off-shore-trader
21.11.2003, 19:50 |
Short Gold! Thread gesperrt |
-->James J. Cramer
Wrong-Way Barrick Gold Should Cue Shorts
By James J. Cramer
11/21/2003 11:14 AM EST
Gold BEARISH
Larry Kudlow thinks gold should be shorted.
A recent decision by Barrick Gold shows he's right.
Short gold!
My partner on my television show, Larry Kudlow, thinks that gold, the metal, has run too far, too fast, and should be shorted.
I just got a piece of evidence that says he is right: Barrick Gold (ABX:NYSE), which hedged gold throughout the dramatic run to $400, has just stopped hedging, according to an interview at a Euromoney-World Gold Council conference.
You couldn't have been more wrong with that ABX the whole way up. Does it stand to reason that now that the company at last no longer is hedging out the upside, that the upside must be through?
I have made a living betting against people and companies that are always wrong. Barrick Gold is always wrong.
Short gold.
-------------------------------------------------------------------------------
James J. Cramer is a director and co-founder of TheStreet.com. He contributes daily market commentary for TheStreet.com's sites and serves as an adviser to the company's CEO. Outside contributing columnists for TheStreet.com and RealMoney.com, including Cramer, may, from time to time, write about stocks in which they have a position. In such cases, appropriate disclosure is made. To see his personal portfolio and find out what trades Cramer will make before he makes them, sign up for Action Alerts PLUS by clicking here. While he cannot provide personalized investment advice or recommendations, he invites you to send comments on his column to jjcletters@realmoney.com. Listen to Cramer's RealMoney Radio show on your computer; just click here. Click here to buy Cramer's latest book,"You Got Screwed!" Click here to order Cramer's autobiography,"Confessions of a Street Addict."
|
Eric
21.11.2003, 20:17
@ off-shore-trader
|
Unter welchen Voraussetzungen könnten Gold und Stocks parallel abschmieren? |
-->Ist es denkbar, bzw. hat jemand ein plausibles Szenario,
unter welchen Voraussetzungen Gold und die Aktien-Indices
zusammen scharf abtauchen könnten?
Ich pers. (und viele Bären mit mir:-) würde eher eine scharfe
Korrektur der Stocks bis Frühjahr 2004 mit gutem Chance/Risko-Verhältnis annehmen.
Dow ggf. in den 7000er Bereich.. ggf. darunter.
Könnte gleichzeitig dennoch auch Gold abtauchen, wenn dies so eintritt?
Der Moneyflow aus den Stocks muss doch irgendwo
untergebracht werden...
Eric
|
chiron
21.11.2003, 20:46
@ Eric
|
einfach runterstellen |
-->>Ist es denkbar, bzw. hat jemand ein plausibles Szenario,
>unter welchen Voraussetzungen Gold und die Aktien-Indices
>zusammen scharf abtauchen könnten?
>Ich pers. (und viele Bären mit mir:-) würde eher eine scharfe
>Korrektur der Stocks bis Frühjahr 2004 mit gutem Chance/Risko-Verhältnis annehmen.
>Dow ggf. in den 7000er Bereich.. ggf. darunter.
>Könnte gleichzeitig dennoch auch Gold abtauchen, wenn dies so eintritt?
>Der Moneyflow aus den Stocks muss doch irgendwo
>untergebracht werden...
>Eric
Hallo Eric
Es braucht keine Verkäufer sprich Moneyflow, um die Preise runtersausen zu lassen, genau so zum Gold. Die Preise werden je nach Einschätzung einfach runtergestellt.
Gruss chiron
|
Eric
21.11.2003, 21:05
@ chiron
|
ach so... |
-->> Es braucht keine Verkäufer sprich Moneyflow, > um die Preise runtersausen zu lassen, genau so zum Gold. > Die Preise werden je nach Einschätzung einfach runtergestellt.
hi chiron,
was sind denn die Determinanten der"heruntergestellten Preise"?
Nach meinem Kenntnisstand führt Distribution zu fallenden Kursen,
d.h. wenn Angebot > Nachfrage.
Wer"stellt denn die Preise runter", insbesondere bei
automatisierten Börsen (z.B. Globex)?
Danke für Aufklärung.
Eric
|
chiron
21.11.2003, 21:20
@ Eric
|
Re: ach so... |
-->>> Es braucht keine Verkäufer sprich Moneyflow,
>> um die Preise runtersausen zu lassen, genau so zum Gold.
>> Die Preise werden je nach Einschätzung einfach runtergestellt.
>
>hi chiron,
>was sind denn die Determinanten der"heruntergestellten Preise"?
Da hätte ich auch gerne ne Antwort drauf. Bis jetzt konnte noch niemand schlüssig darauf eine Antwort geben. Wirtschaftszahlen spielen auf jeden Fall keine Rolle, sondern die Erwartung darauf..Im Nachhinein wissen wir natürlich meistens, was das auslösende Element war, aber vorher...Nur als Beispiel die verschiedenen Crashs, da brechen Emotionen durch, die bereits vorher in der Luft lagen. Wer diese Emotionen messen kann, hats da etwas einfacher (Elliott-Waves).
>Nach meinem Kenntnisstand führt Distribution zu fallenden Kursen,
>d.h. wenn Angebot > Nachfrage.
Distribution im Sinne von Verteilung von wenigen auf viele Besitzer gibt es bei steigenden Kursen. Im Anstieg verkaufen Unternehmens-Eigentümer ihre Pakete an die Masse.
