seth78
13.11.2003, 22:58 |
Allgemeine Frage zu einer Goldanlage Thread gesperrt |
-->Hallo!
Ich möchte gern etwas"Festgeld aus Vorsicht" in elementares Gold anlegen. Könnt Ihr Tipps geben, wo ich das Gold aufbewahren sollte. Privat zu Haus habe Angst, vor einem Einbruch. Gibt es Dienstleister dafür? Und wo komme ich günstig an Gold ran?
MfG
Sebastian
|
prinz_eisenherz
14.11.2003, 06:02
@ seth78
|
@seth78, Schwacher trost |
-->Hallo,
die Frage hatte ich hier im Forum und im Goldforum auch schon einmal gestellt.
Als Zusatzfrage hatte ich die folgende: Wie verkauft man den bei passender Gelengenheit.
Meine Anfrage war die folgende:
Soweit ich den Beiträgen hier folgen kann geht es immer darum entweder Gold zu kaufen oder nicht zu kaufen.
Ich frage eine vielleicht blöde Frage:"
Was ist mit dem Verkaufen von Gold".
Angenommen, ich habe zwei solcher Barren zu je 100gr.
Der Goldpreis ist gestiegen oder ich benötige dringend Geld.
Kann ich dann zu jeder Bank gehen und dieses Gold zu dem z.Z. vielleicht guten Preis verkaufen?
Muß mir jede der bekannten Banken dieses Gold abkaufen?
Und wenn ja, zu welchen Preis?
Angenommen, daß eine Entwicklung eintritt, daß der Goldpreis sehr schnell in bisher ungegahnte Höhen schnellt, kann ich dann bei irgendeiner x-beliebigen Bank mein Gold verkaufen?
Angenommen, die Krise hat sich zur Katastrophe entwickelt, d.h. das Finanzsystem ist zusammengebrochen und man fängt mit einem neuen Geld, welcher Art auch immer, von vorn an, was ist dann mein Gold noch wert?
Den reinen Metallpreis und wer kauft es dann?
Es gab viele Antworten.
Einige waren bedingt hilfreich aber wie immer bei einer Geldanlage ist auch diese Anlage eine mit einem unvermeidbaren Restrisiko.
wieter im Text:
Bei meiner Bank, bei der ich mein Festgeld habe, hätten sie mir nach Auskunft in der Beratung ohne Problem Barrengold in den üblichen Stückelungen besorgt.
Die Preis war dann, was zu erwarten ist, ein Stück weit höher als der aktuelle Kurs weil sie noch ihre Gebühren raufrechnen.
Ob hier oder am Grundpreis noch etwas herausholen ist, habe ich leider nicht herausbekommen.
Zur Lagerung,oder Aufbewaren hast du tatsächlich ein heikles Problem angesprochen.
Wenn du genauso wie ich das Gold als physichen Besitz haben möchtest um jederzeit heranzukommen, dann ist natürlich ein Schließfach keine Alternative.
Denke an Umstände wie in Argentinien.
Bei einem solchen Zenario steht plötzlich vor jeder Bank ein Polizist oder die Armee und die Schalter der Bank sind geschlossen.
Denke auch immer daran dass die, die uns an die Wäsche wollen nicht blöd sind ganz im Gegenteil, die sind dazu auch noch krimminell und alle Mafia - Methoden die sie selber praktizieren trauen sie auch jedem anderen zu.
bis denne
prinz_eisenherz
|
Fürst Luschi
14.11.2003, 09:51
@ prinz_eisenherz
|
Re: @seth78, Schwacher trost |
-->>Angenommen, die Krise hat sich zur Katastrophe entwickelt, d.h. das Finanzsystem ist zusammengebrochen und man fängt mit einem neuen Geld, welcher Art auch immer, von vorn an, was ist dann mein Gold noch wert?
>Den reinen Metallpreis und wer kauft es dann?
Niemand kauft es weil keiner es braucht. Wenn das Finanzsystem zusammenbricht, dann ist die Pumpe aus, die die Märkte am laufen hält. Übrig bleiben für dich ein paar Gramm gelbes Metall. Vielleicht kannst du ne Pulle Schnaps damit ertauschen.
Der jetzige Preis ist durch Remonetarisierungs-Erwartungen und sicherer-Hafen-Glaube bis ins Groteske aufgebläht. Nur wird keine Macht der Welt es sich mehr leisten können, ein privat und ausserhalb des eigenen Machtbereichs herstellbares"Etwas" zum Zahlungsmittel zu erklären. Auch noch so kurzfristiges Wirtschaften wäre viel zu riskant.
