Cichetteria
04.12.2003, 19:51 |
Die nächste Katastrophe wird an die Wand gemalt: Skigebitesterben Thread gesperrt |
-->Klimaveränderungen: Schweizer Studie befürchtet baldiges Sterben der Skigebiete
Nairobi - Nach Auffassung des UN-Klimaberatergremiums IPCC erwärmt sich die Erde bis 2100 um 1,4 bis 5,8 Grad. Dass dies auch in Europa zu wirtschaftlichen Problemen führen wird, darauf macht jetzt das UN-Umweltprogramm (Unep) aufmerksam. Experten rechnen ab 2030 mit massiven Problemen für untere und mittlere Skilagen. Die Schneefallgrenze werde um 200 bis 300 Meter steigen. Damit verringert sich der Anteil der schneesicheren Orte. Milliardenverluste und Kosten für die Kunstschnee-Erzeugung werden die Wirtschaftlichkeit bedrohen. Die vom Unep präsentierte Studie stammt von Forschern der Universität Zürich, die sich auf IPCC-Daten stützen.
Für Deutschland bedeuten die Abschätzungen, dass nahezu alle Skiressorts betroffen sind, denn sie liegen relativ niedrig. Vor allem dem Allgäu und dem Schwarzwald drohen Probleme. In Ã-sterreich ist vor allem der Wintertourismus im Zentrum und im Osten bedroht. In Italien liegt die Hälfte der Skiorte unterhalb von 1300 Metern. Viele davon werden nur noch wenige schneereiche Winter erleben.
In der Schweiz gelten heute 85 Prozent der Skiorte als"schneesicher", das heißt in sieben von zehn Wintern fallen von Dezember bis April an mindestens 110 Tagen 30 bis 50 Zentimeter Schnee. Diese Quote der Schneesicherheit könnte in 30 Jahren auf 63 Prozent absinken. Im Worst-Case-Szenario verfügen nur noch 44 Prozent der Skiressorts über Schneesicherheit. Die Experten schätzen den Verlust für den Tourismussektor allein in der Schweiz auf 11,2 bis 16 Milliarden Dollar im Jahr.
Künstlicher Schnee ist eine kostspielige Lösung und dürfte sich für viele Orte als unrentabel erweisen, insbesondere wenn die Erderwärmung dazu führt, dass auch der Kunstschnee schnell wegtaut. S.E.
|
JoBar
04.12.2003, 20:00
@ Cichetteria
|
Re: Skigebitesterben.. die Gefahr durch die überrissenen Preise ist wohl größer (owT) |
-->
|
sensortimecom
04.12.2003, 20:37
@ Cichetteria
|
Die Katastrophe wird NICHT an die Wand gemalt. Sie ist bereits da;-( |
-->Ich lebe in einem Gebiet in Ã-sterreich wo es vor noch 25 Jahren etwa 15 Skilifte im Umkreis von 30 Kilometern gab. Heute existiert nur mehr ein einziger Sessellift. Und auch der konnte nur deshalb überleben, weil der Besitzer teure Schneekanonen kaufte. Als ich noch ein Knabe war, lag dort im Winter durchschnittlich 1,5 Meter Schnee; durchgehend von Dezember bis April. Heute ist man froh, wenn mal 15cm zwei Wochen lang liegen bleiben. Meist wäscht der Regen die weiße Pracht binnen Tagen wieder weg...
mfg Erich B.
|
Euklid
04.12.2003, 21:06
@ sensortimecom
|
OT:Kann man auch an alten Bildern von Gletschern sauber rekonstruieren (owT) |
-->
|
spieler
04.12.2003, 21:13
@ Cichetteria
|
Ist doch für die Natur ein Glück,wenn die dummen Skifahrer mal nicht alles platt |
-->machen mangels Schnee... Wo man hinguckt, nur diese idiotischen Sessellifts, überall nur noch Geröll... Und das nur, weil man ja unbedingt überall in unberührter Natur auf Brettern den Berg runterrasen will....
|
kizkalesi
04.12.2003, 22:22
@ JoBar
|
Re: Skigebietesterben.. Andalusien: In der Sierra Nevada stört man keinen |
-->Sierra Nevada eröffnet Skisaison
Granada- efe. Am vergangenen Wochenende hatte das schlechte Wetter mit heftigen Winden den geplanten Saisonstart auf der Sierra Nevada verhindert, am Dienstag war es dann so weit: Die ersten Skifahrer (Foto) konnten sich auf 14 Pistenkilometern bei Borreguiles und El RÃo vergnügen. Schneekanonen und die jüngsten Schneefälle halfen mit, dass die <Sierra Nevada (über 3.400 Meter hoch mit Meerblick)als erste spanische Skistation die Saison eröffnen konnte. Zum Wochenende sollen bei anhaltend gutem Wetter auch die Pisten bei La Veleta und La Laguna befahrbar sein.
[img][/img]
da fahren wir von Marbella in 1 1/2 Stunden hin und können vorher noch am Weltkulturerbe, der Alahambra in Granada Kaffee trinken.
Und in der Sierra Nevada werden auch keine Landschaften verschandelt - da lebt nämlich keiner. Nur Geröll - keine Wiesen, keine Bäume.Langt nicht mal für Ziegen
Bevölkerung nur im Winter. Im Sommer sind alle Ort geschlossen.
aws.
kiz
|
Pups
04.12.2003, 22:31
@ Cichetteria
|
Na und!?...die Hotelbesitzer können ja die goldenen Wasserhähne versetzen...... |
--> [img][/img]
|
JoBar
04.12.2003, 22:37
@ Pups
|
Re: Na und? Ist nicht mehr so lustig, wenn Du in der Gastronomie Deinen |
-->Lebensunterhalt verdienst.. verdienen willst.
