Nickelman
28.11.2003, 18:07 |
Vorsicht vor feuchten Firmen- und Weihnachtsfeiern sie könnten... Thread gesperrt |
-->...zur Arbeitslosigkeit führen:
Striktes Alkoholverbot im Unternehmen
Champagner-Umtrunk: Aldi-Chef muss gehen
veröffentlicht: 28.11.03 -15:32 Uhr
Ein Champagner-Umtrunk hat den dänischen Aldi-Chef seinen Job gekostet.
Essen/Kopenhagen (rpo). Weil er seinen Mitarbeitern ein Gläschen Champagner spendiert hat, muss der Chef aller dänischen Aldi-Filialen gehen.
Wie das Wirtschaftsblatt"Børsen" am Freitag berichtete, hatte es der als Geschäftsführer amtierende Däne Michael Thureau den Mitarbeitern seiner Verwaltung erlaubt, während eines internen Festes ein Glas Champagner zu trinken. Das sei für die deutsche Aldi-Führung in Essen Anlass gewesen, Thureau die Kündigung nahe zu legen. Er habe damit gegen die strikte Anti-Alkohol-Politik des Hauses verstoßen.
Weder der Betroffene selbst noch Aldi wollten in"Børsen" zu den Angaben Stellung beziehen. Das Blatt selbst führte den Abgang des Managers auf einen"Zusammenstoß zwischen deutscher und dänischer Führungskultur" zurück.
Thureau bestätigte lediglich, dass er den Konzern nach seiner fristlosen Kündigung wegen"unterschiedlicher Auffassungen" verlassen habe. Nach seinem Amtsantritt vor fünf Jahren hatte sich die Kette mit ihren Filialen in Dänemark aus den roten Zahlen in die Gewinnzone bewegt.
Mfg
Nickelman
zu dänen aldi die champagner trinken-:)
<ul> ~ .rp-online</ul>
|
Bob
28.11.2003, 18:16
@ Nickelman
|
Ausgerechnet Aldi, wo ich Montag ein paar schöne Bilder kaufen möchte |
-->
[img][/img] je 12.99, handsigniert und nummeriert</img>
|
Baldur der Ketzer
28.11.2003, 18:17
@ Nickelman
|
wann kommen GesinnungsTÜV und Radikalenerlaß auf Firmenebene? |
-->>...zur Arbeitslosigkeit führen:
>Striktes Alkoholverbot im Unternehmen
Hallo,
für mich ist das krank, abartig.
Irgendwann kommen dann Haarfarbe (wir nehmen nix Schmalzkopf), Konfession (hassu Kobbftuch kannsu gehn), Paß (off limits), Gewerkschaftsmitgliedschaft.
Ach, das ist per Gesetz zwangsweise erlaubt? Diskrömminierungsverbot unsso? Ach. Interessant.
Ich habe mal eine aufschlußreiche Unterhaltung eines meiner Mitarbeiter mitbekommen, die er mit einem Kollegen der Nachbarfirma führte. Die ganze Unterredung hörte ein LKW-Fahrer mit, der was abliefern wollte, und das ganze kommentierte mit:
Mann seids ihr Rassisten....................................................................bei Euch gfällts mir.
Hätte ich die Kündigung schreiben müssen? Jetzt hab ich direkt ein schlöchtes Gewissen.
Beste Grüße vom Baldur
|
Cichetteria
01.12.2003, 10:42
@ Bob
|
Re: Ausgerechnet Aldi, wo ich Montag ein paar schöne Bilder kaufen möchte |
-->>
>[img][/img] je 12.99, handsigniert und nummeriert</img>
von jedem haben die Künstler 20.000 Stück signiert
Gruß Chichette
|
fridolin
01.12.2003, 10:48
@ Cichetteria
|
tatsächlich? |
-->von jedem haben die Künstler 20.000 Stück signiert
Sollen die Bilder tatsächlich vom Künstler handsigniert sein? Meine Güte, wenn jemand 20.000 Unterschriften einigermaßen lesbar vollziehen soll, wie lange hat er wohl gebraucht? Oder macht das eine Hilfskraft? ;-)
Kenne mich mit den Gepflogenheiten im Kunsthandel nicht so gut aus.
|
Euklid
01.12.2003, 10:53
@ fridolin
|
Re: tatsächlich? |
-->Wahrscheinlich so handsigniert wie bei Steffi Grafs Steuererklärung [img][/img]
Da gibts Unterschriftsmaschinen.
