Baldur der Ketzer
09.11.2000, 17:12 |
Wieso sollte in zunehmenden Maße Crashgefahr bestehen? Das Internet...... Thread gesperrt |
machts möglich.
Vor 15 Jahren hätte jeder von uns, der nicht in einer Bank arbeitet, erst in den Abendnachrichten erfahren, daß sich was an den Kursen oder den Indizes getan hat.
Da hat die Bank zu.
Also frühestens morgen früh was tun.
Nachts schläft man drüber.
Na, vielleicht ists ja morgen anders.
Klar, denn nachts war schon Asien am Werk, außerdem muß man gleich ins Büro, das sind alles Entscheidungshemmer.
Es verlangsamt.
Jetzt sitzen hier vielleicht 20 Leute ständig am Bildschirm, und wenn was passiert, dauert es eine Minute, und jeder Leser hier weiß es (sofern online).
Der PC läuft eh, also, Mausklick, und weg mit dem Zeug.
Das ist eine Entscheidungsphase sofort und jetzt.
Je mehr Infos sofort durchdringen, je mehr sofort daraufhin handeln können (sofern sie nicht bei bestimmten Banken sind, die mal schnell die Strippe rausreißen), desto schneller geht dem Ballon die Luft aus.
Das ist ein Panikelement, daß es früher so nicht gab.
Ein Panik-Turbo meinetwegen.
So, wie das Internet auch ein Deflationsturbo, mindestens aber ein Ertragsquetscher ist (siehe JüKü-Homepage).
Vielleicht gehts mal rund demnächst, Zeit wirds, mein Konto ist eurobedingt mottenzerfressen und leer wie die Birne so manchen Politiker.....
es grüßt Euch der Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Josef
09.11.2000, 17:30
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Das Internet.beguenstigt die irrationalen Reaktionen der Masse..... |
>machts möglich.
und die sollte man vorher sehen und sich entsprechend positionieren, denn
im Crashfall nuetzt auch kein Internet mehr, dann ist alles blockiert.
Ihr werdet es sehen!
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
09.11.2000, 18:00
@ Josef
|
Re: Das Internet.beguenstigt die irrationalen Reaktionen der Masse..... |
Als Nortel seine Quartalszahlen veröffentlichte, kam es in Toronto zu einem derart starken Abgabedruck in Nortel-Aktien, dass das elektronische Handelssystem die Orders nicht mehr verarbeiten konnte. Da die Verkaufsaufträge nicht automatisch nach New York umgeleitet wurden, gerieten die Anleger in zusätzliche Panik.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
09.11.2000, 20:10
@ Baldur der Ketzer
|
Ja, und diese Id.... wollen eine WELTBÃ-RSE!! |
>machts möglich.
>Vor 15 Jahren hätte jeder von uns, der nicht in einer Bank arbeitet, erst in den Abendnachrichten erfahren, daß sich was an den Kursen oder den Indizes getan hat.
>Da hat die Bank zu.
>Also frühestens morgen früh was tun.
>Nachts schläft man drüber.
>Na, vielleicht ists ja morgen anders.
>Klar, denn nachts war schon Asien am Werk, außerdem muß man gleich ins Büro, das sind alles Entscheidungshemmer.
>Es verlangsamt.
>Jetzt sitzen hier vielleicht 20 Leute ständig am Bildschirm, und wenn was passiert, dauert es eine Minute, und jeder Leser hier weiß es (sofern online).
>Der PC läuft eh, also, Mausklick, und weg mit dem Zeug.
>Das ist eine Entscheidungsphase sofort und jetzt.
>Je mehr Infos sofort durchdringen, je mehr sofort daraufhin handeln können (sofern sie nicht bei bestimmten Banken sind, die mal schnell die Strippe rausreißen), desto schneller geht dem Ballon die Luft aus.
>Das ist ein Panikelement, daß es früher so nicht gab.
>Ein Panik-Turbo meinetwegen.
>So, wie das Internet auch ein Deflationsturbo, mindestens aber ein Ertragsquetscher ist (siehe JüKü-Homepage).
>Vielleicht gehts mal rund demnächst, Zeit wirds, mein Konto ist eurobedingt mottenzerfressen und leer wie die Birne so manchen Politiker.....
>es grüßt Euch der Baldur
Das muß man sich mal vorstellen! Soviel Kurzsichtigkeit und Dummheit ist unglaublich. Wenn ES losgeht, ist es nicht aufzuhalten.
J.
<center>
<HR>
</center> |