Virgo
31.10.2003, 21:22 |
kurzgefasster Malik vom 31.10. Thread gesperrt |
-->Malik Aktuell
31.10.2003
"Sensationelles" US-Wirtschaftswachstum 3. Quartal
- Zahlenrabulistik
- unkritische Medien
- kaum besser als EU
Die veröffentlichte US-Wachstumsrate für das 3. Quartal übertrifft jede, auch die optimistischeste Erwartung. Die Medienschlagzeilen sind entsprechend positiv und eindeutig. Die Menschen müssen in allen Ländern den Eindruck gewinnen, die USA seien auf einem Wachstumspfad wie nie zuvor (letztmalig gab es vor 20 Jahren ein Wachstum in dieser Grössenordung) und daher müsse die US-Wirtschaftspolitik die beste der Welt sein: Steuern senken, Zinsen tief halten, Staatsausgaben erhöhen.
Die veröffentlichten Zahlen sind vorläufig, unvollständig und beruhen auf Schätzungen. Aber selbst wenn sie nachträglich keine Veränderung erfahren oder sogar noch höher sein sollten, so ist der durch sie entstehende Gesamteindruck falsch. Meine Leser wissen, warum.
1. Die Wachstumsrate muss durch vier dividiert werden. Im 3. Quartal ist die US-Wirtschaft um 1,8% gewachsen, das sind rund 180 Mia $.
2. Die zweithöchste Position sind"Ausrüstung und Software", die mit 15,4% angegeben werden. Diese Zahl ist mit Sicherheit hedonisch um einen Faktor 5 - 10 zu hoch ausgewiesen.
3. Die Staatsausgaben werden mit nur 1,3% ausgewiesen, vermutlich um einiges zu gering. Im Vorquartal waren es 8,5%.
Nur in wenigen Zeitungen sind die erforderlichen Zusatzangaben zu lesen, und auch dort nur im Kleingedruckten. Die Schlagzeilen - und diese machen die Botschaft - sind euphorisch.
Gesamthaft sind die realen Zahlen wie folgt:
1. Q: 0,35% = ca. 35 Mia
2. Q: 0,82% = ca. 82 Mia
3. Q: 1,80% = ca. 180 Mia
Bisher ist die US-Wirtschaft um rund 300 Mia $ gewachsen, also um rund 3%, besser als Europa, aber nichts, um euphorisch zu werden.
Hierbei sind nicht abgezogen die Auswirkungen der hedonischen Statistik. Korrigiert man um diese Effekte, so liegen die USA etwa gleich auf wie Europa.
Es gibt somit gar keine Chance, dass das Jahr 2003 eine Wachstumsrate von der jetzt publizierten Grössenordnung haben wird, wie das durch die Schlagzeilen suggeriert wird. Falls, ja falls, die US-Wirtschaft weitere 3 Quartale dasselbe Wachstum hätte, wie im abgelaufenen Quartal, dann betrüge die 12-Monatsrate Ende September 2004 die heute berichteten 7,2%. In Wahrheit wird somit nicht über die Wirklichkeit des laufenden Jahres berichtet, sondern über eine vielleicht eintreffende Zukunft, und zwar mit der denkbar schlechtesten Methode, nämlich mit simpler linearer Extrapolation.
Ich werde in Kürze die einzelnen Positionen der Wirtschaftsentwicklung kommentieren.
|
libertaryan
31.10.2003, 21:33
@ Virgo
|
Re: kurzgefasster Malik vom 31.10.. DIE LEUTE WOLLEN ES BLOß |
-->nicht hören...!! So ist's immer: Schlagzeilen beherrschen die Welt, siehe BILD, die besteht nur aus Schlagzeilen. Hintergründe = uninteressant.
Meine LÃ-sung für die Probleme hierzulande ist ebenso elegant wie utopisch: Führerscheine für das aktive & passive Wahlrecht. Wer als Politiker oder Wäler mit-steuern will, muß zumindest die Grundkenntnisse der Regeln (= Fakten, Zahlen, Grundzusammenhänge pp.) kennen. Hätte den Vorteil, daß sogleich 95% der amtierenden POlitiker entsorgt werden könnten und sich das Wahlvolk auch auf 5% reduzierte...
Schöner Artikel trotzdem. Vielen Dank.
libertaryan
>Malik Aktuell
>
>31.10.2003
>"Sensationelles" US-Wirtschaftswachstum 3. Quartal
>- Zahlenrabulistik
>- unkritische Medien
>- kaum besser als EU
>Die veröffentlichte US-Wachstumsrate für das 3. Quartal übertrifft jede, auch die optimistischeste Erwartung. Die Medienschlagzeilen sind entsprechend positiv und eindeutig. Die Menschen müssen in allen Ländern den Eindruck gewinnen, die USA seien auf einem Wachstumspfad wie nie zuvor (letztmalig gab es vor 20 Jahren ein Wachstum in dieser Grössenordung) und daher müsse die US-Wirtschaftspolitik die beste der Welt sein: Steuern senken, Zinsen tief halten, Staatsausgaben erhöhen. >
>Die veröffentlichten Zahlen sind vorläufig, unvollständig und beruhen auf Schätzungen. Aber selbst wenn sie nachträglich keine Veränderung erfahren oder sogar noch höher sein sollten, so ist der durch sie entstehende Gesamteindruck falsch. Meine Leser wissen, warum. >
>1. Die Wachstumsrate muss durch vier dividiert werden. Im 3. Quartal ist die US-Wirtschaft um 1,8% gewachsen, das sind rund 180 Mia $.
