x Thomas
18.11.2003, 22:20 |
Preiserhöhung bei der Bahn. - Deflation???? Thread gesperrt |
-->Begründet wurde dies mit höheren Lohn- Rohstoffkosten.
Wo ich auch suche. Von Deflation ist, Teilbereiche ausgenommen, nichts zu sehen.
x Thomas
|
Taktiker
18.11.2003, 23:13
@ x Thomas
|
dann wird eben weniger Bahn gefahren. |
-->Und wer sie trotzdem braucht, kauft eben woanders weniger. Woher soll er denn das Mehr nehmen? Die Arbeitgeber senken derzeit eher die Arbeitszeiten und damit die Löhne bzw. kürzen die Zusatzzahlungen.
|
- Elli -
18.11.2003, 23:33
@ Taktiker
|
Re: dann wird eben weniger Bahn gefahren./ so isses... |
-->>Und wer sie trotzdem braucht, kauft eben woanders weniger. Woher soll er denn das Mehr nehmen? Die Arbeitgeber senken derzeit eher die Arbeitszeiten und damit die Löhne bzw. kürzen die Zusatzzahlungen.
Eben. Die Bahn überlebt, die freie Wirtschaft badet´s aus.
|
Theo Stuss
19.11.2003, 09:37
@ - Elli -
|
Re: Keine Infla ohne Kaufrausch |
-->An sich sollte man die Preise für die Beantwortung der Frage ganz vergessen und sich einmal an den Umsätzen orientieren.
Keine Infla ohne Schuldenerhöhung auch beim Publikum. Will der Staat Infla anheizen und das Publikum will nicht, nimmt das Publikum das GZ, um sich billig zu entschulden. Am Ende stehet lediglich eine Umbuchung der Schulden des Publikums auf den Staat, siehe Japan.
Das war's dann mit Infla.
Grüße an Euklid,
Theo
|
- Elli -
19.11.2003, 09:43
@ Theo Stuss
|
Re: Keine Infla ohne Kaufrausch / exakt oT |
-->>An sich sollte man die Preise für die Beantwortung der Frage ganz vergessen und sich einmal an den Umsätzen orientieren.
>Keine Infla ohne Schuldenerhöhung auch beim Publikum. Will der Staat Infla anheizen und das Publikum will nicht, nimmt das Publikum das GZ, um sich billig zu entschulden. Am Ende stehet lediglich eine Umbuchung der Schulden des Publikums auf den Staat, siehe Japan.
>Das war's dann mit Infla.
>Grüße an Euklid,
>Theo
|
x Thomas
19.11.2003, 09:52
@ Theo Stuss
|
Wieso will das VOLK keine Kredite?. Die Amis nehmen doch Kredite dass |
-->es nur so raucht. Jedes 10. Posting weisst hier doch auf die
hohe Verschuldung in Amiland hin????? - und der Rest der Welt liefert fleissig gegen Papier. Sieht so Deflation aus?
X Thomas
>An sich sollte man die Preise für die Beantwortung der Frage ganz vergessen und sich einmal an den Umsätzen orientieren.
>Keine Infla ohne Schuldenerhöhung auch beim Publikum. Will der Staat Infla anheizen und das Publikum will nicht, nimmt das Publikum das GZ, um sich billig zu entschulden. Am Ende stehet lediglich eine Umbuchung der Schulden des Publikums auf den Staat, siehe Japan.
>Das war's dann mit Infla.
>Grüße an Euklid,
>Theo
|
Cichetteria
19.11.2003, 10:07
@ x Thomas
|
Re: Wieso will das VOLK keine Kredite? Amis sind ja auch doof, so doof, dass |
-->
es nur so raucht, und dass es einem peinlich wird.
Die allermeisten wenigstens.Fahr mal über Land. Du wirst dich vor deren Ausgeburt an Trotteligkeit-Unbedarftheit-Naivität-Oberflächlichkeit, schlicht Doofheit, schütteln.
Dass eine so grosse Volkswirtschaft trotzdem auch geistige Eliten hervorbringt, ist in diesem Zusammenhang nur selbstverständlich.
Gruß
Chichette
|
Theo Stuss
19.11.2003, 10:07
@ x Thomas
|
Re: Tzatziki-Effekt |
-->Immer mehr Kredite zur Umschuldung und Bedienung von Altschulden, ergo weniger Umsätze bei höherer Verschuldung.
Sich mal mit Dottores Zackizacki-Effekt beschäftigen. Simpler geht's nicht.
Debitismus läuft in der Endphase an der Realwirtschaft vorbei, also wird nicht gewirtschaftet, oder immer weniger, sondern System verrentet sich selbst. Wenn ich dem Beschaffungszwang von GZ ausweichen kann, in dem ich nicht wirtschafte, sondern mir"Reichtum" buche im Finanzsektor, was soll ich dann den Rücken krumm machen, bzw. darf ich es noch nicht einmal, weil die Banken den Malochern den Kredit verweigern. Da alle Kredite in Selbstverrentung laufen, kann auch nicht in die Hände gespuckt werden.
Da nützen alle Kredtie der Amis nichts. In den Dottore-Sammlungen ist das schöne Beispiel zu lesen vom netten Japaner Deus ex Machina, der alle mit Liquidität versorgt. Alle entschulden sich und was bleibt stehen? Das Auto, das doch gekauft werden sollte.
Theo
|