Emerald
07.12.2003, 11:19 |
China versus USA: China hat die längeren Spiesse! Thread gesperrt |
-->
China net seller of US debt by 2.8 billion in Sept
December 4 - Far Eastern Economic Review: “Although still intervening heavily in the foreign-exchange market, in the last few months China has radically scaled back its purchases of United States bonds. In September, Chinese institutions were actually net sellers of U.S. government and agency debt by $2.8 billion, even though foreign reserves rose by $19 billion. Now, economists and market strategists are beginning to wonder what Beijing is doing with all the dollars it is buying. Chinese state media provided a partial answer in early December, reporting that Beijing plans to build up a 90-day, 50-million-tonne strategic oil reserve. At current crude prices of around $30 a barrel, that will cost China $10 billion. Bankers and brokers in Hong Kong predict further large purchases of strategic materials, together with the possible acquisition of equity stakes in overseas suppliers over the coming year. If pursued, China’s diversification away from U.S. government bonds will be bad news for Washington, which
has relied heavily on China’s debt purchases to fund its fiscal and current-account deficits. In Asia, some economists even say Washington had it coming, suggesting that the switch is subtle retaliation for current U.S. trade pressures on Beijing.”
http://www.prudentbear.com/creditbubblebulletin.asp
Emerald.
PS: Sollte G.W. Bush selbst 300% Schutz-Zoll auf chin. Panty's erheben,
könnte bei ihm schnell alles in die Hose gehen! Mr.President Sie sind
so oder so ungeschützt.
|
André
07.12.2003, 12:54
@ Emerald
|
Re: Klingt sehr plausibel, schönen Sonntag! Und man kauft AU weiter. (owT) |
-->
|
Theo Stuss
07.12.2003, 19:04
@ Emerald
|
Re: Wozu brauchen die soviel Ã-l? |
-->Abgesehen davon, daß solche Vorräte verdächtig danach riechen, daß man für alle Fälle gewappnet sein will, hat es folgende direkte Auswirkungen:
Der Ã-lpreis wird mindetestens nicht sinken.
Die Russen werden nicht durch billiges Ã-l aus dem Irak, welches eh noch nicht fließt, in die Pleite getrieben.
Chinesische Dollarverkäufe (natürlich keine greenen Sorten, sondern verzinsliche Bonds) drücken auf Anleihenmarkt und Kurswerte.
Der Dollar wird gegenüber Rohstoffen abgewertet und das Handelsbilanzdefizit wird kaum mehr finanzierbar sein.
Folge: Zinsen nach oben, weil niedrige Zinsen den Aktienmarkt nicht mehr stützen können.
Höhere Zinsen auf Anleihen werden aber Kurswerte noch mehr drücken, weil höhere Renditen nach Risikoprämie schmecken werden. Das System aus Kredit mache Folgekredit läuft halt nur gut bei sinkenden Zinsen.
Einerseits werden beim Einbruch der Anleihen, diese als Beleihungsgrundlage für kreditgestützte Aktienkäufe auch unter Druck kommen. Also, erst Bondcrash bei der Zinswende, dann Aktieneinbruch?
Ein Paul Volcker, der zur Rettung naht und die Zinsen auf 20% setzte, wird nicht erscheinen, weil Hochzins bei Infla sich eben anders auswirkte, als steigende Zinsen bei sterbender Disinflation.
|
politico
07.12.2003, 21:52
@ Emerald
|
Clever sind sie |
-->Zumindest machen die Chinesen etwas vernüftiges aus ihren grünen Scheinen. Sie kaufen Ã-l und Rohstoffe. Ist das der Grund für die Rohstoffhausse der jüngsten Zeit?
Ist besser als die Dollarabwertung zu Minimalzinsen bei Treasuries mitzumachen.
Also, die US-Party scheint zu Ende zu gehen, mangels Finanzier.
Welches Kaninchen werden sie diesmal aus dem Zylinder zaubern?
Gibt wieder solche blöde arabische Terroristen wie 2001, um George W. retten?
Der nächste US-islamische Krieg wird vermutlich micht mehr vom Ausland finanziert werden.
Politico.
|