-->>>
Mit einem gewissen Interesse, ganz sicher auch mit einer gewissen Irritation haben wir verfolgt, wie vor kurzem in Kalifornien ein Gouverneurswahlkampf stattgefunden hat. Arnold Schwarzenegger ist mit wenigen Worten, er wolle aufräumen, dort zum Gouverneur gewählt worden. Liebe Genossinnen und Genossen, wer die vielen Berichte gelesen hat, der hat für die deutsche Provinz eine kleine Nebenbotschaft lesen können. Was war die Ursache für die Haushaltsprobleme des Staates Kalifornien? Die Ursache war, dass die in einer bestimmten Boomphase der Börse erzielten Steuereinnahmen aus der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen als fortdauernd in dieser Höhe zufließend eingeschätzt wurden. Man hat die dauerhaften Staatsausgaben daran ausgerichtet.
Das war nicht schlau. Die Meldung für die deutsche Provinz lautet: In einem der Kernländer des Kapitalismus ist die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen gang und gäbe. So etwas muss auch hier erläuterbar sein!
<<
Nebenbotschaft: In Kalifornien werden Kursgewinne besteuert
Hauptbotschaft: Daraus resultieren die Haushaltsprobleme
Schlußfolgerung: In Deutschland müssen die Kursgewinne auch besteuert werden, damit wir auch diese Haushaltsprobleme kriegen. Witzbold
Kein Wunder, daß es da nur 52% gibt.
In dem Zusammenhang darf ich auf einen von mir verfaßten Text verweisen:
http://www.geocities.com/etiterum/spekulationsteuer.html
|