Svenni
10.12.2003, 20:24 |
Kapitallebensversichrung vs. Rentenversicherung - Kann der Staat überall ran? Thread gesperrt |
-->Hallo an Alle!
Wie kann ich mein Geld für meine Rente schützen? Wenn ich z.B. eine Kapitallebensvers. hätte, dann muss ich bei Arbeitslosigkeit/Sozialhilfe diese für meinen Unterhalt auflösen bzw. aufzehren. Wie ist das bei PRIVATEN (Zusatz-) Rentenversicherungen beim gleichen Versicherungsunternehmen? Kann mich Vater Staat da auch zwingen, die Rentenversicherung aufzulösen und das bis dahin angesparte Geld für meinen Unterhalt statt für meine spätere Rente zu verwenden?
Wie kann man sein Geld vor solchen Lebenslagen retten? Nur vergraben?
Gruß
Svenni
|
- Elli -
10.12.2003, 20:32
@ Svenni
|
Re: Kapitallebensversichrung vs. Rentenversicherung - Kann der Staat überall ran? |
-->>Hallo an Alle!
>Wie kann ich mein Geld für meine Rente schützen? Wenn ich z.B. eine Kapitallebensvers. hätte, dann muss ich bei Arbeitslosigkeit/Sozialhilfe diese für meinen Unterhalt auflösen bzw. aufzehren. Wie ist das bei PRIVATEN (Zusatz-) Rentenversicherungen beim gleichen Versicherungsunternehmen? Kann mich Vater Staat da auch zwingen, die Rentenversicherung aufzulösen und das bis dahin angesparte Geld für meinen Unterhalt statt für meine spätere Rente zu verwenden?
>Wie kann man sein Geld vor solchen Lebenslagen retten? Nur vergraben?
>Gruß
>Svenni
Frag doch mal den Staat, ob sowas geplant ist. So wie all die anderen Zugriffe, die nie geplant waren. Je klammer, desto greif.
Ich spare nix mehr in Forderungen.
|
Svenni
10.12.2003, 20:44
@ - Elli -
|
Re: Kapitallebensversichrung vs. Rentenversicherung - Kann der Staat überall ran? |
-->>>Hallo an Alle!
>>Wie kann ich mein Geld für meine Rente schützen? Wenn ich z.B. eine Kapitallebensvers. hätte, dann muss ich bei Arbeitslosigkeit/Sozialhilfe diese für meinen Unterhalt auflösen bzw. aufzehren. Wie ist das bei PRIVATEN (Zusatz-) Rentenversicherungen beim gleichen Versicherungsunternehmen? Kann mich Vater Staat da auch zwingen, die Rentenversicherung aufzulösen und das bis dahin angesparte Geld für meinen Unterhalt statt für meine spätere Rente zu verwenden?
>>Wie kann man sein Geld vor solchen Lebenslagen retten? Nur vergraben?
>>Gruß
>>Svenni
>Frag doch mal den Staat, ob sowas geplant ist. So wie all die anderen Zugriffe, die nie geplant waren. Je klammer, desto greif.
>Ich spare nix mehr in Forderungen.
.
Und was machst du dann?
|
Euklid
10.12.2003, 20:45
@ Svenni
|
Glasklare Sache |
-->Nur das Selbsthorten schützt vor dem Abkassieren des Molochs.
Aber natürlich nicht nur auf Schnitzel setzen.
Alles was auf Konten oder in Papieren angelegt ist wird erfasst,oder kann erfasst werden.
Am besten ist es nicht per Wahlzettel mehr abzustimmen sondern mit den Füßen.
Dann hat die vorgebliche Macht ihre Macht verspielt.
Am Ende wenden sich dann die erlassenen Gesetze nur noch gegen die MACHTHABER selbst.
Und die selbst gebastelten Gesetze haben sie sich doch redlich verdient oder?
