Trixx
27.11.2003, 16:06 |
OT: Nochmal einkaufen wie in der DDR Thread gesperrt |
-->Nostalgisches zum Bestellen
<ul> ~ http://www.ossiversand.de</ul>
|
Mr. Smith
27.11.2003, 17:38
@ Trixx
|
Re: OT: Ich will Bananen! |
-->Hallo Trixx,
welch verklärte Sicht der Dinge! Ich möchte nie wieder so wie in der DDR einkaufen. Soweit ich mich erinnern kann, sah es immer folgendermaßen aus:
1. Anstehen an der Flaschenrücknahme, von unfreundlicher Verkäuferin abkanzeln lassen.
2. Anstehen nach einem funktionstüchtigem Korb; hatte man ihn ergattert, wurde versucht, mit aller Kraft dat Dingen zu schieben.
3. Gähnende Regal-Leere empfing einen gleich im Eingangsbereich, leichter bis schwerer, säuerlicher Geruch lag in der Kaufhallen-Luft. Irgendwo war wieder eine Milchflasche auf oder es wurde eine runtergeworfen und das Zeug hatte dann alle Zeit der Welt, richtig einzutrocknen.
4. Hatte man es bis zu den elendig langen Schlangen am Wurststand geschafft, hieß es Geduld haben. Lage beobachten! Vielleicht kannte man ja eine der Verkäuferinnen. Dann gab's vielleicht Gehacktes. Ansonsten lachte zu jeder Tageszeit die völlig siffige"Harte Wurst" vom Fleischerhaken. Der grünlich schimmernde Rest der"Fleisch- und Wurstwaren" gammelte in der Auslage vor sich hin. Die überwiegend üppigen Wurstverkaufsmatronen hatten oft ungewaschene Finger, mit denen sie"liebevoll" die Reste für den Kunden aufbereiteten. So richtig schön wurde es ja, wenn der verängstigte Kunde aufgerufen wurde (schrille Stimme):
"DER NÄCHSTE!!!!!"...."Hammwänich!!!"...."Hammwäauchnich!!!"..."Ist dat alles?"...."Kommse morgen wieda, vielleicht hamwä morgen wat da!" -"DER NÄCHSTE!!!!!!!" - ja, das war sehr schön!
Ich wünsche mir die Zeit ganz sicher nicht mehr zurück!
Schön, daß die Wende kam. Heute geht es mir richtig gut. [img][/img]
Hätte ich sonst einen PC? Internet? Elliott-Wellen?
Mr.Smith
|
Vlad Tepes
27.11.2003, 20:56
@ Mr. Smith
|
Re: OT: Ich will Bananen! |
-->>Hallo Trixx,
>welch verklärte Sicht der Dinge! Ich möchte nie wieder so wie in der DDR einkaufen. Soweit ich mich erinnern kann, sah es immer folgendermaßen aus:
>1. Anstehen an der Flaschenrücknahme, von unfreundlicher Verkäuferin abkanzeln lassen.
>2. Anstehen nach einem funktionstüchtigem Korb; hatte man ihn ergattert, wurde versucht, mit aller Kraft dat Dingen zu schieben.
>3. Gähnende Regal-Leere empfing einen gleich im Eingangsbereich, leichter bis schwerer, säuerlicher Geruch lag in der Kaufhallen-Luft. Irgendwo war wieder eine Milchflasche auf oder es wurde eine runtergeworfen und das Zeug hatte dann alle Zeit der Welt, richtig einzutrocknen.
>4. Hatte man es bis zu den elendig langen Schlangen am Wurststand geschafft, hieß es Geduld haben. Lage beobachten! Vielleicht kannte man ja eine der Verkäuferinnen. Dann gab's vielleicht Gehacktes. Ansonsten lachte zu jeder Tageszeit die völlig siffige"Harte Wurst" vom Fleischerhaken. Der grünlich schimmernde Rest der"Fleisch- und Wurstwaren" gammelte in der Auslage vor sich hin. Die überwiegend üppigen Wurstverkaufsmatronen hatten oft ungewaschene Finger, mit denen sie"liebevoll" die Reste für den Kunden aufbereiteten. So richtig schön wurde es ja, wenn der verängstigte Kunde aufgerufen wurde (schrille Stimme):
>"DER NÄCHSTE!!!!!"...."Hammwänich!!!"...."Hammwäauchnich!!!"..."Ist dat alles?"...."Kommse morgen wieda, vielleicht hamwä morgen wat da!" -"DER NÄCHSTE!!!!!!!" - ja, das war sehr schön!
>Ich wünsche mir die Zeit ganz sicher nicht mehr zurück!