>2. Die zweithöchste Position sind"Ausrüstung und Software", die mit 15,4% angegeben werden. Diese Zahl ist mit Sicherheit hedonisch um einen Faktor 5 - 10 zu hoch ausgewiesen.
>3. Die Staatsausgaben werden mit nur 1,3% ausgewiesen, vermutlich um einiges zu gering. Im Vorquartal waren es 8,5%. >
>Nur in wenigen Zeitungen sind die erforderlichen Zusatzangaben zu lesen, und auch dort nur im Kleingedruckten. Die Schlagzeilen - und diese machen die Botschaft - sind euphorisch. >
>Gesamthaft sind die realen Zahlen wie folgt: >
>1. Q: 0,35% = ca. 35 Mia
>2. Q: 0,82% = ca. 82 Mia
>3. Q: 1,80% = ca. 180 Mia >
>Bisher ist die US-Wirtschaft um rund 300 Mia $ gewachsen, also um rund 3%, besser als Europa, aber nichts, um euphorisch zu werden. >
>Hierbei sind nicht abgezogen die Auswirkungen der hedonischen Statistik. Korrigiert man um diese Effekte, so liegen die USA etwa gleich auf wie Europa. >
>Es gibt somit gar keine Chance, dass das Jahr 2003 eine Wachstumsrate von der jetzt publizierten Grössenordnung haben wird, wie das durch die Schlagzeilen suggeriert wird. Falls, ja falls, die US-Wirtschaft weitere 3 Quartale dasselbe Wachstum hätte, wie im abgelaufenen Quartal, dann betrüge die 12-Monatsrate Ende September 2004 die heute berichteten 7,2%. In Wahrheit wird somit nicht über die Wirklichkeit des laufenden Jahres berichtet, sondern über eine vielleicht eintreffende Zukunft, und zwar mit der denkbar schlechtesten Methode, nämlich mit simpler linearer Extrapolation. >
>Ich werde in Kürze die einzelnen Positionen der Wirtschaftsentwicklung kommentieren.
|
Virgo
31.10.2003, 23:08
@ libertaryan
|
Re: kurzgefasster Malik vom 31.10.. DIE LEUTE WOLLEN ES BLOß |
-->Der Weg mit dem Führerschein wäre ein vernünftiger, wenn denn die regeln für die prüfung rel. objektiv wären:-). Da es solch einen Führerschein aber nicht gibt, und man auch nur annähernd Deine Zahlen voraussetzt, werden wir auf einen Massenunfall zusteuern???
Falls es denn so oder so ähnlich kommt, gibt dieses Chancen für einen besseren/anderen Neuanfang/weitergang.
Aber letzlich egal wie man denkt, die von Dir angesprochene prüfung kommt so oder so - nur das Ende, resp. der Weg ist halt anders.
Die Natur gibt genügend Beispiele, aus denen wir so schön lernen könnten, aber der Mensch weiß es ja besser;-)
Ein schönes WE
V.
|
libertaryan
01.11.2003, 15:06
@ Virgo
|
Re: kurzgefasster Malik vom 31.10.. Führerschein-Theorie |
-->Hallo Virgo,
>Der Weg mit dem Führerschein wäre ein vernünftiger, wenn denn die regeln für die prüfung rel. objektiv wären:-). Da es solch einen Führerschein aber nicht gibt, und man auch nur annähernd Deine Zahlen voraussetzt, werden wir auf einen Massenunfall zusteuern???
Ja - das meinen wir im Forum doch alle, gelle?
>Falls es denn so oder so ähnlich kommt, gibt dieses Chancen für einen besseren/anderen Neuanfang/weitergang.
>Aber letzlich egal wie man denkt, die von Dir angesprochene prüfung kommt so oder so - nur das Ende, resp. der Weg ist halt anders.
>Die Natur gibt genügend Beispiele, aus denen wir so schön lernen könnten, aber der Mensch weiß es ja besser;-)
>Ein schönes WE
>V.
ich habe mich jahrelang engagiert - auch politisch, bei den Julis und der FDP, weil ich die noch für am vernünftigsten hielt. Leider werden gute Ideen der LIberalen in der Ã-ffentlichkeit ignoriert, bis ein Professor (Kirchhof) oder ein POlitiker einer großen Partei (Merz) kommt und dasselbe vorschlägt. Dann isses plötzlich toll.
Mir gehen diese Versuche einer Reform von innen inzwischen nicht mehr weit genug; nach Lektüre von Elliott und Ayn Rand, Dottore und Roland Baader und Murray Rothbard und und und bin ich zu den Libertären konvertiert (-> mein Alias). Das schöne ist: es wird auch so kommen - den Optimismus habe ich noch.
Allerdings nach einigen harten Jahrzehnten. Also etwa zu meinem Lebensende kann ich dann sagen, daß die Welt zu meinem Abgang besser geworden ist, als bei meiner Geburt. Vielleicht kann ich dazu beitragen - versuche es für meine Kunden in punctoe Vermögenssicherung /-erhalt.
Schöne jungfräuliche Grüße
|