Schwaigi
07.11.2000, 13:54 |
Bank of England verkauft 25 Tonnen Gold... Thread gesperrt |
zum Superunzenpreis von USD 264,3.Das Angebot war 3,6fach überzeichnet.
EInfach zum Totlachen.
3,6 fach überzeichnet trotzdem zum Tiefstpreis verscherbelt.
Lange kann es diese Insela..en nicht mehr geben.
Schwaigi
<center>
<HR>
</center> |
Uppsala
07.11.2000, 14:53
@ Schwaigi
|
Re: Bank of England verkauft 25 Tonnen Gold... |
>zum Superunzenpreis von USD 264,3.Das Angebot war 3,6fach überzeichnet.
>EInfach zum Totlachen.
>3,6 fach überzeichnet trotzdem zum Tiefstpreis verscherbelt.
Wenn kein Bieter bereit ist mehr zu zahlen, könnte die Auktion doch auch zehnfach überzeichnet sein und es würde doch zum Tieftspreis verkauft werden.
Oder?
Gruß Uppsala
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
07.11.2000, 15:34
@ Uppsala
|
Re: Bank of England verkauft 25 Tonnen Gold... |
>>zum Superunzenpreis von USD 264,3.Das Angebot war 3,6fach überzeichnet.
>>EInfach zum Totlachen.
>>3,6 fach überzeichnet trotzdem zum Tiefstpreis verscherbelt.
>Wenn kein Bieter bereit ist mehr zu zahlen, könnte die Auktion doch auch zehnfach überzeichnet sein und es würde doch zum Tieftspreis verkauft werden.
>Oder?
>Gruß Uppsala
Wenn ich mich nicht irre, ist auf dem Goldmarkt die Nachfrage bedeutend größer als das Angebot. Wenn das Gold wirklich dringend benötigt würde, würde es nach oben geboten werden. So warten die Bieter also auf die nächste Gelegenheit, Gold zu kaufen. Es wird immer zum Höchstangebot verkauft, aber scheinbar will halt keiner mehr zahlen. Oder ist die Marktwirtschaft derartig außer Kraft, daß die BoL fragt, '264,3 sind geboten, wer bietet weniger?'
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Darwi Odrade
07.11.2000, 15:39
@ Schwaigi
|
Wer kauft eigentlich das ganze Gold?! |
>zum Superunzenpreis von USD 264,3.Das Angebot war 3,6fach überzeichnet.
>EInfach zum Totlachen.
>3,6 fach überzeichnet trotzdem zum Tiefstpreis verscherbelt.
>Lange kann es diese Insela..en nicht mehr geben.
>Schwaigi
Man hört immer nur von Verkäufen. Wer kauft das Gold eigentlich?
Wurde zwar schon hier mehrmals besprochen, aber kein wirklicher Schluß gefunden.
Und was ist dran am Gerücht, daß die Notenbanken es sich gegenseitig verkaufen?
Fragen über Fragen....
Aber ich fürchte fast, wir werden noch mal schmerzlich feststellen, daß es da jemanden gibt, der"plötzlich" sehr viel davon hat.
We will see....
Darwi
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
07.11.2000, 15:46
@ Darwi Odrade
|
Re: Wer kauft eigentlich das ganze Gold?! |
Ich habe heute 4 Unzen gekauft und 2 kg Silber (schöne Briefbeschwerer).
Das Erstaunliche: Trotz eines aktuellen Preises auf der Internetseite der Dresdner (s. Link-Forum) habe ich nur 618 DM für einen Panda und 612 DM für einen Krügerand bezahlt.
<center>
<HR>
</center> |
2good4you
07.11.2000, 15:47
@ Darwi Odrade
|
Re: Wer kauft eigentlich das ganze Gold?! BIZ! |
>>zum Superunzenpreis von USD 264,3.Das Angebot war 3,6fach überzeichnet.
>>EInfach zum Totlachen.
>>3,6 fach überzeichnet trotzdem zum Tiefstpreis verscherbelt.
