Butt
23.11.2003, 22:03 |
Was ist Geld? Thread gesperrt |
-->Erstmal hallo an alle hier im Forum!
Ich bin ein Neuzugang, beobachte das hier aber schon seit geraumer Zeit.
Ich muß immer wieder staunen, wieviel Wissen und Kompetenz man hier entdecken kann.
Ich habe eine kleine HP erstellt, die kurz meine Gedanken zum Thema Geld anspricht. Ich knabbere schon jahrelang immer wieder an der"finalen Einsicht" und dachte, hier vielleicht mit Eurer Hilfe etwas besser zu verstehen, was Geld ist und wie es funktioniert.
Ich schätze, hier sind Menschen, die viel mit Geld zu tun haben, und mir vielleicht die ein oder andere Erkenntnis vermitteln können, damit ich noch besser verstehe, Irrtümer beseitige oder korrigieren kann und weiterkomme auf dem Weg zum"ultimativen Durchblick". Wäre toll, wenn sich der ein oder andere bei mir meldet und sagt, was er davon hält, bitte ruhig offen, ehrlich, direkt, auch wenn es hart ist. Ich bin auf alles gefasst, meine Absicht ist es, besser zu verstehen.
Vielen Dank!
<ul> ~ http://www.was-ist-geld.tk</ul>
|
-- Elli --
23.11.2003, 22:32
@ Butt
|
Re: Was ist Geld? / Au weia... |
-->>Erstmal hallo an alle hier im Forum!
>Ich bin ein Neuzugang, beobachte das hier aber schon seit geraumer Zeit.
>Ich muß immer wieder staunen, wieviel Wissen und Kompetenz man hier entdecken kann.
[img][/img]
>Ich habe eine kleine HP erstellt, die kurz meine Gedanken zum Thema Geld anspricht. Ich knabbere schon jahrelang immer wieder an der"finalen Einsicht" und dachte, hier vielleicht mit Eurer Hilfe etwas besser zu verstehen, was Geld ist und wie es funktioniert.
>Ich schätze, hier sind Menschen, die viel mit Geld zu tun haben, und mir vielleicht die ein oder andere Erkenntnis vermitteln können, damit ich noch besser verstehe, Irrtümer beseitige oder korrigieren kann und weiterkomme auf dem Weg zum"ultimativen Durchblick". Wäre toll, wenn sich der ein oder andere bei mir meldet und sagt, was er davon hält, bitte ruhig offen, ehrlich, direkt, auch wenn es hart ist. Ich bin auf alles gefasst, meine Absicht ist es, besser zu verstehen.
>Vielen Dank!
Erst mal willkommen hier!
Nach den ersten beiden Absätzen habe ich aufgehört, sorry. Du wolltest eine ehrliche Meinung. Du hast offenbar doch sehr wenig hier gelesen, nicht mal die Sammlungen. Ich bin wahrlich nicht der Experte hier, aber das erkenne ich sogar.
|
Zwackelmann
23.11.2003, 22:46
@ Butt
|
Re: Was ist Geld? wer ist *butt*? deutsch= plattfisch, englisch=...???? |
-->nomen doch nicht etwa omen, mistersecret?
|
-- Elli --
23.11.2003, 23:20
@ -- Elli --
|
Re: Was ist Geld? / Jetzt habe ich doch ein bisschen mehr gelesen... |
-->... und bin noch entsetzter. Du kannst hier gar nichts gelesen haben, sorry. Nimm die Seite schnell vom Netz, damit sowas sich nicht an noch die ebenso Unwissenden verbreitet und die armen Schüler das glauben.
Nochmals sorry, aber das musste sein. Hoffentlich viel Erfolg beim Lesen in den Sammlungen.
|
Butt
24.11.2003, 00:05
@ -- Elli --
|
Re: Was ist Geld? / Jetzt habe ich doch ein bisschen mehr gelesen... |
-->>... und bin noch entsetzter. Du kannst hier gar nichts gelesen haben, sorry. Nimm die Seite schnell vom Netz, damit sowas sich nicht an noch die ebenso Unwissenden verbreitet und die armen Schüler das glauben.
>Nochmals sorry, aber das musste sein. Hoffentlich viel Erfolg beim Lesen in den Sammlungen.
Hi Elli
danke für Deine Meinung.
Nun wäre ich Dir dankbar, wenn Du das mal mit Deinen Fachkenntnissen
auseinandernimmst, damit ich schlauer werde. Kritik ist etwas tolles, aber nur wenn sie konstruktiv ist. Das bedeutet: Fakten, Argumente, keine Anfeindungen und pauschale Aburteilungen. Meine Ansichten mögen noch so falsch sein, sie kommen dennoch nicht aus dem Nirvana und haben durchaus eine Daseinsberechtigung. Ich stehe mit der ein oder anderen Aussage nicht alleine da, also hilft es mir nichts, wenn Du mir anrätst, die Seite"schnell vom Netz zu nehmen", was ich übrigens befremdlich finde.
