ocjm
11.11.2003, 16:37 |
komisch hier. Thread gesperrt |
-->hallo elli:
zu kleinschreibung erlaube ich mir darzulegen, das alle englischen texte klein geschrieben werden. das verständnis dürfte allgemein doch weit schwerer sein, als permanente deutsche kleinschreibung. im weiteren drückt es aus, dass ich die meinen text als gesprochenes wort verstanden wissen will. also ohne große redigation etc. (so spart man halt zeit)
weiterhin bemerke ich, dass offensichtlich meine infos wie zu ausbildungsumlage, rogowski./.sommer und"mondfinsternis hier keinen anklang finden.
da ich dich elli in der vergangenheit mal um daten per e-mail gebeten hatte und trotz zusicherung bis heute keine daten erhalten habe, ist das hier halt komisch.
ocjm
|
-- Elli --
11.11.2003, 17:13
@ ocjm
|
Re: komisch hier. - ocjm |
-->>hallo elli:
>zu kleinschreibung erlaube ich mir darzulegen, das alle englischen texte klein geschrieben werden.
Richtig, in englisch - aber nicht in deutsch. Meine Kinder schreiben auch im Internet klein, weil sie zu faul sind.
>(so spart man halt zeit)
Der Leser braucht dafür umso mehr.
>weiterhin bemerke ich, dass offensichtlich meine infos wie zu ausbildungsumlage, rogowski./.sommer und"mondfinsternis hier keinen anklang finden.
Tut mir leid. War das ein Vorwurf an mich?
>da ich dich elli in der vergangenheit mal um daten per e-mail gebeten hatte und trotz zusicherung bis heute keine daten erhalten habe, ist das hier halt komisch.
>ocjm
Falls das so sein sollte, woran ich mich nicht erinnern kann, bitte ich um einem Hinweis, auch auf meine Zusicherung.
|
Dieter
11.11.2003, 17:19
@ ocjm
|
Re: komisch hier. |
-->Hallo ocjm,
aus meiner pers. Sicht sehe ich beides sehr kritisch.
1. engl./amerk. Texte unübersetzt hier reinzustellen und
2. unsere Sprache zu reduzieren auf Kleinschreibung.
Ich hatte mal im Ami-Forum einen Beitrag in Deutsch verfaßt, worauf sofort Empörung aufkam.
Wir würden das etliche hier finden, wenn original-russische Texte reingestellt würden.
nun zur Lehrstellenabgabe:
Im Garten- und Landschaftsbaubereich hatte man diese Lehrstellenabgabe vor Jahren schon mal eingeführt und zwar nach dem gleichen Chema, wie es zur Zeit diskutiert wird. Die ist übrigens wieder abgeschafft worden, weil nichts bewirkt wurde außer Negativem.
Staatlicher Dirigismus, gekoppelt mit behördlicher Verwaltung ist doch das Synonym für"negativ".
Gruß Dieter
|
Karl52
11.11.2003, 17:32
@ -- Elli --
|
Re: komisch hier @elli, @ocjm |
-->>>hallo elli:
>>zu kleinschreibung erlaube ich mir darzulegen, das alle englischen texte klein geschrieben werden.
>Richtig, in englisch - aber nicht in deutsch. Meine Kinder schreiben auch im Internet klein, weil sie zu faul sind.
>>(so spart man halt zeit)
>Der Leser braucht dafür umso mehr.
>>weiterhin bemerke ich, dass offensichtlich meine infos wie zu ausbildungsumlage, rogowski./.sommer und"mondfinsternis hier keinen anklang finden.
>Tut mir leid. War das ein Vorwurf an mich?
>>da ich dich elli in der vergangenheit mal um daten per e-mail gebeten hatte und trotz zusicherung bis heute keine daten erhalten habe, ist das hier halt komisch.
>>ocjm
>Falls das so sein sollte, woran ich mich nicht erinnern kann, bitte ich um einem Hinweis, auch auf meine Zusicherung.
Hallo Elli, hallo ocjm,
das mit der Kleinschreibung im Englischen stimmt so auch nicht, der erste Buschstabe eines Satzes wird auch im Englischen groß geschrieben. Die im Internet weitverbreitete Unsitte, ALLES kleinzuschreiben, rührt noch aus der Teleticker-Zeit (Fernschreiber hieß das glaub' ich damals) und hat seine Ursache im begrenzten Zeichenvorrat, wenn ich das recht erinnere 2^7, muß aber nicht richtig sein. Mein letztes Fernschreiben liegt schon etwas länger zurück.