>>Lange kann es diese Insela..en nicht mehr geben.
>>Schwaigi
>Man hört immer nur von Verkäufen. Wer kauft das Gold eigentlich?
>Wurde zwar schon hier mehrmals besprochen, aber kein wirklicher Schluß gefunden.
>Und was ist dran am Gerücht, daß die Notenbanken es sich gegenseitig verkaufen?
>Fragen über Fragen....
>Aber ich fürchte fast, wir werden noch mal schmerzlich feststellen, daß es da jemanden gibt, der"plötzlich" sehr viel davon hat.
>We will see....
>Darwi
<center>
<HR>
</center> |
Darwi Odrade
07.11.2000, 15:59
@ JüKü
|
Re: Wer kauft eigentlich das ganze Gold?! |
>Ich habe heute 4 Unzen gekauft und 2 kg Silber (schöne Briefbeschwerer).
>Das Erstaunliche: Trotz eines aktuellen Preises auf der Internetseite der Dresdner (s. Link-Forum) habe ich nur 618 DM für einen Panda und 612 DM für einen Krügerand bezahlt.
Wieso keine"guten" österreichischen Philharmoniker *g*?
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
07.11.2000, 16:07
@ 2good4you
|
Was macht die BIZ mit dem Gold? mkT |
Hallo!
Aber was macht die BIZ mit dem ganzen Gold? War nicht mal in Umlauf, daß neben den Notenbanken auch der IWF und die BIZ Gold am Markt verkaufen.
Oder dient die BIZ nur als"Strohmann" sozusagen für Käufe anderer Notenbanken (falls die Notenbanken sich das Gold tatsächlich untereinander verkaufen sollten), damits nicht ganz so offensichtlich ist, welches Spiel da getrieben wird.
Gruß
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
2good4you
07.11.2000, 16:16
@ Sascha
|
Re: Was macht die BIZ mit dem Gold? mkT |
> Hallo!
> Aber was macht die BIZ mit dem ganzen Gold? War nicht mal in Umlauf, daß neben den Notenbanken auch der IWF und die BIZ Gold am Markt verkaufen.
>Oder dient die BIZ nur als"Strohmann" sozusagen für Käufe anderer Notenbanken (falls die Notenbanken sich das Gold tatsächlich untereinander verkaufen sollten), damits nicht ganz so offensichtlich ist, welches Spiel da getrieben wird.
> Gruß
> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
Die Geldausgabe der BIZ (Weis nicht genau wie ich es schreiben soll ohne schimpfe zu bekommen weis aber was dottore meint)muss Goldgedeckt sein.Dewegen nennt man sie auch Goldbank.
IM übrigen wurde eine Ahv einberufen um private Aktionäre auszuzahlen.Satte 100%
Topzuschlag für jeden.Danach halten nur noch die Zentralbanken Anteile
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
07.11.2000, 16:21
@ 2good4you
|
Re: Was macht die BIZ mit dem Gold? mkT |
>> Hallo!
>> Aber was macht die BIZ mit dem ganzen Gold? War nicht mal in Umlauf, daß neben den Notenbanken auch der IWF und die BIZ Gold am Markt verkaufen.
>>Oder dient die BIZ nur als"Strohmann" sozusagen für Käufe anderer Notenbanken (falls die Notenbanken sich das Gold tatsächlich untereinander verkaufen sollten), damits nicht ganz so offensichtlich ist, welches Spiel da getrieben wird.
>> Gruß
>> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
>Die Geldausgabe der BIZ (Weis nicht genau wie ich es schreiben soll ohne schimpfe zu bekommen weis aber was dottore meint)muss Goldgedeckt sein.Dewegen nennt man sie auch Goldbank.
>IM übrigen wurde eine Ahv einberufen um private Aktionäre auszuzahlen.Satte 100%
>Topzuschlag für jeden.Danach halten nur noch die Zentralbanken Anteile
Genau dagegen wird jetzt geklagt (siehe GATA). Hochinterssante und brisante Story mit der BIZ - aber Ihr wollt ja von Gold und Geld nichts mehr hören, sehe ich gerade - nur noch Kurse:-)
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
07.11.2000, 16:25
@ Schwaigi
|
Ja, das lesen wir jetzt wieder 3000 Mal in allen Zeitungen. |
>zum Superunzenpreis von USD 264,3.Das Angebot war 3,6fach überzeichnet.