Ich finde, jeder hat eine Chance verdient, zumindest daß man ihm zuhört.
Ich finde es wirklich schade, daß die zwei Sätze:
"Ein herzliches Willkommen auf meiner kleinen Geldseite. Ich zerbreche mir schon seit Jahren den Kopf über Geld, die daraus gewonnenen Erkenntnisse möchte ich nun erstmals anderen Menschen vorstellen."
so ein Problem für Dich darstellen, daß Du nicht mehr weiterlesen wolltest.
Vielleicht kannst Du mir genauer erklären, was Dir dabei konkret durch den Kopf ging und welche Emotionen es bei Dir ausgelöst hat.
Danke schon im vorraus.
|
Butt
24.11.2003, 00:07
@ Butt
|
korrektur |
-->Sorry es waren natürlich nicht die ersten zwei Sätze sonder Absätze gemeint...
|
Butt
24.11.2003, 00:10
@ Zwackelmann
|
hehe...... |
-->>nomen doch nicht etwa omen, mistersecret?
Wer weiß? Such Dir einfach eine der möglichen Bedeutungen aus...
|
Butt
24.11.2003, 00:30
@ -- Elli --
|
Noch zwei Fragen.... |
-->>... und bin noch entsetzter. Du kannst hier gar nichts gelesen haben, sorry. Nimm die Seite schnell vom Netz, damit sowas sich nicht an noch die ebenso Unwissenden verbreitet und die armen Schüler das glauben.
>Nochmals sorry, aber das musste sein. Hoffentlich viel Erfolg beim Lesen in den Sammlungen.
Von welchen Schülern sprichst Du, und wieso sollte mir irgendjemand glauben, wenn ich so offensichtlich total danebenliege, wie Du es hier darstellst?
|
vasile
24.11.2003, 00:30
@ Butt
|
Re: Was ist Geld? |
-->Hi Butt,
die Diskussion um solche Thesen, wie Du sie auf Deiner Webseite vertrittst, hatte man hier im Forum schon etliche Male.
Es wäre also wirklich das Schlaueste, erstmal in die Sammlung zu gucken, wie Elli das schon gesagt hat.
Allerdings ist das keine einfache Materie, für absolute Laien also m.E. nicht verständlich. Aber schau selbst mal rein.
Und das Elli hier so von oben herab auftritt, mußt Du ihm schon mal nachsehen. Er hat scheinbar soviel um die Ohren, daß die Höflichkeit auf der Strecke bleibt.
Tschüß
|
-- Elli --
24.11.2003, 00:33
@ Butt
|
Re: Was ist Geld? / Du weißt, was ein Forumstroll ist?... |
-->>>... und bin noch entsetzter. Du kannst hier gar nichts gelesen haben, sorry. Nimm die Seite schnell vom Netz, damit sowas sich nicht an noch die ebenso Unwissenden verbreitet und die armen Schüler das glauben.
>>Nochmals sorry, aber das musste sein. Hoffentlich viel Erfolg beim Lesen in den Sammlungen.
>Hi Elli
>danke für Deine Meinung.
>Nun wäre ich Dir dankbar, wenn Du das mal mit Deinen Fachkenntnissen
>auseinandernimmst, damit ich schlauer werde. Kritik ist etwas tolles, aber nur wenn sie konstruktiv ist. Das bedeutet: Fakten, Argumente, keine Anfeindungen und pauschale Aburteilungen. Meine Ansichten mögen noch so falsch sein, sie kommen dennoch nicht aus dem Nirvana und haben durchaus eine Daseinsberechtigung. Ich stehe mit der ein oder anderen Aussage nicht alleine da, also hilft es mir nichts, wenn Du mir anrätst, die Seite"schnell vom Netz zu nehmen", was ich übrigens befremdlich finde.
>Ich finde, jeder hat eine Chance verdient, zumindest daß man ihm zuhört.
>Ich finde es wirklich schade, daß die zwei Sätze:
>"Ein herzliches Willkommen auf meiner kleinen Geldseite. Ich zerbreche mir schon seit Jahren den Kopf über Geld, die daraus gewonnenen Erkenntnisse möchte ich nun erstmals anderen Menschen vorstellen."
>so ein Problem für Dich darstellen, daß Du nicht mehr weiterlesen wolltest.
>Vielleicht kannst Du mir genauer erklären, was Dir dabei konkret durch den Kopf ging und welche Emotionen es bei Dir ausgelöst hat.
>Danke schon im vorraus.