Also: genau dann wenn der Trumpf ausgespielt werden soll, sticht er nicht mehr, weil das Spiel nicht mehr gespielt wird. Jeder hätte es vielleicht gerne - ist ja schliesslich: Gold!. Aber keiner gibt was dafür.
|
JLL
14.11.2003, 10:01
@ Fürst Luschi
|
Re: Immerhin ne Pulle Schnappes - mehr als man dann für Euros bekommt. ;-) |
-->Damit wäre zumindest aus berufenem Munde gezeigt, dass man Gold zwar nicht essen kann, dass es sich aber doch sehr leicht in Trinkbares verwandeln lässt.
Prost, Euer Durchlaucht!
JLL
|
Fürst Luschi
14.11.2003, 10:19
@ JLL
|
Re: Immerhin ne Pulle Schnappes - mehr als man dann für Euros bekommt. ;-) |
-->>Damit wäre zumindest aus berufenem Munde gezeigt, dass man Gold zwar nicht essen kann, dass es sich aber doch sehr leicht in Trinkbares verwandeln lässt.
>Prost, Euer Durchlaucht!
>JLL
Lieber die Euros jetzt in einige Zentner Zucker investieren. Der lässt sich dann zu gegebener Zeit in Trinkbares verwandeln. Damit lässt sich, wenn man dann noch will, sicher zu guten"Preisen" etwas Gilb ertauschen. Aber man will dann eben nicht.
Grüsse
FL
|
mvd
14.11.2003, 10:27
@ seth78
|
Re: Allgemeine Frage zu einer Goldanlage |
-->>Hallo!
>Ich möchte gern etwas"Festgeld aus Vorsicht" in elementares Gold anlegen. Könnt Ihr Tipps geben, wo ich das Gold aufbewahren sollte. Privat zu Haus habe Angst, vor einem Einbruch. Gibt es Dienstleister dafür? Und wo komme ich günstig an Gold ran?
>MfG
>Sebastian
Hallo Sebastian
Mit genau diesen Fragen beschäftige ich mich auch seit ein paar Tagen, aber für solches Basiswissen ist dies wohl das falsche Forum. Hier wird auf weit höherem Niveau diskutiert und meist verstehe ich nur ein Viertel von dem was hier gesagt wird. Aber ich bin fest entschlossen zu lernen! [img][/img]
Fest steht für mich eines, wenn ich Gold kaufe, dann nehme ich es mit nach Hause. Goldbarren lassen sich doch gut verstecken, sie sind durch das hohe spezifische Gewicht ja sehr klein. Auch ist die chemische Beständigkeit von Gold sehr hoch und es kann auch an ungewöhnlichen Orten versteckt werden. Man könnte zB. irgendwo im Haus einen Ziegel aus der Wand stemmen, die Barren, in Folie gewickelt, in das Loch legen und unter einer Schicht Putz verstecken. Noch etwas Farbe und du hast ein gutes Versteck.
Kaufen kannst du bei vielen Banken, bis zu einer gewissen Summe sogar anonym. Das ist wichtig, damit niemand von deinem Gold erfährt.
Hier zB.:
http://www.commerzbank.de/aktuell/kursinfo/sorten_edel/index.html
Ich glaube €15.000,- ist die Grenze, ab der du dich ausweisen mußt, wegen des Geldwäschegesetzes.
Ob man auch direkt beim Hersteller kaufen kann, weiß ich nicht. Ich denke, da muß man schon recht große Mengen abnehmen, bevor eine Firma wie Degussa an einem Geschäft interessiert ist.
mvd
|
Euklid
14.11.2003, 10:48
@ Fürst Luschi
|
Re: @seth78, Schwacher trost |
-->Du siehst das wieder sehr einseitig durch deine Anti-Gold-Brille.
Gerade weil die Macht abgewirtschaftet hat kann sie nicht mehr Geld einfach in ihrem Wirkungsbereich zu Zahlungsmittel GZ erklären.
Was kann sie dann tun um der neuen Währung das Vertrauen der Bürger auch wirlich zu geben?
Ganz einfach wäre da der Goldstandard.
Gruß EUKLID
|
nereus
14.11.2003, 10:59
@ Fürst Luschi
|
Re: @seth78, Schwacher trost - an den Forumsadel |
-->Hallo!
Ich mogele mich mal kurz in das blaublütige Gespräch.
Da fragt der Prinz Eisenherz: Angenommen, die Krise hat sich zur Katastrophe entwickelt, d.h. das Finanzsystem ist zusammengebrochen und man fängt mit einem neuen Geld, welcher Art auch immer, von vorn an, was ist dann mein Gold noch wert? Den reinen Metallpreis und wer kauft es dann?
