Emerald
18.11.2003, 08:39 |
Nur für jene welche den $7.00-Rückschlag im Gold hinterfragen sollten: Thread gesperrt |
-->
FWIW
Mon November 17, 2003 08:08 PM ET
(Refiles story sent on Monday)
By Paul Caine
HONG KONG, Nov 17 (Reuters) - Gold is poised to break above $400 an ounce and strategists and fund managers say it could go higher still as investors look for a safe haven on expectations the dollar will weaken further.
Gold (XAU=: Quote, Profile, Research) has not hit the $400-an-ounce level since March 1996, but touched a fresh 7-½ year high at $399.50 in Monday trade on fears of further al Qaeda attacks before falling victim to profit-taking in the Asian afternoon.
Analysts say the primary driver of gold's rise has been expectations that the dollar will continue to fall.
"It's going to have a totally inverse relationship with the U.S. dollar," said Sean Darby, strategist at Nomura in Hong Kong.
Dollar weakness, along with building inflationary pressures in the global economy and"some fairly significant bubbles around the world in property prices and some equity markets," all created incentives to buy gold, said Darby.
Rising political risk premium and fears that the United States"war on terror" could backfire only adds to gold's lustre.
"Gold is regarded as a safe haven, and that's unlikely to change given the backdrop of pressures in the war against terrorism," said Darby.
Geoff Lewis, head of investment services at JF Asset Management in Hong Kong said that much of gold's appeal was simply due to the unattractiveness of the G3 currencies.
"A lot of people are tending to view gold as an alternative currency, or currency of choice, because you can look at the fundamentals of the yen, the euro and the dollar and say they're all equally bad -- they've all got problems," said Lewis.
A weaker U.S. currency makes dollar-priced gold cheaper for holders of other currencies.
Puru Saxena, president at Hong Kong-based independent investment consultants Bridgewater, said that they had been holding gold for the past two years.
"We think gold's rising because, number one, we think the U.S. dollar is in a severe bear market based on the twin deficits that the U.S. has built up," said Saxena."The trade deficit is about half a trillion dollars now per annum, the budget deficit is $500 billion and rising as well. So basically the U.S. is suffering from mountains of deficits and debt."
In that context, Saxena expects gold to continue to rise.
POTENTIAL TO RISE FURTHER
Short term he thinks it may peak at US$415 to US$420, but may then succumb to a correction. But long term, Saxena is extremely bullish.
"I think gold, at the moment, is the probably the cheapest asset money can buy," said Saxena.
Along with Marc Faber, author of The Gloom, Boom & Doom Report, and amongst the most notable of gold bulls, Saxena believes the yellow metal could even reach $1,000 an ounce.
"Gold in 1980 went up to $1,900 in today's dollars, and now we're at $400, so there's a long, long way to go on the upside," said Saxena."I think we are still very early in this young bull market and this could last for maybe the next five to 10 years."
But others are more sceptical.
Asset management consultant Stewart Aldcroft believes that although gold is on the rise, equity markets may offer better returns.
"Every time you see any strength in gold, you get all the bulls coming out of the closet and they start talking it up and up and up and then it collapses," said Aldcroft.
|
stocksorcerer
18.11.2003, 08:48
@ Emerald
|
Re: Nur für jene welche den $7.00-Rückschlag im Gold hinterfragen sollten: |
-->"Every time you see any strength in gold, you get all the bulls coming out of the closet and they start talking it up and up and up and then it collapses," said Aldcroft.
..... und das kommt uns doch sehr bekannt vor. [img][/img]
winkäää
stocksorcerer
|
fridolin
18.11.2003, 09:16
@ Emerald
|
Nur als Überlegung... |
-->Was hat das alles bislang für den Investor im Euroraum gebracht?
Gold wird zwar weltweit vorrangig in Dollar ausgepreist, aber der Investor in Euroland zahlt letztlich immer noch in Euro. In den letzten zwei Jahren lag der Goldpreis da zwischen ca. €300/oz und €350/oz. Derzeit bei €333/oz, also keinesfalls auf irgendeinem Höchstwert und etwa in der Mitte der zweijährigen Handelsspanne.
