Toby0909
04.12.2003, 10:35 |
Crash heute nachmittag!? Thread gesperrt |
-->Oder was liegt da in der Luft?!?!!?
Ich versuche inzwischen seit 2,5 Stunden bei allen möglichen verschiedenen Firmen anzurufen (darunter auch Firmen, die sonst immer sofort erreichbar sind) und überall ist besetzt, Anrufbeantworter, Warteschleife 10 Minuten bis dann abgebrochen wird und auf die Mails antwortet auch keiner?!?!?!??!?
Toby
|
Denis
04.12.2003, 10:43
@ Toby0909
|
Das ist der Aufschwung! |
-->>Oder was liegt da in der Luft?!?!!?
>Ich versuche inzwischen seit 2,5 Stunden bei allen möglichen verschiedenen Firmen anzurufen (darunter auch Firmen, die sonst immer sofort erreichbar sind) und überall ist besetzt, Anrufbeantworter, Warteschleife 10 Minuten bis dann abgebrochen wird und auf die Mails antwortet auch keiner?!?!?!??!?
>
>Toby
|
Pups
04.12.2003, 10:50
@ Toby0909
|
ja!! um 14:37 Uhr! |
--> [img][/img]
|
Toby0909
04.12.2003, 11:02
@ Denis
|
sowas nennt man Produktivitätszuwachs - Infla bis zum abwinken |
-->Weniger Mitarbeiter und / oder mehr Arbeit. Und der Output steigt / bzw. bleibt gleich und damit steigt die Produktivität....
Das hatte Faber neulich mal in seinem GDB beschrieben: Die Produktivitätszuwächse gehen zu Lasten anderer Wirtschaftsteilnehmer (vornehmlich in deren Freizeit oder nicht registrierter Arbeitszeit) -- Warteschlangen wohin man schaut! Warteschleifen wohin man anrufen!
In der Schule lernten wir im Kindesalter mal (als es die Kommis noch gab), daß die Kommis zwar keine Inflation haben, daß aber lange Warteschlangen auch eine Form von Inflation sind (Warteschlangeninflation).
Ich muss euch ja nicht erzählen, was in den Postschaltern und Bankschaltern los ist (auch ohne WEihnachten).
Und übrigens: Von den diversen Paketen auf die ich warte (ich berichtete) ist bis heute immer noch KEIN EINZIGES angekommen. Dabei habe ich hier teils schon die Nachweise rumliegen, daß die LETZTEN MONTAG rausgingen?!?!??!?!???
Toby
|
Nachfrager
04.12.2003, 11:19
@ Toby0909
|
Pakete und Päckchen... |
-->...ein Weihnachtspäckchen der Schwiegermutter mit leckerem Weihnachtsgebäck
[img][/img] hat sage und schreibe 9 (!) Tage gebraucht.
Gottseidank schmecken die Kekse so gut wie immer *ggg*.
Keks hin, Keks her: auch das ist ein Fall für"Deflation aktuell": Steigende Preise, schlechtere Leistungen.
Gruß
Nachfrager
|
Euklid
04.12.2003, 11:35
@ Toby0909
|
Re: sowas nennt man Produktivitätszuwachs - Infla bis zum abwinken |
-->Ja viele Leute wollen das ja gar nicht sehen und verschließen die Augen davor.
Preiskorrekturen fangen beim Abspecken für den Service an.
Beispiel an der Tankstelle:
Früher fuhr man an die Zapfsäule und wurde betankt.Warten gab es da nicht für den Kunden.Der Tankwart hatte es natürlich gemütlicher als heute weil es erheblich mehr Tankstellen gab als heute.
Während eine Hilfskraft noch schnell die Scheiben von außen gesäubert hat wurde bezahlt.
Maximale Zeitlänge für das Tanken höchstens 2 Minuten.
Zum Vergleich heute:
Zuerst mal nix mit freier Säule.Anstellen.Schauen auf welcher Seite der Säule frei ist und spekulieren.Dabei nicht vergessen auf welcher Seite der Tankstutzen ist.Nach elendigem warten bis der Vorgänger seine Gummibären und das Brötchen bezahlt hat und wieder aus der Tankstelle rauskommt kann man endlich vorfahren und tanken.Wenn auf der falschen Seite frei ist wird trotzdem hingefahren und der Schlauch eben mit ordentlich Power hinter der Rückseite des PKWS gezogen.
