dottore
10.11.2003, 19:39 |
Schaut's Euch den Schwachsinn noch an, bevor die Scheibe dunkelt (A) Thread gesperrt |
-->DEUTSCHLAND/FIRMEN/ARD/ZDF
Zeitung - ARD und ZDF sollen Programme streichen=
Frankfurt, 10. Nov (Reuters) - ARD und ZDF müssen einem Zeitungsbericht zufolge nach dem Willen mehrerer Bundesländer erhebliche Einschnitte vornehmen. Die Anstalten sollen verpflichtet werden, zahlreiche Radio- und Fernsehprogramme einzustellen oder zusammenzulegen, um ihre Kosten drastisch zu senken, berichtete die"Süddeutsche Zeitung" am Montag vorab aus ihrer Dienstagausgabe unter Berufung auf ein ihr vorliegendes Konzeptpapier.
Auf diese Weise wollten Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen eine Erhöhung der Rundfunkgebühr vermeiden, die derzeit 16,15 Euro monatlich beträgt. Die Anstalten hatten 18 Euro von 2005 an gefordert. Die von den Ländern eingesetzte, aber von ihnen unabhängige Gebührenkommission schlägt 17,22 Euro vor. Selbst der geringere Betrag werde aber von den Ländern, die das letzte Wort haben, nicht akzeptiert, berichtete das Blatt. Die Ministerpräsidenten von Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen hätten ein gemeinsames Konzept für die bisher größte Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erarbeitet, das der Zeitung vorliege. Es solle von den Landeschefs bei deren nächstem Treffen in dieser Woche in München beschlossen werden.
Die Gebühren für die öffentlich-rechtlichen Sender werden jeweils für vier Jahre festgelegt. Die nächste Periode läuft von 2005 bis 2009. Der Gebührenerhöhung zustimmen müssen auch die einzelnen Bundesländer.
mit/nro
REUTERS
101926 Nov 03
Tja, der eine dreht, der andre schleift, der TV-Penner schlafend eingeseift...
Schönen Abend noch!
|
Baldur der Ketzer
10.11.2003, 19:47
@ dottore
|
Re: wieviel ist das ö-re. Fernsehen *wert*? Kann man das auch negativ bemessen |
-->Hallo, dottore,
die permanent volksverhetzenzverunglimpfende Schmierenmattscheibe ist doch ein Panoptikum des Zerfalls.
Kannst Du Dir vorstellen, daß der Pinklers Paolo oder der Knorpels Guido eine ähnliche Plattform bekämen in einem freien, zuschauerfinanzierten Fernsehen?
Saftschubbsen, Tussen, Fernsehnutten (m. u. f.) und ähnliche - alle in permanenter Ätherpaarung zwecks ErZEUGUNG genügend öffentlich-rechtlichen Geärgernössäs?
Diese Schmierenkömmödien? Dieses Proporzgesindel? Dieses Ätherpack?
Schade, daß es keinen ausspotzenden Smiley gibt - der wär für das öre- Fernsehen nur zu angemessen.
Über den Neuen, Du weißt, Neueinkauf im Privatbereich, sach ich nix. Nomen este Ohhhmen.....
beste Grüße vom Nichtmehrfernseherstattdessentüftelnden Ketzer
|
Albrecht
10.11.2003, 19:55
@ dottore
|
Ich zahle gerne höhere Gebühren, wenn ich vor Haim Saban geschützt werde |
-->Interview mit Haim Saban:
WamS:"Werden Sie dagegen angehen?"
Saban:"Ich werde ARD und ZDF einen Tausch anbieten. Die privaten Sender könnten einige öffentliche Aufgaben übernehmen. Sie könnten beispielsweise für zwei Stunden in der Woche am Samstag- oder Sonntagmorgen Erziehungssendungen zeigen, wenn die Kinder zu Hause sind. Dafür überlassen uns die öffentlichen Sender ihre Werbung."
Saban schätzt die deutschen Politiker mit seinem Angebot richtig ein!
Gruß
Albrecht
<ul> ~ http://www.roell.net/weblog/archiv/2003/08/11/die_welt_des_haim_saban.shtml</ul>
|
Christian
10.11.2003, 20:08
@ dottore
|
Re: Es ist längst zappenduster |
-->Seinem öffentlich-rechtlichen Auftrag kommen ARD und ZDF doch längst nicht mehr nach. Alles, was auch nur annähernd mit Kultur oder Bildung zu tun hat, wird auf derartig unattraktive Sendeplätze geschoben, dass es ohnehin nur noch von Minderheiten wahrgenommen wird. Hier wird sich nicht viel ändern.
Die Musik spielt im wahrsten Sinne im öffentlich-rechtlichen Radio. Alle ARD-Anstalten haben bereits ihre Special Interest-Wellen eingerichtet. Eine junge Welle und eine für die über 29-Jährigen - das sind die Chartabspielmaschinen für die Musikindustrie. In fast allen Fällen sind das die Sender, in denen in den vergangenen Jahren die Information (im Vergleich zu vorher) auf ein Minimum reduziert wurde. Unterhaltung, Gewinnspiele, Musik: Das ist das Rezept der Privatsender, das von den ARD-Anstalten auf diesen beiden Wellentypen 100prozentig adaptiert wurde.
Ja, und dann gibt es noch die Wellen mit Informationsangebot, Kulturmagazinen und klassischem Musikformat. Wer sich die Marktanalyse anschaut erkennt, dass dort kaum noch einer zuhört. Leider sind diese Formate auf Grund ihres hohen Wortanteils aber dennoch kostspielig. Diesen Wellen wird es an den Kragen gehen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Und hat mancherlei Vorteile: Es spart jede Menge Kosten, und außerdem merkt es ja kaum einer.
Dem 08/15 Bild-Leser ist das schnuppe, denn er hört ohnehin am liebsten den privaten Dudelfunk und schert sich einen Dreck um Bildung - die tägliche Promi-Enthüllung auf Seite 1 mal ausgenommen.
Außerdem: Wozu brauchen wir x Nachrichtenwellen, wenn es auch eine deutschlandweit tut? Vielleicht kommt die dann wenigstens auf eine akzeptable Quote. Wozu braucht ein Volk Informationsangebote, wenn es sie ohnehin nicht nutzt? Sollten dann noch Frequenzen frei werden - um so besser. es gibt zahlreiche arabische und osteuropäische Sprachen, in denen ein neuer Hörfunktypus gesendet werden könnte, der in Deutschland jede Menge Zuhörer erreichen würde.
Gruß, Christian
|
Emerald
10.11.2003, 20:51
@ Albrecht
|
Re: Ich zahle gerne höhere Gebühren, wenn ich vor Haim Saban geschützt werde |
-->Diese Arroganz, mes chers Amis, schlägt dem Fass den Boden aus!
Kommt da einer daher und glaubt die 'Oeffentlichen' zu paar Maus-Sendungen
degradieren zu müssen. Das Werbegeschäft geht nach den USA und die Ober-Doofen
lassen sich dies noch gefallen. Den dann zu konsumierenden Inhalt kennen wir von
drüben - manipuliert und nicht mal ausreichend für einen betrunkenen Indianer vom Reservat Nr. 138.
Emerald.
(Deutschland pass auf, das Reservat ist offen und bald schliessen die Tore).
|