Gruß EUKLID
|
- Elli -
10.12.2003, 20:48
@ Svenni
|
Re: Kapitallebensversichrung vs. Rentenversicherung - Kann der Staat überall ran? |
-->>>Frag doch mal den Staat, ob sowas geplant ist. So wie all die anderen Zugriffe, die nie geplant waren. Je klammer, desto greif.
>>Ich spare nix mehr in Forderungen.
>.
>Und was machst du dann?
Bares (noch), Gold, Silber, später Immo(s) ;-), vielleicht ein Stück Wald...
|
Landwirt
10.12.2003, 21:54
@ - Elli -
|
@ Elli, ein Stück Wald ist ok |
-->hab letztes Jahr auch Wald dazugekauft.
Derzeit sehr billig.
10 ha mit Holz, ca. 5000 cbm, 172.000 = Eurotz
Ich glaub jetzt wärs noch billiger.
Ã-lheizung rausgeschmissen und Holzheizung eingebaut.
Energiekriese kann kommen.
Ob man den Preis für Wald auch nach Elliott zählen kann?
Vor 20 Jahren war der Preis noch bei ca. 16 DM/qm incl Holz, heute bei ca. 1,50 EUR. Deflation haben wir in der Landwirtschaft schon lange!!!!
Grüße vom Landwirt
|
Denis
10.12.2003, 21:56
@ - Elli -
|
Absicherung in der Inflation? |
-->Deiner Anlagen entnehme ich, dass Du klar auf ein Deflationsscenario setzt (ausser Gold??) Wie sieht aber die optimale, sichere Anlage in der Inflation aus?
|
nasowas
10.12.2003, 22:07
@ Landwirt
|
Mal ne Frage zu Waldkauf /Was ist incl. Holz? |
-->"10 ha mit Holz, ca. 5000 cbm, 172.000 = Eurotz"
"Vor 20 Jahren war der Preis noch bei ca. 16 DM/qm incl Holz, heute bei ca. 1,50 EUR."
Was heißt den mit bzw. incl. Holz? Wenn man Wald kauft, gehören einem dann nicht automatisch alle Bäume bzw. alles Holz? Oder kann man auch Wald ohne Holz kaufen?
Dass ich den ganzen Wald nicht abholzen darf leuchtet mir zwar auch ein, aber gehören tut einem doch das ganze Holz oder?
|
Landwirt
10.12.2003, 22:17
@ nasowas
|
Re: Mal ne Frage zu Waldkauf /Was ist incl. Holz? |
-->Wenn Wald bewertet wird,(vom Gutachter)wird immer getrennt nach Fläche und nach"Aufwuchs" bewertet.
Es gibt auch Waldgrundstücke, die abgeholzt wurden, aber nicht mehr aufgeforstet.Dort findet man in der Regel kein brauchbares Holz mehr vor.
Die Bezeichnung"incl. Holz" kommt daher, daß der Preis so niedrig ist, daß viele Leute erstaunt nachfragen"was!, incl. Holz"
Grüße vom Landwirt
|
nasowas
10.12.2003, 22:25
@ Landwirt
|
Danke für Erklärung (owT) |
-->
|
-- Elli --
10.12.2003, 22:28
@ Denis
|
Re: Absicherung in der Inflation? |
-->>Deiner Anlagen entnehme ich, dass Du klar auf ein Deflationsscenario setzt (ausser Gold??)
Ja, so lange, bis der Staat direkt auf die Notenbank zieht, und das kriegen wir mit, keine Sorge. Da kann Euklid so lange Infla herbeireden wie er will, die Schulden werden verdampfen, wie auch immer, und das IST Deflation, weil Geld = Schulden.
Gold ist vorerst nur Werterhalt, aber längerfristig wird es massiv zulegen, daran habe ich keinen Zweifel, selbst falls vorher 250 oder 200 $ kommen sollten. Das Problem kann allenfalls sein, dass Gold verboten wird - und dazu erzählt dottore immer die Geschichte mit dem Schnellboot ;-)
Deswegen auch zusätzlich Silber, sowohl in Papier (die Weigl´sche Methode, habe vor 2 Jahren bei 4,10 $ gekauft) als auch physisch, Münzen.
