeitebenen
einen 6,7 mal (= 570% mehr) so hohen Anstieg i.Vgl. zum Kassa Gold
erzielen.
Mit Gold SmallCaps konnte man im Durchschnitt über alle drei Zeitebenen
einen 4,2 mal (= 320% mehr) so hohen Anstieg i.Vgl. zum Kassa Gold
erzielen.
Die Zahlen sind auf Dollar-Basis kalkuliert, Währungsverluste im Dollar müssten noch gegengerechnet werden. Übrigens: Bei kanadischen und australischen Goldaktien sind kaum Währungsverluste angefallen.
Für alle Stabilitäts- und Sicherheitsfanatiker: Selbst wenn sich die MidCaps im Rahmen einer Korrektur halbieren sollten, bleibt immer noch ein gigantischer Kursgewinn übrig.
Und noch was: Alle Dividenden zahlenden Goldaktien erzielten im Durchschnitt auf allen Zeitebenen einen Kursgewinn von 47 %, alle NICHT-Dividendenzahler 92%. Auf 55 % Kursgewinn zu verzichten ist ein hoher Preis für eine lausige Dividende.
Eigentlich sollte es jetzt bei manchen im Kopf an zu arbeiten beginnen.
Grüße
konti
<pre>
P.S. Big Caps (Marktkapitalsiierung in Mrd.$): AAUK 30 NEM 18 ABX 10 AU 8,5
KGC 7,7 GFI 6,8 PDG 6,2
MidCaps: BVN 3 HMY 2,8 GG 2,8 GLG 1,8 ASL
1,4 LIHRY 1,3 MDG 1,2 IAG 1 BGO
1 WHT 0,9 EGO 0,7 GSS 0,6 CDE
0,6 GOLD 0,6 CBJ 0,5
Small Caps: MNG 0,3 MFN 0,3 KRY 0,2 RANGY
0,2 GBN 0,1 RIC 0,1 PMU 0,06 VGZ
0,05 CAU 0,04 </pre> |