Carpediem
02.12.2003, 08:24 |
Die DM kommt zurück.... Thread gesperrt |
-->....das löst zwar keine Probleme, könnte aber als willkommener Anlaß für einen gesteuerten Staatsbankrott herhalten.
Leute, euer Erspartes ist weg, aber die anderen haben die Schuld!
Aus Bild 2.12.03:
Zum Interview
BILD-Interview mit Euro-Vater Waigel: „Rot-Grün legt beim Euro die Axt an!“
Berlin - Kommt die D-Mark zurück?
HIntergrund
Ist der Euro bald weniger wert?
Nach dem Streit um den Euro-Stabilitätspakt rechnet FDP-Vorstandsmitglied Michael Theurer mit einer baldigen Rückkehr zu den alten europäischen Währungen. Theurer: „Nach dem Aufweichen des Stabilitätspaktes durch Deutschland kann es schnell zu einem Scheitern des Euro kommen, wenn auch andere Staaten ins Schuldenmachen verfallen. Dann muss man sich gleich überlegen, wie man die D-Mark wieder einführt.“ (HOE)
MfG
Carpediem
|
Baldur der Ketzer
02.12.2003, 09:17
@ Carpediem
|
Re: Die DM kommt zurück....und die Eurotz-Schwarzgeldbestände sind Altpapier... |
-->perfide......
|
JLL
02.12.2003, 09:50
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Alle 5 Jahre eine Währungsreform und das Schwarzgeld bleibt in Bewegung. ;-) (owT) |
-->
|
Sushicat
02.12.2003, 09:58
@ Baldur der Ketzer
|
Hat schon einmal jemand versucht...... |
-->....mit einem 100-€-Schein zu bezahlen?
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man außerhalb der Großmärkte fast wie eine Schwerverbrecherin angesehen wird.
Mir ist es auch schon einige Male passiert, daß der Schein nicht angenommen wurde, obwohl er echt war.
Zumal ich ganz brav, seriös und gesittet wirke! (was ich denke, können die ja nicht ahnen)
Ende November wollte ich zwei 500-€-Scheine auf unser Girokonto einzahlen. Die Postbankmitarbeiterin hat die Scheine ganz akribisch und sehr lange überprüft, mich abschätzend angeblickt, ist dann zu einem anderen Mitarbeiter gegangen, der sie auch noch einmal überprüft hat, und dann hat man sie"gottseidank" zur Einzahlung akzeptiert.
Es war schon eine sehr komische Situation. Ich dachte für einen Moment, die wollen gleich meinen Ausweis sehen.....
Wer an die dottore`sche Cash-Matrazen-Theorie glaubt, sollte diesen Aspekt im Hinterkopf behalten!
Mit 50ern und darunter gibt es keine Probleme.
^o.o^
|
Mat72
02.12.2003, 10:06
@ Sushicat
|
Soviel Geld auf einen Haufen...hab ich noch nieeeee gesehen:) |
-->"Zumal (Obwohl) ich ganz brav, seriös und gesittet wirke!"
[img][/img]
Aber die leute an den Ladenkassen sind schon recht nervös. Hab den Tag einen frisch gewaschenen 10,- Eurotz Schein nicht eingelöst bekommen. Zugegebenermaßen sehn die Dinger nach einer 60° Wäsche auch nicht mehr so toll aus...eher wie uralte Rubel Scheine... zuviel zur Werthaltigkeit.
|
JLL
02.12.2003, 10:09
@ Sushicat
|
Re: 50er und darunter... |
-->... sind schon deshalb besser, weil man dann die Matratze schneller vollbekommt.
Schönen Tag
JLL
|
Cichetteria
02.12.2003, 10:23
@ Sushicat
|
Re: Hat schon einmal jemand versucht...... |
-->hi
deswegen ja auch noch auch bei modernen Entführern bei der Lösegeldforderung: nur kleine, gebrauchte Scheine.
[b]
Ich habe gestern in einem normalen Kaufhaus beobachtet, wie die Kassiererin die Scheine von Kunden in einem fest an der Kasse installierten Gerät auf Echtheit überprüft hat. Selbst 20 und 50er.
Ich frage: Was passiert eigentlich, wenn sie einen Falschen dabei haben?"
"Oh, Gott bewahre" entgegenete sich. Nur das nicht! Gibt nur Theater.Toi, toi -habe ich bisher noch nie gehabt. Wenn, ja wenn, dann sind wir gehalten (und sind deswegen geschult) jedes Aufsehen zu vermeiden, den Abteilungsleiter und die Sicherheit zu verständigen...."
Ich: Ja und? Kann ihnen der Kunde keinen anderen geldschein geben?Der Kunde ist dann sein Geld los? Der kann doch zu 90 prozent gar nichts dafür, dass er einen Falschen dabei hat?
Sie:" Nein, ich darf keinen Tausch akzeptieren. Ich weiss es nicht ganz genau,wie das weitergeht.Alles in jedem Fall ganz diskret. Aber vermutlich haben Sie Recht - das Geld ist erstmal weg. Und es folgen vermutlich dann auch noch im Büro der Auftritt der Polizei etc. etc."
na, das sind ja tolle Aussichten. Und jeden Tag liest man, wie man falsche von richtigen Noten unterscheiden kann/soll.
Nicht nur, dass einem irgendwer (also ja wirklich irgendwer an einer anderen Kasse, oder Bank) einen Falschen angedreht hat -auch ja wahrscheinlioch unbewusst-, sondern dass man dann auch noch wahrscheinlich nachweisen muss, dass man keinen Drucker im Keller hat.
