-->Großbritannien rechnet mit höchstem Defizit seit neun Jahren
Mittwoch 10 Dezember, 2003 18:28 CET
London (Reuters) - Großbritannien erwartet für das laufende Haushaltsjahr das höchste Budgetdefizit seit knapp einem Jahrzehnt.
Wegen schwacher Steuereinnahmen und kräftig steigender öffentlicher Ausgaben zur Ankurbelung der Konjunktur hat die Regierung in London ihre Prognosen für die Neuverschuldung im laufenden und im kommenden Fiskaljahr drastisch nach oben geschraubt, wie aus dem am Mittwoch vorgestellten vorläufigen Haushaltsbericht von Schatzkanzler Gordon Brown hervorgeht.
Demnach rechnet Brown für das Haushaltsjahr 2003/2004 (per Ende März) mit einer Darlehensaufnahme von 37 Milliarden Pfund (rund 52,75 Milliarden Euro) und für 2004/2005 von 31 Milliarden Pfund. In seinem Haushaltsplan für das laufende Fiskaljahr hatte der Schatzkanzler im April die Neuverschuldung für 2003/2004 noch auf 27 Milliarden Pfund und für 2004/2005 auf 24 Milliarden Pfund geschätzt.
Im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) ergibt sich nach Browns neuer Prognose im laufenden Haushaltsjahr ein Defizit von 3,4 Prozent. Damit liegt auch Großbritannien über der Drei-Prozent-Grenze des Stabilitäts- und Wachstumspakts. Das Land ist an diese Vorschrift aber nicht gebunden, da es nicht zur Euro-Zone gehört.
Brown zufolge ist das britische Defizit das niedrigste aller großen Industrienationen. Deutschland und Frankreich erwarten für 2004 Defizite von jeweils 3,5 Prozent. Damit würden die beiden größten Volkswirtschaften der Euro-Zone das dritte Jahr hintereinander die erlaubte Obergrenze von drei Prozent überschreiten. Ende November hatte der EU-Finanzministerrat die Aussetzung der Defizitverfahren gegen beide Länder beschlossen. Das Haushaltsdefizit der USA kletterte im vergangenen Fiskaljahr 2002/2003 (per Ende September) auf ebenfalls 3,5 Prozent des BIP und damit auf das höchste Niveau seit 1993.
Nach Browns Prognose wird die Neuverschuldung in Großbritannien im laufenden Fiskaljahr so hoch steigen wie seit 1994/1995 nicht mehr, als sich die Kreditaufnahme auf 43 Milliarden Pfund oder fünf Prozent des BIP belaufen hatte. Für das laufende Jahr sagte Brown ein Wirtschaftswachstum von 2,1 Prozent voraus, verglichen mit einer Prognose von 2,0 bis 2,5 Prozent im April. Seine Schätzung für die kommenden beiden Jahre liegt unverändert bei 3,0 bis 3,5 Prozent.
|