>Wie sieht aber die optimale, sichere Anlage in der Inflation aus?
Schulden machen und Sachwerte. Dann erst recht Gold und Silber. Zusätzlich Immos oder was auch immer, nur kein Papier.
|
spieler
10.12.2003, 22:33
@ - Elli -
|
Frage an Elli und an alle zum Thema"Waldkauf"! |
-->Ich habe schon mehrfach überlegt, Wald zu kaufen. Aber halst man sich damit nicht auch viele Pflichten (Pflege etc.) auf, soll heißen, kann jemand, der bislang mit Land/Forstwirtschaft nichts zu tun hatte, mit gutem Gewissen ein Stück Wald kaufen?
Und wenn ja: Zu welchem Preis - gibt es da Richtlinien? Welche Baumarten, welche Bodenarten. Würde mich über jeden Tip sehr freuen!!!
Danke im voraus,
Spieler
>>>Frag doch mal den Staat, ob sowas geplant ist. So wie all die anderen Zugriffe, die nie geplant waren. Je klammer, desto greif.
>>>Ich spare nix mehr in Forderungen.
>>.
>>Und was machst du dann?
>Bares (noch), Gold, Silber, später Immo(s) ;-), vielleicht ein Stück Wald...
|
- Elli -
10.12.2003, 22:47
@ spieler
|
Re: Frage an Elli und an alle zum Thema"Waldkauf"! |
-->>Ich habe schon mehrfach überlegt, Wald zu kaufen. Aber halst man sich damit nicht auch viele Pflichten (Pflege etc.) auf, soll heißen, kann jemand, der bislang mit Land/Forstwirtschaft nichts zu tun hatte, mit gutem Gewissen ein Stück Wald kaufen?
>Und wenn ja: Zu welchem Preis - gibt es da Richtlinien? Welche Baumarten, welche Bodenarten. Würde mich über jeden Tip sehr freuen!!!
>Danke im voraus,
>Spieler
Mit Details habe ich mich noch nicht beschäftigt (Ananda könnte dazu was sagen, aber er liest selten hier), aber so weit ich weiß, kümmert sich ein Förster darum (was ´n bisschen was kostet, nehme ich an).
"Landwirt" kann bestimmt auch was dazu sagen.
|
Vlad Tepes
10.12.2003, 22:48
@ spieler
|
Re: Frage an Elli und an alle zum Thema"Waldkauf"! |
-->Bow ey!
jetzt gehts ja richtig los hier! ;-)
|
spieler
10.12.2003, 22:52
@ -- Elli --
|
Geschichte mit dem Schnellboot? Sorry, falls ich es kennen müßte... |
-->Das Problem kann allenfalls sein, dass Gold verboten wird - und dazu erzählt dottore immer die Geschichte mit dem Schnellboot ;-)
Gibt es einen Link dazu, wo ich diese Geschichte mal nachlesen kann?
|
- Elli -
10.12.2003, 22:55
@ spieler
|
Re: Geschichte mit dem Schnellboot? Sorry, falls ich es kennen müßte... |
-->>Das Problem kann allenfalls sein, dass Gold verboten wird - und dazu erzählt dottore immer die Geschichte mit dem Schnellboot ;-)
>Gibt es einen Link dazu, wo ich diese Geschichte mal nachlesen kann?
Ich muss mal suchen, Moment...
|
spieler
10.12.2003, 22:58
@ - Elli -
|
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/75969.htm? (ganz unten) (owT) |
-->
|
- Elli -
10.12.2003, 23:00
@ spieler
|
Re: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/75969.htm? (ganz unten) / und |
-->http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/75969.htm
Und noch einer:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/98986.htm
|
spieler
10.12.2003, 23:02
@ Vlad Tepes
|
Wieso geht es hier jetzt richtig los?:-) Ich kenne noch jemanden, der |
-->Wald aufkauft... Da ich nicht weiß, ob er diese Tatsache öffentlich gemacht haben möchte, verzichte ich hier auf die Nennung des Namens, aber viele hier dürften ihn kennen.