>Schön, daß die Wende kam. Heute geht es mir richtig gut.
|
- Elli -
27.11.2003, 21:10
@ Mr. Smith
|
Re: OT: Ich will Bananen! / Danke für die Eindrücke, ich habe das nie erlebt (owT) |
-->
|
Mr. Smith
27.11.2003, 21:12
@ Vlad Tepes
|
Re: OT: Ich will Bananen! |
-->Hast Du 'ne Alternative? Bitteschön!
Wirklich tolle Antwort! [img][/img]
|
rocca
27.11.2003, 21:19
@ Vlad Tepes
|
Re: OT: Ich will Bananen! und Apfelsinen |
-->>JA, der Kapitalismus ist das aller Bester was dem Osten passieren konnte!
>Glückwunsch zu dieser/deiner Einsicht!
Die Ostalgie krieg ich nicht so recht in meinen Kopf rein. Oder ist das wie bei den 80 jährigen mit der Sehnsucht nach dem grossen Führer?
|
BB
27.11.2003, 21:24
@ Mr. Smith
|
Re: OT: Ich will Bananen! |
-->die Schilderung des DDR-Einkaufs liest sich fast wie in einem modernen Supermarkt. Bis auf bunte Verpackungen und zahlreiche chemische Zutaten in den"Lebensmitteln" hat sich nicht viel geändert.
Selbst die Bananen schmecken wie Bauschaum und sind entweder grün oder zermatscht...
will zwar die DDR nicht unbedingt wiederhaben, aber die heutige Situation ist keinesfalls besser, nur irgendwie anders. Alle sind chronisch überlastet, kaputtgespielt und auf der krankhaften Suche nach vermeintlichen Schnäppchen und Rabatten, wenn auch nur im Promille-Bereich. Nur das wirkliche Leben bleibt auf der Strecke. Dafür hat man keine Zeit mehr.
Bin z.Z. übrigens mit dem Vertrieb von Videotechnik beschäftigt. Auch das erinnert mich an die DDR. Nichts ist mehr lieferbar, alles wird zugeteilt wie in der DDR Bananen. Hatte heute mehrere verzweifelte Kunden: suchten Plasma-TV für 4 bis 5 T Euro mit Rack oder Wandhalterung. Tja, vielleicht nächstes Jahr. Wenn sie Glück haben..."das ist ja wie im Ostblock" war eine häufige Reaktion.
so schlimm kann die Wirtschaftskrise dann ja doch nicht sein, oder?
Grüße
BB
|
Vlad Tepes
27.11.2003, 21:33
@ Mr. Smith
|
Re: OT: Ich will Bananen! |
-->>Hast Du 'ne Alternative? Bitteschön!
>Wirklich tolle Antwort! [img][/img]
Das nicht!
Aber ich fand die Art und Weise wie du es beschrieben hast sehr unschön; als ob im ach so tollen"Goldenen Westen" alles in Butter und alles überhaupt viel besser und toller ist.
Gruß Vlad
|
bernor
27.11.2003, 21:34
@ - Elli -
|
Ich auch nicht - war nie in der DDR... |
-->...und bekam ob der Ostalgie-Welle schon Angst, ich könnte irgendwas verpaßt haben... [img][/img].
Aber jetzt sind wir (fast) alle kuriert.
Danke + Gruß
|
Euklid
27.11.2003, 21:35
@ BB
|
Re: OT: Ich will Bananen! |
-->Ja so ist das.
Die angebliche Marktwirtschaft arbeitet bald nur noch auf Bestellung.
Wir werden das bei PKWs bald erleben.Das dient lediglich dazu die Preise zu stabilisieren.
Wer zuteilen kann ist im Vorteil.
Und dieser Mist wird als freie Marktwirtschaft verkauft.
Nach Muthesius beginnt die Inflation bei fallendem Service und Verschlechterung der Qualität,sowie Vergewaltigung der Mengen.
Dies hat selbstverständlich auch damit zu tun daß die Reallöhne fallen.
Aber es gibt halt immer noch diese Preisfetischisten die Äpfel mit Birnen vergleichen.
Man muß sich nur mal die Kosten der PKWs in den letzten 15 Jahren betrachten,die sich unabhängig von den gierigen Staatszugriffen entwickelt haben.
Die Reparaturpreise spotten jeder Beschreibung und die Ersatzteilpreise sind derart hoch daß man anscheinend die Rohstoffe dazu vom Mond holt.
Und dazu muß man noch endlos warten weil die Teile nicht mehr auf dem Lager liegen.
