Jagg
09.11.2003, 23:15 |
Nachtstudio, ZDF, 0:15 Uhr, schon wieder mit Friedmann, kotz-würg (owT) Thread gesperrt |
-->
|
RK
09.11.2003, 23:23
@ Jagg
|
WER schafft es eigentlich sämtl. dt. TV-Sendern an, Paolo P. zu präsentieren??? (owT) |
-->
|
nasowas
09.11.2003, 23:33
@ Jagg
|
Man könnte das Gefühl haben, dass man von oben den Antisemitismus fördern möchte |
-->Man läßt doch immer wierder die widerlichsten Kerle dieser Religionsgemeinschaft zu Worte kommen. Warum macht man z.B. kein Interview mit Herrn Finkelstein, wenn er doch gerade in Deutschland ist? Dies würde dem Ansehen der Juden in Deutschland doch viel mehr helfen, als wenn man so einen
Moralheuchler, wie Herrn Friedman, ständig seine Unerträglichkeiten an die Menschheit bringen läßt.
Macht sich das ZDF und die anderen Ã-ffentlich-rechtlichen eigentlich der Förderung des Antisemitismus schuldig, wenn man gezielt stadtbekannte Heuchler als Vertreter der jüdischen Sache ausgiebt? Man suggeriet doch dem Volk, seht her, so sehen die Juden aus und so benehmen sie sich.
Ich meine zumindest moralich machen sie sich schuldig?
|
Baldur der Ketzer
09.11.2003, 23:33
@ RK
|
Re: heute war wieder ein Tag voller Morbus Gedenkitis Schleimschwafelsülz |
-->mehr als unerträglich.
Ich war heute in der Ecke Wien/ungarische Grenze.
Und was seh ich am Weg? Ein riesiges Mahnmal............dingens, was sonst.
Daß ich dabei auf der Fahrt zusätzlich an Mauthausen vorbeigekommen bin, wundert mich schon gar nicht mehr.
Wenigstens mußte ich tagsüber das deutsche Radio nicht ertragen. Und einen politisch-korrekten Sühnebetroffenheitsabstecher nach Dachau habe ich mir auch erspart.
Es reichte frühmorgens und spätabends, Stoiber und Rau hören zu müssen. Unerträglich. Anwidernd bis zur körperlichen Ekelproblemen.
[img][/img]
Es fehlen mir die Worte, und das will was heißen. Aber wenigstens weiß ich, daß ich mich schämen soll. Und nicht *die*......bloß,ich tus nicht.
Beste Grüße vom Baldur
|
Loki
10.11.2003, 00:13
@ Baldur der Ketzer
|
Re: heute war wieder ein Tag voller Morbus Gedenkitis Schleimschwafelsülz |
-->>mehr als unerträglich.
>Ich war heute in der Ecke Wien/ungarische Grenze.
>Und was seh ich am Weg? Ein riesiges Mahnmal............dingens, was sonst.
>Daß ich dabei auf der Fahrt zusätzlich an Mauthausen vorbeigekommen bin, wundert mich schon gar nicht mehr.
>Wenigstens mußte ich tagsüber das deutsche Radio nicht ertragen. Und einen politisch-korrekten Sühnebetroffenheitsabstecher nach Dachau habe ich mir auch erspart.
>Es reichte frühmorgens und spätabends, Stoiber und Rau hören zu müssen. Unerträglich. Anwidernd bis zur körperlichen Ekelproblemen.
> Und unsere Führe ähhh Politiker werden schon dafür sorgen das wir uns noch Jahrzehnte schämen.
|
JLL
10.11.2003, 00:16
@ Jagg
|
Re: ZDF, echt? Ich dachte der macht jetzt auf VOX Wa(h)re Liebe? ;-) |
-->Die erneute flächendeckende Präsenz Friedmans als personifiziertem moralischem Zeigefinger dürfte - nach seiner Vorgechichte zumal - für viele nicht weniger provozierend sein als Sharon's Friedenspolitik. Finkelstein hatte es ja angedeutet: Man provoziert durchaus berechtigte Kritik, deutet diese in Antisemitismus um und entrüstet sich sogleich über diesen.
Tja, so läuft's business.
Jetzt ist aber wirklich Schluss.
JLL
|
Lichtenberg
10.11.2003, 00:30
@ Jagg
|
zur Strafe wird das Fersehen abgemeldet! (owt.) (owT) |
-->
|
RK
10.11.2003, 08:00
@ Loki
|
Stimmt, für DIESE Politiker kann man sich wirklich nur zutiefst schämen! (owT) |
-->
|
stocksorcerer
10.11.2003, 08:52
@ nasowas
|
Re: Man könnte das Gefühl haben, dass man von oben den Antisemitismus fördern möchte |
-->Hallo nasowas,
man könnte das Gefühl haben, dass die Politik und die Medien, die in den Jahrzehnten nach WK II jedesmal Samthandschuhe angefaßt haben, wenn es um Israel oder irgendwelche Ansprüche oder Forderungen von Juden in Dtld. und weltweit ging, und sich von der Gewohnheit nicht mehr lösen können. Wenn man lange kriecht, ist es schwierig, wieder auf die Beine zu kommen. Und unterstützend scheinen mir beim Zentralrat der Juden in Deutschland immer nur solche Herren an die Spitze zu gelangen, die durch ständiges"Mahnen" und"Wachen" genau diesen Umstand beibehalten wollen.