<font color=#0000FF>Zitat von dir: </font>"Ich bin ein Neuzugang, beobachte das hier aber schon seit geraumer Zeit."
<font color=#0000FF>Der letzte Troll wollte uns erzählen, er sei gerade im Internetcafe. Tut mir leid, aber auf sowas falle ich nicht mehr rein.
Eine anonyme eMail-Adresse, eine ebenso ananoyme, in einer Stunde zusammengebastelte"Internetseite"... bei der mir übrigens egal ist, ob du sie online lässt oder nicht.
Von deiner Seite: </font>Ein neues Währungssystem, eine neue Währung, keine Schulden sondern lediglich die freie Verteilung von Geld zu Beginn, ansonsten eine selbständige Entwertung des Geldes, die die Geldmenge im Rahmen hält und zum ausgeben animiert. Das Verbot, Geld zu horten, das Verbot, Zinsen zu erheben, das Verbot, Geld zu verleihen oder leihen.
<font color=#0000FF>Das kann einfach nicht dein Ernst sein. Erzähl uns doch mal was von deinem persönlichen/beruflichen/fachlichen Hintergrund, du bist ja völlig anonym, also kein Risiko. </font>
|
-- Elli --
24.11.2003, 00:47
@ vasile
|
Re: Was ist Geld? / Höflichkeit / Butt |
-->>Und das Elli hier so von oben herab auftritt, mußt Du ihm schon mal nachsehen. Er hat scheinbar soviel um die Ohren, daß die Höflichkeit auf der Strecke bleibt.
>Tschüß
Trollen gegenüber bin ich tatsächlich wenig höflich. Ich nehme aber alles zurück und entschuldige mich, wenn er mir (und nur mir) gegenüber seine Anonymität aufgibt. Oder kann es damit ein Problem geben?
|
EM-financial
24.11.2003, 00:53
@ Butt
|
Re: Was ist Geld? |
-->>Es ist eine Vision, in der jeder etwas tut und dafür entlohnt wird, in der >die Menschen sich gegenseitig beschäftigen, auch mit Dingen, die nicht >notwendig wären, dafür aber Spaß machen und Freude bereiten.
hmm wie wärs wenn wir jedem eine Schaufel geben und wir schauen wer die größten Sandburgen in der Sahara bauen kann?
Von dem vielen Sandkuchen den die Mädchen dann backen können wir uns den ganzen Tag den Bauch voll schlagen und viel Spaß haben...
Ohne Dir nahe treten zu wollen, empfehle ich Dir zunächst die rosarote Brille abzunehmen und zu überlegen, wie Dein täglich Brot auf den Tisch kommt.
Mit Spaß hat das jedenfalls nichts zu tun, wenn der Bäcker um halb vier in der Backstube stehen muss und ich kann mir beim besten Willen auch keine Welt vorstellen, in der der Überlebenskampf Spaß machen soll.
Wenn dann noch ein Wörgl kommt... ohje (bitte die Samlung lesen!)
in diesem Sinne
Gute Nacht!
|
vasile
24.11.2003, 01:09
@ -- Elli --
|
Re: Was ist Geld? / Höflichkeit / Butt |
-->>Trollen gegenüber bin ich tatsächlich wenig höflich. Ich nehme aber alles zurück und entschuldige mich, wenn er mir (und nur mir) gegenüber seine Anonymität aufgibt. Oder kann es damit ein Problem geben?
Das ist mir wurscht, von mir aus lösch ihn. Wie wär's, wenn Du in Zukunft einfach keine anonymen Schreiber zuläßt?
Trotzdem könntest Du mal öfters einen höflicheren Ton anschlagen. Ein bischen Diplomatie im Umgang mit anderen hat noch niemandem geschadet. Dein barscher Ton hat ja kürzlich schon fast jemanden vergrault.
Naja, dafür hast Du aber ein brauchbares Forum. Und alles kann man schließlich auch nicht haben.
[img][/img]
|
Butt
24.11.2003, 01:18
@ -- Elli --
|
Re: Was ist Geld? / Du weißt, was ein Forumstroll ist?... |
-->>>>... und bin noch entsetzter. Du kannst hier gar nichts gelesen haben, sorry. Nimm die Seite schnell vom Netz, damit sowas sich nicht an noch die ebenso Unwissenden verbreitet und die armen Schüler das glauben.
>>>Nochmals sorry, aber das musste sein. Hoffentlich viel Erfolg beim Lesen in den Sammlungen.
>
>>Hi Elli
>>danke für Deine Meinung.
