eroland
07.11.2003, 14:36 |
Jetz ist sind die Wunderzahlen da über 100'000 Stellen im Sep und Okt Thread gesperrt |
-->Na, da haben die baerishen Wanderprediger mal eins auf die Mütze bekommen. Der Konjunkturbelebung kommen jetzt auch die Jobs hinterher. Jetzt gehen den Pessimisten in diesem Forum (95% der Teilnehmer) wohl langsam ihre Sprüche aus.
Auch wenn jetzt die Nachhaltigkeitsdiskussion losgeht muss man wohl neidlos erkennen, dass sich die Wirtschaft besser entwickelt, als man das wahrhaben will!
|
YooBee
07.11.2003, 14:50
@ eroland
|
Neues bärisches Argument wäre: Boom = Zinsangst!:-) (owT) |
-->
|
Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
07.11.2003, 14:59
@ eroland
|
Re: Zusammengebastelte/gelogene"Wunder"zahlen! *ROTFL* (owt:-) (owT) |
-->
|
eroland
07.11.2003, 15:17
@ Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
|
Re: ist ein altes Mittel, wenn einem die Zahlen nicht gefallen, |
-->dann stellt man die Statistik in Frage.
Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass
in diesem Forum allerlei offizielle Statistiken ins
Feld geführt werden (etwa die beliebten Kreditstatistiken),
welche dann jeweils NICHT als gebogen betrachtet werden.
|
eroland
07.11.2003, 15:18
@ YooBee
|
Die Zinsdiskussionen (betreffend Erhöhungen) werden zweifelsfrei losgehen! (owT) |
-->
|
Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
07.11.2003, 15:59
@ eroland
|
Re: Patentrezept |
-->Es ist in der Tat ein bewährtes Patentrezept im Umgang mit offiziellen Verlautbarungen aus den USA spätestens seit dem 11.09.2001:
Negative Daten darf man glauben (so blöd sind die nun auch wieder nicht, daß die sich selbst anschwärzen:-),
positive Daten sind gelogen.
So einfach ist das.[img][/img]
Gruß
Orakel
|
eroland
11.11.2003, 09:56
@ Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
|
Re: Patentrezept - Selbstbeweihräucherung |
-->>Es ist in der Tat ein bewährtes Patentrezept im Umgang mit offiziellen Verlautbarungen aus den USA spätestens seit dem 11.09.2001:
>Negative Daten darf man glauben (so blöd sind die nun auch wieder nicht, daß die sich selbst anschwärzen:-),
>positive Daten sind gelogen.
>So einfach ist das.[img][/img]
>
>Gruß
>Orakel
Orakel, dies ist für mich die selbe Selbstbeweihräucherung wie auf der anderen Seite. Fakt ist, dass sich die Konujunktur halt DOCH erholt und nicht wie hier gewünscht weiter den Bach runtergeht. Bezogen auf die aktuelle Anlegerrealität hat das negative Geschwätz in dem Forum hier qualitativ keinen Nutzen.
|
Nachfrager
11.11.2003, 10:08
@ eroland
|
"Negatives Geschwätz" |
-->"Fakt ist, dass sich die Konujunktur halt DOCH erholt und nicht wie hier gewünscht weiter den Bach runtergeht."
Niemand wünscht hier, dass es weiter den Bach runtergeht. Es macht nur leider herzlich wenig Sinn, die Augen vor der Realität zu verschließen.
Ein Beispiel aus der Praxis: in meiner Abteilung waren 25 Leute, als ich angefangen habe. Mittlerweile sind wir noch 7.
"Bezogen auf die aktuelle Anlegerrealität hat das negative Geschwätz in dem Forum hier qualitativ keinen Nutzen."
Ich hoffe für Dich, dass Du bereits satte Gewinne realisieren konntest und nicht erst eingestiegen bist.
Wir werden uns alle noch die Augen reiben, wie weit selbst die negativsten Prognosen aus diesem Forum noch von der Realität übertroffen werden.
|
JLL
11.11.2003, 10:27
@ eroland
|
Re: Ganz so einfach ist es nicht. |
-->Dass man sich auf dieser Seite des Atlantiks unter einem Wachstum von 7,2 % etwas anderes vorstellt, als auf der anderen, ist eines Hinweises wert.