@ocjm: Börsenastrolgie soll ja eine vergleichsweise hohe Trefferquote haben, kenne mich da überhaupt nicht aus, weder allgemein noch speziell. Deswegen hier über die Totalität oder auch nicht einer Mondfinsternis zu diskutieren... Naja.
Raucht eine zusammen, trinkt ein Bier drauf, geht meinswegen lecker zusammen essen (die teuerste Variante der Versöhnung), ansonsten: se calmer, messieurs!
Gruß Karl
|
Euklid
11.11.2003, 17:33
@ Dieter
|
Re: komisch hier. |
-->Hallo Dieter
du weißt doch sicher inzwischen daß dies die Regierung ist die alle ihre vorherigen Heilsankündigungen wieder zurückgenommen hat.
Beispiele gefällig?
Die Rente wird durch die Ã-kosteuer gesichert (Wahl98)
Ist sie heute sicherer oder unsicherer durch den Ã-kofurz?
Aushilfegesetz
Wieder zurückgenommen und sogar noch ausgebaut.
Scheinselbständigengesetz
Darauf folgte dann die pervertierteste Form des Selbständigen mit der ICH-AG.
Zahnlückenwahlplakat:Mit uns <font color=#FF0000>SPD niemals</font>
Jetzt darf man wieder Zahnlücken haben oder ganz selbst zahlen.(Salto rückwärts mit Doppelschraube)
Krankenversicherung:
Aus der wohlfeilen Ankündigung der Beitragssenkung wird deshalb nichts weil man es versäumte die Krankenkassen auf maximal 10 Kassen zu stutzen.
Jeder darf auf Kosten der Firmen und Beitragszahler seine eigene Verwaltung aufbauen.Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für sonst unentbehrliche Kassenmitarbeiter durch KV-Beiträge.
usw usw.
Diese Regierung macht immer erst 2 Schritte rückwärts bevor sie vorwärts geht.
Und wenn sie endlich vorwärts gehen wird gepfuscht daß die Heide wackelt.
Die haben noch immer kein durchgehendes Konzept.(Und das nach einem ganzen Jahr Regierung)
Gruß EUKLID
|
Dieter
11.11.2003, 18:26
@ Euklid
|
so isses, |
-->Hallo Euklid,
als damals Schröder/Lafontaine gewählt wurden, dachte ich bei mir: Scheiße, aber alles hat 2 Seiten.
Mir war damals klar, die gute Seite wird sein, daß die SPD/Grünen es schaffen werden, (etwas früher als es die CDU könnte) Deutschland absolut reformreif zu schießen, soll heißen, man konnte damals schon ziemlich sicher wissen, daß Schröder den Karren an die Wand fährt und somit relativ früh ausreichend viel Leidensdruck für notwendige Reformen entsteht. Es kam, wie zu erwarten war!
Da sind wir heute:
Uwe hatte mal einen Chart gebastelt, indem der Dax mit den Regierungszeiten verglichen wurde.
Sollte die SPD abgewählt werden bei der nächsten Bundestagswahl, dann würde rein statistisch eine neue Hausse kommen. Und wenn man ehrlich ist, muß man doch sagen: Es läuft prächtig für die Dax-AG´s, nicht für die Menschen, nicht für die Klein- und Mittelbetriebe, aber für die Großen, dank Schröder vor allem.
Stell Dir vor, die Politik käme noch auf den Gedanken, die Verwaltung und Gesetze abzubauen. - Dann müßten ja langsam alle Deutschland-Flüchtlinge zurückkommen, wegen der guten Ausgangslage.
Gruß Dieter
|
Zet
11.11.2003, 18:50
@ Euklid
|
Re: komisch hier. |
-->Hallo Euklid!
Solange man mit den Einheimischen machen kann was man will,
funktioniert ja alles prächtig. Keiner (mit Ausnahme von Dir)
muckt auf.
Dabei gäbe es viel zu reformieren, wenn man nur wollte.
Aber das will anscheinend niemand. Deshalb wird behutsam
darauf geschaut (von wem?), die Karre voll in den Dreck zu fahren.
Irgendwie habe ich den Eindruck, die Bagage provoziert den
deutschen Michel ganz gezielt, nur um herauszufinden, wie lange
er (der Michel) sich das alles gefallen läßt.
Wir sind noch lange nicht da, wo"man" uns hinhaben will...