Gruß EUKLID
|
Bob
01.12.2003, 11:04
@ fridolin
|
Re: tatsächlich? - Ich mußte vom Kauf leider absehen |
-->>von jedem haben die Künstler 20.000 Stück signiert
>Sollen die Bilder tatsächlich vom Künstler handsigniert sein? Meine Güte, wenn jemand 20.000 Unterschriften einigermaßen lesbar vollziehen soll, wie lange hat er wohl gebraucht? Oder macht das eine Hilfskraft? ;-)
>Kenne mich mit den Gepflogenheiten im Kunsthandel nicht so gut aus.
Es war auf jeden Fall interessant heute morgen: Ein ganzer Schwarm unterschiedlichster"Schichten" schnappte sich gleich den Star weg:"Droese". Ganz gut gingen auch die dekorativen Bilder, die dem Kitsch nahekommen.
Ich mußte vom Kauf leider absehen, da ich bemerkte, daß es gar nicht das Blatt war, das die Signatur trug, sondern der Passepartout. Davon war nie die Rede.
Die Bilder gingen aber insgesamt weg wie warme Semmeln, habe sogar eine Szene gesehen, wo ein Mann einer Frau im Laden ein Bild gegen Zahlung einer kleinen Geldsumme (10% des Kaufpreises) überließ.
Ein auch dort anwesender Kunsthändler behauptete, daß Aldi vor allem am Rahmen verdiene, der aus China komme und 1 Euro koste. Jetzt bin ich mal gespannt, wie die Sache bei Ebay startet.
insgesamt aber wieder mal ein schönes Erlebnis, den Morgenhimmel zu sehen [img][/img].
bob
|
Cichetteria
01.12.2003, 11:17
@ Bob
|
Re: tatsächlich? - Droese:" Leute kauft Kämme, die Zeiten werden lausig" |
-->hallo Bob
ja, der Droese wurde heute morgen im Frühstücksfernsehen vom WDR interviewt.
Da kam es so rüber, als habe er je Blatt 20.000 Stück signiert."Kunst sei für alle da," hat er gekalauert, deswegen habe er auch, als ein Kunsthändler ihn nach seiner Einstellung zu einer solchen Aldi-Aktion gefragt hatte, spontan ja gesagt."
"Leute kauft Kämme, die Zeiten werden lausig" benutzt er auch gerne.
Seine Blätter gingen sonst nicht unter 200 € übern Tisch. Hat man mir gesagt.
Aber natürlich nicht in den Stückzahlen.
Er hat aber definitiv je Blatt nur 10.000 Stück signiert, was ihm aber offensichtlich auch den Arm/Hand lahmgelegt hat.
siehe link
Gruß Chichette
<ul> ~ hier zu den 20.000 Signaturen</ul>
|
Dieter
01.12.2003, 11:32
@ Cichetteria
|
na, na.... |
-->>"Kunst sei für alle da," hat er gekalauert, deswegen habe er auch, als ein Kunsthändler ihn nach seiner Einstellung zu einer solchen Aldi-Aktion gefragt hatte, spontan ja gesagt."
Hier gehts doch einzig ums Business, vor allem für den Künstler, ist zumindest mein Eindruck.
Kunst für alle: Dafür reicht ein hochwertiger Druck ohne Signatur für 2 Euro. Und wer ein Original haben möchte, sollte besser selber malen. Davon hat man ein vielfaches mehr.
Gruß Dieter
|