Emerald
23.11.2003, 13:38 |
Du heiliger Sankt Florian Thread gesperrt |
-->Gerster..................
Jetzt muss der Chef des Arbeits-Amtes*) in Deutschland noch über seine
persönliche Lohnbezüge Red und Antwort stehen. Das Gehalt** soll sehr sehr
hoch sein und die P.R. Maschinerie hat 2003 das doppelte von 2002 verschlungen.
Herr Gerster nimmt den Job ernst und verteilt erst mal zünftig Geld in die
Wirtschaft, vielleicht schafft er damit mindestens vier bis fünf neue Stellen.
Auch hier gilt vermutlich: Wenn ich den Job schon mache, dann nur wenn die
Vergütung dahingehend hoch ist, dass man in zwei Jahren getrost den Bettel hin-
werfen kann.
Emerald.
*) die genaue Bezeichnung habe ich nicht gerade vorliegen.
**) angeblich all included € 860.000.00 p.a., aber nur angeblich.
|
Euklid
23.11.2003, 13:53
@ Emerald
|
Re: Du heiliger Sankt Florian |
-->Mit oder ohne Ferrari?
Die Frage der Pension wäre ja noch zu untersuchen.
Ich gönne ihm das einmalige Glück.
Ist eben nur Ehemals-Bollidiggern vorbehalten.
Der Klüngel funzt, und bedient sich, denn scheinbar muß man jetzt ganz schnell reich werden bevor nix mehr in der Kasse ist.
Über die Höhe der Bezüge kann man ja noch diskutieren,aber die Leistung dieses Super-Managers ist noch nicht 1/5 dessen Wert was man ihm auf die Kralle legt.
Gruß EUKLID
|
nasowas
23.11.2003, 15:38
@ Emerald
|
Ã-ffentlichkeitsarbeit von 135 Mio € auf 251 Mio. € |
-->aus Web.de
"820.000 Euro Honorar: Neue Affäre um Florian Gerster
Berlin (dpa/WEB.DE) - Der Chef der Bundesanstalt für Arbeit, Florian Gerster, ist wegen eines hoch dotierten Vertrages seiner Behörde mit dem Medienberater Bernd Schiphorst in die Kritik geraten.
Wie die Zeitung"Bild am Sonntag" berichtet, beschäftigt Gerster den Berliner Berater für ein Salär von 820.000 Euro.
Zugleich habe sich der Etat der Bundesanstalt für Ã-ffentlichkeitsarbeit unter der Führung Gersters von 135 Millionen Euro im Jahr 2002 auf 251 Millionen Euro im kommenden Jahr nahezu verdoppelt.
Allein für eine"umfassende Marketing-Kampgange", mit der Schiphorst im kommenden Jahr die reformierte Bundesanstalt ins rechte Licht rücken solle, wolle Gerster 25 Millionen Euro bereitstellen, heißt es in dem Blatt. Diese Summe habe der BA- Verwaltungsrat aber zunächst auf Eis gelegt."
<ul> ~ darfs ein bißchen mehr Ã-ffentlichkeitsarbeit sein?</ul>
|
EM-financial
23.11.2003, 15:47
@ nasowas
|
Re: Ã-ffentlichkeitsarbeit von 135 Mio € auf 251 Mio. € |
-->>Zugleich habe sich der Etat der Bundesanstalt für Ã-ffentlichkeitsarbeit unter der Führung Gersters von 135 Millionen Euro im Jahr 2002 auf 251 Millionen Euro im kommenden Jahr nahezu verdoppelt.
Auf der IFA gab es dieses Jahr sogar einen Stand vom Arbeitsamt mit engen Hosen und bauchfrei haben Gerster und Co. da den attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands beworben. Warum sich den ganzen Tag den A... aufreissen, wenn es doch bei uns viel cooler ist.
Eine Unmöglichkeit auf einer"Zukunftsmesse" diese Aussichten zu bewerben, ich könnte [img][/img]
Aber halt, da können die bezahlten Miezen am Arbeitslosenstand ja nichts für ;-)
|
Bob
23.11.2003, 18:28
@ Emerald
|
Re: Das beweist: die Arbeitslosen sind der neue Adel, Gerster der König |
-->Genauso muß es ja auch sein: der einzige Weg, sein Dasein in Würde und Anstand zu fristen, ist ohne zu arbeiten - wie früher der Adel.
Die Bundesanstalt hat verstanden, daß sie ihrem Volk ein würdiges Zuhause bieten muß, daß sie also das Prestige von Arbeitslosen-Castle (hat man nicht den Bau schon scherzhaft als"Trutzburg" bezeichnet) in der alten Reichsstadt Nürnberg aufbessern muß.
Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg</img>
Es ist wie im Film, ich bin glücklich, ein Zeitgenosse unserer Zeit zu sein, der die Ausbildung einer neuen Adels-Schicht live miterleben darf.
Danke König Florian, Du großer Mann!
Euer ergebener
Bob
|