politico
08.11.2003, 13:54 |
Wo kann man ohne Mehrwertsteuer Silber kaufen? Thread gesperrt |
-->In den meisten Ländern ist Silber MWST Pflichtig.
Wo kann man es ohne diesen Staatsaufschlag kaufen - EU bevorzugt.
Bitte um Informationen.
Politico.
|
R.Deutsch
08.11.2003, 15:53
@ politico
|
Bei www.e-gold.com und www.vermoegenssicherungsgemeinschaft.de (owT) |
-->
|
Vlad Tepes
08.11.2003, 15:57
@ R.Deutsch
|
Re: www.vermoegenssicherungsgemeinschaft.de Link geht nicht! |
-->und unter google.de findet man die Seite auch nicht!
|
R.Deutsch
08.11.2003, 17:19
@ Vlad Tepes
|
www.vermoegensicherung.de oder Popp A.G. (owT) |
-->
|
politico
08.11.2003, 17:24
@ R.Deutsch
|
Wieder Papier? |
-->Sorry, www.vermoegenssicherungsgemeinschaft.de gibt es nicht.
E-gold ist wieder ein Versprechen. Angeblich 100% backed by bullion. Wer kann nachkontrollieren, ob es das Gold wirklich gibt? Diesmal nicht Papier sondern ein Record auf einer Harddisk.
Ich bin an physischem Silber interessiert.
Politico.
|
R.Deutsch
08.11.2003, 17:44
@ politico
|
Für Euro wird garantiert nichts versprochen |
-->Hallo Politico,
Du schreibst:
E-gold ist wieder ein Versprechen. Angeblich 100% backed by bullion. Wer kann nachkontrollieren, ob es das Gold wirklich gibt? Diesmal nicht Papier sondern ein Record auf einer Harddisk.
Immerhin ein Versprechen. Bei GZ wird gar nichts versprochen, außer dass es garantiert nichts gibt. Der Bestand unterliegt einem regelmäßigen audit durch Wirtschaftsprüfer. Der Vorteil ist einfach, dass es das billigste und sicherste internationale Zahlungssystem ist und Du hältst Dein Geld nicht in einem Zahlungsmittel, das garantiert immer weniger wert wird (GZ). In der Tat ein Record auf einer Hard Disk, aber Du kannst am Automaten jedes Staatsgeld ziehen, im Internet überweisen, eigene Schecks ausdrucken und damit die Steuer bezahlen, Bier einkaufen, Tanken und von Telefon zu Telefon Gold übertragen.
Ich bin an physischem Silber interessiert
Schon recht – aber es ist halt schwierig, damit zu bezahlen
|
politico
08.11.2003, 17:53
@ R.Deutsch
|
Noch gibt es den Euro |
-->Silber kann man bei Bedarf gegen Euro, oder was danach kommen wird, eintauschen. Ich glaube, hier wird etwas falsch verstanden - Konsumentenstandpunkt.
Der Zweck in solche Währungsmetalle zu investieren ist nicht, damit dann einkaufen zu gehen, sondern die Wertsicherung gegenüber Verlust durch Bankencrash und (Hyper-)Inflation. Ist wie bei Aktien, mit denen kann man auch nicht einkaufen.
Politico.
|
politico
08.11.2003, 18:03
@ R.Deutsch
|
Danke für den Hinweis |
-->www.vermoegensicherung.d ist wieder ein Startup mit Edelmetallen.
Habe ich gerade im Internet analysiert. Noch sehr klein. Das gesamte Vermögen inklusive Silber könnte man noch mit einem mittleren Laster abtransportieren.
Leider ist es wieder ein Anteilsschein, wo Betrug und Fehlspekulation vorkommen kann, also Papier. Ausserdem gibt es das Problem der Verwässerung des Wertes, wenn nämlich massen von Teilhabern später einsteigen und zu hohen Preisen zugekauft werden muss.
Politico.[/b][/i]
|
LeCoquinus
08.11.2003, 18:42
@ R.Deutsch
|
Wie anonym ist den das ganze? |
-->Wenn ich mir Edles kaufe, lege ich allergrößten Wert auf Anonymität!
Wie sind in o.g. Bank meine Daten vor staatlichen Zugriffen geschützt? Denke da gerade an Verbote oder andere restriktive Maßnahmen.
Wie garantiert die Bank den Zugriff bei den berüchtigten Bankenfeiertagen? Mietest Du dir eine Planierraupe und holst Dir so dein Silber aus dem Tresor?
Nee, nee! Nur bares was ich in absehbarer Zeit nicht brauchen werde in Edles und lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach!
Gruß
|
Tofir
08.11.2003, 23:46
@ politico
|
In der Schweiz bei Lagerung im Zollfreilager |
-->geht aber nur bei grösseren Mengen (nehme an so ab ein paar hundert Kilo) über die Firma matsecuritas. Hab's selber aber nicht probiert.
Sonst fallen in der Schweiz 7.6% MWST an.und bei kleinen Barren bis 1 Kg fallen hohe Auslieferungskosten an. Bei den grossen 31 Kg Barren sollen diese allerdings erträglich klein sein.
Gruss
tofir
|
politico
09.11.2003, 08:45
@ Tofir
|
Danke (owT) |
-->
|
ocjm
09.11.2003, 14:54
@ politico
|
Re: Danke für den Hinweis |
-->auch mich stört der große spread und die mehrwertsteuer auf silber. ist aber leider offensichtlich beianonymen physischem kauf unvermeidbar.
da sich mir für die steuerliche ungleichbehandlung von silber und gold keine rationale begründung erschließt, kann ich nur annehmen, dass hierdurch eine zusätzliche eintrittsbariere für die normalbürger errichtet werden soll; somit eine spielwiese für die big-boys. die spielen lieber unter sich.
dies bedeutet für mich, dass hier ein weit größeres potential sein könnte.
nur eine hypothese, keine kaufempfehlung.
als ich 1998 den goldmarkt für mich entdeckte, weil keiner mehr mit einer trendwende rechnete, hatte ich eine ähnliche überzeugung.
kauf billig und verkauf teuer ist die devise und als sahnehäubchen gibts noch zusätzlich unübertroffene wertbeständigkeit.
ocjm
>www.vermoegensicherung.d ist wieder ein Startup mit Edelmetallen.
>Habe ich gerade im Internet analysiert. Noch sehr klein. Das gesamte Vermögen inklusive Silber könnte man noch mit einem mittleren Laster abtransportieren.
>Leider ist es wieder ein Anteilsschein, wo Betrug und Fehlspekulation vorkommen kann, also Papier. Ausserdem gibt es das Problem der Verwässerung des Wertes, wenn nämlich massen von Teilhabern später einsteigen und zu hohen Preisen zugekauft werden muss.
>Politico.[/b][/i]
|