Nachfrager
17.11.2003, 12:07 |
Deflation aktuell: Zeitungsmarkt. Sinkende Auflagen, höhere Preise Thread gesperrt |
-->Gesamtumsätze übers Jahr Minus 6 % von 10 auf 9,6 Mrd. Euro.
Gesamtauflagen sinken ebenfalls: 3/99 = 24,25 Mio., 3/03 = 22,44 Mio.
Die Herstellungskosten sinken gleichzeitig durch geringere Umfänge.
Durchschnittliche Bezugspreise für Zeitungen:
Abo-Postbezug
2001 = 20,00 Euro
2002 = 20,9 Euro
2003 = 21,6 Euro
Abo-Trägerbezug
2001 = 18,1 Euro
2002 = 18,9 Euro
2003 = 19,6 Euro.
Fazit: doppelte Preiserhöhung durch a) weniger Umfang und b) höhere Bezugspreise.
Quelle: WUV, 24/2003
Gruß
Nachfrager
|
chiron
17.11.2003, 12:15
@ Nachfrager
|
Und was bleibt unter dem Strich, mehr oder weniger? |
-->>Gesamtumsätze übers Jahr Minus 6 % von 10 auf 9,6 Mrd. Euro.
>Gesamtauflagen sinken ebenfalls: 3/99 = 24,25 Mio., 3/03 = 22,44 Mio.
>Die Herstellungskosten sinken gleichzeitig durch geringere Umfänge.
>Durchschnittliche Bezugspreise für Zeitungen:
>Abo-Postbezug
>2001 = 20,00 Euro
>2002 = 20,9 Euro
>2003 = 21,6 Euro
>Abo-Trägerbezug
>2001 = 18,1 Euro
>2002 = 18,9 Euro
>2003 = 19,6 Euro.
>Fazit: doppelte Preiserhöhung durch a) weniger Umfang und b) höhere Bezugspreise.
>Quelle: WUV, 24/2003
>Gruß
>Nachfrager
Die Frage, die bezüglich Arbeitslosigkeit, Aktienkurse, etc interessant ist: Geht es den Medien heute besser? Sind die Gewinne gestiegen? Wurde Personen eingestellt oder entlassen? Werden den Medien zusätzliche Kredite zugesprochen oder eher gekündigt und folgt daraus eine Infla oder Defla der Geldmenge?
Gruss chiron
|
Euklid
17.11.2003, 12:38
@ chiron
|
Re: Und was bleibt unter dem Strich, mehr oder weniger? |
-->Hallo chiron
Warum mißt du der Geldmenge so große Beachtung bei?
Wenn satte Gewinne gemacht werden kann die Geldmenge selbstverständlich auch nicht mehr wachsen.Firma X Y und Z braucht keinen neuen Kredit und droht wegen Wohlstand geschlossen zu werden;-))
Ich habe bewußt überzeichnet damit das rüberkommt was ich sagen möchte.
Wenn Firmen keinen Kredit benötigen dann holt eben der Staat solange das Geld ab und verteilt durch riesige neue Schulden.Daß dies die Steuern von morgen und übermorgen sind lassen wir mal außen vor.
Für mich ist die Geldmenge eine Farce.
Genau wie Kostolany schon bei der Bundesbank moniert hat mit ihren Geldmengenzielen die doch nie eingehalten wurden.
Gruß EUKLID
|
chiron
17.11.2003, 13:24
@ Euklid
|
Re: Und was bleibt unter dem Strich, mehr oder weniger? |
-->>Hallo chiron
>Warum mißt du der Geldmenge so große Beachtung bei?
>Wenn satte Gewinne gemacht werden kann die Geldmenge selbstverständlich auch nicht mehr wachsen.Firma X Y und Z braucht keinen neuen Kredit und droht wegen Wohlstand geschlossen zu werden;-))
Wo waren denn die Gewinne von Amazon & Co. Hier im Forum wurde einmal ein Chart gezeigt, der beweist, dass die Gewinne nach Steuern in den USA seit 1996 sinken. Die Kreditvergabe dagegen ist seit damals förmlich explodiert. Das zusätzliche Geld - Kehrseite von Krediten - wurde investiert in Aktien und Obligationen und seit 2-3 Jahren in Immos. Gibts weniger Kredite - den Anfang erleben wir gerade - werden die Preise dieser drei Segmente sinken. Nur die Reihenfolge ist mir noch unklar. Die Zinsen werden dementsprechend steigen, gerade weil kein Aufschwung kommt, sondern weil die Risiken steigen.
