R.Deutsch
06.11.2000, 15:34 |
Nur mal kurz Thread gesperrt |
Ihr schreibt ja wie die Teufel. Bin froh, wenn ich noch halbwegs mit lesen nachkomme. (z.B.die tolle Debatte zwischen boso un dottore)
Mal kurz ein Punkt:
boso schreibt:
>Geld gibt?s bei dir NUR mit SCHULDEN, ja GELD sind nur Schulden pur bei Dir.
dottore antwortet:
Dann klär mich bitte auf, wie Geld ohne Schulden bzw. Kredit entstehen kann.
mein Vorschlag:
durch Arbeit und Sparen
GruĂ
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
Luschi
06.11.2000, 15:48
@ R.Deutsch
|
Re: Nur mal kurz |
Hallo
Du wolltest doch noch mal das Thema Silberinflation ansprechen.
Ich warte schon ganz gespannt auf deine Erklärung.
GrĂźsse
Luschi
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
06.11.2000, 15:54
@ R.Deutsch
|
Re: Nur mal kurz |
>Ihr schreibt ja wie die Teufel. Bin froh, wenn ich noch halbwegs mit lesen nachkomme. (z.B.die tolle Debatte zwischen boso un dottore)
>Mal kurz ein Punkt:
>
>boso schreibt:
>>Geld gibt?s bei dir NUR mit SCHULDEN, ja GELD sind nur Schulden pur bei Dir.
>dottore antwortet:
>Dann klär mich bitte auf, wie Geld ohne Schulden bzw. Kredit entstehen kann.
>mein Vorschlag:
>durch Arbeit und Sparen
>GruĂ
>R.Deutsch
Klar, Der Holfäller fällt ein paar Bäume, schafft sie zum Papierwerk, das Papier und läĂt sich Geld drucken, mit dem er dann die Druckerei bezahlt und das Papierwerk. So machen wir Geld durch Arbeit. Das sparen ist dann auch kein Problem mehr.
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
06.11.2000, 15:56
@ R.Deutsch
|
Re: Nur mal kurz (mit vollständigen sätzen) |
>Ihr schreibt ja wie die Teufel. Bin froh, wenn ich noch halbwegs mit lesen nachkomme. (z.B.die tolle Debatte zwischen boso un dottore)
>Mal kurz ein Punkt:
>
>boso schreibt:
>>Geld gibt?s bei dir NUR mit SCHULDEN, ja GELD sind nur Schulden pur bei Dir.
>dottore antwortet:
>Dann klär mich bitte auf, wie Geld ohne Schulden bzw. Kredit entstehen kann.
>mein Vorschlag:
>durch Arbeit und Sparen
>GruĂ
>R.Deutsch
Klar, Der Holfäller fällt ein paar Bäume, schafft sie zum Papierwerk, das Papier trägt er zur Druckerei und läĂt sich Geld drucken, mit dem er dann die Druckerei bezahlt und das Papierwerk. So machen wir Geld durch Arbeit. Das Sparen ist dann auch kein Problem mehr.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
06.11.2000, 16:16
@ R.Deutsch
|
Re: Nur mal kurz |
boso:[i] Geld gibt?s bei dir NUR mit SCHULDEN, ja GELD sind nur Schulden pur bei Dir.
dottore: Dann klär mich bitte auf, wie Geld ohne Schulden bzw. Kredit entstehen kann.
R.Deutsch: mein Vorschlag: durch Arbeit und Sparen[/i]
Hallo R.D.
Dein Standpunkt ist redlich, und ich bin sicher, Ăźber weite Teile eines Erwerbslebens, das auf Konsum ausgerichtet ist, wird auch so verfahren.
Nur Wenige werden mit der puren Idee ihr erstes Einkommen erzielen kĂśnnen, auf deren Grundlage sie durch"Arbeit und Sparen" aufbauen. Wenn ich allerdings dann nur noch Sparen kann, indem ich an den Kosten der Arbeit spare, dann werde ich bald nichts mehr zum sparen haben.
Jedoch nun meine Frage: Warum und was Sparen? Ist dadurch tatsächlich Geld entstanden? Wenn ich spare, so kann ich im Extremfall nicht beurteilen ob ich am Ende wirklich dem Ersparten entsprechendes Geld haben werde!
Aber vielleicht lag auch der vermeintliche"Fangstrick", den ich zu sehen glaube, in der KĂźrze Deiner Antwort.
GruĂ
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
06.11.2000, 18:02
@ Luschi
|
Re: Nur mal kurz - Uwe + Luschi |
>Hallo
>Du wolltest doch noch mal das Thema Silberinflation ansprechen.
>Ich warte schon ganz gespannt auf deine Erklärung.