>EInfach zum Totlachen.
>3,6 fach überzeichnet trotzdem zum Tiefstpreis verscherbelt.
>Lange kann es diese Insela..en nicht mehr geben.
>Schwaigi
Das Spiel ist einfach nur widerlich.
J.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
07.11.2000, 16:27
@ R.Deutsch
|
Re: Was macht die BIZ mit dem Gold? mkT |
Hallo!
> Genau dagegen wird jetzt geklagt (siehe GATA). Hochinterssante und > brisante Story mit der BIZ - aber Ihr wollt ja von Gold und Geld nichts mehr > hören, sehe ich gerade - nur noch Kurse:-)
Nix da ;-) Her mit den interessanten Infos!:-)
Gruß
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
le chat
07.11.2000, 17:15
@ Sascha
|
BIS faces shareholder revolt |
> Hallo!
> > Genau dagegen wird jetzt geklagt (siehe GATA). Hochinterssante und
>> brisante Story mit der BIZ - aber Ihr wollt ja von Gold und Geld nichts mehr
>> hören, sehe ich gerade - nur noch Kurse:-)
> Nix da ;-) Her mit den interessanten Infos!:-)
> Gruß
> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
BIS faces shareholder revolt
http://news.ft.com/ft/gx.cgi/ftc?pagename=View&c=Article&cid=FT3SUO047FC&live=true&tagid=ZZZZV1CYA0C&subheading=financial%20services
Es geht um die 6000 Privataktionäre ohne Stimmrecht (13.75% der Aktien), die laut einer Mitteilung im September zu 16'000 CHF ausgezahlt werden sollen.
Anscheinend wurde der Preis von J.P.Morgan aufgrund des Dividendenzuwachses von 2,6%
über die letzten 4 Jahre ausgerechnet, obwohl die Bis 70% Gewinnwachstum auswies.
Zudem sollen noch im März Aktien an 4 Zentralbanken ausgegeben worden sein für 23'320 CHF.
Und dann sei auch der Anteil an den (Gold-)Reserven pro Aktie als wertvoller einzuschätzen, als der angebotene Preis.
Es sind immer wieder die gleichen Jungs die in diesem Spiel auftauchen.
gruss
le chat
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
07.11.2000, 20:07
@ 2good4you
|
Käufer |
>>Und was ist dran am Gerücht, daß die Notenbanken es sich gegenseitig verkaufen
Das wiederum glaube ich nicht, weil die weltweiten Goldverkäufe durch Notenbanken nur etwa 15 % der jährlichen Produktionsmenge aus Goldminen und Recycling entsprechen. (Quelle: Anlage-Research ZKB, Okt. 2000)
Die weltweite physische Nachfrage ist zwar gestiegen, insbesondere im Bereich Schmuck treten arabische Länder und Indien als Kunden stärker in Erscheinung als noch vor einigen Jahren. Dennoch überwiegt das Angebot die Nachfrage. Die Goldminen andererseits haben z.T. langfristige Terminverkäufe getätigt, um sich vor Verlusten zu schützen, was die Preise unter Druck gesetzt hat. In 1 - 2 Jahren wird allerdings infolge unrentabel gewordener Goldförderung eine Minenschliessungswelle erwartet. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage wird in o.a. Quelle von einer künftigen Stabilisierung des Goldpreises ausgegangen. Da andere Edelmetalle wie Platin und Palladium anders als Gold in zunehmendem Mass industriell verarbeitet werden, hat man hier eine kräftige Preissteigerung beobachtet, nicht aber bei Gold oder Silber. Wer Edelmetalle als Anlageform in Erwägung zieht, sollte also auch hier diversifizieren.
<center>
<HR>
</center> |