Schöne Steigerungen des Goldpreises in Dollar bringen für den Europäer nichts, wenn zugleich die Bezugswährung gegenüber dem Euro in fast dem gleichen Maße an Wert gegenüber dem Euro verliert. Deshalb sind für mich die ständigen Jubelrufe bei einer Steigerung des Dollar-Goldpreises nur sehr bedingt nachvollziehbar. Oder lebt hier jemand in den USA?
Anders herum gefragt: wann, warum und in welchem Umfang wird eine Steigerung des Euro-Goldpreises denn erwartet?
Gruß
|
zucchero
18.11.2003, 09:34
@ fridolin
|
Re: Nur als Überlegung... |
-->Hallo
Wenn ich einfach zwei ( meiner Meinung nach realistische) Variablen von heute Früh nehme, könnte der Goldpreis mittelfristig um 20 % in EUR steigen.
Das ist mir aber völlig egal. Wichtig ist, was man in 10, 20 oder 30 Jahren für eine Unze bekommt´. Argentinien exerziert ja grade vor, wie es laufen kann.
Gruß aus Baden
|
oegeat
18.11.2003, 09:40
@ fridolin
|
Re: Nur als Überlegung... |
-->.
<ul> ~ diverze zeiteinheiten</ul>
|
oegeat
18.11.2003, 09:42
@ fridolin
|
Re: Nur als Überlegung... |
-->.
|
yatri
18.11.2003, 09:44
@ oegeat
|
Re: Nur als Überlegung.../ CHART stimmt NICHT! |
-->Irgendwas an deinem Chart kann nicht richtig sein - oder habe ich den Tag verpasst an dem sich der €uro ggü. dem US-Dollar um 10 % odr so an EINEM Tag verändert hat - was soll das denn sein?
yatri
|
Euklid
18.11.2003, 11:13
@ fridolin
|
Re: Nur als Überlegung... |
-->Das bringt schon etwas.Der Dollar als Weltleitwährung ist dahin und der Euro übernimmt mit Golddeckung dessen Funktion.
Dann können wir Euros drucken bis die Ã-lfelder der Welt mit Euros abgedeckt sind;-))
Das bedeutet dann nichts anderes als den Krieg um die Vorherrschaft der Währungen.Und am Ende steht wohl die militärische Auseinandersetzung.
Oder meinst du die USA würde jemals an ihrer Herrschaft rütteln lassen?
Gruß EUKLID
|
stocksorcerer
18.11.2003, 11:45
@ Euklid
|
Weltleitwährung wohl nicht ganz einfach..... habe dazu was gesehen... |
-->EINE NÜTZLICHE LEKTION IN SACHEN RESERVEWÄHRUNG
Was dem Euro fehlt
DER schwache Dollar und der starke Euro stehen gegenwärtig unter der Dauerbeobachtung von Wirtschaftsexperten und Analysten. Aber warum ist die Stabilität einer internationalen Leit- und Reservewährung eigentlich so wichtig? Wie kommt es, dass diese Rolle dem Dollar zugefallen ist? Und was hieße es, wenn der Euro den Dollar tatsächlich ablösen würde? Denn obwohl die Leitwährung über wirtschaftliche Macht und Einflussmöglichkeiten entscheidet, ist mit ihr doch auch eine immense Verantwortung verbunden.
Von HOWARD M. WACHTEL *
.....weiter mit Link
<ul> ~ http://www.monde-diplomatique.de/pm/2003/10/10.mondeText.artikel,a0256.idx,11</ul>
|
Euklid
18.11.2003, 11:59
@ stocksorcerer
|
Danke für diesen Link. (owT) |
-->
|
Stein v. R.
18.11.2003, 13:13
@ stocksorcerer
|
Wo ist der Vorteil einer €- Weltreservewährung, wenn |
-->statt in Dollar dann in Euro im internationalen Handel abgerechnet wird?
|
stocksorcerer
18.11.2003, 15:39
@ Stein v. R.
|
Ich gebe zu, diese Materie ist mir ein wenig zu hoch |
-->... ich habe nur gewisse Ahnungen, was eine Weltreservewährung Dollar für die USA für Vor- und Nachteile mit sich bringt auch im Bezug auf Ã-l, Edelmetalle und anderes Zeugs wie Wall-Street und FED. Leider verstehe ich zu wenig davon, als dass ich mir bis dato eine eigene begründbare Meinung leisten könnte. [img][/img]
winkääää
stocksorcerer
|