>GrĂźsse
>Luschi
Silberinflation kommt noch, stehe morgen wieder zur Satisfaction zur Verfßgung. Kannst Dich ja schon mal an der Kopfnuà zum Wochenende abarbeiten - hat noch keiner gelÜst, so weit ich sehe. (steht jetzt ziemlich weit unten und ist schon von zahlreichen Beiträgen ßberrollt)
Lieber Uwe,
Echtes Geld entsteht immer nur durch erspartes Einkommen - also Arbeiten und Sparen!
(jetzt springt der dottore bestimmt im Dreieck )
Dabei gibt es zwei Varianten:
1.) ich arbeite und spare erst und konsumiere später (Warengeld)
2.) ich konsumiere erst und spare und arbeite später (Kreditgeld)
Die dritte Variante: (ich konsumiere und andere arbeiten - Falschgeld) wollen wir jetzt nicht diskutieren.
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
06.11.2000, 18:31
@ R.Deutsch
|
Re: Sparen, Schulden usw. |
Hallo R. Deutsch,
>Echtes Geld entsteht immer nur durch erspartes Einkommen - also Arbeiten und Sparen!
Das ist imho Neoklassik pur.
Es fragt sich: Woher kommt das ersparte Einkommen? Durch Arbeiten. Da sind wir doch wieder bei der neoklassischen Erstausstattung. Und die Gläubiger-Schuldner-Beziehung fällt wieder unter den Tisch.
Ich arbeite. Warum eigentlich?
Ich spare. Was eigentlich? Das, was ich erarbeitet habe? Das ist Neoklassik. Wie wurde das Ganze finanziert?
>Dabei gibt es zwei Varianten:
>1.) ich arbeite und spare erst und konsumiere später (Warengeld)
Warum konsumiere ich nicht gleich. Dann spare ich mir das Sparen:-))
>2.) ich konsumiere erst und spare und arbeite später (Kreditgeld)
Da wird doch nicht gespart!!! Sondern es werden Schulden beglichen. Sparen kann ich doch nur, wenn ich einen ĂberschuĂ habe.
GruĂ
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
06.11.2000, 20:44
@ R.Deutsch
|
Danke fĂźr die Antworten, R.Deutsch! |
Hallo R.Deutsch!
Danke fĂźr Deine Antwort, und ich mĂśchte nicht in die Begriffsfindungsdebatte einschwenken, auch wenn Oldy in seinem Beitrag: Oldy hat einen Vorschlag nun explizit das Warengeld als "Unsinnbegriff"
und dottore in seinem Beitrag Re:"Krisenschaukel"--"Geldfalle", Dottore-R.Deutsch-Heinssohn Hinweise auf das Geldmuseum gibt.
Jochen hat nocheinmal in seiner Erwiderung Sparen, Schulden usw. in einem neuen Kontext meine Fragen formulierte, und Deine Antworten gingen noch nicht auf das"Was" und"Wozu" näher ein.
Nehme ich Deine drei Punkte nocheinmal auf und benenne Dein"Falschgeld" als das"arbeitslose Einkommne" in dieser Kategorisierung, so stellt sich fĂźr mich die Fragen zu den Einzelrubriken:
~ [i]1.) ich arbeite und spare erst und konsumiere später (Warengeld)[/i]Wie und was kann ich arbeiten, ohne zuvor zu investieren? Das"urstämmige" Sammeln und Jagen scheidet wohl fßr unsere Zivilationsform aus (Wurde auch von Jochen als Frage formuliert).
~ [i]2.) ich konsumiere erst und spare und arbeite später (Kreditgeld)[/i]Wie gelange ich an den Kredit, wenn ich nicht zuvor mit einer Leistung (kann ja auch eine tragkräftige Idee sein) oder Sicherheit gezeigt habe, daà ich"kreditwßrdig" bin? Wie erlange ich also die Kreditwßrdigkeit?
~ [i]Die dritte Variante: (ich konsumiere und andere arbeiten - Falschgeld) wollen wir jetzt nicht diskutieren. ->"arbeitsloses Einkommen" muĂ also vorhanden sein, da wir krimminelle Enegieentfaltung, bei der theoretischen ErĂśrtetung ausschlieĂen wollen.[/i]Wie konnte"arbeitsloses Einkommen" entstehen. Doch wohl nur Ăźber die Punkte 1. und 2., doch die wiederum funktionieren anscheinend nur Ăźber die"Anfangsverschuldung".
Das Konsumieren fasse ich hier so weit, daà es dabei um den Verbrauch und die Nutzung von Ressourcen geht und somit natßrlich auch die unternehmerischen Tätigkeit wie auch das Gemeinwesen bzw. die Gemeinversorgung in den Bereich eingebunden ist.
GruĂ
Uwe
<center>
<HR>
</center> |