Und was antwortet der in’s Reich heimgekehrte doch unbekehrte Fürst:
Niemand kauft es weil keiner es braucht... Nur wird keine Macht der Welt es sich mehr leisten können, ein privat und ausserhalb des eigenen Machtbereichs herstellbares"Etwas" zum Zahlungsmittel zu erklären. Auch noch so kurzfristiges Wirtschaften wäre viel zu riskant.
Oh weh, Oh je!
Wenn der Schuldenreaktor endgültig schmilzt ist zweifellos absolutes Chaos angesagt.
Möglicherweise werden auch die Allee-Bäume wieder mit Menschenschmuck verziert.
Doch werden sich nach dem Crash sechs-komma-drei Milliarden Menschen zeitgleich erschießen?
Wird eine mehrere Kilometer hohe Sintflut den finanz-sündigen Erdball umfluten?
NEIN!
Danach geht es doch wieder von vorne los, Fürst!
Es wird zunächst getauscht und getäuscht nach Herzenslust.
Natürlich machen auch handwerkliche Fähigkeiten und Ware-pur viel Sinn.
Aber nicht nur.
Und nach einiger Zeit kommt dann wieder die Macht aus der Umkleidekabine mit einem noch nie dagewesenen Modell. Oder einem welches nur noch museal zu besichtigen war.
Außerdem glaube ich nicht daran, daß die Welt komplett in Schutt und Asche liegen wird.
Einige Schlösser und Burgen könnte es allerdings erwischen.
Weil das dumme Bürgervolk vermutet der reiche Fürst hätte noch ein paar Säckchen Golddukaten in seiner Schatzkammer oder ein paar Waffen im Keller.
Dabei ist dieser längst pleite und hockt frierend im zugigen Turm. [img][/img]
mfG
nereus
|
Fürst Luschi
14.11.2003, 11:16
@ Euklid
|
Re: @seth78, Schwacher trost |
-->>Du siehst das wieder sehr einseitig durch deine Anti-Gold-Brille.
>Gerade weil die Macht abgewirtschaftet hat kann sie nicht mehr Geld einfach in ihrem Wirkungsbereich zu Zahlungsmittel GZ erklären.
>Was kann sie dann tun um der neuen Währung das Vertrauen der Bürger auch wirlich zu geben?
>Ganz einfach wäre da der Goldstandard.
>Gruß EUKLID
Wenn der Bürger dem Machthaber zutraut sich das Geforderte auch zu holen, dann kommt das Vertrauen in eine Währung von ganz allein.
Gold funktioniert nur wenn alle mitmachen. Entweder weil es sich wie früher so ergeben hat (wg Söldnerkauf, Tributforderung usw) oder heute: wenn alle dazu gezwungen werden könnten(Der Goldbug als Wegbereiter einer Weltdiktatur). Stell dir vor: Wir führen einen Goldstandard mit 3000 Tonnen ein. Das ist ein fünfzigstel des Gesamtbestandes. Der ZB-Zinssatz wird jetzt nicht mehrmals im Jahr verändert, sondern mehrmals pro Minute. Schwankungsbreite vielleicht von 0 bis 50%.
Auf solche Idioten wartet die Welt doch nur - die werden rasiert bis dort nie mehr irgendwas wächst.
|
Fürst Luschi
14.11.2003, 11:34
@ nereus
|
Re: @seth78, Schwacher trost - an den Forumsadel |
-->>Danach geht es doch wieder von vorne los, Fürst!
>Es wird zunächst getauscht und getäuscht nach Herzenslust.
>Natürlich machen auch handwerkliche Fähigkeiten und Ware-pur viel Sinn.
>Aber nicht nur.
>Und nach einiger Zeit kommt dann wieder die Macht aus der Umkleidekabine mit einem noch nie dagewesenen Modell. Oder einem welches nur noch museal zu besichtigen war.
>Außerdem glaube ich nicht daran, daß die Welt komplett in Schutt und Asche liegen wird.
Deinen Optimismus möcht ich haben. Ich seh's so: warum leben in einem Revier nur eine bestimmte Anzahl an Vögeln, Bären, Fischen oder Regenwürmern - und nicht etwa genau doppelt so viele? Weil die Tragfähigkeit ihrer Lebensgrundlage nicht mehr hergibt. Der Mensch hat sich die Lebensgrundlagen so umgebaut, das sie viel mehr hergeben als im Naturzustand. Dazu ist eine entsprechende Bewirtschaftung notwendig. Bricht das System zusammen, dann ist Kampf um die sich immer weiter verringernden Ressourcen angesagt.(Es fehlt an Energie, Ersatzteilen, Dünger, Chemie usw). Dazu kommen neue Aufgaben: Es muss bewacht werden.
