Landei
11.11.2003, 08:50 |
Wie sicher ist mein Geld? Thread gesperrt |
-->Hallo,
ich lese hier schon eine ganze Weile im Forum mit und habe einige Fragen.
Letztlich geht es um die Frage:
Wie sicher ist mein Geld?
1. Muss ich konkret in den nächsten Jahren befürchten, dass eine Währungsreform wie in 1948 mein erspartes Geld zehntelt?
Gründe hierfür sind hier ausreichend gepostet worden: zunehmende Staatsverschuldung, schlechte Wirtschaftslage usw...
2. Sollte ein grosses Risiko einer Währungsreform/Abwertung - wie auch immer man das nennen mag - bestehen, was ist der beste Schutz für sein Geld?
1948 wurden Lebensversicherungen, Bausparverträge usw. ebenfalls gezehntelt.
Das einzige was sinnvoll war, war eine Immobilie, hier z.B. vermietete Wohnung, denn die Miete wurde 1:1 von Reichsmark auf D-Mark umgestellt.
Eine Anlage in Gold/Silber usw. halte ich für nicht so interessant.
3. Ich sehe nur eine Alternative und das ist Grundbesitz, Haus, Wohnung, Grundstücke. Die einzige Frage ist, ob sofort kaufen oder noch ein paar Jahre warten?
Warten wegen einer evtl. Deflation, so dass ich in ein paar Jahren anstatt 1 Wohnung, mit dem gleichen Geld 2 oder 3 kaufen kann?
Euklid tendiert ja eher dazu jetzt schon zu kaufen, so wie ich das verstanden habe, andere dagegen verkaufen alles um Bargeld zu haben. Was ist das richtige?
Bei mir ist es so, dass ich noch Bargeld habe und keine Zinsen oder sonst was für einen Kauf aufwenden müsste.
Einerseits möchte ich mein Geld „sichern“ und da sehe ich nur die Chance über Wohnungen etc., andererseits möchte ich das Geld aber auch gerne auf dem Konto lassen und einfach abwarten, für was ich in Zukunft das Geld verwenden könnte, da ich noch unter 30 bin.
Wer hierfür Antworten hat, dem wäre ich dankbar.
|
Tofir
11.11.2003, 09:16
@ Landei
|
Wenn's dem Staat schlecht geht, wird er sich an die Immobilienbesitzer halten... |
-->... alles schon dagewesen!
Gruss
tofir
|
Landei
11.11.2003, 09:25
@ Tofir
|
Und was passiert dann? |
-->Kannst du es mir genauer erklären bitte.
Letztlich wird dann halt die Miete teurer, jede Versicherungserhöhung oder Steuererhöhung wird auf den Mieter abgewälzt, oder schlimmstenfalls trägt der mieter und der vermieter je die hälfte.
Das ist aber immer noch besser als das geld auf dem Konto"gezehntelt".
Also was genau sind deine Befürchtungen?
Vielen Dank.
|
libertaryan
11.11.2003, 09:29
@ Tofir
|
Re: Wenn's dem Staat schlecht geht / Cash & Gold |
-->>... alles schon dagewesen!
>Gruss
>tofir
Sehr richtig. 1948 bekamen diejenigen, deren Hütten noch standen, eine"Lastenausgleichsabgabe" aufs Auge, äh, auf's Haus gedrückt.
Bargeld lacht! D.h. jederzeit verfügbare Bankanlagen, um ein bißchen Zinsen mitzunehmen.
Und Gold. Aber dafür ist es noch ein bißchen früh, Preis wird noch zurückgehen. Allerdings ist Gold die"ultimative Versicherung gegen Geld-Crash" und wenn der kommt, ist der früher bezahlte Preis weniger relevant, denn das Geld gibt es dann ja nicht mehr...
Grüße
Libertaryan
|
Tofir
11.11.2003, 09:31
@ Landei
|
Und was passiert dann? Du kriegst eine nette staatliche Zwangsbelastung! |
-->... Stichwort: Solidarität! Noch gar nicht solange her, seit dem letzten Mal.
Gruss
tofir
|
libertaryan
11.11.2003, 09:37
@ Landei
|
Re: Und was passiert dann? Überwälzung könnte problematisch werden... |
-->>Kannst du es mir genauer erklären bitte.
>Letztlich wird dann halt die Miete teurer, jede Versicherungserhöhung oder Steuererhöhung wird auf den Mieter abgewälzt, oder schlimmstenfalls trägt der mieter und der vermieter je die hälfte.
WENN sich ein Mieter findet! Und die Miete hat sich zunächst auch gezehntelt...