Also kann man ja eigentlich nur noch dort kaufen, wo n i c h t geprüft wird, um nicht in Teufels Küche zu kommen.
Gruß
Chichette
|
nasowas
02.12.2003, 10:46
@ Cichetteria
|
dadurch würde das Risiko für einen noch steigen |
-->>Also kann man ja eigentlich nur noch dort kaufen, wo n i c h t geprüft wird, um nicht in Teufels Küche zu kommen.
Womit man hier noch höheres Risiko fährt, einen falschen Schein angedreht zu bekommen. Denn da wo nicht geprüft wird, wird es eher auch mal einen falschen in der Kasse zum rausgeben geben. Und überhaupt werden solche Geschäfte auch von"bewußten Falschgeldzahlern" bevorzugt werden.
|
Cichetteria
02.12.2003, 11:26
@ nasowas
|
Re: dadurch würde das Risiko für einen noch steigen@ Galiani, dottore u.a. |
-->>>Also kann man ja eigentlich nur noch dort kaufen, wo n i c h t geprüft wird, um nicht in Teufels Küche zu kommen.
>Womit man hier noch höheres Risiko fährt, einen falschen Schein angedreht zu bekommen. Denn da wo nicht geprüft wird, wird es eher auch mal einen falschen in der Kasse zum rausgeben geben. Und überhaupt werden solche Geschäfte auch von"bewußten Falschgeldzahlern" bevorzugt werden.
hi,
da ist was dran
also: abschaffen und wieder Tauschhandel.
Ziegen und Birnen sieht man nämlich Fälschungen an.
=====================================================
Da ich gerade Tausch selbst ins Spiel bringe:
Ich bin nur einer von 79.800.000 Durchschnittsdummchen.
[b]Aber,worüber streiten sich die Koryphäen hier seit Jahr und Tag? Tausch, Macht, Geld, Zwang etc. etc. Ich versteh's nicht und es ist auch nicht für mich und ich muss es auch nicht verstehen, oder doch?
Es hat auch noch nicht einer den Versuch unternommen und mal erklärt, warum sich die geschätzten Gelehrten hier überhaupt bekriegen.
Was war zuerst da das Huhn oder das Ei. Das ist auch so eine Diskussion, die man,glaube ich, endlos führen kann und deren Ergebnis (wenns eins gibt) trotzdem keinem beim Bewältigen des Alltagesgeschehens weiter hilft.
Ich weiß, es gibt wichtigeres als das Alltagsgeschehen. Ja sicher, wenn man sonst keine Sorgen hat.
Aber worum geht es denn wirklich beim Streit der Spitzfindigkeiten von Geld, Tausch, Macht usw.usw.?
Nur wer recht behält beim Aufstellen historischer Enstehungsthesen?
Bringt einen das heute weiter oder kann man das vielelicht sogar auch an der Börse weiter verwenden? oder geht es wirklich um den bekannten üblichen Wissenschaftlerstreit ums Rechthaben.
Kann das irgendeiner mal in 4 Sätzen für einen Normalsterblichen zusammenfassen?
Ich hoffe nicht, das ist zu vermessen.Wenn nicht - ist es nicht wichtig genug,(von mir aus wohl, es weiter auseinander zu nehmen, aber nicht so, um es auch noch als Unbeteiligter lesen zu müssen), behaupte ich mal einfach ketzerisch so.
Bitte nicht zu böse über soviel Frechheit sein.
Gruß
Chichette
|
Galiani
02.12.2003, 15:23
@ Cichetteria
|
@Cichetteria: Durchaus berechtigte Frage! Aber vorerst einmal: Gute Besserung! |
-->Hallo
Was fehlt dir? Hoffentlich nichts Schlimmes. Jedenfalls wünsche ich Dir rasche Genesung.
Deine Frage halte ich keineswegs für die eines von"79,800.000 Durchschnitts...", na Du weißt schon! Sondern für erstrangig wichtig!
Worum geht es also?
Wenn stimmt, was Dottore sagt, dann lebten alle"79,800.000 Durchschnittsdummerchen" in einer völlig von der"Macht" dominierten und determinierten Welt absoluter Hoffnungslosigkeit. Freiheit und Selbstbestimmung gibt es da nicht, es sei denn, solche Freiheit werde von der"Macht" sozusagen als Almosen an die Menschen"zediert". (Wobei dottore - wie er selbst zugibt - noch nicht ganz klar gemacht hat, WIE und WARUM dieses"Zedieren" erfolgt,"erfolgen müssen" sollte.) Freiheit jedenfalls, die einem nur vom"Machthalter" (aus welchen Motiven auch immer) zugestanden,"geliehen" wird, ist keine wirkliche Freiheit.
Diese grenzenlose Hoffnungslosigkeit, auf die die Theorie Dottore's (auch nach dessen eigenem Bekunden) hinausläuft, widerspricht meiner begründeten Meinung nach anthropologisch-philosophischen Grundannahmen bezüglich der menschlichen Existenz. Sie nähme dem Leben des Menschen jeden Sinn und würde uns - wie mittlerweile psychiatrisch und medizinisch erwiesen ist - krank machen! Und was krank macht, kann - weil es gegen das Leben selbst, gegen die Evolution gerichtet ist - nicht"richtig" sein. Nicht ohne Grund haben gerade junge Menschen, Studenten, die vor wenigen Tagen in St. Gallen den Vortrag von dottore mitverfolgten, die pessimistische Ausweglosigkeit seiner Theorie offenbar gespürt und bemängelt.