>>Nun wäre ich Dir dankbar, wenn Du das mal mit Deinen Fachkenntnissen
>>auseinandernimmst, damit ich schlauer werde. Kritik ist etwas tolles, aber nur wenn sie konstruktiv ist. Das bedeutet: Fakten, Argumente, keine Anfeindungen und pauschale Aburteilungen. Meine Ansichten mögen noch so falsch sein, sie kommen dennoch nicht aus dem Nirvana und haben durchaus eine Daseinsberechtigung. Ich stehe mit der ein oder anderen Aussage nicht alleine da, also hilft es mir nichts, wenn Du mir anrätst, die Seite"schnell vom Netz zu nehmen", was ich übrigens befremdlich finde.
>>Ich finde, jeder hat eine Chance verdient, zumindest daß man ihm zuhört.
>>Ich finde es wirklich schade, daß die zwei Sätze:
>>"Ein herzliches Willkommen auf meiner kleinen Geldseite. Ich zerbreche mir schon seit Jahren den Kopf über Geld, die daraus gewonnenen Erkenntnisse möchte ich nun erstmals anderen Menschen vorstellen."
>>so ein Problem für Dich darstellen, daß Du nicht mehr weiterlesen wolltest.
>>Vielleicht kannst Du mir genauer erklären, was Dir dabei konkret durch den Kopf ging und welche Emotionen es bei Dir ausgelöst hat.
>>Danke schon im vorraus.
><font color=#0000FF>Zitat von dir: </font>"Ich bin ein Neuzugang, beobachte das hier aber schon seit geraumer Zeit."
><font color=#0000FF>Der letzte Troll wollte uns erzählen, er sei gerade im Internetcafe. Tut mir leid, aber auf sowas falle ich nicht mehr rein.
---> Du hast keine Ahnung wer hier schreibt. Wenn ich etwas verfolge, heißt das noch lange nicht, daß ich es verstehe oder daß ich alles lese. Vielleicht hat mich mein Unverständnis ja dazu animiert, mir Gedanken zu machen, damit ich verstehe. Tatsächlich habe ich hier sogar noch ein paar Links aus dem Forum von Februar 2002. Hinzu kommt, daß ich leider noch nicht genug Geld besitze, um zu spekulieren, was einem Menschen ein deutliches Plus an Motivation verschafft, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen (und damit zu lernen). Aber scheinbar lebst Du in einer Welt von Lügnern, dann verstehe ich Deine Reaktion und es tut mir ein wenig leid für Dich. Es gibt nämlich auch Menschen, die nicht lügen.
>Eine anonyme eMail-Adresse, eine ebenso ananoyme, in einer Stunde zusammengebastelte"Internetseite"...
----> Du benutzt anonym wie ein Schimpfwort. Mal abgesehen davon, daß das ein
Angriff ist, was hast Du an Anonymität auszusetzten? (Wenn es denn wirklich anonym wäre) Dann greifst Du mich schon wieder persönlich an mit der"in einer Stunde zusammengebastelten"Internetseite"...". Muß das sein? Kann man Kritik nicht auch freundlich oder wenigstens neutral äußern? Erstens habe ich diese Seite deutlich eine"kleine HP" genannt, zweitens ist es eine, drittens habe ich einige Stunden für den Text gebraucht und viertens soll sie nur den Text etwas übersichtlicher darstellen.
bei der mir übrigens egal ist, ob du sie online lässt oder nicht.
---> Schön, vorher schienes so, als ob es Dir nicht egal sei.
>Von deiner Seite: </font>Ein neues Währungssystem, eine neue Währung, keine Schulden sondern lediglich die freie Verteilung von Geld zu Beginn, ansonsten eine selbständige Entwertung des Geldes, die die Geldmenge im Rahmen hält und zum ausgeben animiert. Das Verbot, Geld zu horten, das Verbot, Zinsen zu erheben, das Verbot, Geld zu verleihen oder leihen.
><font color=#0000FF>Das kann einfach nicht dein Ernst sein. Erzähl uns doch mal was von deinem persönlichen/beruflichen/fachlichen Hintergrund, du bist ja völlig anonym, also kein Risiko. </font>
---> Anstatt das ganze auf die persönliche Ebene zu schieben, was ich wirklich total unpassend finde, wäre ich Dir für konkrete Aussagen dankbar. Da jemand hier geschrieben hat, diese Themen wären schon oft diskutiert worden, wäre es nett, mir wenigstens einen oder zwei Links zu diesen Diskussionen zu geben.
Ansonsten eben nichts, aber bitte keine Anfeindungen. Okay, es tut mir leid, wenn Du im Stress bist, aber wir stehen uns ja nicht gegenüber und schriftlich hast Du doch alle Zeit, einen sauberen Ton anzuschlagen, oder?
Zu den drei Aussagen:
- Soweit ich weiß, ist es ohnehin strafbar, Staatseigentum (=Geld) zu horten.
Oder hab ich da was mißverstanden?