Gruß EUKLID
|
Vlad Tepes
27.11.2003, 21:37
@ rocca
|
Re: OT: Ich will Bananen! und Apfelsinen |
-->>>JA, der Kapitalismus ist das aller Bester was dem Osten passieren konnte!
>>Glückwunsch zu dieser/deiner Einsicht!
>Die Ostalgie krieg ich nicht so recht in meinen Kopf rein. Oder ist das wie bei den 80 jährigen mit der Sehnsucht nach dem grossen Führer?
Jetzt geht das wieder los...
Von Ostalgie kann bei mir wohl kaum die Rede sein!
|
Vlad Tepes
27.11.2003, 21:39
@ bernor
|
Re: Ich auch nicht - war nie in der DDR... |
-->>...und bekam ob der Ostalgie-Welle schon Angst, ich könnte irgendwas verpaßt haben... [img][/img].
>Aber jetzt sind wir (fast) alle kuriert.
>Danke + Gruß
Wenn wir jetzt (fast) alle kuriert sind, waren wir dann vorher alle krank?
|
Herbi, dem Bremser
27.11.2003, 21:47
@ rocca
|
Re: Ich will Bananen, Apfelsinen ** Sehnsucht nach Krieg? |
-->>..
Oder ist das wie bei den 80 jährigen mit der Sehnsucht nach dem grossen Führer?
Moin rocca,
wenn ich mich zu deiner Frage melden darf:
Es war im Großen Reich möglicherweise einiges geordneter als heute
[ bei Adolf wär dies und das nicht passiert ],
aber von einer Sehnsucht sollte man u. a. durch die Kriegsereignisse, sechs Jahre draußen u. a. im Regen stehen, im regendurchnässten Zelt seine nassen Klamotten trocken wollen, morgens von Aufklärungsflugzeugen aus 6.000 Metern Höhe begrüßt werden, aus einem Blechnapf Essen fassen etcpp., wohl doch absehen.
Gruß
Herbi
|
Mr. Smith
27.11.2003, 21:50
@ Vlad Tepes
|
Re: OT: Und erst die Schokolade! |
-->>Das nicht!
>Aber ich fand die Art und Weise wie du es beschrieben hast sehr unschön; als ob im ach so tollen"Goldenen Westen" alles in Butter und alles überhaupt viel besser und toller ist.
>Gruß Vlad
Hallo Vlad,
ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wo das Problem ist?!
Gruß
Mr.Smith
|
chiron
27.11.2003, 21:53
@ Euklid
|
Re: OT: Ich will Bananen! |
-->>Ja so ist das.
>Die angebliche Marktwirtschaft arbeitet bald nur noch auf Bestellung.
>Wir werden das bei PKWs bald erleben.Das dient lediglich dazu die Preise zu stabilisieren.
Wäre schön, ist aber nicht so. Pure Notlage. Der Kauf auf Bestellung wird nur gemacht, weil sich die Ladenbesitzer das Lager nicht mehr leisten können, der Zaster ist weg und Kredit gibts auch keinen mehr.
Gruss chiron
|
Mr. Smith
27.11.2003, 21:59
@ BB
|
Re: OT: Ich will Bananen! |
-->>die Schilderung des DDR-Einkaufs liest sich fast wie in einem modernen Supermarkt. Bis auf bunte Verpackungen und zahlreiche chemische Zutaten in den"Lebensmitteln" hat sich nicht viel geändert.
>Selbst die Bananen schmecken wie Bauschaum und sind entweder grün oder zermatscht...
>will zwar die DDR nicht unbedingt wiederhaben, aber die heutige Situation ist keinesfalls besser, nur irgendwie anders. Alle sind chronisch überlastet, kaputtgespielt und auf der krankhaften Suche nach vermeintlichen Schnäppchen und Rabatten, wenn auch nur im Promille-Bereich. Nur das wirkliche Leben bleibt auf der Strecke. Dafür hat man keine Zeit mehr.
>Bin z.Z. übrigens mit dem Vertrieb von Videotechnik beschäftigt. Auch das erinnert mich an die DDR. Nichts ist mehr lieferbar, alles wird zugeteilt wie in der DDR Bananen. Hatte heute mehrere verzweifelte Kunden: suchten Plasma-TV für 4 bis 5 T Euro mit Rack oder Wandhalterung. Tja, vielleicht nächstes Jahr. Wenn sie Glück haben..."das ist ja wie im Ostblock" war eine häufige Reaktion.
>so schlimm kann die Wirtschaftskrise dann ja doch nicht sein, oder?