Gruß
Z
|
Christian
11.11.2003, 19:05
@ Dieter
|
Re: Du kannst die Regierungszyklen auch anders sehen: |
-->Stell dir mal vor, die SPD hätte einfach nur Pech gehabt und wäre immer dann an die Macht gewählt worden, wenn das Volk von den Machenschaften der Konservativen (und davon gab/gibt es unzählige) genug gehabt und erkannt hätte, dass (wie es ja definitiv nach der Ära Kohl war) die Schwarzen die Republik vor die Wand gefahren haben. Ich spreche hier nicht von weltweiten Wirtschaftszyklen, sondern von der Kleinstaaterei. Und stell dir mal vor, dass die SPD (diesmal mit Grün) alle Hände voll zu tun hat, das stehen gelassene CDU/FDP-Süppchen auszulöffeln. Leider geht das nicht so schnell, denn der Teller ist verdammt groß. Aber am Ende schaffen sie es doch, die nötigen Reformen auf die Beine zu stellen - und werden abgewählt. Merz, Merkel und Co. setzen sich ins gemachte Nest, profitieren von der Arbeit der Konkurrenz und haben alle Zeit der Welt, den Staat wieder in die Grütze zu reiten. Genau so war es, genau so wird es wieder kommen. Die SPD hatte gar keine Chance zu zeigen, dass sie gute Rezepte zur Hand hat - und zwar seit Gründung der BRD. Denn da war es ja bekanntermaßen Konrad und sein begnadetes Team, dass zuerst zeigen durfte, was sie nicht draufhaben.
Gruß, Christian
PS: Und wenn eine Regierung Schröder (um Himmels Willen, ich will sie hier gar nicht verteidigen oder in den Himmel heben) dann auch noch mitten in eine Weltwirtschaftskrise hineingewählt wird: Welche Chance sollen die eigentlich haben? Nein nein, das läuft schon ganz gut für die Christdemokraten. Die lachen sich doch schlapp.
|
Euklid
11.11.2003, 20:05
@ Christian
|
Re: Du kannst die Regierungszyklen auch anders sehen: |
-->Wenn auch zugegeben,schon etwas dran ist, was du schreibst, stimmt zumindest eines nicht:Die SPD war 1969 mit dem Sieg von Willy Brandt in einer hervorragenden Position.Immerhin hat es ca 14 Jahre gehalten mit SPD-FDP Regierung.(glaube Ablösung war 1983)
Auch vorher ich glaube unter Kiesinger (1966-69) gabs ja schon eine große Rezessions-Koalition;-)) mit CDU-SPD.
Man korrigiere mich wenn meine Altersdemenz zuschlägt;-))
Du kannst aber am Ende doch Recht behalten denn nur die SPD kann die Gewerkschaften an der Leine halten wenn ich mir die Demos bei Kohls läppischem Krankengeldabschlag auf 90% noch einmal in Erinnerung rufe.
Heute muß man ja selbst versichern;-))
Zweck der Übung wird wohl ein Schadenfreiheitsrabatt auf die Krankheitstage;-))
Jetzt ist die SPD nicht mehr in der Position wie damals als die Kassen gut gefüllt waren und es zu verteilen gab.
Es gibt nur noch Schulden zu verteilen und da stammen eine ganze Menge von Kohl-Waigel und Co.
Das ganze Parteiengezänke geht eh auf den Keks denn viel schlimmer sind die ganzen Auswüchse wie Geld für Wahlzettel und die brutalst möglichen Aufklärungen bei den Parteispenden.
Und dann noch das folgenlos gebliebene Getue des Saumagens der sich über Recht und Gesetz stellt.
Das war ein Meilenstein in der Geschichte.Jeder andere wäre in Erzwingungshaft genommen worden.Es fragt sich für mich bei wem er unter Naturschutz stand.
Gruß EUKLID
|
Dieter
11.11.2003, 20:13
@ Christian
|
Re: Du kannst die Regierungszyklen auch anders sehen: |
-->Hallo Christian,
Deine Betrachtung ist vollkommen berechtigt und legitim. Ich hatte es nur andersherum ausgedrückt, weil ich einfach anhand der Niedersachsenkenntnisse schon immer von Schröders Unfähigkeit ausgegangen war.
Bloß stell Dir vor, Schröder würde abgewählt und der Dax würde trotzdem abwärts marschieren.
Dann wär doch was faul, oder?
Gruß Dieter
|