>Das ist aber immer noch besser als das geld auf dem Konto"gezehntelt".
stimmt. LASTENFREIE Immobilien in GUTER Lage sind schon OK. Man darf nur nicht vergessen, daß es nach dem II. Weltkrieg enorme Wohnungsnot gab aufgrund der Zerstörungen und der Flüchtlinge. Heute dagegen haben wir - bundesweit gesehen - ein üppiges Raumangebot. Angebot <-> Nachfrage.. alles klar?
>Also was genau sind deine Befürchtungen?
>Vielen Dank.
Grüße
ly
|
Dimi
11.11.2003, 09:46
@ Landei
|
Re: Wie sicher ist mein Geld? |
-->>Hallo,
>ich lese hier schon eine ganze Weile im Forum mit und habe einige Fragen.
>Letztlich geht es um die Frage:
>Wie sicher ist mein Geld?
Nur die Renten sind sicher ;-)
>1. Muss ich konkret in den nächsten Jahren befürchten, dass eine Währungsreform wie in 1948 mein erspartes Geld zehntelt?
Nein, eine Drittelung würde genügen
>Gründe hierfür sind hier ausreichend gepostet worden: zunehmende Staatsverschuldung, schlechte Wirtschaftslage usw...
>2. Sollte ein grosses Risiko einer Währungsreform/Abwertung - wie auch immer man das nennen mag - bestehen, was ist der beste Schutz für sein Geld?
Z.B.:
>Eine Anlage in Gold/Silber usw. halte ich für nicht so interessant.
Interessanter als eine in Frischmilch...
>3. Ich sehe nur eine Alternative und das ist Grundbesitz, Haus, Wohnung, Grundstücke.
Manch einer sieht noch mehr Alternativen (z.B.: s.o.).
Gruß, Dimi
|
Toby0909
11.11.2003, 09:47
@ Landei
|
mein Tip |
-->Mahlzeit.
Also ich denke, eine Immo, in der du selbst wohnst ist nie verkehrt. Ist zwar toll, wenn du in ein paar Jahren (wie von den meisten Leuten hier (auch für mich) in München erwartet) das Objekt billiger bekommst. Aber es handelt sich hier auch um ein Stück Sicherheit (mietfreies Wohnen) ohne, daß das Objekt möglichst gewinnbringend verkauft werden soll.
Vermietete Immo kannst du eher vergessen.
Offene Immofonds kannst du die meisten vergessen, außer: KanAM Grundinvest, AXA Immoselect und (weiss ich noch nicht, aber die dahinterstehende Politik gefällt mir) DEKA ImmoGlobal. Den Rest kannst du in die Tonne kloppen.
Gold, Silber - ein bisserl schadet sicher nicht.
Und warum denkst du so regional? Warum denkst du an unsere Versicherungen, Banken, BSV´s???? Warum guckst du nicht über den Tellerrand hinaus?
Die Welt ist groß in der du dein Geld anlegen kannst, da können die in EUrops und USA die Währungen reformieren, soviel sie wollen....Musst nur wo anders hingehen.
Toby
|
Ricoletto
11.11.2003, 09:48
@ Tofir
|
falsch! eine stattliche staatliche Zwangsbelastung ;-) (owT) |
-->
|
JLL
11.11.2003, 09:53
@ Dimi
|
Re: Wow, Du hast aber schöne Bauklötze ;-) (owT) |
-->
|
Mat72
11.11.2003, 09:56
@ Landei
|
Immobilien können Dir den Kopf kosten |
-->- selbstgenutzt auf jeden Fall zu empfehlen. Kein Frage. Aber mal ganz unabhängig davon, wie schwer es ist, langfristige, gute, solvente Mieter zu finden, die auch mal renovieren (auf eigene Kosten), läufst Du bei einem Crash Gefahr (wie unten geschrieben) für eine Lastenausgleichsabgabe eine Grundschuld reingeknallt zu bekommen. Das ist ja nicht alles. Mein Opa erzählte mir, daß er auch von Hitler eine Kriegsgrundschuld eingetragen bekam. Und 50,- RM/monatlich waren damals viel Geld. Nach dem Krieg ging es dann weiter mit dem fröhlichen"wir löschen die mal und dann tragen wir eine neue ein"-Spielchen vom Staat.
Da fällt mir ein, daß meine Eltern erst vor kurzem eine Zwangslast eingeschrieben bekamen, weil das Haus im"Sanierungsgebiet (Denkmalschutz)" liegt. Halbiert mal eben den möglichen Verkaufspreis.