>
>Grüße
>BB
Hallo BB,
es kommt natürlich auch immer darauf an, mit welcher Einstellung Du an die Sache rangehst. Wenn man unbedingt will, kann man natürlich die Verhältnisse in der DDR mit denen der BRD vergleichen. Irgendwo gibt es immer Parallelen. Nur, wirklich frei sein, das ist die Haupterrungenschaft. Jaja, jetzt kommt natürlich der Einwand mit der Staatsüberwachung oder mit der Manipulation durch die Medien usw.. Aber, man hat immer eine Wahl! Auswandern, Revoluzzer werden, vielleicht sogar Politiker. Alles möglich. Daran sollte man sich immer erinnern.
Gruß
Mr.Smith
|
Mr. Smith
27.11.2003, 22:01
@ bernor
|
Re: Ich auch nicht - war nie in der DDR... |
-->>...und bekam ob der Ostalgie-Welle schon Angst, ich könnte irgendwas verpaßt haben...
Nur einmal den"blauen Würger" trinken. Das würde Dich dein Leben lang nicht mehr loslassen. [img][/img]
Gruß
Mr.Smith
|
Mr. Smith
27.11.2003, 22:08
@ Vlad Tepes
|
Re: OT: Und wat is mit Zigretten? |
-->>Von Ostalgie kann bei mir wohl kaum die Rede sein!
Na bitte! Da sind wir doch schon zwei! [img][/img]
Gruß
Mr.Smith
|
bernor
27.11.2003, 22:10
@ Vlad Tepes
|
Re: Ich auch nicht - war nie in der DDR... |
-->Wenn wir jetzt (fast) alle kuriert sind, waren wir dann vorher alle krank?
Wer weiß? Die Sehnsucht nach dem Alt- oder Unbekannten...
|
Baldur der Ketzer
27.11.2003, 22:27
@ chiron
|
Re: rezessionsbedingte Angebotsaustrocknung |
-->>>Ja so ist das.
>>Die angebliche Marktwirtschaft arbeitet bald nur noch auf Bestellung.
......Das dient lediglich dazu die Preise zu stabilisieren.
>Wäre schön, ist aber nicht so. Pure Notlage......weil sich die Ladenbesitzer das Lager nicht mehr leisten können
Hallo, chiron,
meine Meinung - und leidvolle Erfahrung im eigenen Betrieb.
War früher der durchschnittliche Jahresumschlag 100 Stück, war es doch kein Problem, sich 200 hinzulegen.
Bei einem aktuellen Jahresumschlag von 9 leg ich mir nur noch 2 her, wenns dann mal pressiert, gehts halt mit teurer Luftfracht, aber es wird kein Kapital gebunden.
Neulich brauchte ich dringend einen Satz 275er Geländewagenreifen, früher null Problemo.
Die waren jetzt nicht mehr lieferbar. Nirgends. 3 Stück hätte man zusammenklauben können, aber der vierte fehlte.
Lieferzeit mindestens 4, oder 6 Wochen.
ich hab sie dann in der Schweiz bekommen, weil der Lieferant dort froh war, sie los zu sein und seine Kohle wieder zu sehen - zu einem geradezu unglaublich niedrigen Preis für schweizer Verhältnisse.
Waren früher die Reifen pro Stück dort locker 40-60 Euro teurer als in der EU, waren es diesmal vielleicht 15.
Demnächst wird manches Angebot einfach ausgetrocknet sein, weil es sich nicht mehr lohnt, wegen ein paar Einheiten die ganze Produktlinie aufrechtzuerhalten.
Und heißts, ja, aber, äh, das geht doch nicht, das gibts doch nicht......
......doooooch, was nicht bezahlt wird, wird nicht mehr angeboten, aus, amen, finito.
Das wird noch große Überraschungen hervorbringen.
Wie heißt es so schön, ein Volk, das seine Wirte nicht ernähren kann, ist es nicht wert, eine Nation genannt zu werden.
Das wird bald nicht nur mehr auf Wirte zutreffen......
Ich denke auch, daß der gesamte Mittelstand wegbrechen wird. Die zahlungskräftige Yuppie-Kundengruppe kauft fast rund-um-die-Uhr an teuren Tankstellenshops, die notgedrungen preisbewußten rennen zu den Service-Bonsais mit dem Charme von ranzigem Domestos, nämlich zu den Billigst-Grossisten Aldi, Lidl, Hofer, und wie sie alle heißen,, und die bisher bekannten Kombi-Geschäfte aus Metzgerei samt Lebensmittelhandel und evtl. Molkerei gehen schlicht ein.