Spieler
|
libertaryan
10.12.2003, 23:04
@ - Elli -
|
Re: Kapitallebensversichrung - Kann der Staat überall ran? NICHT UNBEDINGT |
-->>>>Frag doch mal den Staat, ob sowas geplant ist. So wie all die anderen Zugriffe, die nie geplant waren. Je klammer, desto greif.
>>>Ich spare nix mehr in Forderungen.
>>.
>>Und was machst du dann?
>Bares (noch), Gold, Silber, später Immo(s) ;-), vielleicht ein Stück Wald...
Der Staat (unserer) kann nicht an ALLE Formen der Versicherungen ran. Es hängt davon ab, wer sie nach welchem Recht abgeschlossen hat und/oder, wo sie verwahrt werden. Da gibt es z.B. liechtensteinische POlicen, die u.a. ein"Konkursprivileg" genießen, dazu kann man LVs britischer Provenienz recht gut weltweit trasnferieren.
Wer im Lande bleibt und sich redlich nährt, sollte (im Falle der Arbeitslosigkeit) dafür sorgen, daß ihm der Wert des Vertrages nicht mehr zur Verfügung steht - weil er ihn bspw. abgetreten hat.
Die grundsätzlichen Bedenken gegen Forderungen als Anlage entkräftet das alles allerdings nicht.
MfG
libertaryan
|
Ananda
11.12.2003, 00:07
@ - Elli -
|
"Waldkauf" leicht gemacht! |
-->>>Ich habe schon mehrfach überlegt, Wald zu kaufen. Aber halst man sich damit nicht auch viele Pflichten (Pflege etc.) auf, soll heißen, kann jemand, der bislang mit Land/Forstwirtschaft nichts zu tun hatte, mit gutem Gewissen ein Stück Wald kaufen?
>>Und wenn ja: Zu welchem Preis - gibt es da Richtlinien? Welche Baumarten, welche Bodenarten. Würde mich über jeden Tip sehr freuen!!!
>>Danke im voraus,
>>Spieler
>Mit Details habe ich mich noch nicht beschäftigt (Ananda könnte dazu was sagen, aber er liest selten hier), aber so weit ich weiß, kümmert sich ein Förster darum (was ´n bisschen was kostet, nehme ich an).
>"Landwirt" kann bestimmt auch was dazu sagen.
Ananda liest viel hier, kommt aber nur wenig zum schreiben...
Zum Waldkauf: Wichtig ist vor allem, Laubwald zu kaufen (eingestreute Nadelhölzer sind o.k.). Der sorgt für sich selbst; Bäume, die nicht genug Licht kriegen, sterben ab, verrotten, bilden Humus. Für Brennholz ist stets gesorgt, aber es gibt keinen Zwang zum Durchforsten. Bei Nadelwald ist das ganz anders, der muss gepflegt werden, sonst kommt der Borkenkäfer rein. Ob der Förster sich drum kümmert, ist regional verschieden, daher erkundigen. Zudem sind Fichten-Monokulturen ökologisch unsinnig. Laub/Mischwald ist auch schöner, auf dem Boden wächsen jede Menge Sträucher, Gräser, Beeren etc. vom Wert für das Wild ganz zu schweigen.
Worauf achten? 1. Eine Quelle oder Bachlauf ist optimal, aber schwer zu ergattern. 2. Reine Südhänge vermeiden, oft zu trocken (wenn doch, Traubeneiche pflanzen). 3. Angebote kriegt man am besten über die örtlichen Forstbetriebsgemeinschaften (wo jeder auch mit Kleinparzellen reinkann, dort ist man auch gegen Waldbrand versichert) oder die Forstämter. 4. Langlebige Hölzer sind gut - Eiche, Buche, Hainbuche, Ahorn, nicht aber Pappel, Weide, Eberesche etc. 5. Die Preise sind sehr unterschiedlich - 100jährige Eichen haben ihren Wert. Brennholzqualität hier im Westerwald ab 0,50 Euretten/qm (doch, doch! ist quasi geschenkt) bis 2 €, Wertholz vom Förster begutachten lassen! 6. Hat die Parzelle Zugang zu Wegen? Oder muß man das Holz erst 500 m schleppen? 7. Lieber mehrere Parzellen mit unterschiedlichem Bewuchs kaufen als eine monotone Parzelle (z.B. Eichen-Hainbuchenwald / Buchenwald / ein Stück mit Sumpf und Erlen drauf). Vielfalt ist schön! 8. Die Bodenqualität bestimmt den Preis sehr, auf humusarmen Böden wachsen die Bäume deutlich langsamer. Die Holzqualität leidet aber nicht darunter, und wer Zeit hat...