Dann nach innen zum Bezahlen in die Schlange einreihen.
Ah der Vordermann läßt sich gerade Brezen warm backen,beim nächsten wird die Scheckkarte zum Problem beim Kassieren,der letzte vor mir hat noch Sonderwünsche bis ich endlich an der Reihe bin um zahlen zu dürfen.
Ja der Kunde ist ein wahrer König geworden bei seinem Finanzamt.
Er darf sich sogar inzwischen in warteschlangen einreihen um seine Steuern in bar zu entrichten.
Schöner Kunde ist das.
Ein Blick auf die Uhr verrät daß diese Prodezur doch sage und schreibe volle 12 Minuten gedauert hat.
Da ein Tag nur 8 Arbeits- Stunden hat sind das 2,5% des Arbeitstages die an der Tankstelle verplempert werden um Steuern abzudrücken.
Das ging früher mit 0,4% ab.
Die Rendite der Tankstellen ist um dieses Maß sicher gestiegen,jedoch darf der Pächter inzwischen nicht mal mehr aufs Klo weil dann die Warteschlange noch anwächst.
Der Kunde zahlt in Deutschland inzwischen die Renditen mit seiner Freizeit,der Pächter mit erhöhtem Streß.
Frage:Wer hat etwas davon?
Klar die Global Players und sonst niemand.
Gruß EUKLID
|
Euklid
04.12.2003, 11:39
@ Nachfrager
|
Re: Pakete und Päckchen... |
-->Damit ist ein Versand von verderblichen Waren wohl nicht mehr möglich.
|
Toby0909
04.12.2003, 11:57
@ Euklid
|
Einfach KÃ-STLICH! owT |
-->>Ja viele Leute wollen das ja gar nicht sehen und verschließen die Augen davor.
>Preiskorrekturen fangen beim Abspecken für den Service an.
>Beispiel an der Tankstelle:
>Früher fuhr man an die Zapfsäule und wurde betankt.Warten gab es da nicht für den Kunden.Der Tankwart hatte es natürlich gemütlicher als heute weil es erheblich mehr Tankstellen gab als heute.
>Während eine Hilfskraft noch schnell die Scheiben von außen gesäubert hat wurde bezahlt.
>Maximale Zeitlänge für das Tanken höchstens 2 Minuten.
>Zum Vergleich heute:
>Zuerst mal nix mit freier Säule.Anstellen.Schauen auf welcher Seite der Säule frei ist und spekulieren.Dabei nicht vergessen auf welcher Seite der Tankstutzen ist.Nach elendigem warten bis der Vorgänger seine Gummibären und das Brötchen bezahlt hat und wieder aus der Tankstelle rauskommt kann man endlich vorfahren und tanken.Wenn auf der falschen Seite frei ist wird trotzdem hingefahren und der Schlauch eben mit ordentlich Power hinter der Rückseite des PKWS gezogen.
>Dann nach innen zum Bezahlen in die Schlange einreihen.
>Ah der Vordermann läßt sich gerade Brezen warm backen,beim nächsten wird die Scheckkarte zum Problem beim Kassieren,der letzte vor mir hat noch Sonderwünsche bis ich endlich an der Reihe bin um zahlen zu dürfen.
>Ja der Kunde ist ein wahrer König geworden bei seinem Finanzamt.
>Er darf sich sogar inzwischen in warteschlangen einreihen um seine Steuern in bar zu entrichten.
>Schöner Kunde ist das.
>Ein Blick auf die Uhr verrät daß diese Prodezur doch sage und schreibe volle 12 Minuten gedauert hat.
>Da ein Tag nur 8 Arbeits- Stunden hat sind das 2,5% des Arbeitstages die an der Tankstelle verplempert werden um Steuern abzudrücken.
>Das ging früher mit 0,4% ab.
>Die Rendite der Tankstellen ist um dieses Maß sicher gestiegen,jedoch darf der Pächter inzwischen nicht mal mehr aufs Klo weil dann die Warteschlange noch anwächst.
>Der Kunde zahlt in Deutschland inzwischen die Renditen mit seiner Freizeit,der Pächter mit erhöhtem Streß.
>Frage:Wer hat etwas davon?
>Klar die Global Players und sonst niemand.
>Gruß EUKLID
|
Toby0909
04.12.2003, 11:58
@ Euklid
|
das ist in Zeiten des Bioterrorismus sowieso illegal oder zumindest sozial |
-->verachtenswert...
Toby
|