-- Elli --
05.11.2003, 11:41 |
Wer ist bullish für Gold? Thread gesperrt |
-->Antwort: So viele wie noch nie.
(Den Chart bekam ich gerade per mail)
[img][/img]
|
Supermario
05.11.2003, 11:47
@ -- Elli --
|
Fasten Seat Belts:-) |
-->
|
Nachfrager
05.11.2003, 11:47
@ -- Elli --
|
Also Gold in Kürze auf 200, schon klar (owT) |
-->
|
Bärentöter
05.11.2003, 11:56
@ -- Elli --
|
Re: Wer ist bullish für Gold? |
-->Da mittlerweile jeder vom Sentiment als Kontraindikator spricht, ist er irgendwie bedeutungslos geworden. Die Aktien sind ja auch gestiegen während die Stimmung 'oben' war.
Nach dem Fondex-Indikator ist sie sogar gefallen während die Aktien stiegen.
MFG
|
- Elli -
05.11.2003, 12:03
@ Nachfrager
|
Re: Also Gold in Kürze auf 200, schon klar / nein, auf 500... |
-->... wenn alle bullish sind, liegen sie bestimmt richtig ;-)
|
- Elli -
05.11.2003, 12:05
@ Bärentöter
|
Re: Wer ist bullish für Gold? / stimmt, 'diesmal ist es anders' oT |
-->>Da mittlerweile jeder vom Sentiment als Kontraindikator spricht, ist er irgendwie bedeutungslos geworden. Die Aktien sind ja auch gestiegen während die Stimmung 'oben' war.
>Nach dem Fondex-Indikator ist sie sogar gefallen während die Aktien stiegen.
>MFG
|
kingsolomon
05.11.2003, 12:08
@ -- Elli --
|
hat keine Bedeutung; die FED diktiert den Preis |
-->indirekt über das Kartell. Und da sie klar gesagt haben, dass POG über $400,-
Inflation anzeigt ( und womöglich auch, dass mit dem US-Finanzsystem etwas
nicht in Ordung sein könnte ), werden die Brüder bei jeder Bewegung gegen 400
die erforderliche Menge an Papier auf den Markt werfen. D.h. aber nicht, dass
Gold immer wieder diese Grenze attakieren wird. $200 ist extrem remote. Selbst Prechter war letzte Woche in einem Interview neutral. Er meinte, dass er nicht versuchen würde, mit Gold zu verdienen ( weder short noch long ).
Der Goldpreis ist manipuliert, deswegen haben weder Technik noch Fundamentals in diesem Markt eine Bedeutung.
Es ist in diesem Zusammenhang ermutigend, dass die Blanchard-Klage gegen das Kartell Fortschritte macht; es könnte einen bedeutenden Beitrag dazu leisten,
dass die GATA-Position mehr Einfluss (Glaubwürdigkeit ) in den Märkten
bekommt und die FED-Position schwerer zu halten sein wird.
|
Rumpelstilzchen
05.11.2003, 12:09
@ -- Elli --
|
Re: Wer ist bullish für Gold? |
-->Da trifft es sich gut, dass ich gestern meine letzten Minchen wieder rausgeklopft habe.
Eine Bauchentscheidung, mal schauen. [img][/img]
Viele Grüße
R.
|
MI
05.11.2003, 12:37
@ kingsolomon
|
Moment... |
-->>Der Goldpreis ist manipuliert, deswegen haben weder Technik noch Fundamentals in diesem Markt eine Bedeutung.
"Manipuliert" ist doch letztlich *alles*, mehr oder weniger, je nach Sichtweise. Der Witz ist doch, das selbst die"Manipulation" Teil der Welle ist!
Andersherum hieße das nämlich: alles gehorcht dem Wellenmuster, außer wenn es manipuliert ist. Aber was ist denn nicht"manipuliert"? Wie kann es denn überhaupt ein Wellenmuster geben, wenn (tlw.) Manipulation stattgefunden hat?
Nein, wenn schon, denn schon. Alles gehorcht zklischen Gesetzen, auch"Manipulation". Es ist alles ganz genau anders herum. Das ist doch genau die Crux an der Sache.