Als früherer Großstädter bin ich hier mit meinen Bäumen glücklich und per Du! Es ist einfach herrlich,"seinen" Wald bei jeder Jahreszeit kennenzulernen oder auch mal drin zu zelten!
Gruß
Ananda
|
- Elli -
11.12.2003, 00:41
@ Ananda
|
Re:"Waldkauf" leicht gemacht! / Nachfrage |
-->DAS waren Fachkenntisse! Danke dafür.
Noch folgende Frage: Kostet der"Unterhalt" eines guten Waldes per Saldo was oder"trägt er sich selber"?
|
LenzHannover
11.12.2003, 01:03
@ Ananda
|
Preise sind um Hannover rum ähnlich (habe keinen Wald, Wert laut Gutachten) (owT) |
-->
|
Baldur der Ketzer
11.12.2003, 03:28
@ - Elli -
|
Re:"Waldkauf" leicht gemacht! / Brennholzpreise im FL: |
-->Hallo, Elli,
die Jagdpacht kann man vergessen, ein Schnaps pro Hektar.
Schwammerl werden eh abgesammelt, Christbäume werden reihum geklaut, so daß jeder Waldbauer beim Nachbarn fringst, was dann aufs gleiche rauskäme, sie blieben gleich im eigenen Wald.
Ich wollte mal eine 3ha Windbruchfläche kaufen, Bäume geschlagen, aber die Stöcke nicht gerodet, langsam aufwachsen-lassender Boden, gute Holzqualität, vor ca. 10 Jahren lag die Vorstellung bei 2,50 - 3 DM pro qm in diesem Zustand ohne Holz.
Es wurde dann nichts draus, heute bin ich froh, weil zu weit weg.
Die hiesigen (Liechtensteiner) Brennholzpreise:
Nadelholz ab Wald, weich, Spalten 1m, pro Ster 60,-- CHF = 40 Eurotz
Laubholz, hart, 1 m Spalten, 80 CHF pro Ster
Nadelholz 1-5m lang, weich, pro Kubikmeter 30,-- CHF
Laubholz, 1-5 m lang, hart, pro Kbkm 50,-- CHF
Ab Holzschopf:
Ster Nadelholz, trocken, 1 m Spalten, 80,-- CHF
Ster Laubholz, trocken, Spalten 1m, 100,-- CHF
Ofenfertig:
Ster Nadelholz trocken 50cm lang 145,-- CHF
dto. 33cm, 150,-- CHF
dto., 25cm, 155,-- CHF
Ster Laubholz trocken 50cm, 165,-- CHF
dto., 33cm, 170,-- CHF
dto., 25cm, 175,-- CHF
Cheminee-Holz, Birke, trocken, ofenfertig, 190,-- CHF pro Ster.
Alles aus heimischem Wald ab Gemeindeförster.
Lt. meinen Bekannten mit Waldeigentum ist es ein Draufzahlgeschäft, etwas, das einem seelisch etwas geben muß. Und wenn man Wald und Bäume liebt, haut man sie nicht mehr um, wie mir ein Ex-Waldarbeiter zugestand. Er brächte es nicht mehr fertig, einen alten, gesunden Baum zu fällen.
Im Notfall würde der Wald eh geplündert, es sei denn, man hätte an jedem Eck eine Flak besetzt.....