Daneben gibts dann nur noch die etwas höherqualitativen Supermarktketten (WARO, COOP, Migros, Denner, bzw. Edeka, Neukauf, Marktkauf, Tengelmann, Plus etc.)
Wo bleibt die Nische für örtliche Fachgeschäfte? Der kümmerliche Umsatz lohnt das Weiterführen nicht mehr.
Beste Grüße vom Baldur
|
prinz_eisenherz
27.11.2003, 22:39
@ Trixx
|
Nochmal einkaufen wie in der DDR, aber da war doch noch was? |
-->n der DDR war alles besser, mit dem Einkaufen und auch sonst und so
Besonders sorgsam sind die National - Sozialisten (SED/ PDS) in dem sowjetisch besetzten Teil Deutschlands mit dem Müll in Bitterfeld umgegangen.
Für die abgestorbenen Bäume, die verseuchten Seen, die kranken Kinder, den unerträglichen Gestank waren die heimlich von den Bonner Ultras eingeschleusten Agenten und Halbstarken - Bubis aus dem Westen verantwortlich, nicht war?
Und dann gab es da noch die klasse Braunkohlenkraftwerke.
Der reinste, wundervoll gefilterte Sauerstoff kam da immer heraus.
Die in der Nähe wohnten waren solche totalen Spinner (=Flüchtlinge aus dem Westen?), daß sie immer ihre Fenster schlossen, wenn einmal wieder kräftig eingeheizt wurde.
Wenn sie es einmal nicht taten bildete sich immer eine dicke Kohlenstaubschicht in der Wohnung.
Ach ja, der Ruß kam selbstverständlich immer von Nordrein - Westfahlen, die Transitstrecke entlang zu den Dörfern um Dresden herum, u.s.w., u.s.w.....
Warum erinnert mich solche Vergangenheitsbewältigung immer an die Kneipengespräche meiner Eltern, wenn sie die Vorzüge der Zeit von 1933 - 1945 zum Besten gaben?
Als da waren:
Die Autobahnen, die nicht existierende Krimanilität, das gute Essen, das gesunde Trinken, immer genug Geld, jeder hatte Arbeit, die Kinder waren versorgt (in der HJ/ FDJ), aber da war doch noch was, egal, fällt mir nicht mehr ein.
Mit"deutschen Gruß oder Rot Front!",
ist unterm Strich sowieso das Gleiche.
bis denne
prinz_eisenherz
|
Taktiker
27.11.2003, 23:09
@ prinz_eisenherz
|
Was für ein Stuss! (owT) |
-->
|
nereus
27.11.2003, 23:16
@ Mr. Smith
|
Re: OT: Ich will Bananen! - Mr.Smith |
-->Hallo Mr. Smith!
Du schreibst: Ich möchte nie wieder so wie in der DDR einkaufen.
Ich auch nicht.
Soweit ich mich erinnern kann, sah es immer folgendermaßen aus:
1. Anstehen an der Flaschenrücknahme, von unfreundlicher Verkäuferin abkanzeln lassen.
Unfreundlichen Bedienungen gab es sehr viel. Stimmt!
2. Anstehen nach einem funktionstüchtigem Korb; hatte man ihn ergattert, wurde versucht, mit aller Kraft dat Dingen zu schieben.
Wenn ich mich dunkel erinnere gab es in der DDR fast nur Einkaufskörbe?
Hast Du die etwa geschoben? und für die, welche sich immer wieder nach der Zone zurücksehnen.
Sollen die ewigen Meckerer doch weiterhin nach Pfefferminztee anstehen.
Aber bitte nur 2 Packungen entnehmen!
mfG
nereus
|
Loki
27.11.2003, 23:19
@ Taktiker
|
Re: Warst wohl nie in Bitterfeld? Selbst ein paar jahre nach 89 stank es dort!! |
-->Und zwar wie die Pest.
|
Taktiker
27.11.2003, 23:24
@ Euklid
|
Klardenkende Menschen zuhause? |
-->>Und dazu muß man noch endlos warten weil die Teile nicht mehr auf dem Lager liegen.
Euklid, schreib Dich doch mal wieder bei der Uni ein, Kursus"Betriebswirtschaft für Nichtökonomen"!
Dass Lagerkosten gespart werden, wahrscheinlich werden müssen, liegt doch ganz sicher nicht an Zuteilungsproblemen infolge"Planwirtschaft", wo Du die Gespenster siehst. Mir ist keine Behörde bekannt, welche die Produktion und Bevorratung von Kfz-Zubehörteilen anordnet. Könnte es sein, dass ökonomische Zwänge (vielleicht sogar Konkurrenz) zu einer stetigen Kostenreduzierung, aka Lagerabbau führten?!