Deshalb - und nicht aus kleinlicher Rechthaberei - wehre ich mich mit Händen und Füßen gegen dottore's Theorie. Sie kann nicht richtig sein. Ja, würde man ihr nachleben, ginge der Mensch daran zugrunde; - das ist meine tiefe Überzeugung.
Unsere Welt ist getragen vom sozialen Geflecht der Menschen untereinander."Ein wertvolles Glied in der arbeitsteiligen Kette in diesem 'sozialen Geflecht' zu sein, in dem jeder in voller Freiheit verläßlich für den anderen da ist, gewährt dem Menschen Befriedigung, Selbstachtung und einen Lebenssinn", habe ich vor kurzem sinngemäß hier geschrieben. Wenn dagegen nur die"Macht" herrscht, die nackte Waffengewalt, so gäbe es keinen Lebenssinn, keine Selbstachtung, keinen Markt und auch nie die befriedigende Gewißheit, etwas Wertvolles für andere zu tun und getan zu haben; alles geschähe dann ja nur und höchstens auf Anordnung; wir alle wären dann ja nur gehorsame Sklaven! Abgesehen davon, daß mir eine solche Weltsicht persönlich zuwider ist, möchte ich abschließend aber auch noch auf folgendes aufmerksam machen: Ohne Lebenssinn, ohne Selbstachtung, ohne diese befriedigende Gewißheit, etwas Wertvolles für andere zu tun und getan zu haben, gäbe es keine freie Gesellschaft, keine Kultur, keine Barmherzigkeit und nicht all die zivilatorischen Leistungen, die wir rundum sehen. Daß es das alles gibt, widerlegt meiner Ansicht nach am schlagendsten die Lehre dottores.
So! Das waren jetzt mehr als vier Sätze. Aber ich hoffe, dargestellt zu haben, daß es hier keineswegs nur um einen spitzfindigen"Gelehrtenstreit" geht. Ganz abgesehen davon, daß ich mich selbst nicht als"Gelehrten" sehe.
Gruß und nochmals meine herzlichsten Genesungswünsche
G.
|
dottore
02.12.2003, 16:46
@ Cichetteria
|
Re: Meine Tochter ist heute bei der Polizei angenommen worden! FREUDE! |
-->Hi Chichette,
>Da ich gerade Tausch selbst ins Spiel bringe:
>Ich bin nur einer von 79.800.000 Durchschnittsdummchen.
Falls Du Dich so siehst, solltest Du versuchen, aus dem Zustand rauszukommen. Ich war auch mal zu 100 % der Meinung von Galiani, inzwischen trennen uns Welten, weil ich zu anderen Erkenntnissen gekommen bin, die ich früher genau so resolut abgelehnt hätte, wie er sie heute ablehnt.
>Aber,worüber streiten sich die Koryphäen hier seit Jahr und Tag? Tausch, Macht, Geld, Zwang etc. etc. Ich versteh's nicht und es ist auch nicht für mich und ich muss es auch nicht verstehen, oder doch?
Du solltest es verstehen. Denn es macht schon einen Unterschied, ob man meint, ein völlig freies Individuum zu sein oder nicht. Sieht man es wie ich, hat das den Vorteil: Man kann nie mehr enttäuscht werden; man kann alles, was (wirtschaftlich!) ringsherum abläuft, unschwer erklären, sich entsprechend positionieren, kurzum: man hat's leichter im Leben.
>Es hat auch noch nicht einer den Versuch unternommen und mal erklärt, warum sich die geschätzten Gelehrten hier überhaupt bekriegen.
Kein Krieg. Mir ging's nur drum, herauszufinden, warum die (wirtschaftlichen!) Dinge so sind wie sie sind und nicht anders. Nun glaube ich's zu wissen. Da ich nichts anzubieten habe (Heilslehre usw.), ist es völlig wurscht, ob jemand so denkt oder nicht. Ich kann mit dem anderen Standpunkt bestens leben, zumal mit Idealisten. War selbst einer - und was für einer! Idealisten sind wichtig.
>Was war zuerst da das Huhn oder das Ei. Das ist auch so eine Diskussion, die man,glaube ich, endlos führen kann und deren Ergebnis (wenns eins gibt) trotzdem keinem beim Bewältigen des Alltagesgeschehens weiter hilft.
Doch! Nach Einsicht in das, was (für mich) ist, habe ich z.B. meiner Tochter dringend geraten, die Polizeilaufbahn einzuschlagen. Heute wurde sie angenommen. Je"machtnäher" jemand seinen Alltag gestaltet, desto besser für ihn. Ich selbst würde heute selbstverständlich die Hochschullehrerlaufbahn (sicherer Beamtenjob - jedenfalls bis auf weiteres) einschlagen - damals hatte ich sie hohnlachend ausgeschlagen.
>Ich weiß, es gibt wichtigeres als das Alltagsgeschehen. Ja sicher, wenn man sonst keine Sorgen hat.
Nein, der Alltag jedes Einzelnen ist das Wichtigste.
>Aber worum geht es denn wirklich beim Streit der Spitzfindigkeiten von Geld, Tausch, Macht usw.usw.?