>Ich habe bewußt überzeichnet damit das rüberkommt was ich sagen möchte.
>Wenn Firmen keinen Kredit benötigen
DAS stimmt nicht! Selbst die hochoffiziellen Statistiken der Banken und Staaten beweisen das Gegenteil, genauso wie die Kreditaufnahme an den Anleihenmärkten.
dann holt eben der Staat solange das Geld ab und verteilt durch riesige neue Schulden.
Das tut er, leider kommt aber dieses Geld nicht mehr zum Konsumenten, Ausnahme Steuergeschenke, aber auch dies führt zur zu einem Währungskollaps des dementsprechenden Landes. In der EU dürfte auf Grund des Maastricht-Vertrages dies stärker eingeschränkt sein als anderswo.
Daß dies die Steuern von morgen und übermorgen sind lassen wir mal außen vor.
>Für mich ist die Geldmenge eine Farce.
...und für mich die entscheidende Grösse.
>Genau wie Kostolany schon bei der Bundesbank moniert hat mit ihren Geldmengenzielen die doch nie eingehalten wurden.
Weil sie bis heute nicht begriffen haben, um was es geht.
>Gruß EUKLID
Gruss chiron
|
JüKü
17.11.2003, 18:09
@ Euklid
|
Re: unter dem Strich bleibt, dass ein Ingenieur die Wirtschaft erklärt ;-) (owT) |
-->
|
Euklid
17.11.2003, 18:18
@ JüKü
|
Re: unter dem Strich bleibt, dass ein Ingenieur die Wirtschaft erklärt |
-->Was sollen diese Weisheiten wenn man heute das Bauen von Laien erklärt bekommt;-))
Die wissen sogar heute wieviel Eisen da in die Decke müssen bevor die Verkehrslast geklärt ist;-))
Ich habe in diesem Posting nirgendwo die Wirtschaft erklärt sonder schlicht und einfach Kostolany zitiert oder irre ich mich da?
Jetzt mußt du zur Krönung nur noch behaupten daß der keine Ahnung hatte von der Börse;-))
Ich verweise auf die wissenschaftlichen Untersuchungen daß Affen die bessere Performance hatten als die Gelehrten;-))
|
JüKü
17.11.2003, 18:46
@ Euklid
|
Re: unter dem Strich bleibt, dass ein Ingenieur die Wirtschaft erklärt |
-->>Was sollen diese Weisheiten wenn man heute das Bauen von Laien erklärt bekommt;-))
Von mir bestimmt nicht. Ich halte mich raus, wenn ich keine Ahnung habe.
>Ich habe in diesem Posting nirgendwo die Wirtschaft erklärt sonder schlicht und einfach Kostolany zitiert oder irre ich mich da?
Ja, vermutlich:
>Wenn satte Gewinne gemacht werden kann die Geldmenge selbstverständlich auch nicht mehr wachsen.Firma X Y und Z braucht keinen neuen Kredit und droht wegen Wohlstand geschlossen zu werden;-))
Hat Kosto das gesagt?
>Ich habe bewußt überzeichnet damit das rüberkommt was ich sagen möchte.
Wer denn jetzt, du oder Kosto?
>Wenn Firmen keinen Kredit benötigen dann holt eben der Staat solange das Geld ab und verteilt durch riesige neue Schulden.Daß dies die Steuern von morgen und übermorgen sind lassen wir mal außen vor.
Auch von Kosto?
>Für mich ist die Geldmenge eine Farce.
Für dich oder für Kostolany?
>Jetzt mußt du zur Krönung nur noch behaupten daß der keine Ahnung hatte von der Börse;-))
[b]Doch, ein Gelehrter ;-)
>Ich verweise auf die wissenschaftlichen Untersuchungen daß Affen die bessere Performance hatten als die Gelehrten;-))
Eben [img][/img] < |