Emerald
06.11.2003, 14:24 |
Newmont wurden heftig nachgefragt: Thread gesperrt |
-->die 20 Mio. Aktien wurden zum N.Y. Schluss vom 5. d.M. platziert.
US$ 42.40 je Aktie net.
Die Zuteilungen wurden massiv gekürzt, bzw. es erfolgte hier teilweise
überhaupt keine Berücksichtigung.
Dies lässt den Schluss zu, dass grosse Institutionelle sich das Material
sicherten und damit ihre Interessen am grössten Goldminen-Konzern
zu vorteilhaften Preisen sicherten.
Emerald.
|
Ecki1
06.11.2003, 15:11
@ Emerald
|
Re: Newmont wurden aber auch heftig angeboten |
-->Das sagt überhaupt nix aus. 42.55 USD war Schlusskurs per 05.11.2003, dh. zu diesem Preis waren Angebot und Nachfrage ausgeglichen.
Gruss!Ecki[img][/img]
|
konti
06.11.2003, 17:25
@ Emerald
|
Re: Newmont wurden heftig nachgefragt: |
-->Vor allem wurden 20 Mio. Aktien neu in Umlauf gebracht.Das nennt man auch"Dilution" (=Verwässerung). Das sind wieder einmal zusätzlich ca. 5 % der 400 Mio ausstehenden Aktien. Dies"deckelt" den Gewinnanstieg pro Aktie um 5 %.
Merke: Die echten"Champions" unter den AG's haben es weder nötig Kredite aufzunehmen noch neue Aktien zu verkaufen, denn sie generieren aus dem Cash Flow so viel Finanzierungsmittel, dass sie alle Investionen hierdurch finanzieren können. Sollten die Goldmines doch überwiegend durch"Crooks" geleitet werden, wie es Marc Faber mal behauptet hat??
Also ist diese Maßnahme eigentlich eine"Scheißmaßnahme"
|
BillyGoatGruff
06.11.2003, 21:05
@ konti
|
"echte Champions" |
-->>Merke: Die echten"Champions" unter den AG's haben es weder nötig Kredite aufzunehmen noch neue Aktien zu verkaufen, denn sie generieren aus dem Cash Flow so viel Finanzierungsmittel, dass sie alle Investionen hierdurch finanzieren können. Sollten die Goldmines doch überwiegend durch"Crooks" geleitet werden, wie es Marc Faber mal behauptet hat??
Solche champions kaufen die Publikumsaktionäre aus und ziehen sich von der Börse zurück, und lassen dann ihre alten Aktien rechtlich für kraftlos erklären, oder waren gar nie an der Börse.
Es gibt solche verschwiegene, hochprofitable Unternehmungen (z.B. ein Schweizer weltweit tätiger Getreidegrosshändler, Name vergessen, ist eben verschwiegen).
Der Sinn der Börse ist ja gerade, sich über die Ausgabe von Aktien finanzieren zu können, wenigstens meine ich das naiveweise.
Gruss,
BillyGoat
|
konti
06.11.2003, 22:16
@ BillyGoatGruff
|
Re:"echte Champions" |
-->Hi BillyGoat,
du hast in meinen Augen zu 90 + x% Recht. Die Börsen wurden nicht geschaffen, damit Aktionäre Gewinne machen, sondern um ihnen das Geld aus der Tasche für Finanzierungen von AG's zu ziehen. Gerade bei großen Unternehmen, die von allen möglichen Interessengruppen (Banken, Staat, Gewerkschaften, Vorstand, Aufsichtsrat usw.) ausgeplündert werden, hat der Aktionär keine Chance auf größere und nachhaltige Kursgewinne. Allerdings gibt es unter den kleineren (Small Caps) immer wieder ausnahmsweise"Ringeltauben", die für eine kurze Zeit (1 - 3 Jahre) unglaubliche Kurschancen bieten. Die Namen kennt der Durchschnittsaktionär sowieso nicht und er hält sie für zu riskant. Diese Ausnahmesituationen bieten dafür aber oft mehrere 100 % Kurschancen.
|