Platt gesagt darum: Um die eigene Zukunft. Soll ich Machtrentner 1 werden (Beamter, auch Politiker mit immens guter Altersversorgung)? Machtrentner 2 (Staatstitelhalter, gefährlich)? Machtrentner 3 (Armenhäusler, lebt von"Grundsicherung")? Position 3 erwartet z.B. den gescheiterten Unternehmer.
Weil ich als kleiner (Nebenbei-)Unternehmer (CH) nicht scheitern will, wird die Unternehmung im nächsten Jahr liquidiert, die Leute entlassen, was mir in der Seele weh tut. Aber ich trage mit dem Liqui-Erlös lieber Hausschulden eines meiner anderen Kinder ab. Es ist heute nicht die Zeit, Schulden zu haben (weshalb auch keiner sie macht, in diesen Breitengraden jedenfalls nicht).
>Nur wer recht behält beim Aufstellen historischer Enstehungsthesen?
Nö, das ist auch wurscht. Aber es ist schon wichtig, zu wissen, woher z.B. Geld kommt und was es demnach wirklich ist (für mich: heute besteuertes Steuerzahlungsmittel).
>Bringt einen das heute weiter oder kann man das vielelicht sogar auch an der Börse weiter verwenden? oder geht es wirklich um den bekannten üblichen Wissenschaftlerstreit ums Rechthaben.
An der Börse konnte ich es bestens verwenden, wie hier aus 1999 / 2001 nachzulesen. [Nochmals Dank an Elli]. Klartext: Gut Geld verdient. Jetzt habe ich persönlich Angst um das Geld und traue mich nicht mehr, es irgendwo oder irgendwie"anzulegen" (bis auf Weiteres nicht).
>Kann das irgendeiner mal in 4 Sätzen für einen Normalsterblichen zusammenfassen?
Auch bei mir mehr als 4.
Dass die jungen Leute (nicht alle) in St. Gallen empört waren, verstehe ich voll und ganz. Aber ich hätte es für verantwortungslos gehalten, etwas zu präsentieren ("Toll, Freiheit, Wird schon, Aufschwung, Wohlstand, Karrieren, Endlos-Geld-Verdienen, Nach vorne schauen, Staat schafft das schon," usw., usw.), was nicht meine Ansicht ist. Ich habe mich nicht aufgedrängt, sondern war eingeladen worden zu just dem Thema zus prechen, zu dem ich gesprochen habe:
Geschichte und Zukunft des Schuldenstaates.
Die Geschichte = nicht aufgearbeitet. Die Zukunft = hoffnungslos, nicht analysiert.
Ich finde, die Leute, die Lösungen präsentieren, wo es keine gibt, aber dafür nicht gerade stehen müssen, weil sie im sicheren Staatsdienst stehen, versündigen sich an denen, die ihnen anvertraut sind.
Aber es geht nicht um Moral, sondern um Realität. Die sieht für mich ganz schlecht aus. Umso mehr würde ich mich freuen, wenn ich mich getäuscht hätte oder täusche.
Für Dich persönlich von Herzen alles Gute!
Gruß!
|
monopoly
02.12.2003, 17:30
@ dottore
|
Re: Meine Tochter ist heute bei der Polizei angenommen worden! FREUDE! |
-->Na ob das mit der Machtnähe nicht eine trügerische Sicherheit ist? Ist sie bei der Grünen oder grauen Polizei? DSie jungen Polizisten werden doch erstmal an der Front verheizt. Könnte mir vorstellen das es bei der Grünen Polizei so an der Nahtstelle des Staatsgewaltmonopols nach außen recht ungemütlich wird in den nächsten Jahren? Hat der Staat nicht viel zu wenig Finanzkraft im Verhältnis um sein Gewaltmonopol durchzusetzen?
Ich jedenfalls bevorzuge die Flexibilität und Machtferne [img][/img].
|
Cichetteria
02.12.2003, 17:56
@ dottore
|
Re: Meine Tochter ist heute bei der Polizei angenommen worden! FREUDE! |
-->>Ich finde, die Leute, die Lösungen präsentieren, wo es keine gibt, aber dafür nicht gerade stehen müssen, weil sie im sicheren Staatsdienst stehen, versündigen sich an denen, die ihnen anvertraut sind.
>Aber es geht nicht um Moral, sondern um Realität. Die sieht für mich ganz schlecht aus. Umso mehr würde ich mich freuen, wenn ich mich getäuscht hätte oder täusche.
>Für Dich persönlich von Herzen alles Gute!
>Gruß!
hi dottore,
herzlichen Dank für diese Mühe, und ich denke die war nicht umsonst.Zumindest erschließt sich mir nun doch das eine oder andere HINTER dem so vordergründig wirkenden Hin - und Her.
Jedenfalls sind mir diese direkten Antworten auf meine Fragen eine sehr große Hilfe beim Verstehen dieser (eurer) Problematik und Meinungsverschiedenheiten. Und auch endlich den Bezug zur Wirklichkeit. Ich werde, das ist versprochen, alles auf mich wirken lassen.
Danke nochmals und Glückwunsch zur Polizistenlaufbahn der Tochter. Das ist ja heutzutage auch eine d e r Alltagssorgen von Eltern, hat mein Kind eine Chance, einen guten Beruf zu ergreifen. Ich habe gerade vor dem Polizistenberuf eine sehr grosse Achtung. Sie müssen immerhin alles auslöffeln, was ihre Dienstherren (Staat) verbocken, platt gesagt.
