-->Hallo,
gerade bei Spiegel-Online gesehen.
---------
KONJUNKTUR
Es geht (langsam) aufwärts
Deutschlands Wirtschaft wächst dank starker Exporte wieder - wenn auch auf niedrigem Niveau. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im 3. Quartal 2003 leicht um 0,2 Prozent gegenßber den vorangegangenen drei Monaten.
Wiesbaden - Die gesamtwirtschaftliche Leistung der Bundesrepublik fiel jedoch um 0,2 Prozent geringer aus als im 3. Vierteljahr 2002. Dies teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit.
Da die Zahl der Arbeitstage genauso hoch wie vor einem Jahr war, habe es keine Kalendereffekte gegeben. Im zweiten Quartal war die Wirtschaftsleistung nach revidierten Daten der Statistiker um 0,2 Prozent zum Vorquartal und um 0,7 Prozent zum Vorjahresquartal gesunken. Nachdem das BIP bereits im Jahresauftaktsquartal rßckläufig war, befand sich Deutschland nach gängiger Definition im ersten Halbjahr in einer leichten Rezession.
Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Analysten hatten im Schnitt vor allem wegen der stark gestiegenen Exporte mit einem Zuwachs der Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent gerechnet. Tatsächlich bestätigten die Statistiker, dass das Wachstum im dritten Quartal nur dank des starken Anstiegs der Exporte bei gleichzeitigem Rßckgang der Importe zu Stande gekommen sei."Die inländische Verwendung war gegenßber dem Vorquartal hingegen rßckläufig", teilten die Statistiker weiter mit.
Volkswirte gehen jedoch davon aus, dass die fortschreitende Erholung der Weltwirtschaft auch die deutsche Wirtschaft allmählich in Schwung bringt. So wuchs die US-Wirtschaft im dritten Quartal so stark wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Indikatoren wie der ifo-Geschäftsklimaindex oder der ZEW- Konjunkturindikator haben zuletzt mit Zuwächsen in Serie die Hoffnungen auf eine Erholung genährt. FĂźr das kommende Jahr erwarten Ă-konomen und die Bundesregierung ein Wirtschaftswachstum zwischen 1,5 und 2,0 Prozent.
<ul> ~ http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,273715,00.html</ul>
|