- Der Gedanken, Zinsen zu verbieten, ist nicht neu und wurde schon oft vertreten, und ich denke, mit gutem Grund.
Es gibt eine lustige Geschichte in Lietaers Buch"Geld der Zukunft", welches Du bestimmt kennst. Sie handelt von einem Mann, der 100 Lederstücke als Währung verteilt, und als Gegenleistung ein Jahr später 110 zurückverlangt (die weiteren 10 sind der Zins). Diese Geschichte leuchtet mir ein, und ich würde gerne wissen, was daran falsch sein soll. Da Lietaer"Präsident des elektronischen Zahlungssystems in Belgien"," Geschäftsführer und Währungshändler des erfolgreichsten Hedge Fonds (Gaia Hedge II)","verantwortlich für die Einführung des ECU" oder etwa" Berater der
peruanische Regierung bei der Optimierung von Währungsgeschäften" war, messe ich seinen Worten große Bedeutung zu. Er führt auch einige Beispiele von gelungenen Währungsexperimenten an, darunter das"Wunder von Wörgl".
- Was das Verbot, Geld zu verleihen oder leihen betrifft, war der Gedanke nur der, daß jeder ersteinmal etwas tun soll, wenn er etwas will. Sich Geld zu leihen halte ich für unnötig in einem System, das keine Geldnot kennt und jedem eine Arbeit bietet.
Diese Forderung habe ich nirgendwo abgelesen, sie ist auch eher ein Vorschlag,
aber weißt Du, ich denke ich habe deutlich genug geschrieben, wie sehr ich bereit bin, meine Ansichten zu ändern. Doch Dir kam es nicht in den Sinn, zu fragen, was ich mir dabei dachte - naja.
Bitte tu mir und vielleicht anderen einen Gefallen, und schreibe nicht mehr, wenn es Dich sowieso nur aufregt. Danke.
|
Butt
24.11.2003, 01:26
@ EM-financial
|
Re: Was ist Geld? |
-->>>Es ist eine Vision, in der jeder etwas tut und dafür entlohnt wird, in der >die Menschen sich gegenseitig beschäftigen, auch mit Dingen, die nicht >notwendig wären, dafür aber Spaß machen und Freude bereiten.
>hmm wie wärs wenn wir jedem eine Schaufel geben und wir schauen wer die größten Sandburgen in der Sahara bauen kann?
>Von dem vielen Sandkuchen den die Mädchen dann backen können wir uns den ganzen Tag den Bauch voll schlagen und viel Spaß haben...
>Ohne Dir nahe treten zu wollen, empfehle ich Dir zunächst die rosarote Brille abzunehmen und zu überlegen, wie Dein täglich Brot auf den Tisch kommt.
----> Existenzgrundlagen sind denke ich kein Thema, wenn ich bedenke, wieviel Nahrungsmittel ein einzelner Bauer erzeugt.
>Mit Spaß hat das jedenfalls nichts zu tun, wenn der Bäcker um halb vier in der Backstube stehen muss und ich kann mir beim besten Willen auch keine Welt vorstellen, in der der Überlebenskampf Spaß machen soll.
----> ich schrieb" auch mit Dingen", also wieso meine Worte anders auslegen? Über den Bäcker zu sprechen, der Nachts um vier aufsteht, ist ein anderes Thema - mag stumpfsinnig sein, aber auch er hat seine Arbeitszeiten und dafür früher schluß. (normalerweise)
>Wenn dann noch ein Wörgl kommt... ohje (bitte die Samlung lesen!)
>in diesem Sinne
>Gute Nacht!
|
Butt
24.11.2003, 01:28
@ -- Elli --
|
Re: Was ist Geld? / Höflichkeit / Butt |
-->>>Und das Elli hier so von oben herab auftritt, mußt Du ihm schon mal nachsehen. Er hat scheinbar soviel um die Ohren, daß die Höflichkeit auf der Strecke bleibt.
>>Tschüß
>Trollen gegenüber bin ich tatsächlich wenig höflich. Ich nehme aber alles zurück und entschuldige mich, wenn er mir (und nur mir) gegenüber seine Anonymität aufgibt. Oder kann es damit ein Problem geben?
Nenn mir einen Grund, wieso ich Dir meine Identität preisgeben soll?
Ich hätte kein Problem damit, aber ich sehe wirklich nicht ein, wieso ich das tun sollte.
|
Butt
24.11.2003, 01:30
@ vasile
|
Re: Was ist Geld? / Höflichkeit / Butt |
-->>>Trollen gegenüber bin ich tatsächlich wenig höflich. Ich nehme aber alles zurück und entschuldige mich, wenn er mir (und nur mir) gegenüber seine Anonymität aufgibt. Oder kann es damit ein Problem geben?
