Euklid
04.12.2003, 11:15 |
Der Stabilitätspakt wird geändert Thread gesperrt |
-->Damit läßt sich wohl die von der USA durch den Dollarverfall aufgezwungene Deflation vermeiden.
Man redet von Gleichgewicht zwischen Staatsfinanzen und Wachstumspolitik.
Das bedeutet nichts anderes als das Einschwenken auf amerikanische Verhältnisse deren Budgetdefizit ja auch über 4% des BIP beträgt.
Genau wie in der USA sind ja plötzlich auch Mehrausgaben für das Militär vorgesehen.
Nur erscheinen diese Ausgaben wahrscheinlich nicht in den Nationalhaushalten sondern werden wohl zum Teil über die EU-Mittel finanziert.
Mir ist nicht zu vermitteln wieso ein Budgetdefizit in der USA heilsam sein soll während dies in Europa verteufelt wird.
Nur sparen um damit Amerika weiterhin billig zu finanzieren mit Krediten hat wohl auch keinen Sinn.
Wenn wirs schon verjubeln brauchen wir dazu die Amerikaner nicht während man hier alles in Schutt und Asche legen würde.
wer in meinen Postings nachschaut kann nachlesen daß ich diese europäische Armee schon vor ca 2 jahren habe kommen sehen.
Es ist einzig und allein die Frage ob man sich weiter erpressen lassen will und das Geld sofort abtritt,oder ob man sich dafür wenigstens so ausrüstet daß man nicht mehr erpreßt werden kann.
Das Theater von Bush bis Rumsfeld reicht ja wohl für die Europäer.
Die Erstinszenierung hat gereicht um die Europäer nachdenklich werden zu lassen.
selbstverständlich werden wir langsam aber sicher mit Schurkenstaat identifiziert werden.
Die Achse China - Rußland - Europa würde ein Gegengewicht installieren bei dem die Hegemonieansprüche durch Amerika auf Dauer ihr Ende finden.
Ich sehe prinzipiell keinen Unterschied ob uns Rußland oder Amerika am Ende ausplündert.
daher müssen die Anstrengungen zur Verteidigung erhöht werden.
das wirkt leider nicht deflationär [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Nachfrager
04.12.2003, 11:23
@ Euklid
|
Welcher"Stabilitätspakt"? |
-->Das war doch von Anfang an Volksverblödung.
Man kann es nicht oft genug sagen: der Euro ist eine durch und durch sozialistische Währung und wird deshalb keinen Bestand haben.
No Way out.
Gruß
Nachfrager
|
Diogenes
04.12.2003, 11:27
@ Euklid
|
Re: Der Stabilitätspakt wird geändert |
-->Hi Euklid,
War doch schon von vorneherein klar, das der Stabilitätspakt das Papier nicht wert ist auf dem er steht.
Jetzt kriegen wir die Situation, daß jene, die ihr Defizite im Griff halten, die Deppen sind, für jene, die das nicht tun. Klassisches Gefangenenproblem. D und F sind gewisser Maßen bereits am Plaudern. *g*
Wie bei"Higway to hell" von ACDC:
Lovin' easy, livin' free (Brot & Spiele)
season ticket on a one way ride (Schulden über Schulden, kein zurück)
Askin' nothin', leave me be, (nach uns die Sündflut)
takin' everythin' in my stride (Arbeitenden Teil abkassieren was geht)
Don't need reason, don't need rhyme (ohne jede Vernunft)
Ain't nothing that I'd rather do (mehr können die Politicos nciht)
Goin' down, party time, (ja, genau)
my friends are gonna be there too (alle"Kumpels" sind dabei)
I'm on the highway to hell
Highway to Hell
I'm on the highway to hell (die neue EU-Hymne)
Gruß
Diogenes
|
Euklid
04.12.2003, 11:49
@ Nachfrager
|
Re: Welcher"Stabilitätspakt"? |
-->Warum soll der keinen Bestand haben?
Auch mit Weichwährungen läßt sich bestens leben wie die Italiener bestens vorexerziert haben. (50 Jahre hohe Inflation und kein Crash)
Der Export der Global Player lohnt sich doch erst wieder richtig wenn die Bevölkerung vom Devisenhandel ausgesperrt wird,während die Stinnes und Co die Geschäfte mit dem Ausland in bester Manier für sich goldend glänzend abschließen können.
Zuhause einen billigen sozialistischen Lohn in Honecker Manier und auswärts die besten Waren der Billiglöhner verkauft gegen Devisen und eingesackt.
Das Modell rechnet sich doch für Hundt und Co oder nicht?
Gruß EUKLID
|