Dass regierungsamtliche Statistiken hüben wie drüben nicht neutrale Berichterstatter der Lage sind, sondern mehr und mehr zu Marketinginstrumenten verkommen sind, ist für den kritischen Betrachter offenkundig (Stichworte: Hedonik, ständig veränderte Berechnungsweisen bei Preisindizes, Arbeitslosenstatistiken, etc.).
Dass sich die Medien zu Erfüllungsgehilfen dieses Spiels machen, indem sie die"Headline-Zahlen" groß melden, die allfälligen negativen Revisionen aber unter den Tisch fallen lassen, wurde hier ja auch schon oft beschrieben.
Ich kann nur empfehlen, sich bei Cosa einmal umzusehen, die diese Zahlenwerke immer sehr ausführlich zerlegt hat. Oder den Aufsatz von Folker Hellmeyer in Smart Investor 11/03"Begründete Zweifel an der Qualität des US-BIP-Wachstums im zweiten Quartal". Die Zweifel werden im dritten Quartal nicht geringer geworden sein.
Dass die Unternehmenszahlen selbst einstmals renomierter Unternehmen schon lange kein zutreffendes Bild der Geschäftsentwicklung zeichnen ist das gleiche Phänomen, Zeitzeichen, wenn man so will, auf anderer Ebene. Legendär die"Earnings before bad stuff"-Ausweise und wiederum machen sich die Medien zu willfährigen Helfern und verbreiten diesen Unsinn unkritisch. Das höchste der Gefühle ist immer, wenn eine Analysten-Erwartung geschlagen wurde. Na und?
Heute gilt mehr denn je das Churchill-Wort zu Statistiken. Die Lüge und die Tatsachenverdrehung sind fester Bestandteil des Tagesgeschäfts geworden, ob bei der Hohmann-Rede, oder dem Irak-Krieg. Vermutlich werden von der Börse bald auch nur noch"embedded journalists" berichten dürfen - oder tun sie es bereits?
Nach meiner persönlichen Auffassung kann man auch die negativen Zahlen nicht für bare Münze nehmen. Die tatsächliche Lage ist deutlich dramatischer als ALLE Statistiken es ausweisen. Da gilt für mich das Prinzip der Irridation: Wenn mir jemand 5 Zahlen präsentiert und ich bei zweien merke, dass getrickst wurde, wie glaubwürdig sind dann noch die anderen drei?!
Das alles heißt natürlich nicht, dass man an der Börse kein Geld verdienen kann. Ich selbst habe hier ja mal Prof. Malik kritisiert, dass man mit seiner zwar zutreffenden Einschätzung leider an der Börse keinen Blumentopf gewinnen konnte. Ich bin auch der Meinung, dass man einen Teil seines Kapitals im Spiel hatten muss und es nicht auf den modernden Bargeldhaufen im Keller werfen soll. Wenn ich den Markt technisch betrachte, dann sehe ich über Kurs- und Umsatzentwicklung wesentlich mehr, als über diese Statistiken. Außer zur gelegentlichen Erheiterung benötige ich sie nicht für mein Anlageverhalten. Und dieses kritische distanzierte Verhältnis zu regierungsamtlichem Müll ist, wie oben ausgeführt, mehr als notwendig.
Schönen Tag
JLL
Schönen Tag
|
- Elli -
11.11.2003, 10:31
@ JLL
|
Re: Ganz so einfach ist es nicht. / Bravo (owT) |
-->
|
Herbi, dem Bremser
11.11.2003, 10:38
@ Nachfrager
|
Re:"Negatives Geschwätz" |
-->>"Fakt ist, dass sich die Konjunktur halt DOCH erholt und nicht wie hier gewünscht weiter den Bach runtergeht."
>Niemand wünscht hier, dass es weiter den Bach runtergeht. Es macht nur leider herzlich wenig Sinn, die Augen vor der Realität zu verschließen.
>Ein Beispiel aus der Praxis: in meiner Abteilung waren 25 Leute, als ich angefangen habe. Mittlerweile sind wir noch 7.
Moin ihr zwei beiden,
gestern - ich laß Informationen meist erst einmal sacken - erzählte ein Kollege:
Er hatte sich in verschiedenen Fachgeschäften für bestimmte Möbelprogramme interessiert;
die Liefer(zur)Zeit betrage 4 bis 6 Monate - wenn die Hersteller wieder Tischer eingestellt haben.
Denn wisse:
Nur wo gehobelt wird, fallen auch Späne.
