Dieter
03.12.2003, 13:39 |
Der Deutsche Mann Thread gesperrt |
-->verbringt nach einer Zeitstudie des statistischen Bundesamtes seine Zeit mit folgender Aufteilung:
35% Schlaf, Ruhen = 59 Std/Woche
18% Hobbies, Sport, Fernsehen = 30 1/4 Std/Woche
16% Arbeit = 26 3/4 Std./Woche
12% unbezahlte Arbeit (Haushalt, Kinder aufpassen, ehrenamtl.Tätigkeiten) = 20 Std./Woche
11% Essen + Körperpflege = 18 1/2 Std./Woche
9% Kontakte, Unterhaltungen, Veranstaltungen = 15 Std/Woche
Das bedeutet:
wenn der Durchschnittsmann nur 7x2 = 14 Std./Woche für Essen/Körperpflege aufwendet und Hobbies, Fernsehen auf ebenfalls auf 14 Std/Woche reduzieren würde, könnte er locker 20 3/4 Std.pro Woche mehr zur Verfügung haben um etwas mehr zu arbeiten oder mehr im Haushalt zu helfen, schließlich arbeiten die Frauen nach der Studie im Schnitt 1 Std. länger je Woche, auch wenn das meiste davon unbezahlte Arbeit ist.
Gruß Dieter
|
Euklid
03.12.2003, 13:55
@ Dieter
|
Re: Der Deutsche Mann |
-->Hallo Dieter
kann ja wohl so nicht stimmen.
Erstens hat die Woche keine 169,5 Stunden,zweitens fehlen wichtige Elemente wie Weg zur Arbeit und die Mittagspause bei der Arbeit.
Ein Durschnittsbürger arbeitet auch nicht diese Phantomzahl an Stunden sondern mehr.
Da hat irgend so ein Narr im Bundesamt schon mal die Zahlen nicht richtig addieren können.7 mal 24 ergibt halt 168 und nicht 169,5.
Die haben wahrscheinlich die Arbeitszeit der 5 Millionen Arbeitslosen erstmal mit Null angesetzt,die Arbeitszeit der Rentner mit Null und die Arbeitszeit der Kinder vermutlich auch mit Null.
Und die unbezahlten Überstunden können auch in keiner Statistik auftauchen da sie ja nicht bezahlt wurden.Das ist gängige Praxis.
Davon halte ich deswegen gar nichts.
Ich gehe lieber von Zahlen aus die ich mit eigenen Augen sehe.
Und da sieht es wie folgt in den Büros aus.
Arbeitsbeginn 7:30 Uhr
Wegstrecke 30 min.
Das heißt der Durchschnittsmensch muß um 6 Uhr raus (wenn er noch ordentlich frühstücken will)
Mindestarbeitszeit in den Büros die ich kenne momentan 8,5 Stunden oder Kündigung wegen fehlendem Arbeitseinsatz.
Leitende Positionen machen das Licht nach der Putzfrau aus und haben einen Hausschlüssel.
Bei einer Stunde Frühstück und Mittag (zusammen).
Damit ist um 17 Uhr Schichtende.
Also ist Papi um 17:30 Uhr zuhause wenn er kein leitender ist.
Damit berufliche bedingte Zeit 11 1/2 Stunden kompletto.
Gruß EUKLID
|
Cosa
03.12.2003, 14:03
@ Dieter
|
Re: Der Deutsche Mann *g* |
-->Hi Dieter,
da stimmt was nicht
da wurde wohl der Abfall nicht runter gebracht und die 12% unbezahlte Arbeit sind maßlos übertrieben [img][/img]
viele Grüsse
Cosa
|
Euklid
03.12.2003, 14:06
@ Cosa
|
Re: Der Deutsche Mann *g* |
-->Hallo Cosa
der schläft bestimmt schneller und holt so das 1%
Gruß EUKLID
|
TESLA
03.12.2003, 16:10
@ Dieter
|
Re: Der Deutsche Mann |
-->>wenn der Durchschnittsmann nur 7x2 = 14 Std./Woche für Essen/Körperpflege aufwendet und Hobbies, Fernsehen auf ebenfalls auf 14 Std/Woche reduzieren würde, könnte er locker 20 3/4 Std.pro Woche mehr zur Verfügung haben um etwas mehr zu arbeiten oder mehr im Haushalt zu helfen, schließlich arbeiten die Frauen nach der Studie im Schnitt 1 Std. länger je Woche, auch wenn das meiste davon unbezahlte Arbeit ist.
>Gruß Dieter
Interessant, Du glaubst auch an Hornbach-Mann(es gibt immer was zu tun), demnach zählen so Dinge wie Rasenmähen, Auto's waschen, IKEA-Regale an allen möglichen Stellen unterbringen, Reparaturen usw.... zu Hobby's und sind logischerweise keine Arbeit....
Frei nach Churchhill: Glaub keiner Schlußfolgerung, die Du nicht selbst erdacht hast....
|
Euklid
03.12.2003, 16:18
@ TESLA
|
Re: Der Deutsche Mann |
-->Die allseits geforderte Fortbildung ist natürlich auch Hobby;-))
Während meiner 20 jährigen Angestelltentätigkeit ist es mir nie gelungen mich im Betrieb fort zu bilden.
Es war immer Arbeit bis OK Unterlippe.
Also hat man die Fachzeitschriften zu Hause gelesen.
Diese Aussagen was überhaupt wirkliche Arbeit ist kann man sich getrost den Hintern mit abputzen.
Muß wohl ein gefördertes Projekt des BDA sein [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Dieter
03.12.2003, 17:24
@ Euklid
|
Fortbildung |
-->Hallo Euklid,
hab den Artikel nicht mehr vorliegen. Aber aus der Erinnerung heraus:
Fortbildung wurde ermittelt und ist in der Arbeitszeit enthalten.
Sachen wie Rasenmähen, Regal aufbauen, auf Kinder aufpassen (mit denen zum Fußballplatz gegen, oder ähnlich) ist als unbezahlte Arbeit gewertet worden, natürlich auch so beliebte Dinge wie Bügeln, Staub wischen und so.
Gruß Dieter
|