Koenigin
04.12.2003, 14:20 |
o.t. Homöopathen / Schulmedizin und schweineteueres Paris Thread gesperrt |
-->hola
ich habe eine Frage am Rande, der aber schon mal immer wieder hier am board Wiederhall fand, deswegen traue ich mich mal, eine Bitte zu äußern.Siehe bitten unten. Ich bin mal wieder ins schwafeln gekommen.
>b>Aber nur wegen der DEFLATION!!!!!!!!!![/b]
Ich war 2 Tage in Paris (Pohhhhhhhhhhhh - is datt da alles schweineteuer......)
Ich war lange nicht mehr in richtigen Weltstadt-Metrololen,
ausser in Cieneguilla (Peru, da ist nur wirklich nix teuer, weil es auch nichts gibt....)
ausser in Marbella (da ist nix teuer, ausser in teuren Läden)
ausser in Dubai (ist alles nur normal teuer)
ausser in Medano (alles ganz normal, weil wenig Touristen) und
ausser in Düsseldorf (da kennt ihr die Preise)....
Aber in Paris?!?!?!?!?
Die haben ja wohl einen Dachschaden?!?
-Tasse mieser Cafe (au lait)mit einer miesen CicheLo. 9 Euro!!!!!!!
-Spaghetti Bolognese (neben Ri.-Filet und Seezunge mein beliebter PreisGradmesser weltweit)11 € und dazu noch unter aller Sau auf Ketchup-Basis.
-gemischter Salat 7,50 €((alles strohharter Seegras-verschnitt,wohl aus Holland - kein Vergleich mit gewohnter spanischen Variante)
und alles im 0190/15 Bistro irgendwo umme Ecke an der Place d'Opera.
-Hotel-Zimmer war im"Angebot:" DZ statt off.380 €/Nacht"nur" 195 E.
-Diner-Menue (5) Gänge, schlanke 95 €. Mehr von einem Designer als von einem Koch hergerichtet. Der Koch ist wahrscheinlich zuletzt beim Probieren den Hungertod gestorben.
Na, ich will nicht ungerecht sein, hübsch sah's wieder mal aus, aber eben"Hohle-Zahn-Füllung. Und wer etwas Hunger gehabt hätte, der hätte hinterher beim McDoof noch ein paar nuggets essen müssen...mit"french fries". hahaha.
-datt weltberühmte Baguette in nen stinknormalen"Petit-Pain-Croisoonnnnnterie-Laden" mit einem Salatblatt (2 Raupen extra), Käse, der sich an der Seite schon vor Trockenheit hoch bog und Schinken von einer zähen Sau (da bin ich in E und selbst in D besseres gewohnt) für schlanke 5.50 €. Auf de Faust.
- Dazu 2,60 € für'n Cafe im Pappbecher +"non milk" (konnte die cafeschöne Martinique-Sklavin sogar, als ich stolz nach"lait" gefragt hatte....
Alles Preise wie auf'm Flughäfen CDG.
Aber inne Stadt. Aber nicht auf em ChataubrÃant...ähhh Champs-Ely.... sondern irgendwo umme Ecke.
Na, wirklich kein Wunder, dass von den algerischen Emmigranten und marokkanischen Gastarbeitern keiner an dem Champs-Ellysee wohnen möchten...
Fazit: Da konnte ich auch nicht im Geringsten irgendwas von irgendwelchen deflatorischen Tendenzen ausmachen, es sei denn, es hat vorgestern alles noch das Doppelte gekostet.
Da müsste dann unser franz. Korrespondent mal ran - wenn er dann mal Strom im Süden hat....
Ach, und übrigens könnten die in Paris mal ein paar Stadtreinigungskräfte einstellen. Und ich dachte immer, in Frankreich arbeiten 95 Prozent der Bevölkerung beim Staat. Dann könnte sie ja wenigstens mal ein paar auch die Strassen kehren lassen....
Janz schön verschmuddelt alles. Oder kehren die immer am 20.des Monats??
