-->>Für rt-Kurse müssen ja die Anbieter von rt-Kursen schon einen Betrag hinblättern. Ist das eine Art Lizenz? Wie siehts aus?
Deine Frage ist nicht besonders päzise gestellt ;) Denn was meinst du mit"in einem Forum"? (Im virtuellen Datenraum gibt es ja keinen physischen Oert;)
Wenn du eine Abfrage von http-Forumssiten via GET meinst, dann ist dies realtime per Protokoll praktisch schon allein technisch unmöglich, erst recht für einen Datenstrom. Damit hätte sich dieses Thema erledigt, denn selbstverständlich darf ich etwa hier sagen, daß z.B. der Bid-Preis des es3z um 19:00 MEZ 1060 war (bis das"weg" ist, ist nix mehr realtime, außerdem hätte ich nur ein winziges Detail aus der Order-Queue genannt, die sich zig mal per Sekunde ändert).
Wenn du ein schnelles Verfahren anwenden willst (auf den gesamten Datenstrom), z.B. ftp mit Hilfe eines (erst zu erstellenden) Java-Clients, dann käme es auf den Urheber der Daten an, ob er das gestattet oder nicht.
Er wird es wohl nicht tun, so daß das nicht gestattet wäre <g>. Aber es gab auch schon den Fall, daß die CME (Chicago Mercantile Exchange, eine Börse) die e-mini-s&p-realtime-Preise via Quote.com einige (viele) jahre lang gesponsert hat.
Allgemein ist üblich, daß Realtime-Futures-Preise kostenpflichtig sind, während diese aber zeitverzögert (meistens ab 5 Minuten) frei verfügbar sind.
Dagegen sind Cash-Preise, also Aktienpreise oder Indizes meistens auch realtime frei zugänglich.
Auf keinen Fall darfst du Daten, für die du zahlst, anderen zugänglich machen, aber das steht natürlich immer in den Geschäftsbedingungen.
Wenn du freie Realtime-Daten über einen *eigenen* Client bzw. ein"Front-End" veröffentlichen wolltest, dann dürftest du den Dateneigner immer um Erlaubnis bitten sollen, um späteren Ärger zu vermeiden. Aber selbst das sollte in den Geschäftsbedingungen des Eigners der Daten beschrieben sein.
Gruss
|