Was hier ständig vom Marsch in die Planwirtschaft geschafelt wird, ist schon nicht mehr feierlich. Überall wird privatisiert und ausgegliedert! Konzerne zerpflücken sich bis in die Haarspitzen und machen Profitcenter auf! Jede Einheit muß profitabel werden. Sogar Behörden werden zu"Centern" und sollen zumindest kostendeckend arbeiten, egal was sie tun.
@alle: Mal ehrlich, Leute! Ist das hier ein 'Wirtschaftsboard'? Wollt Ihr über Wirtschaft schreiben? Ehrlich? Was soll dann dieses Geplappere von"BRDDR" oder Marsch in den Sozialismus? Kann man sich lächerlicher machen, deutlicher zeigen, dass man weniger Ahnung von Marktwirtschaft hat als ein Erstklässler? Die Krankheiten der Marktwirtschaft werden derzeit par excellence offengelegt und die Antwort soll"mehr Markt" sein? Soll man das hier alles ernst nehmen oder ist das nur ein Frustboard für ehemals neureiche, gescheiterte Mikrokapitalisten, die so gern mal einen auf Larry machen wollten und jetzt doch nur in der Schlange im"Jobcenter" stehen?!
Wenn das hier in Richtung DDR gehen würde, wäre vieles besser. Leider gehts momentan genau in die andere Richtung. Aber das wird sich ändern.
|
Student
27.11.2003, 23:31
@ Taktiker
|
Re: Was für ein Stuss / Von Glück und Pech |
-->Hi Taktiker,
wo ist Dein Humor geblieben?
Bei einem Besuch"im gelobten Land, wo Milch und Honig flossen", fragte ich
meinen Gastgeber:
"Was ist für Dich großes Glück?"
"Na, daß ich in der DDR leben darf", antwortete er.
"Und was ist für Dich großes Pech?"
"Daß ausgerechnet ich dieses große Glück habe!"
Lb Gr zur Nacht
der Student
|
Taktiker
27.11.2003, 23:34
@ Mr. Smith
|
Bittere Schokolade |
-->> Wenn ich meine Bude nicht mehr heizen können sollte, dann ziehe ich mir eben mehr Sachen an.
Schicke doch denen, welche die"ersten Entlassungswelle" nicht"überstanden" haben, mal Deine Postings. Die erinnern sich dann daran, dass sie in der DDR immer ihre Bude heizen konnten.
|
Baldur der Ketzer
27.11.2003, 23:37
@ Student
|
Re: Was für ein Stuss / Von Glück und Pech.....suuuuuuper, spitze! mfG oT |
-->>Bei einem Besuch"im gelobten Land, wo Milch und Honig flossen", fragte ich
>meinen Gastgeber:
>"Was ist für Dich großes Glück?"
>"Na, daß ich in der DDR leben darf", antwortete er.
>"Und was ist für Dich großes Pech?"
>"Daß ausgerechnet ich dieses große Glück habe!"
>Lb Gr zur Nacht
>der Student
|
Taktiker
27.11.2003, 23:37
@ Loki
|
Warst Du schon in chemieunfallverseuchten Orten in Deu, Ã- und Schweiz? |
-->Ist es Pflicht, als Ostler mal in Bitterfeld gewesen zu sein?
|
- Elli -
27.11.2003, 23:38
@ Taktiker
|
Re: Klardenkende Menschen zuhause? |
-->>@alle: Mal ehrlich, Leute! Ist das hier ein 'Wirtschaftsboard'? Wollt Ihr über Wirtschaft schreiben? Ehrlich? Was soll dann dieses Geplappere von"BRDDR" oder Marsch in den Sozialismus? Kann man sich lächerlicher machen, deutlicher zeigen, dass man weniger Ahnung von Marktwirtschaft hat als ein Erstklässler?
Nun, das Board an sich und insgesamt ist schon spitze, möchte ich behaupten. Es gibt aber Einzelexemplare, die keine Ahnung haben, aber trotzdem zu jedem Wirtschafts- und Geldthema große Sprüche kloppen.
Diskutieren, infrage stellen, das ist ja ok, aber alles zu wissen (glauben) und Vorlesungen halten, ist nicht ok.
Schön, dass du es mal so klar ausdrückst; meine zaghaften Versuche haben bisher nicht gefruchtet.
Darauf einen
|
Baldur der Ketzer
27.11.2003, 23:58
@ Taktiker
|
Re: Klardenkende Menschen zuhause? na, klar, denk ich...... |
-->Hallo, Taktiker,
>>Was soll dann dieses Geplappere von"BRDDR"
wenn ich das schreibe, dann meine ich das nie wirtschaftlich, sondern immer verhaltensmäßig, wie sich die Obrigkeit gegenüber den Untertanen gegenüber verhält.
