-->Ich begrüsse die edle Runde freundlich und freue mich hier schreiben zu können:-))).
Ich kenne mich in finanziellen Dinge nicht besonders gut aus, obwohl ich hier schon seit ca. 2 Jahren mitlese und mitleide.
Aber vielleicht kann ich doch auf die eine oder andere Weise etwas dazu beitragen, dass unser gemeinsames Schiff nicht Schiffbruch erleidet. Jedenfalls ist das meine Absicht.
Es ist ein Erfahrungsbericht:
Ein Überlebender hat das Recht zu vergeben
Eva Mozes Kor, in Mengeles Experimenten gepeinigter Zwilling, über die Befreiung aus der Opfer-Rolle
Eva Mozes Kor ist als Zehnjährige mit ihrer Zwillingsschwester Miriam Opfer der medizinischen Experimente Joseph Mengeles in Ausschwitz geworden und haben es wie durch ein Wunder überlebt.
Wetzler: Sie vertreten seit einigen Jahren vehement eine Position, die man von einer Überlebenden des Holocaust nicht erwartet. Sie plädieren dafür, den Tätern zu vergeben.
Eva Mozes Kor: Ja, und zwar deswegen, weil es dem Opfer hilft, gesund zu werden. Es geht dabei nicht so sehr um die Täter. Ich halte vor allem deshalb mehr von Vergebung als von Gerechtigkeit, weil Gerechtigkeit den Opfer nicht hilft. Mit Strafe und Gerechtigkeit kann ich als Opfer nichts anfangen.....
Wetzler: Sie werden in der Opferrolle fixiert, weil die Leute Sie so sehen wollen und von Ihnen erwarten, dass Sie sich genauso sehen.
Eva Mozes Kor: Ich lehne es einfach ab, die Rolle als Opfer zu spielen. Als ich mit dem Vergeben begonnen hatte, fiel eine Last von meinen Schultern, die ich fast 50 Jahre mit mir rumgetragen hatte. Die Vergebung schafft einfach die Möglichkeit, dass ein Opfer wieder zu jemanden wird, der kein Opfer ist. Der Schmerz verschwindet, und man ist einfach ein ganz normaler Mensch. Ein Überlebender hat das Recht zu vergeben.
Wetzler: Ein Recht, das ihm die Autonomie über sein Leben zurückgibt.
Eva Mozes Kor: Exakt. Ein Opfer ist eine Person, die j e d e m Geschehen hilflos, hoffnungslos und passiv ausgesetzt ist, das ihr widerfährt.
...
Wetzler: Was tun sie, um ihr Konzept der Vergebung zu verbreiten?
Eva Mozes Kor: Ich halte Vorlesungen darüber und ich könnte mir vorstellen, entsprechende Workshops durchzuführen, um zu zeigen, wie einfach es ist. Man kann auf einen Zettel schreiben, was einem jemand angetan hat. Und man kann dann überlegen, ob man dieser Person vergeben kann. Und in dem Augenblick, wo man das tut, ist man einen große Teil seiner Probleme los.
(aus einem anderen Forum kopiert)
Meine persönliche Ansicht dazu ist, dass wir so möglicherweise eine neue Basis des Zusammenslebens erarbeiten können.
Wenn
Die Geige
Die Vergangenheit vergeben kann,
Beginnt sie zu singen.
Wenn die Geige aufhören kann
Sich um die Zukunft zu soregn,
Wirst du
Ein so betrunkener, übermütiger
Unruhestifter,
Dass Gott sich dann
Herunterbeugen
Und dich in sein
Haar kämmen wird.
Wenn die Geige
Jede Wunde vergeben kann,
Die andere ihr zufügten,
Dann beginnt das Herz
Zu singen.
aus: Hafis...die Liebe erleuchtet den Himmel
gez.
Corleone
|