Gruß,
Michael
|
MI
05.11.2003, 13:14
@ - Elli -
|
... wenn alle bullish sind, liegen sie bestimmt richtig ;-) |
-->Daß praktisch ALLES dafür spricht, daß der Goldpreis steigt, ist aber auch wirklich das EINZIGE Argument dafür, daß er fällt.
Ironische Grüße
|
Bärentöter
05.11.2003, 13:49
@ MI
|
Re: Moment... |
-->>>Der Goldpreis ist manipuliert, deswegen haben weder Technik noch Fundamentals in diesem Markt eine Bedeutung.
>"Manipuliert" ist doch letztlich *alles*, mehr oder weniger, je nach Sichtweise. Der Witz ist doch, das selbst die"Manipulation" Teil der Welle ist!
Kann gar nicht sein, wenn ich 10000 Tonnen Gold hätte und verkaufe kann ich jedes Muster nach Belieben kaputtmachen.
>Andersherum hieße das nämlich: alles gehorcht dem Wellenmuster, außer wenn es manipuliert ist. Aber was ist denn nicht"manipuliert"? Wie kann es denn überhaupt ein Wellenmuster geben, wenn (tlw.) Manipulation stattgefunden hat?
>Nein, wenn schon, denn schon. Alles gehorcht zklischen Gesetzen
Nö tuts nicht, manche Aktien gehen gerade nach oben, keine Wellen, keine Muster
MFG
|
Amanito
05.11.2003, 13:50
@ -- Elli --
|
Re: Wer ist bullish für Gold? |
-->Elli,
ist das ein Prechter-Chart? könnte von der Qualität passen, denn die ist nämlich ein"Hüftschuß ins Knie". Bei den COT-Daten sagen die absoluten Levels im langfristigen Vergleich wenig bis überhaupt nichts aus, außer sehr sehr langfristig (kann aber dann Jahre vorlaufen!).
Der Grund ist, daß sich die Netpos. ebenfalls meist in einem langfristigen Trend befinden, der oft genug dem Trend des Marktes widerspricht. Bei den Aktien sind dei Commercials schon seit Anfang 2001 in einem Netto-Aufwärtstrend, und jedes Tief war von einer höheren Position begleitet. Beim Gold ist es genau umgekehrt, die Commercials gehen mit jedem neuen Hoch immer tiefer in die Shortpositionen.
Manfred
|
Toby0909
05.11.2003, 13:52
@ -- Elli --
|
die Frage sollte sich so gar nicht stellen |
-->Die Frage lautet für mich doch eher:
Wer ist bullish für Goldminen? Bzw. Wer hat Goldminen.
Und da sieht das ganz anders aus.
Kurzfristig mag es schon sein, daß Minen mal wieder 40 oder 60 % abgeben können. ABer mittel- langfristig geht das gerade erst los.
Guckt doch mal auf die Empfehlungslisten der Banken. Nur ganz wenige Häuser empfehlen Goldminen als Beimischung und dann nur mit einem ganz kleinen Anteil.
Aber die Performance der Goldminen bringt immer mehr Leute auf den Trip und es wird das große Geld erst noch kommen.
Wie hoch ist die Gesamt-Marktkapitalisierung aller Minenwerte weltweit? Letztes Jahr waren es mal 500 Mrd. Dollar oder so.
1980 bestand der S&P zu 25 % aus Minenwerten....
Rechne das mal auf heute um....
Toby
|
bulle99
05.11.2003, 15:00
@ Supermario
|
Ich bin BULLISH |
-->Hallo,
es wird hier mindestens seit 2000 diskutiert, das Gold fester kommt,
doch leider haben die meisten weder Minen noch physisches Gold.
Das Problem dabei ist nicht nur zu diskutieren sondern die Strategie
auch durchzuführen und da bin ich mir sicher das die meisten hier keine
einzige Mine mehr haben und hier leider zu sehen wie ihre Prognosse zutrifft,
das ist meist so.
Einige wenig hier im Board sind dabei der Rest sieht zu und kanns kaum glauben.
Wir reden hier nicht von den Ausnahmen Durban Goldfields (Südaffen)usw. die
nicht gegangen sind.
Wir reden hier von Goldenstar Wheaton Ivanhoe Northgate Arizona Star
Dragon Northern Dynanstie Northern Orion Gold Reserve Nevsun usw.
