Toro
10.11.2000, 11:18 |
Mit der kurzfristigen Entwicklung beim Euro liege ich..mkT Thread gesperrt |
zur Zeit komplett falsch... Hmmm. Meine Frau hat jedoch Euro-Call gekauft und
hat entgegen meinen kurzfristigen Bedenken(Mittelfristig muß er trotzdem nach oben gehen) schon 50% Gewinn gemacht. He-he! Ich frage sie heute aus, welche
Kaufmotive sie hatte. Würde micht echt interessieren.:-)
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
10.11.2000, 11:28
@ Toro
|
Re: Mit der kurzfristigen Entwicklung beim Euro liege ich..mkT |
>zur Zeit komplett falsch... Hmmm. Meine Frau hat jedoch Euro-Call gekauft und
>hat entgegen meinen kurzfristigen Bedenken(Mittelfristig muß er trotzdem nach oben gehen) schon 50% Gewinn gemacht. He-he! Ich frage sie heute aus, welche
>Kaufmotive sie hatte. Würde micht echt interessieren.:-)
>
>Gruß
>Toro
Hallo, Toro,
vielleicht liegt es in der Strategie, das Gegenteil zu tun von dem, was man eigentlich möchte, weil man schon so oft auf die Nase gefallen ist und die Sache deswegen mal umdreht, aus Trotz?
Bei mir scheint das zu klappen, wie ich gerade sehe...
Gruß von Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Black Jack
10.11.2000, 11:37
@ Toro
|
Re: Mit der kurzfristigen Entwicklung beim Euro liege ich..mkT |
>zur Zeit komplett falsch... Hmmm. Meine Frau hat jedoch Euro-Call gekauft und
>hat entgegen meinen kurzfristigen Bedenken(Mittelfristig muß er trotzdem nach oben gehen) schon 50% Gewinn gemacht. He-he! Ich frage sie heute aus, welche
>Kaufmotive sie hatte. Würde micht echt interessieren.:-)
>
>Gruß
>Toro
Hi Toro,
nach diesem Wahlchaos kann der Euro doch gar nicht anders als zulegen und je länger es dauert bis sich die Amis dieser Wahl-Lachnummer zu entledigen (was meiner Meinung nach immer schwieriger wird) hat der Euro gute Chancen, mittel- und langfristig eine echte Trendwende zu vollziehen.
Solange er aber nur 3 Cents zulegen kann, ist das aber eher als schwächlich zu interpretieren - man stelle sich nur vor wie wohl der Euro negativ reagiert hätte, wenn so ein Wahlschlamassel in Deutschland passiert wäre - wahrscheinlich wäre der Dollar aus dem Stand auf 3,-DM hochgesprungen.
Deshalb abwarten: Schafft es der Euro mal über 0,90 hat er gute Chancen, die Wende zu vollziehen - schafft er es aber nicht aus dieser prekären Situation in Amerika mehr Nutzen zu ziehen - dann eher weiter runter.
<center>
<HR>
</center> |
Toro
10.11.2000, 12:35
@ Baldur der Ketzer
|
Diese Funktion übernimmt allem Anschein nach meine Frau:-) oT |
>>zur Zeit komplett falsch... Hmmm. Meine Frau hat jedoch Euro-Call gekauft und
>>hat entgegen meinen kurzfristigen Bedenken(Mittelfristig muß er trotzdem nach oben gehen) schon 50% Gewinn gemacht. He-he! Ich frage sie heute aus, welche
>>Kaufmotive sie hatte. Würde micht echt interessieren.:-)
>>
>>Gruß
>>Toro
>Hallo, Toro,
>vielleicht liegt es in der Strategie, das Gegenteil zu tun von dem, was man eigentlich möchte, weil man schon so oft auf die Nase gefallen ist und die Sache deswegen mal umdreht, aus Trotz?
>Bei mir scheint das zu klappen, wie ich gerade sehe...
>Gruß von Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Toro
10.11.2000, 12:36
@ Black Jack
|
Denke genauso wie Du. 90 Cent ist eine wichtige Marke. Alles drunter ist nix.oT |
>>zur Zeit komplett falsch... Hmmm. Meine Frau hat jedoch Euro-Call gekauft und
>>hat entgegen meinen kurzfristigen Bedenken(Mittelfristig muß er trotzdem nach oben gehen) schon 50% Gewinn gemacht. He-he! Ich frage sie heute aus, welche
>>Kaufmotive sie hatte. Würde micht echt interessieren.:-)
>>
>>Gruß
>>Toro
>Hi Toro,
>nach diesem Wahlchaos kann der Euro doch gar nicht anders als zulegen und je länger es dauert bis sich die Amis dieser Wahl-Lachnummer zu entledigen (was meiner Meinung nach immer schwieriger wird) hat der Euro gute Chancen, mittel- und langfristig eine echte Trendwende zu vollziehen.
>Solange er aber nur 3 Cents zulegen kann, ist das aber eher als schwächlich zu interpretieren - man stelle sich nur vor wie wohl der Euro negativ reagiert hätte, wenn so ein Wahlschlamassel in Deutschland passiert wäre - wahrscheinlich wäre der Dollar aus dem Stand auf 3,-DM hochgesprungen.
>Deshalb abwarten: Schafft es der Euro mal über 0,90 hat er gute Chancen, die Wende zu vollziehen - schafft er es aber nicht aus dieser prekären Situation in Amerika mehr Nutzen zu ziehen - dann eher weiter runter.
<center>
<HR>
</center> |