Toro
10.11.2000, 13:27 |
Auch was zum Schmunzeln:-) mkT Thread gesperrt |
Ein paar lustige Geschichten aus den USA:
Zitiert und übersetzt aus dem russischen Internet „Erzählen Sie eine lustige Geschichte.." www.anekdot.ru
„....Ein Bekannter von mir arbeitet in USA in einer gut etablierten, sehr bekannten Firma, wo angeblich sehr
auf Qualität von Human-Resource geachtet wird. Alle Mitarbeiter kommen sich dort wie Könige vor.
Alle haben sehr gute Studiumabschlüsse.....
Der Bekannte (er ist selber kein Amerikaner) pflegt schon seit langem einen sarkastischen Umgangston mit seinen Kollegen und möchte Arbeit woanders bzw. in einem anderen Land suchen. Warum?
Einmal hatte er aus Spaß gefragt, wieviel ist 2+2*2. Die meisten Kollegen haben diese Aufgabe mit
Taschenrechnern (!!!!) bewältigen müssen. Und alle (!!!!) bekamen als Ergebnis eine 8, weil
2+2=4 und 4*2=8.
Der Bekannte wollte es einfach nicht Glauben, denn er hatte bisher einen einigermassen großen Respekt
vor seinen Kollegen. Aber die Wahrheit war ihm wichtiger und er sagte, daß alles würde nicht stimmen,
denn 2+2*2=6! Man hatte ihn daraufhin mit Mitleid angeschaut. Nach dem Motto:ja,ja, armes Opfer des Kommunismus.....
Um die Richtigkeit seiner Argumente zu beweisen, hat das arme Opfer des sowjetischen Schulsystems
EXCEL gestartet und in dem Formelfeld eingetippt: 2+2*2....Return....
Das Ergebnis = 6!!!!!
Alle Kollegen fanden es ertaunlich und jeder hat dasselbe auf seinem eigenen PC-Arbeitsplatz ausprobiert.
Mit dem gleichen Ergebnis! Aber danach kam die rettende Lösung! Einer äußerte die Vermutung, daß
dies ein typischer Microsoft-Bug sei. Alle waren glücklich, eine Erklärung gefunden zu haben.
Aber Bill Gates und das Opfer des Kommunismus haben in Augen der Kollegen endgültig verloren.
==========================================================================
Eine andere Geschichte.
„ Ein Expatriant mußte in USA einen Test machen, um zum Studium zugelassen zu werden.
Eine Frage im Test war: „Warum heißt Amerika Amerika?"
Die meisten Test-Teilnehmer haben buchstäblich und ohne Abweichung von einander geschrieben:
„Because it is the land of democracy and opportunity....."
Der Expatriant hat als einziger diese Frage richtig beantwortet. Traurig.
Zukunftsvisionen für Europa?
Und man fragt, warum die Auszählung wiederholt werden soll.
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
10.11.2000, 15:30
@ Toro
|
Brauche mehr zum Schmunzeln! |
>Ein paar lustige Geschichten aus den USA: *schnipp*
Hallo, wenn jemand hat, so könne er mir mehr zum Thema Bildung in Amerika besorgen, außerdem brauche ich Informationen darüber, wie es wirtschaftlich wirklich in den USA aussieht. Und das ganze brauche ich in der nächsten halben Stunde, weil ich von den Deutschen Vermögensberatern eingeladen bin, und ich hab irgendwie vor, mal ganz ketzerisch auf die Pauke zu hauen, wenn die mir (!) erklären wollen, daß die Börse weiter steigen wird und das Aktienfonds _die_ Anlage der Zukunft wären, und wegen dem Leverage kann ich nur gewinnen usw. Die haben entweder Scheuklappen auf und sind deswegen so geil auf mein Geld, oder sie wissen es und halten mich für so blöd. Jedenfalls mit ein paar statistischen Daten zu USA würde ich meinen Argumenten mehr Kraft verleihen
Mir reichen fürs erste ein paar Links, die ich ausdrucken kann. Wer ist so nett?
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
10.11.2000, 15:37
@ SchlauFuchs
|
Re: Brauche mehr zum Schmunzeln! |
>>Ein paar lustige Geschichten aus den USA: *schnipp*
>Hallo, wenn jemand hat, so könne er mir mehr zum Thema Bildung in Amerika besorgen, außerdem brauche ich Informationen darüber, wie es wirtschaftlich wirklich in den USA aussieht. Und das ganze brauche ich in der nächsten halben Stunde, weil ich von den Deutschen Vermögensberatern eingeladen bin, und ich hab irgendwie vor, mal ganz ketzerisch auf die Pauke zu hauen, wenn die mir (!) erklären wollen, daß die Börse weiter steigen wird und das Aktienfonds _die_ Anlage der Zukunft wären, und wegen dem Leverage kann ich nur gewinnen usw. Die haben entweder Scheuklappen auf und sind deswegen so geil auf mein Geld, oder sie wissen es und halten mich für so blöd. Jedenfalls mit ein paar statistischen Daten zu USA würde ich meinen Argumenten mehr Kraft verleihen
>Mir reichen fürs erste ein paar Links, die ich ausdrucken kann. Wer ist so nett?