Natürlich wäre ein Finkelstein - wie man ihn gestern beobachten konnte - etwas völlig anderes. Ein Mann nämlich, den man wertschätzt, weil er eine einfache Moral und feste Grundsätze hat und gleichzeitig eine weitgehend neutrale Position eingenommen hat, die inhaltlich unangreifbar ist.
Man sah ihn in erster Linie gestern abend als fairen Redner, als kompetenten Mann und auch als jemanden, der im Gegensatz zu Friedman oder Spiegel seine Angehörigkeit zum Judentum nicht wie eine Monstranz vor sich herträgt. Und weil er fairen Umgang mit Menschen pflegt und ein vorbildliches Geschichtsverständnis hat, was man an seinen Ableitungen sehen konnte, wird er in erster Linie auch nicht als Jude wahrgenommen, sondern als Mensch.
Ich kann kaum sagen, wie überrascht ich war, als er seine Meinungen zu den Facetten dargestellt hat, die alle Jahre wieder bei uns durch die Medien gehen. Und ich habe mich ernstlich gefragt, ob die Christiansen-Redaktion Finkelstein gut genug kannte, als sie ihn eingeladen hat.
Und was den Zentralrat angeht: Vermutlich sollte man immer und immer wieder, wenn einer dieser Herren sich meldet mit irgendeiner"erschütternden Unsäglichkeit", Fragen nach der Meinung über Finkelsteins Positionen anfügen und Finkelstein so in Deutschland bekannt zu machen. Wir brauchen solche Felsen, an denen sich die alten Positionen abschleifen lassen.....
Und was die Medien, auch unsere ehemaligen Vorzeigemedien angeht, bin ich nicht wirklich überrascht, dass ich heute morgen keinen Niederschlag der Diskussion finde. Es wäre für mich beispielsweise der Aufmacher beim Spiegel, wenn die Chefredaktion seine Verantwortung ernst nehmen würde. Aber vielleicht kommt das ja noch, wenn einige Leute sich besinnen.... Es ist ja noch früh.
winkääää
stocksorcerer
|
stocksorcerer
10.11.2003, 09:00
@ stocksorcerer
|
...und die Welt erwähnt Finkelstein mit keinem Wort |
-->....das nennt man wohl selektive Wahrnehmung.
Hohmann-Affäre: CDU kommt nicht zur Ruhe
CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer nennt Rüge für Hohmann ausreichend. Innenminister Otto Schily fordert hingegen Fraktionsausschluss von Hohmann
Berlin - In der Antisemitismus-Affäre um den hessischen CDU-Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann steht die Union weiter unter Druck. Bundesinnenminister Otto Schily forderte am Sonntagabend in der ARD-Sendung „Sabine Christiansen“ erneut einen Fraktionsausschluss Hohmanns. Im Interesse der großen demokratischen Volkspartei erwarte er, dass die CDU/CSU zu der Einschätzung komme, dass der hessische Abgeordnete, „der eine solche braune Soße wieder aufrührt“, in der Fraktion nichts zu suchen hat, sagte Schily.
Der hessische Abgeordnete Hohmann hatte die Juden in einer Rede zum 3. Oktober in einen Zusammenhang mit dem Begriff „Tätervolk“ gestellt.
CDU-Generalsekretär Lorenz Meyer verteidigte hingegen in der Sendung die Entscheidung, Hohmann nicht aus der Unions-Fraktion des Bundestages auszuschließen. Die Rüge des CDU-Bundesvorstands für Hohmann und dessen Abzug aus dem Bundestags-Innenausschuss seien ausreichend. Ein Fraktionsausschluss sei problematisch, da es im Parteiengesetz für einen solchen Schritt hohe Hürden gebe, sagte Meyer.
Mit Blick auf einen möglichen Rechtsstreit um ein Ausschlussverfahren sagte Meyer, er wolle nicht, „dass wir über drei Jahre eine solche Diskussion haben“. Das, was die Union gemacht habe, sei „notwendig, aber auch hinreichend“. Es gehe der CDU darum, dass solche „abstrusen Gedanken“ in der Partei keinen Platz haben.
Für den israelischen Botschafter in Deutschland, Shimon Stein, sind die Äußerungen Hohmanns ein gesellschaftspolitisches Problem. „Das geht über die Parteien hinaus. Das ist nicht nur ein Problem für die CDU, das ist ein Problem für die deutsche Gesellschaft“, betonte der Diplomat in der Sendung.