Nenn es Stasi-Geist, nenn es Gestapo-Geist, Bürokratismus, egal, was. Jedenfalls im Unterschied zu Beamten in Zug, Vaduz oder Lugano.
>>>>ehemals neureiche, gescheiterte Mikrokapitalisten, die so gern mal einen auf Larry machen wollten und jetzt doch nur in der Schlange im"Jobcenter" stehen?!
Vielleicht, aber dann waren die halt doch ein Quäntchen zu wenig erfolgreich, vorher, im Aufschwung.
>Wenn das hier in Richtung DDR gehen würde, wäre vieles besser.
Da gibt es ein paar Sachen, die ich durchaus sehe. Einbrüche, Diebstähle, Unterschlagungen, reisende Kriminalität.
Über Arbeitslosigkeit halt ich mich raus.
>>Leider gehts momentan genau in die andere Richtung. Aber das wird sich ändern.
Das sehe ich auch so. Bloß, dann wird Rotlicht-Oskar doch jede Menge Neidsteuer auf seine Prunkvilla abdrücken müssen......
Beste Grüße vom Ketzer
|
Loki
28.11.2003, 02:11
@ Taktiker
|
Re: Warst Du schon in chemieunfallverseuchten Orten in Deu, Ã- und Schweiz? |
-->>Ist es Pflicht, als Ostler mal in Bitterfeld gewesen zu sein?
Nein aber Man sollte Erfahrungen nicht unbedingt als Stuss abtun. Natürlich gibt es nirgendwo auf deiser Welt vernüftigen Umweltschutz. Und es gibt genügend Orte gegen die Bitterfeld ein Naturschutzparadis ist. Oder Braunkohletagebau ein schonender Eingriff in die Natur. Trotzdem sind dies defakto einige der vielen Schattenseiten der Ex-DDR. Und sowas als Stuss abzutun zeugt leider (ohne dir nahetreten zu wollen) von Oberflächlichkeit.
P.s. auch ich hab Bitterfeld nicht zu Ostzeiten erleben können bin aber kurz nach der Wende dran vorbei gefahren. Und mit Verlaub die Luft stank fürchterlich. Udn wohnen würde ich da um nichts in der Welt wollen. [img][/img]
|
Mr. Smith
28.11.2003, 09:15
@ Taktiker
|
Re: Bittere Schokolade |
-->>> Wenn ich meine Bude nicht mehr heizen können sollte, dann ziehe ich mir eben mehr Sachen an.
>Schicke doch denen, welche die"ersten Entlassungswelle" nicht"überstanden" haben, mal Deine Postings. Die erinnern sich dann daran, dass sie in der DDR immer ihre Bude heizen konnten.
Ich habe aus den Erfahrungen gelernt. Gibt es Schwierigkeiten, passe ich mich eben an. Wenn andere das nicht können, haben sie leider Pech gehabt. Ich kenne genug Leute, die nur am jammern sind. Ob meine Kollegen dazugehören? Keine Ahnung. Jeder ist seines Glückes Schmied!
Und zum Thema DDR-Wohnung heizen: Man konnte nicht heizen, sondern man mußte! Die Heizung in diesen löchrigen"Neubauten" liefen immer unter Volldampf! Thermostat-Regelungen gab es nicht. Also bestand die Regelung darin, das Fenster aufzureißen. Aber klar, frieren brauchte natürlich keiner.
In der DDR war auch nicht alles gut! [img][/img]
|
Euklid
28.11.2003, 09:57
@ - Elli -
|
Re: Klardenkende Menschen zuhause? |
-->Warum sprichst du nur immer durch die Blüte?
Schreib doch einfach Schwachkopf EUKLID.
Warum tust du dir nur so schwer damit?
Ich erlaube es dir.
Wer ein Schwachkopf war erleben wir in spätestestens 3 Jahren oder wenn der Krüger fällig wird [img][/img]
Deine Art dies subtil zu tun ist nicht gerade überzeugend.
Gruß EUKLID
|
- Elli -
28.11.2003, 10:04
@ Euklid
|
Re: Klardenkende Menschen zuhause? |
-->>Warum sprichst du nur immer durch die Blüte?
>Schreib doch einfach Schwachkopf EUKLID.
Was hat das mit Schwachkopf zu tun? Ich habe Null Ahnung von Statik, von Musik, von Medizin, von Chemie, von... - bin ich deswegen ein Schwachkopf?
