-->EZB wird Zinsen nicht vor der Fed ändern
Angesichts der noch höchst unsicheren Konjunkturerholung in der Euro-Zone wird die EZB nach Informationen aus geldpolitischen Kreisen die Leitzinsen nicht vor einem entsprechenden Schritt der US-Notenbank ändern:"Die Wirtschaftslage in den Vereinigten Staaten und Europa ist so, dass es sehr unlogisch wäre für die Europäische Zentralbank (EZB), vor der US-Notenbank zu handeln."
Die Konjunkturerholung sei im Euro-Raum noch sehr unsicher, deshalb sei sowohl eine Zinserhöhung als auch eine Zinssenkung als nächster Schritt vorstellbar. Sollte der Euro-Kurs in zu kurzer Zeit zu stark steigen und die Konjunkturerholung gefährden, könnte die EZB den bereits historisch niedrigen Leitzins von zwei Prozent noch einmal senken. Die EZB entscheidet heute über die Leitzinsen. Die meisten Volkswirte erwarten aber, dass die EZB die Zinsen nicht vor dem zweiten Halbjahr 2004 erhöhen wird. Auch die US-Notenbank dürfte nach Ansicht der meisten Analysten nicht vor Juni die Zinsen erhöhen.
Die Erholung in der Euro-Zone wird wie üblich von der US-Wirtschaft angetrieben, so dass die Wachs- tumsraten noch weit hinter denen der größten Volkswirtschaft zurückliegen. Während die US-Wirtschaft im dritten Quartal mit einer imposanten Rate von 8,2 Prozent aufs Jahr hochgerechnet zulegte, verzeichnete die Euro-Zone erst ein mageres Plus von rund anderthalb Prozent. Die EZB erwartet nach Worten ihres neuen Präsidenten Jean-Claude Trichet, dass sich der Aufschwung nächstes Jahr verstärkt.
|