In diesem Sinne: Gut Holz
Herbi
|
Toby0909
11.11.2003, 10:42
@ JLL
|
@JLL und ELLI, wegen Hellmeyer |
-->Mahlzeit.
Du hast Recht. Hellmeyer hatte wieder einiges zu kritisieren im 3. Quartal. Hätte das aber als pdf und weiss nicht, wie ich das hier reinbekommen kann?!
Toby
|
LOMITAS
11.11.2003, 10:48
@ JLL
|
Re: Ganz so einfach ist es nicht. |
-->,>Das alles heißt natürlich nicht, dass man an der Börse kein Geld verdienen kann. Ich selbst habe hier ja mal Prof. Malik kritisiert, dass man mit seiner zwar zutreffenden Einschätzung leider an der Börse keinen Blumentopf gewinnen konnte. Ich bin auch der Meinung, dass man einen Teil seines Kapitals im Spiel hatten muss und es nicht auf den modernden Bargeldhaufen im Keller werfen soll. Wenn ich den Markt technisch betrachte, dann sehe ich über Kurs- und Umsatzentwicklung wesentlich mehr, als über diese Statistiken. Außer zur gelegentlichen Erheiterung benötige ich sie nicht für mein Anlageverhalten. Und dieses kritische distanzierte Verhältnis zu regierungsamtlichem Müll ist, wie oben ausgeführt, mehr als notwendig.
>Schönen Tag
>JLL
>Schönen Tag
hallo JLL,
wie du im letzten absatz schön beschreibst ist der sinn des spiel`s der, im spiel zu bleiben. aber dann genau spielst du das spiel der" anderen" mit, die mit getürkten zahlen agieren.
anders ausgedrückt; würdest du die" richtigen" zahlen und fakten als grundlage deiner entscheidungen heranziehen und auch so an der börse handeln, hätte dich die horde längst überrannt. das aber nur vorweg,
eigentliche frage meinerseits wäre die; jeder halbwegs guter analzyst weiß um die verdrehungen der amizahlen. in kenntnis dieser tatsache stellt sich mir schon lang die frage des fortgesetzten anlagebetruges. strafbeschwerend dann auch noch.........
ist wie prospektbetrug zumindestens p-haftung wegen falscher zahlen.
aber; keiner regt sich auf. keiner klagt gegen diesen mißstand. alles wird wissentlich so übernommen.
jedem anderen wird das fell abgezogen, aber die bänker haben da freie fahrt.
wieso, das ist hier die frage. aber wahrscheinlich ist das eisen zu heiß und jeder will noch seinen job ein paar jahre länger behalten. und da nehm ich die artikelpinsel der medien wissentlich mit ins boot.
LOMITAS
|
- Elli -
11.11.2003, 10:50
@ Toby0909
|
Re: @JLL und ELLI, wegen Hellmeyer / mir mailen oT |
-->>Mahlzeit.
>Du hast Recht. Hellmeyer hatte wieder einiges zu kritisieren im 3. Quartal. Hätte das aber als pdf und weiss nicht, wie ich das hier reinbekommen kann?!
>Toby
|
Toby0909
11.11.2003, 11:08
@ - Elli -
|
schon unterwegs... |
-->>>Mahlzeit.
>>Du hast Recht. Hellmeyer hatte wieder einiges zu kritisieren im 3. Quartal. Hätte das aber als pdf und weiss nicht, wie ich das hier reinbekommen kann?!
>>Toby
|
Liated mi Lefuet
11.11.2003, 11:11
@ JLL
|
Re: Ganz so einfach ist es nicht/BIP-Wachstum 7,2% USA ist Schwindel. |
-->Sali JLL und Runde
<ul><font color=blue>Dass man sich auf dieser Seite des Atlantiks unter einem Wachstum von 7,2 % etwas anderes vorstellt, als auf der anderen, ist eines Hinweises wert....(.)....
..()..Dass regierungsamtliche Statistiken hüben wie drüben nicht neutrale Berichterstatter der Lage sind, sondern mehr und mehr zu Marketinginstrumenten verkommen sind....
...()...unter den Tisch fallen lassen, wurde hier ja auch schon oft beschrieben.
Ich kann nur empfehlen, sich bei Cosa einmal umzusehen, die diese Zahlenwerke immer sehr ausführlich zerlegt hat. Oder den Aufsatz von Folker Hellmeyer in Smart Investor 11/03"Begründete Zweifel an der Qualität des US-BIP-Wachstums im zweiten Quartal". Die Zweifel werden im dritten Quartal nicht geringer geworden sein....</font></ul>
Völlig richtig. Es ist wirklich ein Skandal, was da an windigen Manipulationen/Schwindeleien in der VGR zusammen gemurxt wird.