Um so erstaunlicher und auch mit einer große Verbeugung habe ich in diesem Zusammenhang auch mitbekommen, dass manolo sogar den sicheren Beamtenposten drangegeben hat, und in die Privatwirtschaft gegangen ist. Auch wohl einer der Idealisten, von denen du sprichst. Wie es überhaupt alle wahrscheinlich sind, die ins Ausland gehen. Wie meine Eltern ja auch - nach Deutschland.
Du sprichst davon, dass du in der heuigen Zeit eher eine sichere Beamten-Laufbahn einschlagen würdest. Das ist so sicher auch nicht. Mein Grossvater war während und nach dem 2. Weltkrieg Beamter in Italien. Dem soll es keinen Deut besser ergangen sein, als all den anderen.
Nun mag I und D was anderes sein, als der sichere Hafen Schweiz. Aber ist der so sicher vor der Realität? Sicher, Polizeit und Militär, man sieht es immer und immer wieder, dienen meist den Herrschenden, und deswegen werden sie von diesen wenigstens am"fressen und trinken" gehalten.Allerdings müssen sie auch den Kopf als erste hinhalten.
Au, die Zeit.Vorerst noch einmal mille grazie für die Bemühungen.
ein besonders freundlicher Gruß
Chichette
|
Cichetteria
02.12.2003, 18:23
@ Galiani
|
Re: @Cichetteria: Durchaus berechtigte Frage! Aber vorerst einmal:Gute Besserung |
-->Ohne Lebenssinn, ohne Selbstachtung, ohne diese befriedigende Gewißheit, etwas Wertvolles für andere zu tun und getan zu haben, gäbe es keine freie Gesellschaft, keine Kultur, keine Barmherzigkeit und nicht all die zivilatorischen Leistungen, die wir rundum sehen.
>G.
hi Galiani,
auch hier an dich meinen aufrichtigen Dank für die umfangreiche Beantwortung meiner vorlauten Fragen, die mich aber schon Wochen und MOnate (seit dem ich hier mitlese) bewegt haben.
Dass dottore eine eher pessimistischere Sicht der Dinge hat, war mir wohl klar,und dass du eher auf das Positive und die Zuversicht baust, war mir beinahe auch klar.
Jetzt aber erst so richtig. Nun kann ich vielleicht auch mal daran gehen, und die unterschiedlichen Aspekte mit anderen Augen sehen. Ich bin nun etwas mehr auf die Stellungnahme von dottore eingegangen, aber mich treibt die Zeit. Bitte nicht als Missachtung auffassen, aber ich bin jetzt in Zeitnot.
Vielleicht ist es auch Labsal für dich, wenn ich bekunde, dass ich auch ein Mensch bin, der wie du auch eher auf eine optmistischere Welle setzt. Dummchen hin oder her. Realistische Idealisten: das scheint doch eine Kombination zu sein, die doch das Beste wäre. Oder ist man als Idealist automatisch ein Träumer und Dummchen?Ich hoffe nicht.
Zu deiner Beruhigung. Als ich von Alltagssorgen sprach, meinte ich Gott sei Dank keinerlei Krankheiten. Alle gesund. Eben wirklich nur Sorgen um alles alltägliche.
Mille grazie auch an dich
und auch einen besonders freundlichen Gruß nach?
Chichette
|
manolo
02.12.2003, 22:13
@ Cichetteria
|
Re:@Chichetteria - Meine Tochter ist heute bei der Polizei...... |
-->>Danke nochmals und Glückwunsch zur Polizistenlaufbahn der Tochter. Das ist ja heutzutage auch eine d e r Alltagssorgen von Eltern, hat mein Kind eine Chance, einen guten Beruf zu ergreifen. Ich habe gerade vor dem Polizistenberuf eine sehr grosse Achtung. Sie müssen immerhin alles auslöffeln, was ihre Dienstherren (Staat) verbocken, platt gesagt.
>Um so erstaunlicher und auch mit einer große Verbeugung habe ich in diesem Zusammenhang auch mitbekommen, dass manolo sogar den sicheren Beamtenposten drangegeben hat, und in die Privatwirtschaft gegangen ist. Auch wohl einer der Idealisten, von denen du sprichst. Wie es überhaupt alle wahrscheinlich sind, die ins Ausland gehen. Wie meine Eltern ja auch - nach Deutschland.
hallo Chichetteria oder Cichetteria (was ist nun richtig?)
danke für die Blumen, und auch danke übrigens für die Frage an die Koryphaen.
Aber eine Korrektur: nicht ich, sondern" kitzkalesi" ist der Ex-Polizist, der den vermeindlich sicheren Beamtenstatus an die Irren in Absurdistan zurückgegeben hat und nun dafür ein"freier Mensch" ist.
Hoffe ich mal wenigstens.
Ausland ist zwar auch in meinem Falle richtig, aber ich bin auch nur ein Dummer,wie Du, ein Buchhändler in Spanien[img][/img]
Aber herrlich. Die können uns alle mal.Machs gut.
man.
|
kizkalesi
02.12.2003, 22:23
@ manolo
|
Re:@Chichetteria - Meine Tochter ist heute bei der Polizei...... |
-->>
>hallo Chichetteria oder Cichetteria (was ist nun richtig?)
>danke für die Blumen, und auch danke übrigens für die Frage an die Koryphaen.
