R.Deutsch
07.11.2000, 13:26 |
Warengeld ein Unsinnsbegriff Thread gesperrt |
Lieber Oldy,
na klar muĂt Du den Gedanken des Warengeldes bekĂ€mpfen. Aber dann sei doch auch bitte so offen und ehrlich, klipp und klar zu sagen, daĂ Du Falschgeld einfĂŒhren willst, wie es Dein Herr und Meister Silvio Gesell gebietet. Der hat, wie Du weiĂt, auch offen gesagt, daĂ sein"Freigeld" Falschgeld ist und er hat offen und klar die VorzĂŒge des Falschgeldes gepriesen.
GruĂ
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
Josef
07.11.2000, 16:28
@ R.Deutsch
|
Re: Warengeld: Hilft nicht bei taeglichen Boersenaktionen und |
schnipfel schnipfel
>Reinhard
wenn sich alle einig sind und dein"Falschgeld" ueberall anerkannt wird,
spielt es doch keine Rolle ob falsch oder richtig.
So lange die gegenwaertigen Machtstrukturen erhalten bleiben, wird sich daran auch nichts aendern. Und siehst du irgendwo auf der Welt eine Revolution?
(Bitte nicht Afrika nennen)
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
07.11.2000, 22:26
@ Josef
|
Re: Aber Josef |
>schnipfel schnipfel
>>Reinhard
>wenn sich alle einig sind und dein"Falschgeld" ueberall anerkannt wird,
>spielt es doch keine Rolle ob falsch oder richtig.
>So lange die gegenwaertigen Machtstrukturen erhalten bleiben, wird sich daran auch nichts aendern. Und siehst du irgendwo auf der Welt eine Revolution?
>(Bitte nicht Afrika nennen)
Was wir derzeit erleben ist praktisch eine Wiederholung des Experimentes von John Law. Dieses neue Experiment lÀuft jetzt etwa 30 Jahre - das ist erstaunlich lange - und es wird wohl in nÀchster Zeit genauso enden, wie all diese Experimente bisher geendet haben. Die Revolution kommt danach.
GruĂ
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
dottore
07.11.2000, 22:46
@ R.Deutsch
|
Re: Aber Josef |
Lieber Herr Deutsch,
wie ich diverse Male gepostet hatte, war das"SytĂšme Law" nichts als eine Monetarisierung der Staatsschulden. Sie wissen, was damit gemeint ist.
>Was wir derzeit erleben ist praktisch eine Wiederholung des Experimentes von John Law. Dieses neue Experiment lÀuft jetzt etwa 30 Jahre - das ist erstaunlich lange - und es wird wohl in nÀchster Zeit genauso enden, wie all diese Experimente bisher geendet haben. Die Revolution kommt danach.
Die Revolution kam ziemlich genau 60 Jahre nach dem Tode Laws in Venedig. Ich habe auf seinem dortigen Grab zusmamen mit Kostolany diverse Male eine Rose nieder gelegt.
>GruĂ
>Reinhard
Bestes GegrĂŒĂe
d.
P.S.: Wir sind - wie hier schon gepostet wurde - auf der falschen FÀhrte. Es spielt nÀmlich keine Rolle, ob Falschgeld umlÀuft und was es ist - so lange es alle akzeptieren. Wir verschwenden Kraft und Energie und die Zeit der anderen.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
07.11.2000, 23:12
@ R.Deutsch
|
Wo siehst du die Wiederholung? mT |
Hallo!
> Was wir derzeit erleben ist praktisch eine Wiederholung des Experimentes > von John Law.
Wirklich? John Law war doch der"Pusher" der Pariser Börsenhausse ("Mississippi"-Aktien bzw. Compagnie des Indes, 1717 Compagnie d'Occident usw.). Er hat zwar (ich glaube es war 1716) die Banque GĂ©nĂ©ralĂ© nach dem Prinzip des Papiergeldes errichtet aber wo siehst Du hier eine Wiederholung?
GruĂ
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
07.11.2000, 23:18
@ Sascha
|
@dottore - John Law mT |
Hallo dottore und natĂŒrlich auch alle anderen hier im Forum!
