Nickelman
15.11.2003, 19:34 |
Einer bewährten Tradition folgend-Die Post ein ganz normales Wirtschaftsuntern.. Thread gesperrt |
-->Das Ziel der Post ist klar: Als börsennotiertes Unternehmen will sie ihre Kosten senken, um die Rendite zu erhöhen. So soll nicht nur bei den Briefkästen gespart werden, bis Ende 2004 werden auch 700 der rund 13 000 Post-Filialen dichtgemacht. Nüchtern stellt die Gewerkschaft Ver.di zu dem Kurs fest:"Die Post ist heute ein ganz normales Wirtschaftsunternehmen, das nach Gewinnen strebt und sich nicht mehr primär dem Gemeinwohl verpflichtet fühlt."
http://www.abendblatt.de/daten/2003/04/08/142852.html
...ja da ist es doch nur logisch - nun soll die Marke"Ländlicher Hausbriefkasten" als idyllischer Kitschknochenleim beruhigend wirken...
die geschlossenen Fillialen könnte man dann als historische Begegnungsstätte
auf Leim bringen...
13. November 2003
Bundesfinanzministerium stellt das Sonderpostwertzeichen"Ländlicher Hausbriefkasten" vor
Einer bewährten Tradition folgend, wurde auch in diesem Jahr vom Bundesministerium der Finanzen ein Sonderpostwertzeichen in der Serie"Post" herausgegeben. Das Motiv: ein"Ländlicher Hausbriefkasten".
wie heißt es noch ach so schööön weiter:
Schon 1880 gab es in Deutschland rund 60.000 Briefkästen. Eine einheitliche, offizielle Farbgebung für die sichere Identifizierung des postalischen Briefkastens wurde 1874 eingeführt. Sie wechselte von Hellblau über Rot zu dem heutigen Postgelb. 1960 löste schließlich der Kunststoffbriefkasten seinen gusseisernen Vorgänger ab. In dieser Form hat sich der Briefkasten über Jahrzehnte in das Gedächtnis der Bürger eingeprägt.
Mfg
Nickelman
<ul> ~ Bundesministerium der Finanzen</ul>
|
Nickelman
15.11.2003, 20:06
@ Nickelman
|
...und alles in Silber und Gold...das da mal nichts knapp wird... |
--> Sondermünzen 2004
2004 erscheinen sechs 10-Euro-Gedenkmünzen aus Sterlingsilber (925/1000). Fünf künstlerisch gestaltete Gedenkmünzen widmen sich den Themengebieten Aktuelles, Wirtschaft/Wissenschaft/Technik, Bauwerke, Jubiläen und Natur/Landschaft/Region.
Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland wird von 2003 bis 2006 jährlich eine weitere 10-Euro-Gedenkmünze aus Silber zu diesem Thema herausgegeben.
Zum Jahresende erscheint das Silbergedenkmünzenset, das alle 10-Euro-Gedenkmünzen (Spiegelglanzausführung) der Bundesrepublik Deutschland eines Jahres beinhaltet.
In den Jahren 2003-2007 erscheint jährlich eine 100-Euro-Gedenkmünze aus Gold zur Ehrung deutscher UNESCO-Weltkulturerbestätten.
http://www.bwpv.de/
Wo kann man die deutschen Euro-Gedenkmünzen erwerben?
Gedenkmünzen in Spiegelglanzausführung können bei der Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland in Bad Homburg bezogen werden. Die Münzen in Normalausführung sind bei den Landeszentralbanken und bei Kreditinstituten erhältlich.
[img][/img]
...alles mit der Post natürlich - einer bewährten Tradition folgend...
|
Emerald
15.11.2003, 20:39
@ Nickelman
|
Was bei Euch die Post ist bei uns längstens schon Bahn! |
-->'Die Post bringts ' ist nur noch der Slogan. Paket-Dienste, Express-Dienste,
Velo-und Round-the-clock-Kuriere inkl. Flugzeug-Verlinkung machen der altehr-
würdigen Post das Leben schwer und schwieriger (Marktwirtschaft soll's richten).
Was bei Euch in der Post, bei uns kommts noch, ist hierzulande bei der Bahn
schon von vorgestern. Ganze Bahnhöfe wurden dicht gemacht. Güterschuppen und
Bahnhofs-Hallen umfunktioniert und vermutlich weit unter Gestehungs-Kosten
vermietet, verpachtet, verleast oder sogar verkauft.
Jetzt findet man an solchen Bahnhöfen anstelle eines Billet-Verkäufers oder
einer Auskunfts-Person umfunktionierte und zweckentfremdete Dienstleistungs-
Anbieter:
Brockenhäuser,
Schnaps-und Weinhändler en masse
Kultur-Schuppen mit unverkäuflicher Kunst (in meiner Gemeinde)
Kleinwaren-Häuser
Otto's *) Warenposten welcher unverkäufliche Massenware aus den Grosswaren-
häusern gratis abgeholt an Asylanten verramscht. *)nicht jener v.Hamburg
chem. Reinigungen
Beratungs-Firmen für Starts-up
durchorganisierte Müll-Entsorgungs-Aufnahme-Stelle (Stadt Zug)
und eigentlich fast alles was überhaupt nichts mit der Bahn zu tun hat.
Mit dieser New Oeconomie und der Einsparung von Mitarbeiter(Innen) will man
eine schwarze Null schreiben, bzw. bald auch noch im Ausland tätig werden durch
Uebernahmen von beinahe krepierten Bahn-Unternehmen (England).
Quintessenz ist: Mehr Unfälle, mehr Personen-und Sach-Schäden und vor allem
Verspätungen, dreckige Zugs-Abteile und oftmals demolierte Einrichtungen in
den Zügen.
Sollte jemand darüber unglücklich sein, darf er sich via Call-Center seinen
Frust anbringen, wohlgemerkt dafür benötigt er sehr viel Zeit: es tut uns leid
momentan können wir Ihren Anruf wegen Ueberlastung nicht entgegennehmen.
Emerald.
PS: Vor 75 Jahren hat alles begonnen: damals wurde in Deutschland die 4.Klasse
endgültig abgeschafft! Die Bahn hat auch einen Slogan: Der Kluge reist(e) im
Zuge.
|
LenzHannover
16.11.2003, 00:49
@ Emerald
|
Es gibt hier inzw. tw. die bessere Bahn! |
-->Hallo Emerald,
hier im Norden wollte die Bahn 4 Bahnschalter dicht machen. Ein Angestellter hat die alle als privater übernommen und -oh graus- er verkauft jetzt nicht nur Bahnfahrkarten sondern auch Zeitungen, Kaffee usw.
Er wird nicht reich damit, aber Mann und einige Angstellte können davon ausreichend leben. Für einen Bahnbeamten wär das undenkbar, manchmal funktioniert es nun deutlich besser [img][/img]
|