>Aber eine Korrektur: nicht ich, sondern" kitzkalesi" ist der Ex-Polizist, der den vermeindlich sicheren Beamtenstatus an die Irren in Absurdistan zurückgegeben hat und nun dafür ein"freier Mensch" ist.
>Hoffe ich mal wenigstens.
>Ausland ist zwar auch in meinem Falle richtig, aber ich bin auch nur ein Dummer,wie Du, ein Buchhändler in Spanien >
hallo und hola manolo
zur Costa Blanca,wo du gerade live dabei bist.
Man liest kaum noch was von dir. Deine Hoffnung,siehe oben, trügt dich nicht.
Mir (uns) geht es hier auch blendend.Allen anderen auch. Das Vorhaben läuft auf allen Lagern rund.
Alles bestens, bis auf das Wetter..[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
Für morgen haben sie in den Bergen Nachtfrost angesagt. Unverschämtheit, was"die" da oben einem für eine Kälte runterschicken. Aber wenigstens keinen Regen und nicht immer so düster.
Aber übermorgen soll es wieder 19 Grad sein.[img][/img]
aws.
kiz
und du hast Post
|
kizkalesi
02.12.2003, 22:28
@ kizkalesi
|
Re:@manolo- Und Glückwunsch zum Comeback deiner Borussia MG |
-->gerade den neuen Deutschen Meister aus dem Pokal geworfen.
aws.
kiz
|
Baldur der Ketzer
02.12.2003, 23:08
@ dottore
|
1) Tochter bei Polizei - FREUDE? 2) Heute in der BRDDR - öd und leer 3) Opa |
-->Hallo, dottore,
wenn datt mal juut jeeht....
>Doch! Nach Einsicht in das, was (für mich) ist, habe ich z.B. meiner Tochter dringend geraten, die Polizeilaufbahn einzuschlagen. Heute wurde sie angenommen. Je"machtnäher" jemand seinen Alltag gestaltet, desto besser für ihn.
Gut, sie kann ja jederzeit wieder aussteigen, aber erstens ist das Gehalt nicht so dolle, zweitens hält sie Gesundheit und anderes dafür hin, Lumpis und Steigerungen davon kurz einzufangen, damit sie schneller wieder draußen sind, als Deine Tochter daheim.
Ob einen das befriedigt? Mich würds enorm frustrieren, ein Bekannter machte auf schizzo, um mit Rente rauszukommen, war dann heilfroh drüber, dem entronnen zu sein. Wurde dann Unternehmer.
>>Ich selbst würde heute selbstverständlich die Hochschullehrerlaufbahn (sicherer Beamtenjob - jedenfalls bis auf weiteres) einschlagen - damals hatte ich sie hohnlachend ausgeschlagen.
Du würdest sie heute erst recht ausschlagen, denk mal an die versifften Räumlichkeiten und an die verschrobenen Typen vor Dir, namens Studenten.
Gut, kommt auf Ort und Studiengang an, aber immerhin.
In unserem Ex-VWL-Leerstuhl (sic!) mußten bei der herausgabe von Prüfungsergebnissen die Schreibtische wie eine Wagenburg im wilden Westen zusammengestellt werden, damit sich empörte Seelchen nicht angreifenderweise hinter die Absperrungen schwingen sollten.
Als zweite Abwehrlinie wurden schwere Locher bereitgestellt- echt passiert, kein Witz, keine Überspitzung meinerseits.
Und seit damals anno dunnemal wurde es sicher nicht friedfertiger.
Nein, nein, Du bist so in der bestmöglichen Position, beweglich, machst, was Dir Freude bereitet, und bis ein freier Mann , der keine Alimente empfängt (sic!).
DAS ist unbezahlbar.
Beste Grüße vom Baldur
P.S.:
>Weil ich als kleiner (Nebenbei-)Unternehmer (CH) nicht scheitern will, wird die Unternehmung im nächsten Jahr liquidiert, die Leute entlassen, was mir in der Seele weh tut. Aber ich trage mit dem Liqui-Erlös lieber Hausschulden eines meiner anderen Kinder ab. Es ist heute nicht die Zeit, Schulden zu haben (weshalb auch keiner sie macht, in diesen Breitengraden jedenfalls nicht).
Das betrübt mich zu hören, ich kann das unmittelbar nachempfinden, habe aber hoffentlich die Kurve geraaaade noch gekriegt und kann in Kürze diversifizieren - hoffentlich. Ist noch nicht sicher. Dann sollte es wieder ordentlich laufen.
Ich war heute in Deutschland unterwegs, u.a. auf einer KfZ-Zulassungsstelle. Wo früher 150-200 Wartende vor einem waren, waren es vor einem Jahr noch ca. 20-30. Heute waren es........2, in Worten zwei.
Alles Abmeldungen, übrigens.
Von den mehr als zehn Schaltern, früher alle besetzt und zusätzlich noch Nebenbüros für Sondersachen, zusätzlich zwei Händlerschalter - heute nix mehr. Drei Plätze besetzt, davon haben zwei was gemacht, die dritte Person hat etwas aufegräumt, geputzt, Bleistifte zurecht gelegt, und die Luft optisch durchlöchert.
Während man vor einem Jahr mit mir noch einstimmte in einen sorgenvollen Kommentar der Entwicklung, brachte heute niemand mehr darüber auch nur ein Wort heraus. Friedhofsruhe ist das.
Apropos Friedhof, früher an diesen Tagen war immer Betrieb, heute Leere, die Blumenhändler warteten bis zum Feierabend, los war nix. Kein Wunder bei diesen Phantompreisen, aber auch Billigstgestecklein um 3,60 Euros blieben - liegen.