Beste Grüße vom Baldur
|
Ananda
11.12.2003, 08:52
@ - Elli -
|
Re:"Waldkauf" leicht gemacht! / Nachfrage |
-->>DAS waren Fachkenntisse! Danke dafür.
>Noch folgende Frage: Kostet der"Unterhalt" eines guten Waldes per Saldo was oder"trägt er sich selber"?
Baldur schrieb:"Lt. meinen Bekannten mit Waldeigentum ist es ein Draufzahlgeschäft, etwas, das einem seelisch etwas geben muß. Und wenn man Wald und Bäume liebt, haut man sie nicht mehr um, wie mir ein Ex-Waldarbeiter zugestand. Er brächte es nicht mehr fertig, einen alten, gesunden Baum zu fällen."
Kann ich bestätigen. Ein Draufzahlgeschäft nicht, Grundsteuer zahlt man nur bei großen Stücken ab ca. 5 ha und dann wenig, Jagdpacht erhält man um 20-25 €/ha, das deckt den Beitrag für den Waldbauernverein.
Aber auf den Holzverkauf sollte man nicht setzen, die Preise besonders für Nadelholz sind lächerlich. Das Brennholz hat man jedoch gratis, und ich hole ab und an einen Stamm raus (nur Fichten/Lärchen)und lasse ihn im Sägewerk zu Brettern schneiden.
Ich weiß auch genau, welche Bäume ich nie fällen werde (es sei denn, sie sind gestorben). Das kann ich nur unterstreichen, daß die Bäume Freunde werden... und manche haben eine unglaubliche Ausstrahlung!
Gruß Ananda
|
Svenni
11.12.2003, 09:04
@ Svenni
|
Re: ICH GLAUB´, ICH STEH´ IM WALD! HILFE, ICH BRAUCHE EINEN WALD!? |
-->Vielen Dank für die anregenden Hinweise ;)
Viele Grüße
Svenni
|
Euklid
11.12.2003, 09:22
@ - Elli -
|
Was fällt auf wenn man diese Texte liest? |
-->Zuerst fällt mir auf daß der Ton erheblich entspannter war als heute.
Jetzt fast überall totale Depression sowie Stechen und Hauen weil bei vielen oberklugen Nur- Aktieninvestierern (gibt ja eh nichts besseres) die Kohle ausgegangen ist.
Scheinbar schwerste Verluste der auf Kredit finanzierten Depots die bei manchen Zeitgenossen die sicher geglaubten Pensionen nicht nur aufgefressen,sondern darüber hinaus sogar noch Schulden hinterlassen hat die nicht mehr rückzahlbar sind.
Wer sauber diversifiziert hat kann nicht in Bedrängnis gekommen sein.
Im Endeffekt sind alle Sprüche wie"Aktien sind unschlagbar" halt immer nur temporär gültig was vergessen wird.
Gilt natürlich auch für Gold und Immos.
Wobei letztgenannte niemals einen Wertverlust wie am Neuen Markt erlauben,nämlich den Nullwert"Game Over"
Das haben viele Kameraden vergessen die in ihrer Gier die zauberhaften Gewinne eingesteckt haben die virtuell auf den Kontozetteln ausgedruckt waren.
Sie haben halt nur vergessen mal Kasse zu machen und vorher umzuschichten in Anlagen die verpönt waren. (Gold und Immos)
Immer werden nur die ersten die erfolgreichsten sein.
Diejenigen die auf den angefahrenen Zug aufspringen und in der Endphase umschichten haben oft zu teuer eingekauft.
Das wird sich durch die bald steigenden Zinsen gerade bei Immos wieder einmal nicht rechnen wenn man zauderhaft ist.
Der geringe Wertverfall wird durch steigende Zinsen weit überkompensiert und durch den mittelfristigen Anstieg schnell wettgemacht werden.
Im übrigen schrieb das Handelsblatt heute morgen daß die Banken in Deutschland die größte Gier [img][/img] entwickeln denn der Zins im Euroraum ist in Deutschland am höchsten.
Gruß EUKLID
|