Ein Freund aus der Schweiz berichtete: Die Schweizer verlieren dei ganzen Wintergäste ans Ã-si-Land. Die Touristen schauen auf die Preise - und entscheiden sich spontan für Ã-sterreich. Die Schweizer sind schlicht zu teuer, egal ob mit oder ohne Schnee. Und wenn keine Gäste, dann gibt es auch keine Jobs!
Grüße
J.
|
Euklid
04.12.2003, 22:55
@ JoBar
|
Arbeitslosigkeit |
-->Ich habe heute irgendwo aufgeschnappt daß die Arbeitslosigkeit in der Schweiz um 25% angestiegen wäre im letzten Jahr.
Allerdings von tiefem Niveau aus.
Ist das richtig?
Gruß EUKLID
|
Emerald
04.12.2003, 23:03
@ Cichetteria
|
Auf der Alm da gibt's ka Sünd: umpolen Subventions-Empfänger! |
-->Wenn es nach den neuesten Erkenntnissen geht, werden die Alpen-Länder in den
kommenden 5 - 10 Jahren von chinesischen und andern asiatischen Reisenden
förmlich überschwemmt: Japaner und Inder kommen schon zu 10.000enden jährlich
nach Oesterreich, Schweiz und Nord-Italien.
Nachdem die Reise-Erleichterungen für China bis spätestens Ende 2004 greifen,
werden jährlich 20% mehr Touristen aus dem Riesen-Reich erwartet. Ich denke
für innovative Hoteliers braucht es keinen künstlichen Schnee und all diesen
Klim-Bim für Alpen-Desperados.
Chinesen erwarten sehr gute Unterkunft und Betreuung. Mit Fondue und Raclette
sowie einheimischer/ländlicher Folklore à discretion. Do you jodeln?
Anstelle von Schnee-Kanonen sollten die Kur-Vereine ihre Chalets aufmöbeln ;
mit Käs-Speisen und Kartoffeln rechnen sich sogar die staatlichen Subventionen
weg, welche sowieso in 1 - 2 Jahren nicht mehr fliessen werden.
Emerald.
|
Emerald
04.12.2003, 23:05
@ Euklid
|
Ja. |
-->
|
JoBar
04.12.2003, 23:06
@ Euklid
|
Re: Arbeitslosigkeit CH: Ja auf mörderische 3, x%:) |
-->>Ich habe heute irgendwo aufgeschnappt daß die Arbeitslosigkeit in der Schweiz um 25% angestiegen wäre im letzten Jahr.
>Allerdings von tiefem Niveau aus.
Lustig, aber nur für Schwaben (= Deutsche:)
J
|
Baldur der Ketzer
04.12.2003, 23:08
@ JoBar
|
Re: Ã-sterreichische Gastronomie und Schweizer Sperrgut-Preßluftschuppen |
-->>Die Schweizer verlieren dei ganzen Wintergäste ans Ã-si-Land. Die Touristen schauen auf die Preise - und entscheiden sich spontan für Ã-sterreich. Die Schweizer sind schlicht zu teuer, egal ob mit oder ohne Schnee.
Hallo,
auch wenn ich mich in die Nesseln setzen sollte, was wahr ist, darf man auch sagen: schaut Euch einmal die Hotels in Ã-sterreich und in der Schweiz an.
Ein himmelweiter Unterschied.
Grosso modo in Ã-sterreich alles neu, modern, erstklassig, rustikal, schick, alles eben paletti.
In der Schweiz: vergilbter Charme (???) aus 1880-1960, bis auf ganz wenige Ausnahmen versiffte modrige Klötze von vorvorgestern.
Wenn ich an Crans-Montana denke, ein Dingens schlimmer als das andere, bis vielleicht auf ein Spitzenhaus, der Rest - vergiß es.
Arosa? Ditto.
St.Moritz? Klar.
Wenn ich nur an die Bürgenstock-Hotels denke, das Haupthaus zugegeben ein tolles Ding, die Nebenhotelgebäude - indiskutabel, aber 290 CHF pro Nacht.
nein, danke.
Da wurde vioel zu lange vom hohen Roß herab gepennt, und jetzt wundert man sich, daß es andere besser gemacht haben.
Ist da nicht anders als in der gesamten Weltwirtschaft, wer zu lange großkotzig ist, fällt unsanft auf die Schnauze.
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: in der ganzen Schweiz kenne ich nur eine Handvoll Hotels, in denen ich selber nächtigen würde. Für den Rest gebe ich lieber Gas, egal, zu welcher Tages- oder Nachtzeit.
|
sensortimecom
05.12.2003, 09:48
@ spieler
|
@spieler: Es gibt leider auch schneefreie Stellen DORT, wo keine Lifts sind;-(( |
-->>machen mangels Schnee... Wo man hinguckt, nur diese idiotischen Sessellifts, überall nur noch Geröll... Und das nur, weil man ja unbedingt überall in unberührter Natur auf Brettern den Berg runterrasen will....
@spieler: Es gibt leider auch schneefreie Stellen DORT, wo keine Lifts sind;-((
E.
|