Das angeblich sensationelle BIP-Wachstum in den USA von heuer ist offenbar ein Schwindel, wie der Chefökonom der Credit Suisse Group erklärte, die zweitgrösste Bank der Schweiz. (Quelle weiter unten)
Es funktioniert so: Das BIP in den USA wird sogen. 'hedonisch' korrigiert. Klartext: Durch statistische Tricks aufgebläht.
Das heisst, wenn beispielsweise in den USA im Jahre 2001 für x $ Computer produziert und verkauft wurden, und es im Jahre 2002 *wieder* *nur* für x $
Computerverkäufe gab, ist das 'Computerindustrie-BIP' im Jahre 2002 trotzdem auf 'wundersame Weise' z.B. aufs Dreifache 3x gewachsen. Grund: Computer sind in dieser Zeit dreimal schneller geworden(können drei mal schneller rechnen): Das ist das hedonisch um Faktor drei geblähte BIP der Computerindustrie.
Rechne man die sämtliche hedonischen Korrekturen sowie Kriegskosten wegen Irak et al. heraus, sei das US-BIP 3.Quartal 2003. *nur* um 0,6% gewachsen und nicht um
7,2%.
Quelle:
Bei www.tagblatt.ch (gehört zur NZZ), 'Archiv'
anklicken und in's Suchfeld 'hedonisches' eingeben.
Grüsse in die Runde
Liated
|
off-shore-trader
11.11.2003, 11:11
@ JLL
|
Was bedeutet EBITDA? |
-->Earnings Before I Tricked the Dumb Auditor
Greets
|
-- Elli --
11.11.2003, 11:18
@ Toby0909
|
Re: wegen Hellmeyer /hier die PDF-Datei... |
-->>Mahlzeit.
>Du hast Recht. Hellmeyer hatte wieder einiges zu kritisieren im 3. Quartal. Hätte das aber als pdf und weiss nicht, wie ich das hier reinbekommen kann?!
>Toby
http://www.elliott-waves.de/forum/Devisenreport3110.pdf
|
Amanito
11.11.2003, 11:39
@ Liated mi Lefuet
|
voller Text |
-->Samstag, 8. November 2003
«Hedonisches Wachstum»
Nicht jedermann empfindet das Wachstum der US-Wirt-schaft als «Atem beraubend» so wie die NZZ. Burkhard P. Varnholt, Chefanalyst der Credit Suisse Private Banking, setzt hinter das aufs ganze Jahr hochgerechnete Plus von 7,2% oder 140 Mrd. $ im 3. Quartal 2003 ein dickes Fragezeichen. Zwei Dinge gilt es laut Varnholt zu relativieren, um einen Vergleich zur europäischen Wirtschaft ziehen zu können. Zum einen enthalte die Zunahme 60 Mrd. $ an staatlichen Rüstungsausgaben für den Krieg in Irak und dessen Besetzung. Zum anderen berechnen die USA ihr Wachstum hedonisch. Das heisst, auch qualitative Verbesserungen fliessen ein. Als Beispiel nennt Varnholt einen Computer, der schneller ist als sein Vorgängermodell, aber gleich viel kostet. In Europa äussert sich das nicht in Wachstum, in den USA schon. Varnholt beziffert diese Effekte fürs 3. Quartal auf 70 Mrd. $.
Kopf an Kopf mit Europa
Subtrahiert man die Rüstungsausgaben und das he-donische Wachstum von den 7,2%, bleiben laut Varnholt für das 3. Quartal in den USA gerade 0,6% - vergleichbar mit den 0,5% im Euro-Raum. Für das 2. Quartal, als die USA ein Plus von 3,8% ausgewiesen hatten, kommt Varnholt bereinigt auf +0,08% (Euro-Raum -0,06%).