Im Supermarkt waren die höchsten von mir beobachteten Einkäufe so um 50 Euros. Man ließ die Kunden ne halbe Stunde in der Schlange stehen, von locker 20, 30 Kassen waren vier besetzt. Vielleicht 5 mit der Schnellkasse.
Der Parkplatz außen war höchstens zu 20% gefüllt.
Am Speditionshof zertraten sich um diese Zeit die Leute, vor lauter Weihnachtsgeschäftslogistik. Man mußte sich durch Schlangen und Knäuel von LKWs und Transportern wuseln, um selbst was abzuholen.
Heute ebenda - null los, Ruhe, drei, vier Autos. Nix auf den Rampen. keine Stapler. Tote Hosen.
Das sind jetzt die blühenden Landschaften. *Danke*, Du dicker lsblnndr Saumagen-Talgklumpen, haste fein hingekriegt.
Und wenn in der Intensivstation jemand auf der Pritsche liegt im ernsten Zustand, und die Chirurgenmannschaft wechselt von der großkotzigen selbstgefälligen Altherrenklasse hin zur grünlich-klassenkämpferischen Lauserbande, wie soll da was anderes rauskommen als oben gesehen?
Mein Opa war auch bei der Polizei, 1920 übernommen (Stadtpolizei), wohnte trotzdem umständehalber (als *Besserer!*) in einem Einzimmerloch mit Klo am Gang, Nässe und Siff und Schimmel allerorten,daß die ganze Familie siechend wurde. Dann irgendwann überführt zur Landespolizei, nach Adolfs Wende bekam er dann eine Art Dienstwohnung oder so was, jedenfalls erstmals etwas Menschenwürdiges für damalige Verhältnisse. Wieder später ist seine Dienststelle dann aufgegangen in Heini Himmlers großem Topf. Er durfte die auf Puppengröße zusammengebrannten Bombenopfer, die es laut Göring ja niemals geben konnte, von der Straße kratzen und sehen, was er davon noch erkannte.
Aufgrund einer Gehbehinderung war Opa UK und nirgends bei haarigen oder auch nur anrüchigen Sachen dabei. Aber er hatte selbstverständlich ein Parteibuch.
Dies und die Tatsache, daß er halt Staatsdiener war, verhinderten eine Übernahme in die BRD-Polizei, obwohl er von der Spruchkammer als mit 100RM-Ablaß abgestrafter Minderbelasteter seine Absolution kriegte.
Worauf er in ein Armutsloch fiel, das seinesgleichen sucht. Man hat ihm sogar Ende der Fünfziger Jahre noch eine erstmalige, sehr wichtige Kur abgelehnt, nix gibts. Ne Mickerrente kriegte er von so rund 20, 30 RM, und ein ehemaliges Regimeopfer hat man ihm auch in die Wohnung gesetzt als Hauptmieter, Opa wurde zum Zwangsuntermieter in der eigenen Wohnung.
Tolle Sachen, hab ich alle schwarz auf weiß.
Zuvor holten ihn noch die Gringos aus seiner Amtsstube, ließen ihm nicht mal seine Jacke mitnehmen, und verfrachteten ihn auf einer Truck-Pritsche mitsamt seinen Kollegen zur Hungerermordnung ins Rheinwiesenlager Bad Kreuznach.
Nur, weil er Stadtpolizist war. Im WK2 ungedient. Nix Gestapo, Nix SD, nix Sonstwas, ganz stinknormale Alltagspolente.
Aus dieser Sicht möchte ich nicht bei der Polizei sein - Geschichte wiederholt sich ja, und weniger absolutistisch wirds nicht - vorerst.
Trotzdem natürlich alles Gute.
|
Cichetteria
06.12.2003, 12:11
@ Cichetteria
|
Re: Hat schon einmal jemand versucht...... |
-->>hi
>deswegen ja auch noch auch bei modernen Entführern bei der Lösegeldforderung: nur kleine, gebrauchte Scheine.
>
>Ich habe gestern in einem normalen Kaufhaus beobachtet, wie die Kassiererin die Scheine von Kunden in einem fest an der Kasse installierten Gerät auf Echtheit überprüft hat. Selbst 20 und 50er.
>Ich frage: Was passiert eigentlich, wenn sie einen Falschen dabei haben?"
>"Oh, Gott bewahre" entgegenete sich. Nur das nicht! Gibt nur Theater.Toi, toi -habe ich bisher noch nie gehabt. Wenn, ja wenn, dann sind wir gehalten (und sind deswegen geschult) jedes Aufsehen zu vermeiden, den Abteilungsleiter und die Sicherheit zu verständigen...."
>Ich: Ja und? Kann ihnen der Kunde keinen anderen geldschein geben?Der Kunde ist dann sein Geld los? Der kann doch zu 90 prozent gar nichts dafür, dass er einen Falschen dabei hat?
>Sie:" Nein, ich darf keinen Tausch akzeptieren. Ich weiss es nicht ganz genau,wie das weitergeht.Alles in jedem Fall ganz diskret. Aber vermutlich haben Sie Recht - das Geld ist erstmal weg. Und es folgen vermutlich dann auch noch im Büro der Auftritt der Polizei etc. etc."
>na, das sind ja tolle Aussichten. Und jeden Tag liest man, wie man falsche von richtigen Noten unterscheiden kann/soll.
