Robert Löwenstein
18.05.2000, 21:05 |
Der Grund für den Grund für den...? Thread gesperrt |
Leider beschäftige ich mich erst seit 3 Jahre mit der Börse (habe Informatik studiert und mit Wirtschafts nicht viel am Hut gehabt).
"Nichts ist spannender als die Wirtschaft" - früher habe ich darüber gelacht; heute kann ich dem nur zustimmen.
Da man wohl keine Chance haben dürfte die aktuellen Ereignisse (Spielchen der Big Player, was läuft hinter den Kulissen,...) wirklich aufzuklären würde ich gerne wissen ob es empfehlenswerte Literatur zum Thema Börsengeschichte gibt
Aus Geschichte kann man lernen - und Geschichte wiederholt sich. In 50 Jahren werden wir sicher auch nachlesen können was 2000 so alles los war (naja - abhängig von der Regierung/Regime das wir dann haben). Aber jetzt wird man wohl keine Chance haben die aktuelle Lage objektiv erkennen zu können.
Ich finde dieses Board ist mit die beste Infoquelle die ich z.Z. kenne (zum ersten mal sind mir im Consors Board 9 Mitte '98 die Augen aufgegangen, als Pecunia usw. über Wletwirtschaftskrise diskutierten (und das in der besten aller Börsenphasen, wie ich damlas dachte (gerade 50% Plus mit SAP gemacht))), darum noch eine Frage:
Viele stellen diese"systemkritischen" Boards/Postings in die"Verschwörungstheorien-Ecke", was ich zum Teil nachvollziehen kann. Denn eine Frage die ich mir immer wieder Stelle ist: Es muß doch einen GRUND dafür geben!
Was hat Greenspan (und Kumpanen) davon die Märkte oben zu halten? Ist es Machtgier? Ist es die Angst vor Neuem (ein alternatives System muß ja nicht besser als das jetzige sein)? Was ist der GRUND?
Tigerbär
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
18.05.2000, 21:34
@ Robert Löwenstein
|
Re: Der Grund für den Grund für den...? |
Ich hatte bereits das Buch"Zaubergeld" erwähnt. Dort findest du u.a. die Geschichte des Geldes vom Anfang bis heute wieder. (Hoch interessant) Weitere Infos unter www.chartdoc.de/zaubergeld.htm (Unter Kommentare findest du weitere Sammlungen zum Weltgeschehen.)
www.Systemfehler.de ist ebenfalls ein Besuch wert.
Paul C. Martin hat gute Bücher geschrieben. (bei Amazon.de mal suchen)
<center>
<HR>
</center> |
Robert Löwenstein
18.05.2000, 22:28
@ Bodo
|
Dann wäre da noch die zweite Frage (Motivation/Verschwörungstheorien) (ot) |
.
<center>
<HR>
</center> |
NickLeeson
19.05.2000, 00:09
@ Robert Löwenstein
|
Re: Dann wäre da noch die zweite Frage (Motivation/Verschwörungstheorien) (ot) |
Hier findest Du einen Artikel über das"Plunge Protection Team"
http://www.simplex.co.il/sections/absurdity/plg71199.htm
Keine Institution kann einen Kursrückgang dauerhaft verhindern. Es ist aber davon auszugehen, daß man bei einem plötzlichen Kurssturz durch das Aussenden von"Signalen" über den Future-Markt mit relativ wenig Geld ein Reversal bewirken kann und so gute Chancen hat, das Ausbrechen einer Panik zu verhindern.
Was könnten die Motive sein?
Ich kann mir gut vorstellen, daß weder die amtierende Administration (so kurz vor den Wahlen) noch die großen Investmentbanken (die so unendlich viel an diesem Boom verdient haben) ein Interesse an einem Crash haben, der womöglich eine Rezession zur Folge haben könnte.
<center>
<HR>
</center> |
Robert Löwenstein
19.05.2000, 00:41
@ NickLeeson
|
Ein paar Bemerkungen dazu |
> Es ist aber davon auszugehen, daß man bei einem plötzlichen Kurssturz durch das Aussenden von"Signalen" über den Future-Markt mit relativ wenig Geld ein Reversal bewirken kann und so gute Chancen hat, das Ausbrechen einer Panik zu verhindern.
Wenn dies mit relativ wenig Geld möglich ist, dann könnte doch auch genau so gut in die andere Richtung manipuliert werden (z.B. wenn jemand vorher massiv short gegangen ist). Ich denke, dass es auch hier wieder, wie bei jedem Markt, gegengerichtete Kräfte gibt, die dann im Endeffekt den Kurs bestimmen.
>Was könnten die Motive sein?
>Ich kann mir gut vorstellen, daß weder die amtierende Administration (so kurz vor den Wahlen)...
Ist es denn nicht egal ob es vor oder nach den Wahlen crasht? Was haben die Amerikaner (die 40%, die zur Wahl gehen) denn schon für Alternativen?
> noch die großen Investmentbanken (die so unendlich viel an diesem Boom verdient haben) ein Interesse an einem Crash haben, der womöglich eine Rezession zur Folge haben könnte.
Aber wenn dem wirklich so ist müßte doch eigentlich allen klar sein, dass dies nur ein Spiel auf Zeit sein kann - das letzten Endes nur verloren werden kann!?
<center>
<HR>
</center> |
NickLeeson
19.05.2000, 16:21
@ Robert Löwenstein
|
Re: Zwei Antworten dazu |
>Ist es denn nicht egal ob es vor oder nach den Wahlen crasht? Was haben die Amerikaner (die 40%, die zur Wahl gehen) denn schon für Alternativen?
Wenn Du ein gutbezahlter, politischer Funktionsträger in Washington wärest, hättest Du dann kein Interesse daran Deinen Job, ode vielmehr die damit verbundene Bezahlung, noch für weitere vier Jahre zu behalten?
In den USA ist es nicht anders als in Deutschland: die wirtschaftliche Lage bestimmt Wahlausgang. Kommt der"Crash" vor den Wahlen, wird Bush Präsident. Kommt er erst danach, wird es Al Gore.
>Aber wenn dem wirklich so ist müßte doch eigentlich allen klar sein, dass dies nur ein Spiel auf Zeit sein kann - das letzten Endes nur verloren werden kann!?
Na klar, aber wenn ich die Sache ein wenig verlangsamen kann, dann gibt mir das die Gelegenheit noch mehr von meinen Aktien zu völlig überteuerten Preisen bei"the great unwashed" (auch"bagholders" genannt) abzuladen. Wenn's klappt, hole ich dabei ein vielfaches meines Einsatzes wieder raus.
Im übrigen, bei Optionsscheinen sind solche Kursmanipulationen scheinbar gängige Praxis, Stichwort"expiration date".
mfg, NickLeeson
<center>
<HR>
</center> |