Angespannter Arbeitsmarkt
Positiv ist für Varnholt, dass viele Unternehmen rigoros restrukturiert haben und deshalb bereits von geringen Konjunkturimpulsen überproportional profitieren könnten. Mit grösserer Sorge beobachtet er, dass die wirtschaftspolitische Munition der USA zur Neige gehe. Zum einen treiben Rüstungsausgaben und Fiskalpolitik (Steuergutschriften) das US-Haushaltdefizit auf immer neue Rekordhöhen (500 Mrd. $), zum anderen habe die Notenbank nach einer Reihe von Leitzins-Senkungen auf 1,0%, den tiefsten Stand seit 45 Jahren, ihr geldpolitisches Pulver praktisch verschossen. Zudem haben diese Massnahmen laut Varnholt eher die Kapitalproduktivität der Firmen gestärkt und nicht den Arbeitsmarkt stimuliert. Das bestätigen US-Analysten: Bisher umgingen viele Betriebe Neueinstellungen mit technologischer Aufrüstung und längeren Arbeitszeiten. Die Frage ist jetzt, ob sich der Arbeitsmarkt noch vor den US-Präsidentschaftswahlen in einem Jahr erholt. (T.G.)
Copyright © St.Galler Tagblatt AG
www.tagblatt.ch
|
herbie
11.11.2003, 12:53
@ LOMITAS
|
Re: Ganz so einfach ist es nicht. |
-->>ist wie prospektbetrug zumindestens p-haftung wegen falscher zahlen.
>aber; keiner regt sich auf. keiner klagt gegen diesen mißstand. alles wird wissentlich so übernommen.
>jedem anderen wird das fell abgezogen, aber die bänker haben da freie fahrt.
>wieso, das ist hier die frage. aber wahrscheinlich ist das eisen zu heiß und jeder will noch seinen job ein paar jahre länger behalten. und da nehm ich die artikelpinsel der medien wissentlich mit ins boot.
>LOMITAS
hallo lomitas
JLL hat's schon gesagt."GO WITH THE TREND.....".Auch wenn alle wissen, dass die zahlen getürkt sind, bleiben sie im spiel.Sonst wirst du überrollt. Ich spiele das spiel schon seit 14 jahren (eher als hobby - man lernt jeden tag dazu )und bin aus eigener erfahrung draufgekommen, dass fundamentales nur langfristig einfluss auf die kurse hat. Sprich, auch wenn du weisst dass es in die falsche richtung geht,musst du dranbleiben"....IS YOUR FRIEND". Fundamentale entscheidungen haben mich ausser 2000 mit MO geld gekostet. Daher halte ich mich an die charts und bin bis jetzt recht gut gefahren.Bin allerdings nur tageweise in s&p investiert.
viele grüsse
herbie
|
eroland
11.11.2003, 15:04
@ Nachfrager
|
Deutschland ist nicht der Konjunkturnabel der Welt |
-->>"Fakt ist, dass sich die Konujunktur halt DOCH erholt und nicht wie hier gewünscht weiter den Bach runtergeht."
>Niemand wünscht hier, dass es weiter den Bach runtergeht. Es macht nur leider herzlich wenig Sinn, die Augen vor der Realität zu verschließen.
>Ein Beispiel aus der Praxis: in meiner Abteilung waren 25 Leute, als ich angefangen habe. Mittlerweile sind wir noch 7.
>"Bezogen auf die aktuelle Anlegerrealität hat das negative Geschwätz in dem Forum hier qualitativ keinen Nutzen."
>Ich hoffe für Dich, dass Du bereits satte Gewinne realisieren konntest und nicht erst eingestiegen bist.
>Wir werden uns alle noch die Augen reiben, wie weit selbst die negativsten Prognosen aus diesem Forum noch von der Realität übertroffen werden.
Bitte sehr - alle, die sich mit der weltweiten Konjunkturentwicklung (ernsthaft, nicht anekdotisch) befassen, sehen dass wir im Beginn eines
globalen synchronen Aufschwungs stehen. (Siehe Entwicklung in den Emerging Markets, Asien, sogar Japan überraschte positiv. Dann die wirklich guten Zahlen aus den USA) Darauf haben die Aktienmärkte seit
April dieses Jahres gewettet, und nun auch recht bekommen. Wie nachhaltig das
alles ist spielt derzeit NOCH keine Rolle; die so oft beschriebenen Ungleichgewichte (US Handelsbilanzdefizit als Hauptthema) haben auf die
momentanen Bewegungen keinen Einfluss.
Nochmals: Schaut den (positiven) Tatsachen in die Augen - es geht wirklich
aufwärts! Auch wenns nur für ein paar Quartale sein sollte, ich bin froh darüber!
Alle anderen, die das alles ständig miesmachen, können einem nur leid tun, die
haben womöglich andere Probleme!
|