Toby0909
19.11.2003, 11:10 |
OT: Wer kennt sich mit GAA-Verfügungen bei Banken aus? Thread gesperrt |
-->Halli Hallo.
Habe ein Problem: Von meinem Konto wurden (ohne Deckung) 1.300 Euro von diversesten GAA´s abgehoben. Die Karte habe ich aber!!!
Was kann man jetzt tun?????
Die Bank meint natürlich, daß kann nicht sein. Man kann nur Geld mit der Karte und PIN abheben und fertig. Und wenn das am GAA gemacht wurde, dann MUSS das mit dieser Karte passiert sein. Aber die Karte liegt hier neben mir und ich weiß nichtmal die PIN! Die habe ich schon längst weggeschmissen!
Und dann: Die Bank hat mich wegen Soll 16,37 Euro oder so angeschrieben! Und wenn ich bei der Bank Geld abhebe (habe noch ein anderes Konto - Hauptkonto), dann bekomme ich immer maximal das, wofür auch mein Limit reicht und keinen Cent mehr! Und jetzt hat alleine am Samstag jemand innerhalb von 12 Minuten bei drei verschiedenen Banken 1.000 Euro abgehoben ohne daß auch nur ein Cent oder ein Cent Limit auf dem Konto waren?!?!!
Was kann ich tun????
Toby
|
Stein v. R.
19.11.2003, 11:17
@ Toby0909
|
Re: OT: Wer kennt sich mit GAA-Verfügungen bei Banken aus? |
-->>und ich weiß nichtmal die PIN! Die habe ich schon längst weggeschmissen!
Wohin? Auf die Straße?
[img][/img]
|
Masteraffe-sein-Bruder
19.11.2003, 11:24
@ Toby0909
|
Re: OT: Wer kennt sich mit GAA-Verfügungen bei Banken aus? |
-->>Und dann: Die Bank hat mich wegen Soll 16,37 Euro oder so angeschrieben! Und wenn ich bei der Bank Geld abhebe (habe noch ein anderes Konto - Hauptkonto), dann bekomme ich immer maximal das, wofür auch mein Limit reicht und keinen Cent mehr! Und jetzt hat alleine am Samstag jemand innerhalb von 12 Minuten bei drei verschiedenen Banken 1.000 Euro abgehoben ohne daß auch nur ein Cent oder ein Cent Limit auf dem Konto waren?!?!!
>Was kann ich tun????
Prinzipiell wird sich die Bank auf ihre AGB berufen, dass sie Überziehungen übers Limit hinaus dulden kann, aber nicht muß...
Also erstmal Karte sperren lassen und nachvollziehen, an welchen GAA abgehoben wurde - vielleicht hast du ja einen Zeugen, der aussagt, dass du zu der Zeit gar nicht abheben konntest...
Event. hat der GAA eine Kameraüberwachung, die dich entlasten könnte (mal dort anrufen).
Ansonsten Beschwerdebrief an Geschäftsleitung/Vorgesetzten und mit Anwalt drohen..
Viel Glück!
|
Masteraffe-sein-Bruder
19.11.2003, 11:39
@ Stein v. R.
|
sehr hilfreich... |
-->>>und ich weiß nichtmal die PIN! Die habe ich schon längst weggeschmissen!
>Wohin? Auf die Straße?
>[img][/img]
ohne weiteren Kommentar
|
nasowas
19.11.2003, 11:49
@ Masteraffe-sein-Bruder
|
Würde aber zweigleisig fahren |
-->>Also erstmal Karte sperren lassen und nachvollziehen, an welchen GAA abgehoben wurde - vielleicht hast du ja einen Zeugen, der aussagt, dass du zu der Zeit gar nicht abheben konntest...
>Event. hat der GAA eine Kameraüberwachung, die dich entlasten könnte (mal dort anrufen).
Die meisten GAA´s in Deutschland haben heute Kameraüberwachung, teils in den Vorräumen der Banken, wo die GAA´s stehen und teils versteckt hinter dem GAA-Bildschirm (da wo man begrüßt wird und wo man aufgefordert wird zwischen €-Beträgen zu wählen).
Also wenn Du sicher bist, dass es niemand aus der Familie war, würde ich auch einen Strafantrag bei Polizei/bzw. Staatsanwaltschaft stellen. Alleine schon deshalb, damit die die Bänder der GAA´s sichten, bevor die noch gelöscht werden.
>Ansonsten Beschwerdebrief an Geschäftsleitung/Vorgesetzten und mit Anwalt drohen..
Ja Beschwerde natürlich auch und den Jungs und Mädels von der Bank schriftlich (mit Nachweis) mitteilen, dass man den Saldo auf dem Konto so nicht anerkennt und das man der Abbuchung widerspricht. Das wird aber dann richtig Ärger geben. Die werden sich erstmal weigern, weil die Abbuchung durch GAA-Verfügung ja Beweis ist bla bal..
