politico
01.12.2003, 20:49 |
Super Artikel - The Kontradieff Winter Thread gesperrt |
-->An alle!
Ich habe hier einen Super Artikel aus dem Jahr 2002 gefunden:
Ian Gordon, Editor, The Long Wave Analyst
"The Kondratieff Winter"
Er beschreibt sehr gut die"4 Jahreszeiten des Kreditzyklus".
Derzeit sind wir im"Winter" und der Kredit muss abgebaut werden, egal wie.
Die Welt ist erst am Anfang, aber Japan ist schon weiter.
Politico.
<ul> ~ Link</ul>
|
Hörbi
01.12.2003, 21:04
@ politico
|
Re: Super Artikel - The Kontradieff Winter |
-->>An alle!
>Ich habe hier einen Super Artikel aus dem Jahr 2002 gefunden:
>Ian Gordon, Editor, The Long Wave Analyst
>"The Kondratieff Winter"
>Er beschreibt sehr gut die"4 Jahreszeiten des Kreditzyklus".
>Derzeit sind wir im"Winter" und der Kredit muss abgebaut werden, egal wie.
>Die Welt ist erst am Anfang, aber Japan ist schon weiter.
>Politico.
Japan muß schon weiter sein, schließlich ist es"the land of the rising sun".
|
Euklid
01.12.2003, 21:12
@ politico
|
Re: Super Artikel - The Kontradieff Winter |
-->Jerzt will man auch noch die USA in die Deflation zaubern;-))
Cräääääsh,Cräääääsh,Crääääsh
Wer soll das noch glauben?
Durch die Dollarabwertung spart sich die USA mit Sicherheit die Deflation.
Gruß EUKLID
|
- Elli -
01.12.2003, 21:26
@ Euklid
|
Verschwinden dadurch die Kredite? Erkläre mal, wie oT |
-->>Jerzt will man auch noch die USA in die Deflation zaubern;-))
>Cräääääsh,Cräääääsh,Crääääsh
>Wer soll das noch glauben?
>Durch die Dollarabwertung spart sich die USA mit Sicherheit die Deflation.
>Gruß EUKLID
|
Euklid
01.12.2003, 22:15
@ - Elli -
|
Re: Verschwinden dadurch die Kredite? Erkläre mal, wie oT |
-->Die Kredite verschwinden völlig selbstverständlich nicht.
Wie denn auch?
Du hast doch selbst propagiert bzw dottore daß bei Bezahlung aller Kredite das Geld in der Notenbank verschwunden ist.
Wäre ja grausam wenn alle Kredite verschwinden denn dann hätten die alten Rentiers ja gar nix mehr auszuleihen und müßten verhungern weils ohne Kredite auch keine Zinsen gibt.
<font color=#FF0000>Bei der Inflation verlieren bekanntlich die Gläubiger und die Schuldner gewinnen,sofern der Zins samt Abgreifung des Staates unter der Inflationsrate liegt.</font>
Und die Beleihungsgrenzen der Schuldner schnurren nicht zusammen sondern weiten sich aus.
Beispiel:Schulden 5.000 000 per 2003 Wert des verpfändeten Objekts 7 500 000
Beleihung damit 66,66%
Nach der Infla ohne Tilgungsanteil:
Schulden 5 000 000 per 2015 Wert des verpfändeten Objekts bei 5% Inflation über 12 Jahre ergibt 13 500 000.
Damit wäre ohne Tilgung die Beleihung nur noch auf 37% gefallen ohne zu tilgen.
Auf die Art und Weise haben alle Häuslebauer in den 70ern ihr Haus abbezahlt.
Und die Staaten tun das genauso.
Für die Staaten reicht es sogar wenn sie nicht tilgen,aber einen ausgeglichenen Haushalt auf längere Sicht fahren um die Schuldensumme konstant zu halten während die Steuern inflationär wachsen.
Gruß EUKLID
Wir werden es sehen was passiert.
|
politico
01.12.2003, 22:39
@ Euklid
|
Kreditzerstörumg ist nicht gleich Deflation |
-->>Jerzt will man auch noch die USA in die Deflation zaubern;-))
>Cräääääsh,Cräääääsh,Crääääsh
>Wer soll das noch glauben?
>Durch die Dollarabwertung spart sich die USA mit Sicherheit die Deflation.
>Gruß EUKLID
Der Kredit kann auch durch Hyperinflation zerstört werden. Siehe Weimarer Republik, Serbien. Besonders wenn der Staat die Zentralbank kontrolliert.
Auf jeden Fall wird zumindest ein Grossteil der Geldgeber das Vermögen verlieren. Denn normal getilgt können zumindest die Staatsschulden nicht mehr werden. Das ist das Problem mit dem Fiat-Money. Alle diese Systeme sind irgendwann untergegangen.
Wenn der Schuldner nicht mehr zahlen kann, bezahlt eben der Gläubiger für den Leichtsinn.
Politico.
|
- Elli -
01.12.2003, 22:43
@ politico
|
Re: Kreditzerstörumg ist nicht gleich Deflation |
-->>Besonders wenn der Staat die Zentralbank kontrolliert.
Nicht"besonders dann", sondern"nur dann". Und wenn nicht: Keine Chance, der Defla zu entgehen. Und wenn doch: Das sieht man meilenweit kommen. Also keine Panik ;-)
|
politico
02.12.2003, 21:22
@ - Elli -
|
Kreditzerstörung |
-->>>Besonders wenn der Staat die Zentralbank kontrolliert.
>Nicht"besonders dann", sondern"nur dann". Und wenn nicht: Keine Chance, der Defla zu entgehen. Und wenn doch: Das sieht man meilenweit kommen. Also keine Panik ;-)
Auch die USA werden der Deflation nicht entkommen, dazu sind die Schulden zu gross, auch wenn sie weit abwerten. Das trotz Greenys Inflationsversuche.
Bei uns ist es sowieso klar, dass die Deflation weitergehen wird.
Die Frage ist nur, wann wie lange geht sie.
Also Bargeld (= Pulver) trocken halten.
Politico.
|