Das beste dabei ist, das genau diese Leute die fest davon überzeugt waren das
wir hier einen Bullen Markt erleben werden, jetzt sogar short sind ( HUI short
zertifikat)Gold Puts. Soviel zu Sentiment.
Gruß
|
MI
05.11.2003, 15:09
@ Bärentöter
|
Die Sichtweise |
-->Hallo Bärentöter,
alles eine Frage der Sichtweise. Wenn Du 10 000 to Gold verkaufst, hat das einen Auslöser gehabt, der wiederum auf irgendein anderes Ereignis zurückgeht usw. Du machst daher das Muster nicht kaputt, Du machst es erst, bzw. es wird durch dich gemacht.
Das Leben folgt einem"göttlichen Plan" sozusagen. Es läuft ab wie ein Uhrwerk. Elliott ist ja nur ein Beispiel dafür, weswegen mich das auch interessiert. Andere Beispiel sind"Der goldene Schnitt", Fibonacci-Reihen, Selbstähnlichkeit (Atom - Weltall) usw. usw.
Aus dieser Gesetzmäßigkeit gibt es kein Entkommen. Denn das"Entkommen" wäre dann ebenfalls wieder"gesetzmäßig vorgeschrieben", es gibt daher vor dem"Entkommen" kein"Entkommen" usw.
Ich weiß, nun läßt sich einwenden, daß ich es mir ja sehr einfach mache. Dennoch ist es so. Ja, es ist tatsächlich einfach. Ein schönes Bild dafür sind die Kinder im Kinderkarussel. Sie sitzen im Auto und lenken. Sie müssen einfach lenken, sie können nicht anders. Obwohl das Auto sowieso in die Kurve fährt. Und so leben wir und"lenken", obwohl Leben sowieso stattfindet.
Ich möchte aber nicht klingen wie jemand, der Gott weiß was kapiert hat. Ich hab mir nur so meine Gedanken gemacht, habe beobachtet - mich beobachtet und tue das weiterhin - und bin zu Schlußfolgerungen gekommen. Mehr nicht. Das ist zwangsläufig subjektiv.
Gruß,
Michael
|
- Elli -
05.11.2003, 15:25
@ Amanito
|
Re: Wer ist bullish für Gold? |
-->>Elli,
>ist das ein Prechter-Chart? könnte von der Qualität passen, denn die ist nämlich ein"Hüftschuß ins Knie". Bei den COT-Daten sagen die absoluten Levels im langfristigen Vergleich wenig bis überhaupt nichts aus, außer sehr sehr langfristig (kann aber dann Jahre vorlaufen!).
>Der Grund ist, daß sich die Netpos. ebenfalls meist in einem langfristigen Trend befinden, der oft genug dem Trend des Marktes widerspricht. Bei den Aktien sind dei Commercials schon seit Anfang 2001 in einem Netto-Aufwärtstrend, und jedes Tief war von einer höheren Position begleitet. Beim Gold ist es genau umgekehrt, die Commercials gehen mit jedem neuen Hoch immer tiefer in die Shortpositionen.
>Manfred
Warum haben die Tiefs von 1999 und 2001 denn funktioniert?
Ach ja, diesmal ist es ja anders... |
- Elli -
05.11.2003, 15:27
@ Toby0909
|
Re: die Frage sollte sich so gar nicht stellen |
-->>Die Frage lautet für mich doch eher:
>Wer ist bullish für Goldminen? Bzw. Wer hat Goldminen.
>Und da sieht das ganz anders aus.
>Kurzfristig mag es schon sein, daß Minen mal wieder 40 oder 60 % abgeben können. ABer mittel- langfristig geht das gerade erst los.
Das sehe ich doch genauso.
|
Luigi
05.11.2003, 16:49
@ -- Elli --
|
Re: Wer ist bullish für Gold? noch ein Chart dazu |
-->>Antwort: So viele wie noch nie.