-
|
Landei
11.11.2003, 10:01
@ Toby0909
|
Re: mein Tip |
-->>Die Welt ist groß in der du dein Geld anlegen kannst, da können die in EUrops und USA die Währungen reformieren, soviel sie wollen....Musst nur wo anders hingehen.
Naja, zunächst mal möchte man doch gerne in seiner alten Umgebung bleiben und sich hier nach Möglichkeiten umschauen.
Was hast du denn für Vorschläge wo man sein Geld anlegen könnte?
Ein paar Euro nach Thailand, ein paar nach Kanada und ein paar nach Australien oder wie?
Es ist schon nicht so einfach hier vernünftige Alternativen zu finden und ich denke es wird noch schwerer in anderen Ländern, mit anderen Gesetzen, Verständnisschwierigkeiten usw usw usw.
|
Landei
11.11.2003, 10:15
@ Mat72
|
hmmm |
-->Lastenausgleichsabgabe usw. das war mir nicht bekannt.
Interessant wäre, wie hoch die Belastung ausgefallen ist, 10% vom Wert der Immobilie oder mehr?
Da muss ich dann mal genauer überprüfen was es damit auf sich hat.
Danke.
|
Toby0909
11.11.2003, 10:27
@ Landei
|
kommt drauf an, was du willst |
-->Wenn es dir ums Thema Sicherheit geht, dann musst du eben in diesen Ländern (waren doch ganz gute dabei in deinem Vorschlag) ein banales Festgeld oder einen Geldmarktfonds machen.
Ansonsten genügt es ja, wenn du einen in Luxemburg, England, Schweiz domizilierten Investmentfonds kaufst, der in diesen Regionen sein Geld investiert!? Brauchst du nicht nach Malaysia jetten und dich dort in den Banken rumschlagen.
Toby
|
Pups
11.11.2003, 10:45
@ Landei
|
Mein Tip! |
-->Guten Tag,
leg Dein Geld in Immobilien an-aber dort, wo eine hohe Nachfrage besteht und Wertzuwächse von mindestens 10 % pro anno"normal" sind. Ich habe mir eine Wohnung auf den Canaren gekauft (Bestlage-erste Reihe am Meer).
wertbeständig
in 4-5 Std. von D erreichbar
Gute Infrastruktur
Frühling an 360 Tagen im Jahr
das beste Klima der Welt
Gruß PUPS
(der diesen Schritt nie bereut hat!!
|
Herbi, dem Bremser
11.11.2003, 10:45
@ Landei
|
Re: hmmm ** Lastenausgleichsabgabe: fiffti-fiffti |
-->>Lastenausgleichsabgabe usw. das war mir nicht bekannt.
>Interessant wäre, wie hoch die Belastung ausgefallen ist, 10% vom Wert der Immobilie oder mehr?
>Da muss ich dann mal genauer überprüfen was es damit auf sich hat.
>Danke.
Lastenausgleich nach WKII:
50 % auf den Einheitswert von 1914 der Immobilli als Hüppothek bei einer Bank deiner Wahl [img][/img].
Gruß
Herbi
|
nereus
11.11.2003, 11:09
@ Dimi
|
Re: Wie sicher ist mein Geld? - Booah Dimi! |
-->Hallo Dimi!
Hast du das Bild Nr. 2 bei Dir zu Hause aufgenommen?
Handelt es sich hier um einen Ausschnitt aus der Dimischen Schatzkammer?
Fettes Respekt! [img][/img]
mfG
nereus
|
fridolin
11.11.2003, 11:14
@ Pups
|
Frage an Kanaren-Experten... |
-->>Guten Tag,
>leg Dein Geld in Immobilien an-aber dort, wo eine hohe Nachfrage besteht und Wertzuwächse von mindestens 10 % pro anno"normal" sind. Ich habe mir eine Wohnung auf den Canaren gekauft (Bestlage-erste Reihe am Meer).