>Nicht nur, dass einem irgendwer (also ja wirklich irgendwer an einer anderen Kasse, oder Bank) einen Falschen angedreht hat -auch ja wahrscheinlioch unbewusst-, sondern dass man dann auch noch wahrscheinlich nachweisen muss, dass man keinen Drucker im Keller hat.
>Also kann man ja eigentlich nur noch dort kaufen, wo n i c h t geprüft wird, um nicht in Teufels Küche zu kommen.
>Gruß
>Cichette
hi
also, ist das nun eine spezielle Erscheinung im Raum Düsseldorf?
Habt ihr in euren Verbreitungsgebieten auch solche andauernden Meldungen. Ich habe das schon mal angeschnitten.s.o. Scheint zum Problem zu werden. Muss man sich nun selbst solch eine Prüfergerät zulegen oder möglichst nur noch bargeldlos zahlen?
Gruß
Cichette
===
[b]Düsseldorf: Falsche Euro-Scheine im Umlauf
Die Düsseldorfer Polizei warnt heute aktuell (WDR) vor falschen Euro-Banknoten.
Im Stress der Vorweihnachtszeit werden nun anscheinend gezielt die"Blüten" in Umlauf gebracht. Allein seit Anfang der Woche haben Beamte des Betrugsdezernats in der Landeshauptstadt in 41 Fällen die Ermittlungen aufgenommen.(siehe oben Kaufhaus)
Insgesamt wurden in diesem Jahr bereits über 1.100 gefälschte Banknoten sicher gestellt.
|
Student
06.12.2003, 12:57
@ Cichetteria
|
Re: Hat schon einmal... / Schwachstelle Banken/Geldautomat |
-->Hi Chichette,
>>Also kann man ja eigentlich nur noch dort kaufen, wo n i c h t geprüft wird, um nicht in Teufels Küche zu kommen.
das ist ein interessanter Gedanke. Die Schwachstelle liegt bei der Geldauszahlung
von der Bank: ist es möglich, daß Du hier"Blüten" erhältst (und sowas soll angeblich
vorgekommen sein), dann ist es allerdings"sicherer", dort zu kaufen, wo nicht
geprüft wird.
Bist Du hingegen sicher, daß Dein Bargeldbestand"blütenfrei" ist, dann ist es
günstiger, wenn Du dort kaufst, wo geprüft wird. Dann müßte das Wechselgeld,
das man Dir dort herausgibt, ebenfalls"blütenfrei" sein (weil geprüft).
>also, ist das nun eine spezielle Erscheinung im Raum Düsseldorf?
>Habt ihr in euren Verbreitungsgebieten auch solche andauernden Meldungen. Ich habe das schon mal angeschnitten.s.o. Scheint zum Problem zu werden. Muss man sich nun selbst solch eine Prüfergerät zulegen oder möglichst nur noch bargeldlos zahlen?
Ein eigenes Prüfgerät ist wohl gar nicht so schlecht.
Bar oder bargeldlos zahlen? Ich bevorzuge Barzahlung. Schon wegen der Datenspuren...
Lb Gr
der Student
|
Turon
06.12.2003, 13:42
@ Cichetteria
|
1.100 gefälschte Banknoten sind es offenbar wert mehr als 5000 Sendeminuten |
-->pro Jahr zu belegen?
Für AIDS Aufklärung hat man mal berechnet, man bedürfe etwa 28 Cent, damit jeder US-Amerikaner über AIDS Bescheid weiß. Es wurde abgelehnt weil zu teuer.
Für eine Summe von schätzungsweise 110.000 Euro gibt man für die Aufklärung
25.000.000 Euro aus - wenn man die Sendeminuten jeweils für 5000 Euro pro Minute verkauft.
Fällt Euch da überhaupt nichts auf? ;)
Klar: man kann ja auch sich so einen Geldtester auch kaufen für 50 Euro, oder was das Ding kostet. 80 Millionen Menschen geben dann 4 Milliarden Euro
für Testzwecke aus, weil die reintheoretische Wahrscheinlichkeit besteht,
daß man einen falschen Fünfziger oder falschen Hunderter bekommt.
Einen von 1100 offiziell gefundenen.
LEUTE WERDET MAL LANGSAM WACH! Überall ist nur Scheiße am Kochen, aber man berichtet stets von irgendetwas, was das kleinste Problem darstellt. Damit die Leute glauben, sie werden so richtig informiert - wobei die Werbung mittlerweile
schon fast mehr Wahrheitsgehalt hat, als die Sendungen dazwischen.
Gruß
|
Prosciutto
06.12.2003, 14:26
@ Turon
|
Und aufgeklärte Personen stecken sich überhaupt nicht mit dem HI-Virus an? (owT) |
-->
|
Turon
06.12.2003, 15:56
@ Prosciutto
|
So jedenfalls die damalige Studie |
-->Die AIDS Ausbreitung könnte man klar damit reduzieren, dachten sich
damalige Aufklärer.
Aber Du weißt ja, daß dies nur Veranschaulichungsbeispiel sei.
Da geht es um Zivilisationskrankheit, und hier um ein paar Blüten.
Gruß
|
LenzHannover
06.12.2003, 23:14
@ Student
|
Somit sollte man nur immer beim Geldautomat einer Bank Geld abheben:-) |
-->Dann kann man zumindest bei den 50'ern sagen, wo die Dinger herkommen [img][/img]
|