Also nichts mit"getauscht und getäuscht nach Herzenslust" - sondern: die Schwachen werden zugrunde gehen.
Die Schlüsselqualifikation der Zunkunft heisst: Skrupellosigkeit.
Grüsse
FL
|
Euklid
14.11.2003, 11:57
@ Fürst Luschi
|
Re: @seth78, Schwacher trost - an den Forumsadel |
-->Hallo Fürst
da sollen wir ja in der neueren GesChichte ganz gut vorne liegen mit der Skrupellosigkeit;-))
Da muß ja ein Land der Täter und Mörder ganz vorne liegen.;-))
Der Aufschwung von Deutschland ist programmiert;-))
Franz Josef würde wohl sagen daß es an der Zeit ist die deutschen Gene wieder zu erwecken.
Allerdings mag ich darauf verzichten.
Du hast aber eine ziemlich negative Sicht der Dinge.
Was umworben wird muß einfach teurer werden,sonst passiert gar nix.
Wir werden für manche Dinge zahlen müssen die heute noch kostenlos sind.
Vielleicht wird die Grundsteuer eines Tages nach dem Reinheitsgrad der Luft bemessen und nicht nach der Größe und Werthaltigkeit der IMMO;-))
Gruß EUKLID
|
prinz_eisenherz
14.11.2003, 21:59
@ JLL
|
Vorschlag: Goldbarren unter den Arm geklemmt und ab ins Bordell (owT) |
-->
|
seth78
16.11.2003, 13:47
@ seth78
|
Re: Allgemeine Frage zu einer Goldanlage |
-->Hallo Leute!
Ich danke Euch für die vielen Ratschläge:-)
Als Fazit ziehe ich heraus:"Gold wird nach einem Zusammenbruch des Wirtschaftssystems zwar nicht mehr viel Wert sein, aber immer noch mehr wert als ein lumpiges Bündel Papier-HunderEuroscheine, mit denen ich es mal gekauft habe - egal ob ich davon eine Pulle Schluck oder ein Bordellbesuch finanziere"
MfG
Seth
|
stocksorcerer
16.11.2003, 13:59
@ seth78
|
Hmmm... |
-->Hallo Seth,
Gold wird nach einem Zusammenbruch des Wirtschaftssystems zwar nicht mehr viel Wert sein,....
Ich weiß nicht, woran Du das fest machst. Nach heutigen Maßstäben ist es, nach einem Goldhöhenflug, wenn die Währungen verrecken, vielleicht keine 2000$ wert, aber das bedeutet keinesfalls, dass es wenig Wert haben muß. Es bedeutet lediglich, dass es neu bewertet werden muß anhand der dann folgenden Währungen, was auch immer das sein wird.
winkäää
stocksorcerer
|
seth78
16.11.2003, 14:06
@ stocksorcerer
|
Re: Hmmm... |
-->Hallo stocksorcerer!
Richtig Gold muss bewertet werden. Da Gold aber irgendwann versiegen wird, wird es immer einen Bedarf nach Gold geben. Und wenn jemand auch noch über die KAufkraft verfügt, wird mein Gold, welches ich dananch noch habe nachgefragt.
MfG
Seth
|
Phoenix
16.11.2003, 14:55
@ seth78
|
Noch eine Anlagevariante |
-->Es gibt in Canada einen Fond der lagert zur Hälfte Silber- und Goldbarren ein.
Der Nachteil dabei ist du kaufst die Metalle mit 10% Aufschlag momentan,
der Vorteil beim Verkauf ist, du bekommst den Aufschlag wieder zurück, zumindest
größten Teils.
Schöne Grüße
<ul> ~ http://www.centralfund.com/</ul>
|
Stein v. R.
16.11.2003, 18:04
@ Phoenix
|
Sicher, damit die das Gold dann auch an Hedger oder sonwohin verleihen können |
-->um Kurse zu drücken. Wer soll denn sowas machen und dann noch einen Aufschlag zahlen? Soll ich einmal im Jahr hinfliegen und kontrollieren ob das Gold auch tatsächlich da ist?
Physisches Gold gehört ins eigene Haus - dem Zugriff und Abhängigkeit Dritter entzogen. Wer das nicht begreift, hat in nicht allzu ferner Zeit vielleicht die Chance zu erleben warum das so sein könnte.
|