Und watt die"Dienstleister" unfreundlich sind?! Vom Taxifahrer angefangen über den ungnädigen Busfahrer bis zur Kaufhaus-Tante.
Sind das die ersten Auswirkungen der neuen Deutsch-Französischen Grossmacht-Allianz? Au weia. Als hätten die alle in Absurdistan gelernt.Das hat mich aber dann doch überrascht.
Im Lafontaine, ähhh Lafitte ähhhh La Lafayette schwirren zwar im Gegensatz zu"D" noch jede Menge Perlen herum, aber die sind sowas von ungnädig - na vielleicht weil ich sie mit Englisch doch allzu sehr auf transatlantischer Ebene brüskiert habe....Wegen Irak und alt und neu-Europe und so.
Kein Vergleich mit den alle (!) süss englisch koennenden, wirklich"Bediensteten" der spannischen Edelkette Cortes des Inglés, wo sich übrigens an jedem Kleiderständer und jeder Theke eine Beraterin festhält....
Daaaa ist der Kundee wirklich noch König, wenn er Peseten hat...
====================
Warum aber überhaupt Paris?
Gerade mal zum Spass!
150 € Flug Malaga Hin - und her.
Billiger als 5 Stunden Hotelzimmer.
Ich hatte eine"ganz wichtige", allerdings hoch-interessante Einladung als Claquer ("ich kenn'einen, der kennt einen, der kennt eine....")
zu irgendeiner Preis-Verleihung
(Meister-Eckhart-Preis einer Düsseldorfer Stiftung an
"ehrwürdige internationale Meister"
der Philosophie/Ethnologie/Anthrophologie- toll, watt????)i
m Palais der dt. Botschaft
und habe bei der Gelegenheit erfahren, dass der
deutsche Homöopath und Schulmedinziner Professor Walter Köster einen Lehrauftrag an der Uni Sevilla
angenommen hat und deswegen zu einem
Nachbarn von uns in Marbella wird.
Kann/hat jemand zufällig Erfahrung/ein Urteil
über die Kunst dieser von Köster mit Quantenlogik
weiterentwickelte Homöopathie zur Behandlung
von"ansonsten unheilbaren Krankheiten" abgeben
und /oder zu ihm selbst?
Er will auch eine Praxis eröffnen, deswegen frage ich.
Es könnte für Freunde von Wichtigkeit sein,nicht weil ich bei dem studieren möchte.....
Perdon für diesen"Ausflug".
adios und gracias für
vielleicnt einen Hinweis
Dieter Koenig [img][/img]
|
nereus
04.12.2003, 16:59
@ Koenigin
|
Re: o.t. Homöopathen / Schulmedizin und schweineteueres Paris - köstlich |
-->Hallo Königin!
Das war ein wunderbarer Reisebericht.
Hör mal, man fährt nicht zum Essen nach Paris, sondern um diese wirklich grandiose Stadt anzuschauen.
Du ernährst Dich quasi von den Eindrücken. [img][/img]
Das Straßendreckproblem löst man über eine regelmäßig geflutete Kanalisation, (Wasser tritt auf die Straße) falls ich mich recht erinnere. Ob das heute noch so ist - wer weiß?
Paris hat wirklich Weltstadtniveau, da kann sich jede deutsche Stadt verstecken. Das gilt demzufolge dann auch für die Preise.
Aber Du hast recht, es war/ist wirklich schweinemäßig teuer.
mfG
nereus
|
JLL
04.12.2003, 17:16
@ Koenigin
|
Re: 'Deflation aktuell' auch in Paris. ;-) - Toller Bericht! (owT) |
-->
|
Koenigin
04.12.2003, 19:46
@ nereus
|
Re: o.t. Homöopathen / Schulmedizin und schweineteueres Paris - köstlich |
-->>Hallo Königin!
>Das war ein wunderbarer Reisebericht.
>Hör mal, man fährt nicht zum Essen nach Paris, sondern um diese wirklich grandiose Stadt anzuschauen.