Hohmanns CDU-Landesverband distanzierte sich unterdessen von den Äußerungen seines Mitglieds. Diese seien „völlig inakzeptabel und stehen im Gegensatz zu den Grundwerten der CDU“, erklärte der CDU-Landesvorstand am Wochenende. Die CDU Hessen stehe hinter dem Beschluss des CDU-Bundesvorstands, der Hohmann gerügt und für den Fall einer Wiederholung weitere Konsequenzen in Partei und Fraktion angekündigt habe. WELT.de/ddp/dpa
Artikel erschienen am 10. Nov 2003
------------------
noch Fragen?
winkääää
stocksorcerer
|
Emerald
10.11.2003, 09:02
@ stocksorcerer
|
die Orthodoxen wünschen den Finkelstein an einen Kinkelstein |
-->der ehrliche und weitsichtige Finkelstein hat die grössten Feinde in seinem
eigenen Lager. Am liebsten würden diese ihm einen Kinkelstein um den Hals
hängen, um ihn mundtot zu machen.
Er ist und bleibt der Rufer in der Wüste und nennt die Dinge beim Namen.
Emerald.
PS: nur die deutschen 'Poly-tiker' verhaspeln sich im ausweglosen Zu-Kreuze-
Kriechen in ihren voyeristischen Gefühlen..............................!
|
Euklid
10.11.2003, 09:30
@ stocksorcerer
|
Re: Man könnte das Gefühl haben, dass man von oben den Antisemitismus fördern möchte |
-->Du kannst Gift drauf nehmen daß Leute wie Schimon Stein (Botschafter) genügend Einfluß haben daß ein Norman Finkelstein nicht so oft die Bundesrepublik besuchen darf [img][/img]
Schimon Stein hatte Schaum vor dem Mund weil er die Felle zur Kostenbeteiligung des Mauerbaus in Israel fortschwimmen sah.
An Finkelstein ist wohltuend daß er den Konflikt im Prinzip auf die gesamte Menschheit überträgt und mit Recht darauf hinweist daß man Unterdrückung nicht dulden könne.
Schilys Politik gegenüber dem Islam scheint sich um 180 Grad zu drehen.
Schily ist ein Pharisäer.
Was können die Türken dafür daß man sie hier ins Land gerufen hat?
Warum macht man jetzt eine solche Anti-Stimmung gegen Türken.?
Ich hasse solche Menschen die keine gefestigten Meinungen haben und sich wie die Fahne am Wind hängen.
Ich werde nicht zulassen daß man ersatzweise für die Juden jetzt Türken hernimmt die ein leichteres Opfer abgeben.
Der ganze Kopftuchsalat lenkt doch nur von den wirklichen Problemen ab.
Man zankt sich in Wahrheit zwischen Bund und Ländern wer die hohen Integrationskosten der Ausländer übernehmen soll.
Wie bei Politikern üblich merkt man erst am Schluß daß die Rechnung doch teurer wird.
Warum hat man nicht die Rentenbeiträge für die Ausländer die in Deutschland gearbeitet haben in eine separate Kasse gelegt?
Wieso wurden mit diesen Beiträgen die deutschen Renten an Deutsche hochgepowert und unsere Jugend muß jetzt nicht nur für die viel zu hohen Renten der Alten sorgen,sondern kurioserweise auch noch für die Renten der beitragszahlenden Ausländer?
Da redet kein Schwanz drüber obwohl hier an die Kriegsgeneration Milliarden verteilt wurden die eigentlich hätten weggelegt werden müssen.
Es ist legitim zu äußern daß wir keine Ausländer mehr aufnehmen möchten.
Doch jeder der sich an hier lebenden und ordentlich arbeitenden Ausländern die Füße abstreifen will wird es mit mir zu tun kriegen.
Ich brauche dazu keine staatliche Unterstützung und die heuchlerische Fratze einer Marie - Luise.
Ich mag weder ein Deutschen-Anwalt noch ein Ausländer-Anwalt sondern ein Menschen-Anwalt sein.
Gruß EUKLID
|
Tempranillo
10.11.2003, 11:22
@ stocksorcerer
|
Re: War es bei Putin nicht ähnlich? |
-->Hallo Stocki,
als Putin D-Land besuchte und meinte,"kein Volk dürfe ewig für seine Sünden büßen", wurde das doch ebenfalls von den Medien weitgehend unterdrückt?
Ich bin mir nicht sicher, es würde sich aber vorzüglich in das Bild einer Systempresse einfügen, das wir hier schon seit langem entwerfen, und das seit gestern abend auch dem begriffsstutzigsten Dämlack klar werden sollte.
Finkelstein totschweigen zu wollen, ist sowieso der reine Irrsinn. Der Mann ist bekannt, die Sendung gestern konnte jeder verfolgen, sogar aufzeichnen - was also soll der dämliche Affenzirkus?
Wenn hinter den Kulissen tatsächlich Druck ausgeübt wird, dann muß er beträchtlich sein.
Vielleicht hat Martin van Creveld mit seinen Äußerungen, welche Städte Israel zerstören könnte, eine in israelischen Regierungskreisen gängige Meinung wiedergegeben?
Die Zeichen an der Wand werden immer bedrohlicher."Gewogen, geteilt und an die Feinde gegeben".
Wenn der evangelische Bischof gestern doch im AT gelesen hätte, vielleicht wäre ihm ein Licht aufgegangen?
Tempranillo
|