Also wenn man bei der gleichen Bank auch noch Baudarlehen hat, das z.B. bald verlängert werden soll und es nicht sicher ist, dass man auf einer anderen Bank eine Umschuldung erhält, wäre ich sehr vorsichtig mit der ganzen Aktion. Wenn man dagegen genug Kohle hat und einen die nächste Bank mit Handkuss nimmt, dann nur volle Kanne drauf und verklagen.
>Viel Glück!
Viel Glück auch von mir
|
Mat72
19.11.2003, 12:20
@ Toby0909
|
Komisch... |
-->erstmal gibt es ein Limit für Barabhebungen auf jeder EC Karte/Tag. War früher mal bei 1.000 DM. Selbst wenn es jetzt 1000,- Euro sind, kann es ja nicht sein, daß innerhalb 12 Min 1300,- abgehoben werden.
Kann nur sein, wenn die Karte kopiert wurde und mit 2 oder 3 Kartenkopien abgehoben wurde (dieses Limit ist auf der Karte vermerkt).
Das allein schon sollte der Bank reichen.
Gab mal einen Bericht bei WISO über das kopieren von Karten. Allerdings muß man dazu die Originalkarte mindestens einmal in den Händen halten.
Die PIN bekommt man durch einfach Brute-Force Technik rauß. Dauert nur ein wenig.
|
Toby0909
19.11.2003, 12:48
@ Mat72
|
das ist wirklich alles sehr komisch |
-->Die Karte liegt hier bei mir und war in meiner Tasche, wo sie immer war und die Tasche war in meiner Wohnung und in der habe ich um die Uhrzeit gefrühstückt.....
Die Bank hat sich schon gemeldet und gesagt, daß es definitiv mit dieser Karte war - an allen Automaten und nirgendwo wurde eine falsche PIN eingegeben.
Es waren 1000 Euro am Samstag (Kartenlimit) - die anderen Gelder wurden vor 1,5 und 2 Wochen abgehoben.
Ich versteh die Welt nicht mehr?
Ab sofort nur noch Sparbuch???
Toby
|
Toby0909
19.11.2003, 12:54
@ nasowas
|
eben |
-->Daher habe ich ehrlich gesagt Zweifel, ob das ganze was bringt. Viel Stress, viel Kosten und am Ende bekommt man doch nichts. Die GAA´s vom Samstag kenne ich, die haben wir schon rausgefunden. Der eine hat definitiv keine Kamera und beim anderen weiss ich es nicht.
Toby
|
fridolin
19.11.2003, 15:44
@ Toby0909
|
Re: das ist wirklich alles sehr komisch |
-->Die Karte liegt hier bei mir und war in meiner Tasche, wo sie immer war und die Tasche war in meiner Wohnung und in der habe ich um die Uhrzeit gefrühstückt.....
<font color=#0000FF>Mit"immer" würde ich vorsichtig sein. Wer die Karte irgendwann mal in den Händen hatte, kann den Magnetstreifen im Prinzip kopiert und auf einen Rohling übertragen haben.</font>
Die Bank hat sich schon gemeldet und gesagt, daß es definitiv mit dieser Karte war - an allen Automaten und nirgendwo wurde eine falsche PIN eingegeben.
<font color=#0000FF>Die PIN könnte auch durch Ausspähung (also visuelles Beobachten der Eingabe am Geldautomaten, oder Präparieren von dessen Tasten mit irgendeiner Substanz, wo man später die Berührung ablesen kann) ermittelt worden sein. Soll alles schon vorgekommen sein. Aus rechtlichen Grünen - Verpflichtung zur Geheimhaltung der PIN - soll es vorteilhaft sein, auf diese Möglichkeit explizit hinzuweisen. Es brauchen gar nicht irgendwelche hochbegabten Computerexperten zu sein, die die PIN aus dem Magnetstreifen entschlüsseln.</font>
|
LenzHannover
20.11.2003, 04:17
@ Toby0909
|
GAA: eigentlich knipsen die oft Bilder, warum dein Bank-GAA nicht? |
-->somit würde ich zumindest mal ein Mitverschulden bei der Tataufklärung ansprechen. Warum machen es den die anderen Banken?
Ich verdiene teilweise gut daran, jene Automaten-Software anzupassen, damit hübsch zu jedem Bild Kontonummer, Betrag usw. gespeichert wird. Ich denke nicht, daß diese Banken Geld verschleudern.
Für die Nachrüstung bei neuer Software des Rechenzentrums zahlen die sicher einige 1.000 Euro (zw. mir und reichlich Automaten den Bank gibt es allein 2 Firmen die"Mehrwert" kassieren)
|