>wertbeständig
<font color=#0000FF>Heutzutage für den deutschen Normalbürger mit Ausstiegsintentionen überhaupt noch bezahlbar, oder nur für"Besserverdienende" geeignet? Preisniveau eines durchschnittlichen Einfamilienhauses bzw. einer normal großen Wohnung auf den Kanaren (nicht unbedingt Bestlage)?</font>
>in 4-5 Std. von D erreichbar
>Gute Infrastruktur
<font color=#0000FF>Allgemeine Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Deutschland?</font>
Frühling an 360 Tagen im Jahr
>das beste Klima der Welt
<font color=#0000FF>Und was ist an den übrigen 5 oder 6 Tagen im Jahr? ;-)</font>
|
LOMITAS
11.11.2003, 11:28
@ fridolin
|
Re: Frage an Kanaren-Experten... |
-->><font color=#0000FF>Allgemeine Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Deutschland?</font>
hallo,
war vor kurzem für ein paar tage unten.
preise;
benzin super normal - 0.56 /l
diesel - 0.32 /l
filet im restaurant ca. 6/7 eurotz
schuhe besohlen knapp 5 eurotz
LOMITAS
|
Pups
11.11.2003, 11:35
@ fridolin
|
Re: Frage an Kanaren-Experten... |
-->>>Guten Tag,
><font color=#0000FF>Heutzutage für den deutschen Normalbürger mit Ausstiegsintentionen überhaupt noch bezahlbar, oder nur für"Besserverdienende" geeignet? Preisniveau eines durchschnittlichen Einfamilienhauses bzw. einer normal großen Wohnung auf den Kanaren (nicht unbedingt Bestlage)?</font>
in etwa Deutsches Preisniveau bei 1-Fam.-H. und Wohnungen
><font color=#0000FF>Allgemeine Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Deutschland?</font>
Benzin 50 % billiger, ansonsten geringe Nebenkosten (keine Heizkosten)für das Wohnen, Lebensmittel (Supermarkt) ca. 10 - 15 % billiger als in D
>Frühling an 360 Tagen im Jahr
>>das beste Klima der Welt
><font color=#0000FF>Und was ist an den übrigen 5 oder 6 Tagen im Jahr? ;-)</font>
es kann schon mal regnen ;-)
Gruß Pups
|
Dimi
11.11.2003, 12:10
@ nereus
|
Re: Wie sicher ist mein Geld? - Booah Dimi! |
-->Hallo Nereus,
>Hast du das Bild Nr. 2 bei Dir zu Hause aufgenommen?
>Handelt es sich hier um einen Ausschnitt aus der Dimischen Schatzkammer?
Klar doch ;-)
Jetzt habe ich aber noch das hier gefunden:
[img][/img]
Kein Plastik, sondern echtes Silber, was manche ja favorisieren.
Gruß, Dimi
|
Euklid
11.11.2003, 12:10
@ libertaryan
|
Re: Und was passiert dann? Überwälzung könnte problematisch werden... |
-->Ja ja bundesweit gesehen.Schöner Ausspruch.
Nur kommt man halt mit einer pauschalen Angabe bundesweit nicht zu Potte.
Genügend Wohnungen genau dort wo sie keiner braucht.
Zuwenige Wohnungen genau dort wo man sie braucht.
Erst wenns ein Patent aufs Häuserverschieben gibt könnte man mit deiner Pauschalaussage bundesweit irgend etwas anfangen.
Auf der Welt gibt es auch genügend Kokosnüsse,nur bei uns gibts eben keine.
Aber pauschal gesehen doch [img][/img]
Genau um diesen Berg kreisen die Geier;-))
Gruß EUKLID
|
nereus
11.11.2003, 12:50
@ Dimi
|
Re: Booah Dimi! - Auweia, die überdachte Zündkerze auf echtem Silber ;-) (owT) |
-->
|
Herbi, dem Bremser
11.11.2003, 14:26
@ nereus
|
Re: Booah Dimi! - Die überdachte Zündkerze ** Diese"Volkes Seele" liebe ich so. |
-->.. an euch"Ossies".
Dass ist und bleibt einfach genial:
Zündkerze mit Dach.
Noch viel mehr von Euren (alten) liebevollen Umschreibungen
wünscht sich
Herbi
|
dottore
11.11.2003, 17:53
@ Landei
|
Re: Mein Senf auch noch, falls gewünscht: |
-->>Hallo,
>ich lese hier schon eine ganze Weile im Forum mit und habe einige Fragen.
>Letztlich geht es um die Frage:
>Wie sicher ist mein Geld?
Kommt auf die Fälligkeit an: Bar hast Du bar, täglich fällig kannst Du sofort abheben, außer Wochenenden (dann halt Automat), usw., es kann auch zu Bankfeiertragen kommen (nach irgendeinem Mega-Event) oder zu Bankpleiten, dann nur bis max. 20.000 € sofort (ex Sicherungsfonds - oder waren es sogar weniger, ich hatte es mal als EU-Recht gepostet), Rest nach Abwicklung, kann Jahre dauern. Ansonsten je nach Termin, zu dem Deine Geldanlage wieder zu Geld (bar, täglich fällig) werden kann.