>
>Das ist mir wurscht, von mir aus lösch ihn. Wie wär's, wenn Du in Zukunft einfach keine anonymen Schreiber zuläßt?
>Trotzdem könntest Du mal öfters einen höflicheren Ton anschlagen. Ein bischen Diplomatie im Umgang mit anderen hat noch niemandem geschadet. Dein barscher Ton hat ja kürzlich schon fast jemanden vergrault.
>Naja, dafür hast Du aber ein brauchbares Forum. Und alles kann man schließlich auch nicht haben.
>[img][/img]
Ich verstehe Euer Problem mit der Anonymität nicht, das müßt ihr mir mal bitte genauer erklären. Wieso habe ich nicht das Bedürfnis, zu erfahren, wer ihr seid?
|
Butt
24.11.2003, 01:41
@ EM-financial
|
Ist gut, ich arbeite mich jetzt mal durch die Sammlung - - O.T. |
-->>>Es ist eine Vision, in der jeder etwas tut und dafür entlohnt wird, in der >die Menschen sich gegenseitig beschäftigen, auch mit Dingen, die nicht >notwendig wären, dafür aber Spaß machen und Freude bereiten.
>hmm wie wärs wenn wir jedem eine Schaufel geben und wir schauen wer die größten Sandburgen in der Sahara bauen kann?
>Von dem vielen Sandkuchen den die Mädchen dann backen können wir uns den ganzen Tag den Bauch voll schlagen und viel Spaß haben...
>Ohne Dir nahe treten zu wollen, empfehle ich Dir zunächst die rosarote Brille abzunehmen und zu überlegen, wie Dein täglich Brot auf den Tisch kommt.
>Mit Spaß hat das jedenfalls nichts zu tun, wenn der Bäcker um halb vier in der Backstube stehen muss und ich kann mir beim besten Willen auch keine Welt vorstellen, in der der Überlebenskampf Spaß machen soll.
>Wenn dann noch ein Wörgl kommt... ohje (bitte die Samlung lesen!)
>in diesem Sinne
>Gute Nacht!
|
Butt
24.11.2003, 01:54
@ EM-financial
|
späte Erkenntnis |
-->Okay, ich hätte wirklich zuerst in der Sammlung nachschauen müssen, wenn man da Wörgl eingibt erscheint ja eine Masse an interessanten Diskussionen.
Die werde ich mir alle genauestens durchlesen, denn ich habe schon jetzt gesehen, daß es mir hilft, weiterzukommen. Bitte entschuldigt, ich hätte das nicht vermutet, hatte diese Themen einfach überlesen, sorry.
Nichts für ungut.
|
dottore
24.11.2003, 09:42
@ Butt
|
Re: Heute besteuertes Steuerzahlungsmittel |
-->Hi,
Geld heute gesetzliches Zahlungsmittel (GZ, legal tender), als Münzen (Münzgewinn = Steuer) und Banknoten (ZB-"Zins" = Banknotensteuer) existent.
Herstellung von Geld als Münzen und Banknoten vom Staat monopolisiert (Form, Ausssehen, Merkmale, Nominal usw.). Gegensatz: Silber- bzw. Goldstandard, wo das Material (Silber, Gold) privat erstellt werden konnte (Bergbau, Stichwort dazu: Berg- und Münzregale).
Historisch:
1. Geld = Waffenmetallabgabe (Cu, Zinn).
2. Geld in diversen Formen als one-way-money (wurde von der empfangenden bzw. einfordernden Stelle thesauriert, vgl. Gerloff, vgl. Herodot).
3. Start der Geldzirkulation (multi-way-money) durch a) Tribut und b) Wiederausgabe des Tributs durch Herrscher, die sich Söldner kauften, um Herrschaft (Macht) zu erhalten bzw. zu expandieren. Daher Münzhorte (Gotland, keltische Gebiete, usw.) in Gegenden, aus denen nicht Waren, sondern Krieger (Dienstleistungen) exportiert wurden.
4. Geldbeschaffungszwang ex Abgabenzwang (staatlich gesetzter Termin!) führt zum Zwang, es gegen andere Güter oder Leistungen einzutauschen. Beginn des Handels. Beginn dieses niemals Gattungs-, sondern Einzelkäufe.
5. Geld ohne Termin (zunächst staatlich, dann staatlich besicherte private ex Kontrakten) ist wertlos (bei Metallen bleibt individuell eingeschätzter Gebrauchs- oder Schmuckwert). Preisbildung startet: Wieviel Ware(n) muss ich abgeben, um an das Abgabenmittel selbst zu kommen?
6. Aktuell erscheinen Banknoten fast nur noch gegen Staatstitel (Bonds), die von den ZBs angekauft bzw. als Pfand genommen werden. Banknoten (currency) daher vorgezogene Quittung auf noch zu leistende Steuern (Staatstitel sind Steuerzession des Staates an Private).