Wo wird gerade bei John Law waren (in der Krisenschaukel erwÀhnst Du ihn ja auch auf den Seiten 17-21): Was meinst Du eigentlich mit Verschmelzung seiner Bank mit seiner Holding, der Compagnie des Indes? Eine Fusion?
GruĂ
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
dottore
07.11.2000, 23:18
@ Sascha
|
Re: Wo siehst du die Wiederholung? mT Jederzeit alle Details! |
> Hallo!
> > Was wir derzeit erleben ist praktisch eine Wiederholung des Experimentes
>> von John Law.
> Wirklich? John Law war doch der"Pusher" der Pariser Börsenhausse ("Mississippi"-Aktien bzw. Compagnie des Indes, 1717 Compagnie d'Occident usw.). Er hat zwar (ich glaube es war 1716) die Banque GĂ©nĂ©ralĂ© nach dem Prinzip des Papiergeldes errichtet aber wo siehst Du hier eine Wiederholung?
> GruĂ
> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
Sascha, Lieber -
Law hat nix gepusht. Es ergibt sich immer von selbst: 1. Ăberschuldung (Louis XIV.) 2. Monetarisierung der Staatsschuld mit Disinfla 3. Manische Hausse. 4. Crash.
In allen Details d i e s e s Vorgangs bin ich nun wirklich sattelfest. Oder"unoberflĂ€chlich" wie es Oldy nicht ĂŒber die Lippen bringen wĂŒrde.
GruĂ
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
07.11.2000, 23:25
@ Sascha
|
Re: @dottore - John Law mT |
> Hallo dottore und natĂŒrlich auch alle anderen hier im Forum!
> Wo wird gerade bei John Law waren (in der Krisenschaukel erwÀhnst Du ihn ja auch auf den Seiten 17-21): Was meinst Du eigentlich mit Verschmelzung seiner Bank mit seiner Holding, der Compagnie des Indes? Eine Fusion?
> GruĂ
> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
Ja, die Bank wurde mit der Compagnie des Indes verschmolzen. Die Compganie war so was wie heute die Internets: Skurrile Vorstellungen von Geld, das drĂŒben (Louisiana) herumlĂ€ge und das man nur aufheben mĂŒsse. Massenhafte Details dazu, aber das mag fĂŒrs erste genĂŒgen.
Sonst muss ich nĂ€mlich wirklich in meine John-Law-Regale greifen. Ich habe sogar ein Autograf von ihm (toll, gell?!). Jetzt a bisserl mĂŒde.
GrĂŒezi
d.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
07.11.2000, 23:27
@ dottore
|
Danke - Dann nichts wie ab ins Bett ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Toni
07.11.2000, 23:37
@ dottore
|
Re: @dottore - GrĂŒezi |
>Sonst muss ich nĂ€mlich wirklich in meine John-Law-Regale greifen. Ich habe sogar ein Autograf von ihm (toll, gell?!). Jetzt a bisserl mĂŒde.
>GrĂŒezi
>d.
_ _ _ _ _ _ _ _
Aber dottoremeinschatz!"GrĂŒezi" sagt man doch am Anfang, nid am Schluss. Warst scheints schon lange nicht mehr hierzulande - wird wiedermal Zeit!
Schlaf guÀt!
<center>
<HR>
</center> |
dottore
08.11.2000, 00:22
@ Toni
|
Re: @dottore - GrĂŒezi |
>>Sonst muss ich nĂ€mlich wirklich in meine John-Law-Regale greifen. Ich habe sogar ein Autograf von ihm (toll, gell?!). Jetzt a bisserl mĂŒde.
>>GrĂŒezi
>>d.
>_ _ _ _ _ _ _ _
>Aber dottoremeinschatz!"GrĂŒezi" sagt man doch am Anfang, nid am Schluss. Warst scheints schon lange nicht mehr hierzulande - wird wiedermal Zeit!
>Schlaf guÀt!
nach dem GrĂŒezi sollte es doch weitergehen. Da hat mich Morpheus ĂŒbermannt. Und schon wieder wach. US-Wahlen. Habe doch auf UNENTSCHIEDEN getippt (der WahlmĂ€nner). Witzig, gellertsie!
Hab' eh schon zwei Schweizer in der Familie (plus Schwiegersohn). Aaaaalso? Priiiima!
Ade-erle!
d.
<center>
<HR>
</center> |