mvd
26.11.2003, 23:53 |
Frage: Warum der Jubel wenn der Dollar gegen Gold verliert? Thread gesperrt |
-->Einige hier im Forum sind dann immer ganz aus dem Häuschen und das verstehe ich nicht. Betrachtet man den Euro gegenüber Gold, ist das doch eher eine Seitwärtsbewegung. Wie könnt ihr von dem fallenden Dollar profitieren?
mvd
|
Tofir
27.11.2003, 00:08
@ mvd
|
Minenaktien (owT) |
-->
|
-- Elli --
27.11.2003, 00:48
@ mvd
|
Re: Frage: Warum der Jubel wenn der Dollar gegen Gold verliert?/ EhrlicheAntwort |
-->>Einige hier im Forum sind dann immer ganz aus dem Häuschen und das verstehe ich nicht. Betrachtet man den Euro gegenüber Gold, ist das doch eher eine Seitwärtsbewegung. Wie könnt ihr von dem fallenden Dollar profitieren?
>mvd
Nein, (an Tofir), nicht die Minenaktien, sonst würden ja nur die interessieren.
Es steckt mehr dahinter! Eine Erwartung, noch mehr... eine unterschwellige"Hoffnung", eine Spannung, dass ein immer weiter steigender Goldpreis das"System" umschmeißt. Leerverkäufe, Derivateexplosion, so etwa LTCM-like, nur ein paar Nummern größer. Damit endlich bewiesen ist, dass sie doch recht hatten mit dem Bankrott, umfallenden Versicherungen, Bankfeiertagen und was so alles dazugehört."Siehste", sagen dann alle,"habbichs dir nich gesacht?! Gezz ham wat. Dat muuusste ja so komm'."
Seid ehrlich, liebe Leser,
|
CRASH_GURU
27.11.2003, 06:38
@ -- Elli --
|
Re: Frage: Warum der Jubel wenn der Dollar gegen Gold verliert?/ EhrlicheAntwort |
-->>>Einige hier im Forum sind dann immer ganz aus dem Häuschen und das verstehe ich nicht. Betrachtet man den Euro gegenüber Gold, ist das doch eher eine Seitwärtsbewegung. Wie könnt ihr von dem fallenden Dollar profitieren?
... sehr einfach:
Wenn ich zB. 1000 Unzen Gold kaufe per Dez 2004 für zB. 350 USD und es steigt auf 500 USD habe ich 150.000 USD verdient, was ist da so schwierig zu verstehen? [img][/img]
Gruß!
|
saschmu
27.11.2003, 16:23
@ CRASH_GURU
|
Re: Frage: Warum der Jubel wenn der Dollar gegen Gold verliert?/ EhrlicheAntwort |
-->>Wenn ich zB. 1000 Unzen Gold kaufe per Dez 2004 für zB. 350 USD und es steigt auf 500 USD habe ich 150.000 USD verdient, was ist da so schwierig zu verstehen?
Naja, aber das bringt ja nichts, wenn diese 150.000 Dollar nur noch die Hälfte wert sind.
Geld aus dem steigenden Golpreis in Dollar kann man entweder mit Minenaktien oder mit Hebelzertifikaten machen.
Kurze Zusammenfassung der Funktionsweise eines Hebelzertifikats:
================================================================
Goldpreis = 400 USD pro Unze
"Strike" = 380 USD (Basispreis des Zertifikats)
Bezugsverhältnis = 10:1 ("10 Unzen Gold pro Zertifikat")
Kaufpreis des Zertifikats
-------------------------
(Abstand des Goldpreises zum Strike):Bezugsverhältnis
Kaufpreis = 20:10 = 2 USD = 1,60 EUR (bei 1$ = 1,25 EUR)
Wenn der Goldpreis auf 410 USD und der Dollar auf 1,50 EUR steigt ist der
Verkaufspreis = 30:10 = 3 USD
-0,04 EUR"Spread" (Unterschied zw. Kauf und Verkaufspreis) => 1,96 EUR
Wenn du 1000 Zertifikate kaufst, bedeutet das abzüglich Kosten wie Ordergebühren (ca. 17 EUR) und Aufgeld des Emmittenten:
Kauf = 1600 EUR
Verkauf = 1960 EUR
Gebühren = ca. 20 EUR
----------------------
Gewinn = 340 EUR
Das klappt aber nur, wenn der Kurs immer schön nach oben geht. Wenn er nämlich unter die Stop-Schwelle fällt, die etwas über dem Strike liegt,"verbrennt" das Zertifikat wertlos, d.h. alles Geld ist weg, auch wenn der Preis danach wieder steigt. Deshalb sollte man unbedingt ein"Stop-Loss-Limit" setzen, d.h. das Zerti wird automatisch verkauft, sobald es unter einen bestimmten Preis fällt. Somit sind die Verluste begrenzt.
