politico
17.11.2003, 22:47 |
Euro-Disney fast Pleite Thread gesperrt |
-->Nächstes Jahr wird es Eurodisney Paris wahrscheinlich umwerfen. Da wird ein 1.2 Mrd € Kredit fällig. Massiver Besucherschwund bei hohen Eintrittspreisen.[img][/img]
Passt einfach nicht nach Frankreich - kulturelle Feindschaft. Den Standort haben sich amerikanische Immobilienspezialisten ausgedacht ohne auf die Kultur zu achten. War selbst noch nie dort, spreche kein Französisch. War aber schon 4 mal in Disneyworld, Florida und 2 mal in Disneyland Anaheim. Dort passt es hin, basta.
Politico.
|
EM-financial
18.11.2003, 01:14
@ politico
|
stimmt aber weshalb läuft es dann in Asien so gut? |
-->Danke für den Hinweis mit der auslaufenden Anleihe. Hoffentlich hat dieses Drama bald ein Ende. Denke wenn alle Banken ihre Anleihen abgeschrieben haben bzw. einen debt for equity change durchführen, dann könnte Eurodisney vielleicht sogar doch mal für Zocker interessant sein. Geschloßen wird der Park garantiert nicht...
Eurodisney war wohl eine Fehlkonstruktion. Der kulturelle Aspekt spielt da sicherlich eine große Rolle, aber ich denke, dass es auch eine finanzielle Fehlkonstruktion war.
Keine Ahnung wie es heute ist, nur musste Eurodisney noch vor Jahren ca. 40-50 % seines operativen Gewinns (wohlgemerkt operativen Gewinns) an die Disney Corp. USA abgeben.
Angesichts der massiven Anfangsinvestitionen und daraus resultierenden Abschreibungen ist es kein Wunder, dass das Ding fertig ist.
Die hohen Eintrittspreise sind sicher kaum zu rechtfertigen, auf der anderen Seite ist nach meinen Informationen der Park immer ziemlich voll (sagten mir alle Bekannten, die mal dort waren).
Der US-Manager wurde schon vor Jahren durch einen französischen ersetzt, um stärker auf die kulturellen Unterschiede zu achten, so wurde bspw. damit begonnen auch Alkohol auszuschenken ;-)
Den kulturellen Aspekt von Eurodisney würde ich daher nicht überbewerten, es waren vielmehr eine ganze Reihe von Fehlleistungen.
Zudem wurde übersehen, dass Europa nur so von"kleinen" Parks wimmelt (Europa Park etc.) und dass man die Märchenschlösser in Europa direkt besuchen kann und viel mehr Freizeitmöglichkeiten (selbst in Paris) findet, als in so einen Park zu gehen.
Hoffentlich geschieht bei Eurotunnel auch mal so etwas, damit die Trägergesellschaft endlich saniert ist.
Naja Franzosen und Engländer werden sich nie vertragen...
|
Emerald
18.11.2003, 07:56
@ EM-financial
|
Re: stimmt aber weshalb läuft es dann in Asien so gut? |
-->das Europa-Geschäft (Euro-Disney) war von Anfang weg eine Fehl-Planung.
Zuerst die horrenden Preise, was oftmals für Familien ein 2-Jahres-Budget
erforderte um 1 - 2 Tage dort zu verweilen.
Dann die kommerzielle Seite, welche einfach zum Brechreiz führt. Man hat
schon genug davon am TV und dann hier noch permanent vorgeführt. Die amerik.
Brands sind oftmals von solcher Tollpatschigkeit, dass selbst Kinder davon
Ekel bekommen, geschweige denn die Eltern.
Schliesslich wurden im Laufe der Jahre, seit Eröffnung, die Fazilitäten
und die personellen Bestände sukzessive den negativen Erträgen angepasst.
Das einzige was noch hie und da einen hinter dem Ofen herlockt ist eine
Euro-Disney - Aktie aus dem Verkaufs-Gestell der Altwertpapier-Händler.
In Asien gab es bisher ein Defizit an solchen Pärken, und da die Jugend die
Geschichten aus dem Fernsehen kennt, wollen diese zu hunderttausenden die
eröffneten Parks persönlich kennen lernen.
Europa wird nicht ärmer, wenn Euro-Disney wieder dicht macht.
Emerald.
|
beni
18.11.2003, 10:28
@ politico
|
Euro-Disney fast Pleite |
-->Hallo
ich hab mal gelesen dass der Disney Konzern in diesen Park selber wenig investiert hat und selber gut über sehr hohe Lizenzengebühren kassiert, während die Investoren auf den Miesen sitzen bleiben... naja ich gönns ihnen.
m@G, Beni
|
Theo Stuss
18.11.2003, 17:08
@ politico
|
Re: Mit Parc Asterix um die Ecke ist es auch schwer- |
-->Hoher Eintrittspreis und für jede weitere Attraktion muß auch gezahlt werden.
Da wartet man dann oft wieder 40 Minuten, bis man das Spektakel betreten kann.
Wächter, die sich 3 mal Tag duschen müssen (von Achselschweiß) achten mit Argusaugen, daß man sich sein Bütterken nicht mitgebracht hat und verweisen gestreng auf die Fast-Food-Abfütterungsanlagen.
Alles in allem unsympathisch.
Theo
|