>Warum tust du dir nur so schwer damit?
Weil es nicht meine Art ist.
>Ich erlaube es dir.
>Wer ein Schwachkopf war erleben wir in spätestestens 3 Jahren oder wenn der Krüger fällig wird [img][/img]
>Deine Art dies subtil zu tun ist nicht gerade überzeugend.
>Gruß EUKLID
Auf den Krüger freue ich mich. Äh, wofür war der nochmal?
|
Euklid
28.11.2003, 10:15
@ Taktiker
|
Re: Bittere Schokolade |
-->Du bringst hier Dinge die so einfach nicht stimmen.
Es gibt so etwas wie Heizgeld.
Das kriegt jeder der kein Geld hat.
Wenn ich mir jedoch die Konsumgewohnheiten derer anschaue die Heizgeld bekommen dann sehe ich eben oft daß man für die Kohle keine Kohle mehr hat,aber für die dann entstehende Kälte zumindest ein Schnapsvorrat angelegt wurde und jeden Morgen am Kiosk das Depot aufgefüllt wird.
Es fehlen oft die allernötigsten Grundkenntnisse wie man überhaupt heizt.
Von Heizklappe abends schließen hat man oft noch nichts gehört.Da werden dann einfach 6 Brikett für die Nacht in das Feuer gelegt wobei 2 mit geschlossener Klappe ausreichen würden,denn des Nachts hat niemand etwas von der überflüssigen Wärme.
Die eingesparten 4 Brikett die jeden Tag sinnlos verplempert werden ergeben bei 180 Heiztagen schon mal 720 Stück.
Da ca 44 Stück einen halben Zentner ergibt kann man mit ein wenig Verstand knapp 8 Zentner einsparen ohne Komfortverlust.
Die Unterschiede der Heizgewohnheiten in ein und demselben Gebäude mit gleichen Quadratmetern dürfen wir immer wieder bestaunen.
Diejenigen die selbst zahlen müssen brauchen am wenigsten.
Und jetzt erklär mir bitte warum das so ist?
Gruß EUKLID
|
CRASH_GURU
28.11.2003, 10:22
@ Taktiker
|
Re: Klardenkende Menschen zuhause??? |
-->>Wenn das hier in Richtung DDR gehen würde, wäre vieles besser. Leider gehts momentan genau in die andere Richtung. Aber das wird sich ändern.
Hi!
Was war denn in der DDR besser?? Ich würde das wirklich gerne wissen!!
Dass es in der BRDDR in die andere Richtng geht, kann ich leider noch nicht bestätigen, aber man soll ja die Hoffnung nie aufgeben. Fürchte aber, in dem letzten Punkt hast Du recht, die meisten wollen die Eigenverantwortung an den Staat abtreten und wenn dieses sozialistische EU Experiment schief gegangen ist, werden die Heilsbringer und erklären, dass an allem der Kapitalismus schuld war und dann wird der echte ( National-) Sozialismus wieder so richtig populär.
Gruß!
cg
|
Mr. Smith
28.11.2003, 11:17
@ nereus
|
Re: OT: Pfeffi für nereus! ;-) |
-->Hallo nereus,
> Ansonsten lachte zu jeder Tageszeit die völlig siffige"Harte Wurst" vom Fleischerhaken. Der grünlich schimmernde Rest der"Fleisch- und Wurstwaren" gammelte in der Auslage vor sich hin. Die überwiegend üppigen Wurstverkaufsmatronen hatten oft ungewaschene Finger, mit denen sie"liebevoll" die Reste für den Kunden aufbereiteten.
>Nein, jetzt übertreibst Du aber.
>Die Auswahl war zweifellos stark begrenzt, doch das einem siffige und grüne Wurst entgegen lächelte ist gelogen. Das mag ja mal vorgekommen sein, aber es war keinesfalls die Regel.
Es handelte sich immer um die gefühlte Siffigkeit. Sicherlich habe ich es ein wenig überspitzt dargestellt. Sonst hätte sich ja kein Landsmann gemeldet.
>Wo hast Du denn gewohnt?
Greifswald
>Naja, alles lecker war das nicht unbedingt. Pfeffi - igitt!
Der Pfeffi war doch damals schon Kult. Na und der Wermuth erst... und für die, welche sich immer wieder nach der Zone zurücksehnen.
>Sollen die ewigen Meckerer doch weiterhin nach Pfefferminztee anstehen.
>Aber bitte nur 2 Packungen entnehmen!
>mfG
>nereus
Wie Recht Du hast... [img][/img]
Gruß
Mr.Smith
|