>(Den Chart bekam ich gerade per mail)
>[img][/img]
<IMG src="http://mitglied.lycos.de/Jogi000/charts/gcaz1031.gif">
|
ocjm
05.11.2003, 17:04
@ bulle99
|
Re: Ich bin BULLISH @ elli. |
-->seit 1998 bin ich bullish in goldminen und habe neben eldo, aurion und ein paar kleine nebenwerte gehandelt.
greenstone res. war ein griff ins klo. totalverlust.
habe mich jetzt von 99 % meines bestandes getrennt und kaufe physisch, da kursverfall, wenn er denn kommt, nur bei max 50 % liegen wird. bei minen erwarte ich weit höhere korrekturen (sicht 1-2 jahre) und dann big bäng.
goldkurse von 400 $/unce halte ich für möglich, muß aber dann parallel zu einer us$ stärke führen, die in euro keine gewinne bescheren wird.
und sollte ich falsch liegen, habe ich im mittel auf alle positionen einschließlich totalverlust im gold einen gewinn von über 700 % eingefahren.
weitere 200 %, die ich für unwahrscheinlich halte mußte ich da nicht noch mitnehmen.
daher ausstieg und zusehen oder physisch eindecken.
siehe meine überraschungen bei der dbk aus den letzten tagen beim silberbarrenkauf.
ocjm
>Hallo,
>es wird hier mindestens seit 2000 diskutiert, das Gold fester kommt,
>doch leider haben die meisten weder Minen noch physisches Gold.
>Das Problem dabei ist nicht nur zu diskutieren sondern die Strategie
>auch durchzuführen und da bin ich mir sicher das die meisten hier keine
>einzige Mine mehr haben und hier leider zu sehen wie ihre Prognosse zutrifft,
>das ist meist so.
>Einige wenig hier im Board sind dabei der Rest sieht zu und kanns kaum glauben.
>Wir reden hier nicht von den Ausnahmen Durban Goldfields (Südaffen)usw. die
>nicht gegangen sind.
>Wir reden hier von Goldenstar Wheaton Ivanhoe Northgate Arizona Star
>Dragon Northern Dynanstie Northern Orion Gold Reserve Nevsun usw.
>Das beste dabei ist, das genau diese Leute die fest davon überzeugt waren das
>wir hier einen Bullen Markt erleben werden, jetzt sogar short sind ( HUI short
>zertifikat)Gold Puts. Soviel zu Sentiment.
>Gruß
|
Amanito
05.11.2003, 18:47
@ - Elli -
|
Re: Wer ist bullish für Gold? |
-->[img][/img] Du hast anscheinend mein Argument nicht verstanden - die RELATIVEN Levels funktionieren gut, d.h. man schaut wie die Nettopositionen bei den letzten VERGLEICHBAREN Hochs und Tiefs an, geht aber nicht zu weit zurück, weil sonst das Bild verfälscht wird wegen der langfristigen Range-Verschiebungen. Wie man die gegenwärtige Situation mit der bei den Tiefs 1999 und 2001 mit den hohen Longs der Com. vergleichen kann, verstehe ich absolut nicht. Damals war der Markt jahrelang vorher schwach gewesen und jetzt ist der Markt jahrelang stark, auch wenn EWI dauernd vom Ende der Welle C redet.
Mein größter Vorwurf an EWI (ungeachtet der großen Verdienste) ist ihr Umgang mit Fehlern, eines der wichtigsten Dinge in diesem (unserem, d.h. auch Deinen umd meinem) Geschäft, in dem Fehlprognosen Teil des täglichen Brots sind. Da werden Make-or-Break-Marken gesetzt (ich habe gehört, die letzte war $380 oder so, vorher auch schon eine), und wenn dann der Markt diese Marken bricht, dann gilt es nicht mehr.
Manfred
|
-- Elli --
05.11.2003, 22:35
@ Amanito
|
Re: Wer ist bullish für Gold? |
-->>Mein größter Vorwurf an EWI (ungeachtet der großen Verdienste) ist ihr Umgang mit Fehlern, eines der wichtigsten Dinge in diesem (unserem, d.h. auch Deinen umd meinem) Geschäft, in dem Fehlprognosen Teil des täglichen Brots sind. Da werden Make-or-Break-Marken gesetzt (ich habe gehört, die letzte war $380 oder so, vorher auch schon eine), und wenn dann der Markt diese Marken bricht, dann gilt es nicht mehr.
>Manfred
Dazu kann ich nur hierauf verweisen: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/225928.htm
|