>Wer"stellt denn die Preise runter", insbesondere bei
>automatisierten Börsen (z.B. Globex)?
Die Market-Maker, welche auf den Order-Flow reagieren. Der Order-Flow kann natürlich durch Schwergewichte wie PPT (?) beeinflusst werden.
>Danke für Aufklärung.
>Eric
Gruss chiron
|
chiquito
21.11.2003, 21:51
@ off-shore-trader
|
Short Gold! - Das möchten alle, die einen weiteren Goldpreisanstieg fürchten. |
-->Hallo,
wenn sogar Barrick jetzt endlich zur Vernunft kommt und das Hedgen sein läßt, nimmt das der ewige Schaumschläger Kudlow zum Vorwand, um den Leuten Angst einzujagen.
Tatsache ist, das die Insider schon gestern Barrick gekauft haben, weil der Verzicht aufs Hedgen den Gewinnen und dem Aktienkurs von Barrick nur auf die Sprünge helfen kann.
Jim Sinclair hat dazu seinen Kommentar gegeben:"Well, yesterday I published a chart of ABX that had turned bullish and now we know the reason. The company just announced it would cease hedging its gold production. Look for Barrick to rejoin the gold stocks where large funds are concerned for liquidity reasons and therefore appreciate accordingly."
Grüße
chiquito
<ul> ~ http://www.jsmineset.com/home.asp?VAfg=1&RQ=EDL,1&AR_T=1&GID=&linkid=1437&T_ARID=1436&cTID=0&cCat=&cSubCat=</ul>
|
chiquito
21.11.2003, 22:06
@ Eric
|
Re: So lief es bisher meist: |
-->Hallo,
bisher lief es bei einem Abschmieren der Aktienkurse meist so:
Phase 1: Die Anleger flüchten in den"sicheren Hafen", Gold und Goldminen steigen.
Phase 2: Die Anleger, vor allem die Investmentfonds, sind gezwungen, Aktien zu verkaufen, um flüssig zu bleiben. Es wird unterschiedslos verkauft, auch Goldminen. Goldminen verlieren prozentual mehr als andere Aktien, weil der Markt sehr eng wird.
Wann kommt der Umschlag von Phase 1 in Phase 2? - Etwa dann, wenn die letzten großen Tiefs in den Indizes getestet oder nach unten durchbrochen werden.
Grüße
chiquito
|
kingsolomon
21.11.2003, 22:26
@ off-shore-trader
|
*ROFLMAO* Exhumiert endlich Henry Blodget! (owT) |
-->
|
chiquito
21.11.2003, 22:29
@ kingsolomon
|
Re: Kannst du das mal erläutern? - Grüße (owT) |
-->
|
kingsolomon
21.11.2003, 23:23
@ chiquito
|
Re: Kannst du das mal erläutern? - Grüße (owT) |
-->Crammer ist so ne Art, ähem, Göbbels des US-Börsenfernsehens. Er und der sog.
Ã-konom Krudlow erklären dem Ami die Börsenwelt, mit dem einzigen Zweck, sich und wallstreet weiter zu bereichern, und da denke ich, dürfte eigentlich Henry Blogdet nicht fehlen. Und wo wir schon dabei sind: warum nicht
Ken Lay als zukünfitiger Vorstand der SEC?!
grüsse
ks
<ul> ~ Trading with the Enemy</ul>
|
- Elli -
22.11.2003, 02:21
@ chiquito
|
Re: So lief es bisher meist: / Volle Zustimmung! oT |
-->>Hallo,
>bisher lief es bei einem Abschmieren der Aktienkurse meist so:
>Phase 1: Die Anleger flüchten in den"sicheren Hafen", Gold und Goldminen steigen.
>Phase 2: Die Anleger, vor allem die Investmentfonds, sind gezwungen, Aktien zu verkaufen, um flüssig zu bleiben. Es wird unterschiedslos verkauft, auch Goldminen. Goldminen verlieren prozentual mehr als andere Aktien, weil der Markt sehr eng wird.
>Wann kommt der Umschlag von Phase 1 in Phase 2? - Etwa dann, wenn die letzten großen Tiefs in den Indizes getestet oder nach unten durchbrochen werden.
>Grüße
>chiquito
|
-- Elli --
22.11.2003, 02:52
@ chiron
|
Re: ach so... / BRAVO! mT |
-->>Wirtschaftszahlen spielen auf jeden Fall keine Rolle, sondern die Erwartung darauf. Im Nachhinein wissen wir natürlich meistens, was das auslösende Element war, aber vorher... Nur als Beispiel die verschiedenen Crashs, da brechen Emotionen durch, die bereits vorher in der Luft lagen. Wer diese Emotionen messen kann, hats da etwas einfacher (Elliott-Waves).
Genau das ist es, was Elliott ausmacht. Die Crashs 1929 und 1987 hatten nahezu perfekte Muster als Vorläufer. Der Initialcrash 1929 war genau 55 Tage (Fibonacci) nach dem Hoch vom 3. September. Und 1987 exakt genauso: 55 Tage nach dem Hoch vom 25. August war der 19. Oktober - Dow minus 508 Punkte.
Und noch was Interessantes: Der 3.9.1929 + 55 x 55 x 7 Tage = der 25.8.1987, s. o. (na ja, eine Woche daneben).
Leider kannte ich 1987 Elliott noch nicht...
|
Eric
22.11.2003, 11:16
@ -- Elli --
|
interessante antworten, danke an alle. (owT) |
-->
|