Stein v. R.
09.11.2003, 11:27 |
Aktien als"Wert"papiere ohne Dividende? Thread gesperrt |
-->Mich bescäftigt folgende Frage: Angenommen eine AG zahlt keine Dividende, wie z.B. viele Jahre lang MS. Was habe ich von den Anteil einer AG die zum Beispiel nur geringe Investitionsgüter haben (z. B.Softwarefirmen). Kaufen Leute tatsächlich die Aktien mit der Hoffnung, das andere auch diese Aktien kaufen und die Kurse steigen? Ohne Aussicht auf Ausschüttung realer Gewinne dieser Firmen?
|
EM-financial
09.11.2003, 11:50
@ Stein v. R.
|
Re: Aktien als"Wert"papiere ohne Dividende? |
-->Nein niemand kauft diese Aktien, es gibt keine Hausse, alles nur Gerüchte
Die Unternehmen brauchen sowieso jeden Cent um das Angebot ihrer Aktien zu minimieren und das knappeste Gut der Welt (US_Technologieaktien) knapp zu halten...
|
monopoly
09.11.2003, 11:58
@ Stein v. R.
|
Re: Aktien als"Wert"papiere ohne Dividende? |
-->>Mich bescäftigt folgende Frage: Angenommen eine AG zahlt keine Dividende, wie z.B. viele Jahre lang MS. Was habe ich von den Anteil einer AG die zum Beispiel nur geringe Investitionsgüter haben (z. B.Softwarefirmen). Kaufen Leute tatsächlich die Aktien mit der Hoffnung, das andere auch diese Aktien kaufen und die Kurse steigen? Ohne Aussicht auf Ausschüttung realer Gewinne dieser Firmen?
Wenn die dividendenlosen Aktien nicht steigen würden obwohl die Firmen Gewinne machen und lediglich reinvestieren besteht die Gefahr das sie von Mitbewerbern mehrheitlich übernommen, die dann in der Firma das sagen haben und die Gewinne einstreichen.
zB hätte M$ wieder von IBM aufgekauft werden können.
Mit MS kaufst du eben eine Quasi Monopolstellung im Betriebssystembereich die ja durch Patente (schönen Gruß an Apple, IBM) und einen Riesenkundenstamm mit quasi dauerhaftem Upgradezwang. Außerdem hat ja MS 51.62B$=Mrd $ cash
|
Stein v. R.
09.11.2003, 12:23
@ monopoly
|
Re: Aktien als"Wert"papiere ohne Dividende? |
-->Aha! Vielen Dank! Das ist logisch.
Wenn man das auf Minenaktien überträgt, die eine sehr geringe Marktkapitalisierung haben - jedenfalls im vgl. zu AG wie MS, muss man dann nicht davon ausgehen das sie zu relativ geringen Kosten übernommen werden könnten. Oder befinden sich z. B. bei SA-Minen die mehrheitlichen Anteile schon bei der Londoner Hochfinanz, die die Majorität nie hergeben würden?
Wer hat überhaupt die Majorität bei den Minen weltweit? Ob es dazu Infos gibt?
|
sensortimecom
09.11.2003, 12:32
@ monopoly
|
Re: Aktien als"Wert"papiere ohne Dividende? |
-->
>Mit MS kaufst du eben eine Quasi Monopolstellung im Betriebssystembereich die ja durch Patente (schönen Gruß an Apple, IBM) und einen Riesenkundenstamm mit quasi dauerhaftem Upgradezwang. Außerdem hat ja MS 51.62B$=Mrd $ cash
Hallo.
Die älteren core-Patente (Kerntechnologien, auf die sich M$) stützt, laufen
alle bis spätestens 2007 aus (max. Laufzeit eines Patents = 20 Jahre). Die Nachfolge-Patente sind im gesamten Software- und SW-Derivat-Bereich (nicht nur bei M$ etc.) von TRIVIALER Konsistenz, d.h. die Erfindungs-Höhe bei diesen Patenten ist einfach nicht hoch genug um zuküftig bestehende Monopolstellungen behaupten zu können; es kommt zur Häufung von Nichtigkeitsklagen und zum systemischen Kollaps.
Ein Beweis dafür ist auch das Papier, das von der FTC (Federal Trade Commission) erarbeitet wurde.
siehe (Achtung: 315 Seiten!)
<ul> ~ http://www.sensortime.com/innovationrpt.pdf</ul>
|
Stein v. R.
09.11.2003, 12:46
@ sensortimecom
|
Vielleicht erleben wir Microsoft irgendwann |
-->> Außerdem hat ja MS 51.62B$=Mrd $ cash
als Anteilshaber von Goldminen. Schließlich hat man dann etwas reeles bzw. reales
|
monopoly
09.11.2003, 13:16
@ Stein v. R.
|
Re: Vielleicht erleben wir Microsoft irgendwann |
-->>> Außerdem hat ja MS 51.62B$=Mrd $ cash
>
>als Anteilshaber von Goldminen. Schließlich hat man dann etwas reeles bzw. reales
Darauf hat ja Martin Siegel hingewiesen, das alleine Microsoft im Jahr 2001 doppelt soviel wert war wie alle Goldminen weltweit zusammen.
Das haben ja im Rahmen des letzten Goldhypes in Australien ehemalige.com Firmen versucht die einfach Goldminen übernommen haben und die Firma in xxxGold umbenannt haben, um den Kurs wieder nach oben zu treiben.
Bei Barrick Gold wurde im Rahmen der gata Klage (www.gata.org) mal vermutet die würden alle Goldminen aufkaufen wollen, weil George Bush sen. und andere Politiker(Ex Bundesbänker Karl O Pöhl) im Board saßen, um dann ein Monopol aufzubauen, wie es debeers/Oppenheimer im Diamantenbereich in den 20er/30ern gelungen ist?
Zu der Sache mit der Dividende - in Deutschland kannst du ja über §254 AktG den Beschluß der Hauptversammlung über die Verwendung des Bilanzgewinns anfechten, die evtl. keine Dividende zahlen wollte, wie es zZt bei Sachsenmilch/müllermilch versucht wird, die bei einem Kurs von 40 E 20 E Gewinn pro Aktie zahlen aber seit Jahren keine Dividende zahlen. Wie das vergleichbar im Us Aktienrecht geregelt ist weis ich aber nicht, aber die waren nicht zuletzt Meldungen zu hören das die MS Aktionäre erzwungen haben das eine Dividende gezahlt wird?
|
Philipp Steinhauer
09.11.2003, 13:58
@ Stein v. R.
|
Antwortversuch |
-->Wenn die Firma den Cash-flow erfolgreich investiert (also dadurch einen Return erzielt, der über ihrer EK Rendite liegt), dann ist das doch positiv. Noch besser wäre es, wenn die EK Rendite über meiner eigenen als Investor liegt. Dann gilt: kaufen (wenn der Kurs fair ist) und liegen lassen (bzw. kaufen wenn signifikant überbewertet).
Der Wertzuwachs ergibt sich dann aus dem steigenden Substanzwert (der in dem Beispiel aus immateriellen Gütern besteht). Er kann durch den Verkauf der Aktien realisiert werden. Microsoft konnte den Substanzwert der Aktien über die Jahre steigern. Wenn man statt einem Dollar zehn verdient, dann zahlen die Leute auch entsprechend mehr. Hinzu kommt, dass der Wert bei einer Übernahme bzw. Zerschlagung realisiert werden könnte, sowie die Hoffnung, dass es doch irgendwann eine Dividende gibt.
|