>Du ernährst Dich quasi von den Eindrücken.
p.s. Baldur, an dich hatte ein paar Hoffnungen zu dem"Dottore" geknüpft.
Wenn ich den mal google, dann müsste der ja zumindest"was" auf dem Kasten haben. Insider-Wissen wäre mir aber lieber gewesen.
|
nereus
05.12.2003, 07:52
@ Koenigin
|
Re: o.t... schweineteueres Paris - Königin wegen der Flutung |
-->Hallo Königin!
Du schreibst: Mit der Kanalisationsflutung, das war aber bestimmt vor der Guillotine, äähh Revolution die Stadtreinigungsmethode.
Wenn da irgendwo etwas geflutet wurde, waren es wohl die Gedanken in meinem Hirn.
Da habe ich mich aber böse vertan.
Die Reinigung in Frankreichs Metropolis ist eine sehr nasse Angelegenheit (der Touristenschreck schlechthin) in der mit großen Wassermengen der Unrat von den Straßen gespült wird.
Diese Brühe fließt dann in die Kanalisation.
Wie ich auf die Flutungsstory kam bleibt unerfindlich.
Ich nehme dies hiermit ausdrücklich zurück.
Habe mal wieder vergessen meine Medikamente zu nehmen.
Dennoch können Geld- und Sachspenden an mich weitergeleitet werden.
Adresse:
Geschlossenes Heim"Zur fröhlichen Einfalt"
Patienten-Nr. 4711, nereus
Alzheimer Straße 99
0815 Demenz
ABSURDISTAN
[img][/img]
mfG
nereus
|
Koenigin
05.12.2003, 15:29
@ nereus
|
Re: o.t... schweineteueres Paris - Königin wegen der Flutung |
-->>Hallo Königin!
>Du schreibst: [i] Mit der Kanalisationsflutung, das war aber bestimmt vor der Guillotine, äähh Revolution die Stadtreinigungsmethode.
>Wenn da irgendwo etwas geflutet wurde, waren es wohl die Gedanken in meinem Hirn.
>Da habe ich mich aber böse vertan.
>Die Reinigung in Frankreichs Metropolis ist eine sehr nasse Angelegenheit (der Touristenschreck schlechthin) in der mit großen Wassermengen der Unrat von den Straßen gespült wird.
>Diese Brühe fließt dann in die Kanalisation.
>Wie ich auf die Flutungsstory kam bleibt unerfindlich.
>Ich nehme dies hiermit ausdrücklich zurück.
>Habe mal wieder vergessen meine Medikamente zu nehmen.
>Dennoch können Geld- und Sachspenden an mich weitergeleitet werden.
>Adresse:
>Geschlossenes Heim"Zur fröhlichen Einfalt"
>Patienten-Nr. 4711, nereus
>Alzheimer Straße 99
>0815 Demenz
>ABSURDISTAN
>
p.s. Mit den dicken Wasserstahlen aus C-Rohren
der Feuerwehr drüber über all den alltäglichen
Schweinkram und alles ist schwupp-di-wupp
in die Kanalsisation - das ist doch eigentlich
genial, oder doch nicht?
(Hat nur, wie gesagt, Anfang der Woche
nun überhaupt nicht geklappt...und die Kehresen
waren vielleicht in neuer haupstädtischer
SparAllianz nach Berlin ausgeliehen gewesen....))
So (mit der Müllschluckermethode)
macht's doch eigentlich das
Meer weltweit auch:
Alles doch, was der
versyphillitische Mensch so an den
Stränden selbst der kleinsten Eilände
stehn und liegen lässt - mit/nach der
nächsten Gezeit ist doch auch alles
schwupp-di-wupp geschluckt und
damit verwunden...
Ob nun dem Robinson seine zerknüddelten Put-
Optionsscheine, oder dem Freytag seine
ebenso brotlosen Freikarten für
ein Kettenkarussell.[img][/img]
|