off-shore-trader
21.11.2003, 01:29 |
Die Minen laufen dem Gold davon - Korrektur fällig? Thread gesperrt |
-->Der Chart zeigt einen relativen Performancevergleich des $XAU (Violett) und des Gold-Futures (Blau) seit Ende 2001.
Greets
off-shore-trader
|
konti
21.11.2003, 09:54
@ off-shore-trader
|
Re: Die Minen laufen dem Gold davon - Korrektur fällig? |
-->Das Verhältnis XAU/Gold (noch besser ist HUI/Gold) ist einer der besten Timing -Indikatoren für die Tendenz des Goldes:
1. Die Minen übertreiben nach oben und nach unten
2. Die Minen drehen i.d.R. vor den Goldmärkten (nachhaltig) nach oben wie nach
unten (Chart genau betrachten!). Noch besser allerdings in einer
tabellarischen Darstellung (z.B. Excel) zu sehen
3. Im Moment kann von einem Dreh nach unten überhaupt nicht die Rede sein.
Die Minen eilen dem Gold weiter voraus, wie weit ist egal. Allein aus der
Abstandshöhe lässt sich kein Indikator entwicklen.
|
Amanito
21.11.2003, 10:32
@ off-shore-trader
|
Re: Die Minen laufen dem Gold davon - Korrektur fällig? |
-->in der Vergangenheit ist fast stets das Gegenteil passiert, das Gold zieht dann nach
|
off-shore-trader
21.11.2003, 12:10
@ konti
|
naja |
-->>Das Verhältnis XAU/Gold (noch besser ist HUI/Gold) ist einer der besten Timing -Indikatoren für die Tendenz des Goldes:
>1. Die Minen übertreiben nach oben und nach unten
Richtig..
>2. Die Minen drehen i.d.R. vor den Goldmärkten (nachhaltig) nach oben wie nach > unten (Chart genau betrachten!). Noch besser allerdings in einer > tabellarischen Darstellung (z.B. Excel) zu sehen
Glaube ich nicht. Wenn die Minien auch nur 5 Sekunden vor dem Gold reagieren würden, bräuchte ich wohl nicht mehr arbeiten (wäre ja eine Lizenz zum Gelddrucken).
>3. Im Moment kann von einem Dreh nach unten überhaupt nicht die Rede sein. > Die Minen eilen dem Gold weiter voraus, wie weit ist egal. Allein aus der > Abstandshöhe lässt sich kein Indikator entwicklen.
Ich denke schon, dass die Minen etwas zu weit gelaufen sind. Aber im Prinzip (wg."Abstandshöhe") gebe ich Dir Recht..
Greets
|
chiquito
21.11.2003, 12:40
@ off-shore-trader
|
Re: naja - Vergleichen wir mal... |
-->Hallo,
Gedanken machen kann man sich schon:
Ich selbst nehme den HUI, genauer: das Verhältnis HUI zu Gold als Indikator, wobei ich den 40-day Moving Averidge als wichtige Bezugsgröße sehe.
Bei genauer Betrachtung ergibt sich Folgendes:
Die zwei größeren Rücksetzer bei den Goldminen gab es, nachdem das Verhältnis Hui/Gold geteilt durch seinen 40-day MA etwa 1,25 erreicht hatte, und zwar jeweils im May 2001 und im May 2002.
Kurzfristige Rücksetzer gab es, nachdem dieses Verhältnis (HUI/Gold geteilt durch den 40-day MA) den Bereich zwischen 1,1 und 1.2 erreicht hatte.
Wenn das alles etwas für die Zukunft aussagen sollte, dann kann man festhalten, dass im Moment dieses Verhältnis bei etwa 1,1 steht. Also wäre noch Luft nach oben.
Nebenbei: Der 40-day MA erscheint mir hier aussagekräftiger als der üblicherweise verwendete 50-day MA.
Grüße
chiquito
<ul> ~ daclyyay[da][pb40!b0][vc60][iUh14,3!Lm12]&pref=G]http://stockcharts.com/def/servlet/SC.web?c=$HUI:$GOLD,uu[m,a]daclyyay[da][pb40!b0][vc60][iUh14,3!Lm12]&pref=G</ul>
|
off-shore-trader
21.11.2003, 13:38
@ chiquito
|
Re: naja - Vergleichen wir mal... |
-->>Hallo,
>Gedanken machen kann man sich schon:
>Ich selbst nehme den HUI, genauer: das Verhältnis HUI zu Gold als Indikator, wobei ich den 40-day Moving Averidge als wichtige Bezugsgröße sehe.
>Bei genauer Betrachtung ergibt sich Folgendes:
>Die zwei größeren Rücksetzer bei den Goldminen gab es, nachdem das Verhältnis Hui/Gold geteilt durch seinen 40-day MA etwa 1,25 erreicht hatte, und zwar jeweils im May 2001 und im May 2002.
Verstehe: Ratio hui/gold - aktuell bei 0.59 und teils es durch den 40day simple MA von hui/gold, der bei aktuell 0,54 liegt = 1,09, say 1,1.
>Kurzfristige Rücksetzer gab es, nachdem dieses Verhältnis (HUI/Gold geteilt durch den 40-day MA) den Bereich zwischen 1,1 und 1.2 erreicht hatte.
>Wenn das alles etwas für die Zukunft aussagen sollte, dann kann man festhalten, dass im Moment dieses Verhältnis bei etwa 1,1 steht. Also wäre noch Luft nach oben.
Du misst also den relativen Abstand des Ratios zu seinem MA. Finde ich eine gute Idee. Aber, der Abstand zw. Ratio und MA kann sich auch verringern, wenn das Ratio nur seitwärts geht bis Ratio = MA. Dann hat sich quasi der überkaufte Zustand abgebaut, obwohl das Ratio selbst noch sehr hoch steht! Das Ratio selbst kann sich auch verringern, wenn HUI steigt aber Gold noch viel stärker (ok, ist unwahrscheinlich).
>Nebenbei: Der 40-day MA erscheint mir hier aussagekräftiger als der üblicherweise verwendete 50-day MA.
Wieso findest Du den 40-day MA aussagekräftiger? Geht es nicht im Endeffekt darum was die Mehrheit benutzt? (Stichwort: selffullfilling proficy)
>Grüße
>chiquito
Greets
off-shore-trader
|
chiquito
21.11.2003, 13:54
@ off-shore-trader
|
Re: naja - Vergleichen wir mal... |
-->Hallo,
"Wieso findest Du den 40-day MA aussagekräftiger? Geht es nicht im Endeffekt darum was die Mehrheit benutzt? (Stichwort: selffullfilling proficy)"
Naja, der 40-day MA reagiert etwas schneller, gibt aber noch gut den Trend wieder. Ist eine rein pragmatische (emirische) Frage, welchen MA man nimmt.
Grüße
chiquito
|