7. Steuerzahlungsmittel kann gehortet bzw. an andere Private zediert werden (Bankensystem). Über alle Fälligkeiten saldiert (Fälligkeit gegen Fälligkeit) saldiert sich der Nichtstaatssektor auf Null.
8. Was bliebe? a) Der Staat als Nettoschuldner gegenüber dem Nichtstaatssektor. b) Der Nichtstaatssektor als Eventualschuldner (Steuerzahler) gegenüber dem Staat. c) Die jeweils ausgegebenen Banknoten mit Rückgabeverpflichtung (Termin) gegen Verpflichtung Herausgabe von Staatstiteln ex ZB (mit jeweils späterem Termin).
Heißt: Ohne Steuern (allgemeine und ZB-Steuer ex staatlichem Abgaben- und Geldmonopol) entfällt Geld als GZ und demnach als"Zahlungsmittel". Geld ist demnach Macht-Derivat und hat mit privaten Interaktionen nichts zu tun (wiewohl derzeit die gesetzliche [!] Verpflichtung, da Geld = GZ, besteht, auch private Interaktionen mit seiner Hilfe (tägliche Fälligkeit, also wieder GZ mit Termin Null) zu regulieren.
Verschwindet das GZ-Monopol können die Privaten, falls sie Interaktionen wollen, jeweils interaktiv (einer mit einem anderen) Ware und Leistung gegen Gegenware und Gegenleistung vollziehen - oder es bleiben lassen. Ein"allgemein" gültiges (= geltendes, d.h. zu konstantem Kurs in sich) Geld ist dann nicht mehr vorstellbar."Noten" (= Notierungen wie Kerbhölzer) können in eng begrenzten Arealen vorkommen. Auf welchen"Standard" sie sich dann beziehen, müsste ermittelt werden. Da ein macht-basiertes GZ fehlt, das einen Standard liefert, liefe es auf minimalen Tauschverkehr, sich wiederum auf Stcükkäufe zurückentwckelnd hinaus.
Am Ende stünde wieder die Eigen-, Familien- oder Stammeswirtschaft."Tauschringe" versuchen dies zu simulieren. Je größer der Tauschring, desto stärker die Notwendigkeit wieder mit Termin, Zwang, Sanktion usw. zu arbeiten.
Die Vorstellung, es könne jemals ein"für alle" (wie viele auch immer) geltendes Geld ohne Macht geben ist irrig und die Suche danach zwecklos. Und sobald mit privatem Eigentum und privaten Kontrakten gearbeitet wird, stellt sich wieder die Besicherungs- bzw. Vollstreckungsproblematik, d.h. die Machtfrage erscheint erneut.
Gruß!
|
Theo Stuss
24.11.2003, 10:27
@ dottore
|
Re: Konsequenz? |
-->Das Publikum, inkl. Geschäftsbanken versuchen insbesondere in Zeiten der Disinflation den Beschaffungszwang von GZ zu unterlaufen, der die Realwirtschaft zur Verschuldung ihrer privaten Produktionsmittel zwingen würde.
Beschaffungszwang von GZ erfolgt dann wesentlich leichter bei sinkenden Zinsen durch Emissionen im Aktienmarkt, ergo durch Verschuldung und Verpfändung von imaginären"Werten" und Titeln, die nichts produzieren, außer einer Erhöhung von M3. Der Zwang läuft voll an der Wirtschaft vorbei und es wird nichts mehr investiert, was diesen Namen verdienen würde. Außerdem sind die privaten, realen Produktionsmittel schon Oberkante Unterlippe so hoch verschuldet und können mit dem Verschuldungspotential der Aktien, Derivate und Finanztitel nicht mithalten.
Folge: depressive Deflation. Insbesondere dann, wenn es bei steigenden Zinsen kaum noch Titel hoher Güte gibt, auf die hin GZ bei der ZB erhältlich wäre.
Zu spät merken es Zentralbanken und Staat, weil sie den eigentlichen Charakter ihres Geldes gar nicht wirklich kennen, wie man aus Äußerungen Greenspans entnehmen kann:
"Eine Wirtschaft, die außerhalb der Realwirtschaft ein Wachstum anderweitiger Werte kennt, bedarf der Realwirtschaft und der Investition in diese gar nicht, weil das Wachstum des Finanzsektors Einbrüche der Realwirtschaft überkompensiert",
so der Hohepriester der Blasen bei einer Anhörung vor dem Kongress. Die Verschwörung der Inkompetenz ist perfekt.