>1. Muss ich konkret in den nächsten Jahren befürchten, dass eine Währungsreform wie in 1948 mein erspartes Geld zehntelt?
Nein. Geht nicht bei Bargeld (Euro-Recht sowieso), ginge nur bei Erspartem - je nach Schuldner und dessen Status, der nicht zahlen kann.
>Gründe hierfür sind hier ausreichend gepostet worden: zunehmende Staatsverschuldung, schlechte Wirtschaftslage usw...
Tendenziell (streitig hier) erzwingt Schuldendruck und miese Wilage deflationäre Depression (Spirale einwärts): Immer weniger von einer Position zur nächsten: Weniger Einkünfte = weniger Steuern = weniger Renten = weniger Ausgaben = weniger Steuern usw.
Alle großen Steuern sind derzeit rückläufig! Der Ausgleich über Staatsverschuldung verschiebt das Problem nur.
>2. Sollte ein grosses Risiko einer Währungsreform/Abwertung - wie auch immer man das nennen mag - bestehen, was ist der beste Schutz für sein Geld?
Währungsreform war Staatsbankrott, so weit isses noch nicht. Abwertungen entfallen, außer zu Exportankurbelungszwecken (siehe Japan, versuchen Dollar raufzutreiben, um mehr zu exportieren, hilft auf Dauer nix).
>1948 wurden Lebensversicherungen, Bausparverträge usw. ebenfalls gezehntelt.
Nicht ganz, Bausparen gab's nicht, LVs werteten später auf.
>Das einzige was sinnvoll war, war eine Immobilie, hier z.B. vermietete Wohnung, denn die Miete wurde 1:1 von Reichsmark auf D-Mark umgestellt.
Die Mieten waren gaaanz tief festgeschrieben, 100 qm Berlin-Steglitz: 34,70 p.m.
>Eine Anlage in Gold/Silber usw. halte ich für nicht so interessant.
Frag die Experten.
>3. Ich sehe nur eine Alternative und das ist Grundbesitz, Haus, Wohnung, Grundstücke. Die einzige Frage ist, ob sofort kaufen oder noch ein paar Jahre warten?
Warten.
>Warten wegen einer evtl. Deflation, so dass ich in ein paar Jahren anstatt 1 Wohnung, mit dem gleichen Geld 2 oder 3 kaufen kann?
So schnell geht's nicht runter. Die Mieter ziehen ja nicht in den Wald.
>Euklid tendiert ja eher dazu jetzt schon zu kaufen, so wie ich das verstanden habe, andere dagegen verkaufen alles um Bargeld zu haben. Was ist das richtige?
Bargeld (meine unmaßgebliche Meinung). Damit kommst Du schneller überall rein als umgekehrt.
>Bei mir ist es so, dass ich noch Bargeld habe und keine Zinsen oder sonst was für einen Kauf aufwenden müsste.
Bloß keine Schulden!
>Einerseits möchte ich mein Geld „sichern“ und da sehe ich nur die Chance über Wohnungen etc., andererseits möchte ich das Geld aber auch gerne auf dem Konto lassen und einfach abwarten, für was ich in Zukunft das Geld verwenden könnte, da ich noch unter 30 bin.
Die Lage ist derzeit schlicht brisant (meine Meinung). Warum nicht noch etwas Geduld?
>Wer hierfür Antworten hat, dem wäre ich dankbar.
Antwortversuch. Que sais-je? (Montaigne).
|
libertaryan
14.11.2003, 14:54
@ Euklid
|
Re: Und was passiert dann? Überwälzung könnte Stimmt, aber |
-->>Ja ja bundesweit gesehen.Schöner Ausspruch.
>Nur kommt man halt mit einer pauschalen Angabe bundesweit nicht zu Potte.
>Genügend Wohnungen genau dort wo sie keiner braucht.
>Zuwenige Wohnungen genau dort wo man sie braucht.
>Erst wenns ein Patent aufs Häuserverschieben gibt könnte man mit deiner Pauschalaussage bundesweit irgend etwas anfangen.
es könnten auch die Menschen zu den Häusern (Wohnungen) gehen...siehe den Trend in die Vororte. HH vs. MUC ist keine Alternative, allerdings muß es auch nicht immer gleich so weit sein. Im Osten zB hat die Immo-Defla schon voll zugeschlagen.
MfG:-)
libertaryan
>Auf der Welt gibt es auch genügend Kokosnüsse,nur bei uns gibts eben keine.
>Aber pauschal gesehen doch [img][/img]
>Genau um diesen Berg kreisen die Geier;-))
>Gruß EUKLID
|