Soweit habe ich das verstanden. Bin aber kein Börsenprofi, deshalb bitte nicht 100% auf diese Erklärung verlassen ;-) Wenn jemand eine Anmerkung zur Berechnung hat, bitte her damit. Ich kommen nämlich fast nie korrekt auf den Preis, der wirklich angeboten wird.
Gruß
saschmu.
<ul> ~ Produktbeschreibung Hebel- / MINI Future Zertifikate der ABN Amro</ul>
|
CRASH_GURU
27.11.2003, 17:00
@ saschmu
|
Re: Frage: Warum der Jubel wenn der Dollar gegen Gold verliert?/ EhrlicheAntwort |
-->>>Wenn ich zB. 1000 Unzen Gold kaufe per Dez 2004 für zB. 350 USD und es steigt auf 500 USD habe ich 150.000 USD verdient, was ist da so schwierig zu verstehen?
>Naja, aber das bringt ja nichts, wenn diese 150.000 Dollar nur noch die Hälfte wert sind.
Danke für den Hiweis, aber ich bin natürlich auch USD short. Bei einem Terminkauf kann ich auch mal ein kurzen Einbruch locker überstehen (wenn ich den Nerv habe) und dieser Zertifikatemarkt von ABN AMRO ist ein bisschen eng, vor allem wenn alle durch dieselbe Tür raus wollen. Ich nutze sie aber zZ für Zinsspekulationen auf Jap Gov Bonds und werde wohl auch bald eine US Index Short Position damit aufbauen. Die Gefahr, dass der Crash nur 2 Tage anhält und dann der nächste Bullrun beginnt ist ja relativ klein. [img][/img]
Gruß
cg
|
- Elli -
27.11.2003, 18:19
@ -- Elli --
|
Eines interessiert mich aber doch... |
-->war das zu absurd - oder zu nah dran? das ist der wirkliche Grund für die Spannung, die dann immer entsteht, wenn Gold wieder"8 Dollar in einer Stunde!!!" gestiegen ist. Und am besten, wenn auch noch"Die Leaserates schießen hoch!!" Oder"Fannie-Kurs bricht ein!". Jeden Moment könnte über den Ticker kommen, dass Greenspan eine Notsitzung einberufen hätte!
>Und weil sie schon so lange warten, dass endlich irgendeine Bank hops geht oder sowas... irgendwie muss es ja anfangen... Und je mehr der Goldpreis steigt, desto nervöser werden die Drahtzieher bei Goldman & JPM und Co., die die ganzen Luft-Papiergeschäfte gemacht haben.
>Ja, deshalb wird nur geschaut, dass der Dollar gegenüber dem Gold verliert, auch wenn´s in Euro nix bringt. Es geht hier schließlich um mehr, ums System. Hamse schon immer gesagt.
>----------
>So, das war meine Gute-Nacht-GeschÃchte. Bitte nicht ernst nehmen, ist frei erfunden... äh...
>[img][/img]
|
mvd
27.11.2003, 18:53
@ - Elli -
|
Re: Eines interessiert mich aber doch... |
-->>war das zu absurd - oder zu nah dran? [img][/img]
>Null Reaktion ist ja verdächtig.....
Für mich klang das sehr einleuchtend, aber das will nicht viel heißen. Jedenfalls sind mir die Jubelpostings nun noch suspekter als vorher.
Steigende Goldminenaktien wollen mir auch nicht so recht einleuchten, da diese ihr Produkt zwar für mehr, aber dafür immer wertlosere Dollars verkaufen. Auch ist kein steigender Bedarf für Gold in Sicht, im Gegenteil. Bei der Herstellung von integrierten Schaltkreisen kann wohl bald ganz auf Gold verzichtet werden.
Beim Zahnersatz wird das Gold immer mehr von Keramikwerkstoffen verdrängt, die nicht nur genau so langlebig sind, sondern auch wesentlich besser aussehen.
Bleiben also die Steckverbinder, bei denen Gold als Korrosionsschutz aufgebracht wird. Nur leider herrscht in der Elektronikindustrie nicht gerade Aufbruchstimmung.
Dann gibt es noch Schmuck und den Glauben an den Mythos Gold. Ob das reicht?
mvd
|
Luigi
10.12.2003, 13:31
@ -- Elli --
|
@Elli: SPITZE! Muss unbedingt als Link in den Forenkopf."Weltbild der Autoren" (owT) |
-->
|
- Elli -
10.12.2003, 13:36
@ -- Elli --
|
na endlich erkennt mal jemand den tieferen Sinn ;-) (owT) |
-->
|