Gruß,
Theo
|
-- Elli --
24.11.2003, 11:17
@ vasile
|
Re: Was ist Geld? / Höflichkeit / Butt / @vasile |
-->>>Trollen gegenüber bin ich tatsächlich wenig höflich. Ich nehme aber alles zurück und entschuldige mich, wenn er mir (und nur mir) gegenüber seine Anonymität aufgibt. Oder kann es damit ein Problem geben?
>Das ist mir wurscht, von mir aus lösch ihn. Wie wär's, wenn Du in Zukunft einfach keine anonymen Schreiber zuläßt?
Doch, natürlich. Aber Forumstrolle erkenne ich inzwischen meilenweit. Und jede Wette, das ist einer.
>Trotzdem könntest Du mal öfters einen höflicheren Ton anschlagen. Ein bischen Diplomatie im Umgang mit anderen hat noch niemandem geschadet. Dein barscher Ton hat ja kürzlich schon fast jemanden vergrault.
>Naja, dafür hast Du aber ein brauchbares Forum.
Und deshalb lasse ich mich auf Trolle nicht mehr ein. Das Angebot, dass er mich persönlich kontaktiert, steht, aber er will ja nicht. Warum wohl?
|
Butt
24.11.2003, 12:39
@ -- Elli --
|
Re: Was ist Geld? / Höflichkeit / Butt / @vasile |
-->>>>Trollen gegenüber bin ich tatsächlich wenig höflich. Ich nehme aber alles zurück und entschuldige mich, wenn er mir (und nur mir) gegenüber seine Anonymität aufgibt. Oder kann es damit ein Problem geben?
>
>>Das ist mir wurscht, von mir aus lösch ihn. Wie wär's, wenn Du in Zukunft einfach keine anonymen Schreiber zuläßt?
>Doch, natürlich. Aber Forumstrolle erkenne ich inzwischen meilenweit. Und jede Wette, das ist einer.
>>Trotzdem könntest Du mal öfters einen höflicheren Ton anschlagen. Ein bischen Diplomatie im Umgang mit anderen hat noch niemandem geschadet. Dein barscher Ton hat ja kürzlich schon fast jemanden vergrault.
>>Naja, dafür hast Du aber ein brauchbares Forum.
>Und deshalb lasse ich mich auf Trolle nicht mehr ein. Das Angebot, dass er mich persönlich kontaktiert, steht, aber er will ja nicht. Warum wohl?
---> Tut mir leid, Elli, ich weiß wirklich nicht, was ein"Forumstroll" ist.
Du weichst nur aus und nimmst (u.a.) keine Stellung zu meiner Frage wg. Anonymität. Wie gesagt, ich habe kein Problem damit, Dir zu sagen wer ich bin, aber ich wüßte keinen Grund, wieso ich das tun sollte.
|
bernor
24.11.2003, 14:55
@ Butt
|
Re: Was ist Geld? / Höflichkeit / Butt / @vasile |
-->>---> Tut mir leid, Elli, ich weiß wirklich nicht, was ein"Forumstroll" ist.
>Du weichst nur aus und nimmst (u.a.) keine Stellung zu meiner Frage wg. Anonymität. Wie gesagt, ich habe kein Problem damit, Dir zu sagen wer ich bin, aber ich wüßte keinen Grund, wieso ich das tun sollte.
Hallo"Butt",
da Du Dich offensichtlich noch nicht richtig identifizieren kannst: Lies mal im Archiv unter"Student" (so hieß der vorherige"Forumstroll") dessen Posting vom 04.11.2003 und die Antworten darauf - dann weißt Du Bescheid. [img][/img]
Gruß!
|
Butt
24.11.2003, 18:53
@ bernor
|
Re: Was ist Geld? / Höflichkeit / Butt / @vasile |
-->>>---> Tut mir leid, Elli, ich weiß wirklich nicht, was ein"Forumstroll" ist.
>>Du weichst nur aus und nimmst (u.a.) keine Stellung zu meiner Frage wg. Anonymität. Wie gesagt, ich habe kein Problem damit, Dir zu sagen wer ich bin, aber ich wüßte keinen Grund, wieso ich das tun sollte.
>
>Hallo"Butt",
>da Du Dich offensichtlich noch nicht richtig identifizieren kannst: Lies mal im Archiv unter"Student" (so hieß der vorherige"Forumstroll") dessen Posting vom 04.11.2003 und die Antworten darauf - dann weißt Du Bescheid. [img][/img]
>Gruß!
Danke für den Tip. Ich hab die Postings gelesen, aber konnte irgendwie keine Antworten auf meine Fragen finden. Naja, auch egal. Ich werde mich einfach mit den bereits bestehenden Aussagen zu den Themen Wörgl und Lietaer beschäftigen, das reicht mir aus. Ich passe überhaupt nicht hier ins Forum hinein. Ist aber auch egal, ich komme auch so weiter. Danke trotzdem.
|