>ciao!
>SchlauFuchs
Schade, da habe ich einen schönen Artikel, liegt leider im Büro und komme heute nicht hin."Mythos Informationsgesellschaft" - Jan kennt ihn auch.
Es wird dort sehr schön beschrieben, wie die heutigen Computer-kids das Denken in Zusammenhängen verlernt haben - und damit sind alle gemeint, die jünger als 30 sind.
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
10.11.2000, 15:42
@ JüKü
|
Re: Brauche mehr zum Schmunzeln! |
>>>Ein paar lustige Geschichten aus den USA: *schnipp*
>>Hallo, wenn jemand hat, so könne er mir mehr zum Thema Bildung in Amerika besorgen, außerdem brauche ich Informationen darüber, wie es wirtschaftlich wirklich in den USA aussieht. Und das ganze brauche ich in der nächsten halben Stunde, weil ich von den Deutschen Vermögensberatern eingeladen bin, und ich hab irgendwie vor, mal ganz ketzerisch auf die Pauke zu hauen, wenn die mir (!) erklären wollen, daß die Börse weiter steigen wird und das Aktienfonds _die_ Anlage der Zukunft wären, und wegen dem Leverage kann ich nur gewinnen usw. Die haben entweder Scheuklappen auf und sind deswegen so geil auf mein Geld, oder sie wissen es und halten mich für so blöd. Jedenfalls mit ein paar statistischen Daten zu USA würde ich meinen Argumenten mehr Kraft verleihen
>>Mir reichen fürs erste ein paar Links, die ich ausdrucken kann. Wer ist so nett?
>>ciao!
>>SchlauFuchs
>Schade, da habe ich einen schönen Artikel, liegt leider im Büro und komme heute nicht hin."Mythos Informationsgesellschaft" - Jan kennt ihn auch.
>Es wird dort sehr schön beschrieben, wie die heutigen Computer-kids das Denken in Zusammenhängen verlernt haben - und damit sind alle gemeint, die jünger als 30 sind.
Wenn du ihn aus einer Zeitschrift hast, könnte ich sie mir vielleicht besorgen.
Woher stammt er denn?
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
dottore
10.11.2000, 15:44
@ JüKü
|
Re: Brauche mehr zum Schmunzeln! |
>Schade, da habe ich einen schönen Artikel, liegt leider im Büro und komme heute nicht hin."Mythos Informationsgesellschaft" - Jan kennt ihn auch.
>Es wird dort sehr schön beschrieben, wie die heutigen Computer-kids das Denken in Zusammenhängen verlernt haben - und damit sind alle gemeint, die jünger als 30 sind.
Diese"Zusammenhänge" (z.B. Strom kommt aus der Steckdose und ist nicht einfach als solcher in der Lampe;-)) werden ihnen die nächsten Monate/Jahre schon noch beibringen.
Das wird ein Eye-Opener-Jahrzehnt wie es noch keines vorher gab!
d.
Von dem Zusammenhang, dass es dummerweise keinen zwischen der Börse und einem laufend steigenden (!) Kontenstand gibt, ganz zu schweigen.
<center>
<HR>
</center>
|
Freddi
10.11.2000, 17:14
@ Toro
|
Warum heisst Amerika Amerika? Lasst mich bitte nicht Dumm Sterben!! |
>Eine andere Geschichte.
>„ Ein Expatriant mußte in USA einen Test machen, um zum Studium zugelassen zu werden.
>Eine Frage im Test war: „Warum heißt Amerika Amerika?"
>Die meisten Test-Teilnehmer haben buchstäblich und ohne Abweichung von einander geschrieben:
>„Because it is the land of democracy and opportunity....."
>Der Expatriant hat als einziger diese Frage richtig beantwortet. Traurig.
>
>Zukunftsvisionen für Europa?
>Und man fragt, warum die Auszählung wiederholt werden soll.
>Gruß
>Toro
<center>
<HR>
</center>
|
ufi
10.11.2000, 17:23
@ Freddi
|
Abgeleitet vom Namen des Entdeckers Amerikas.... |
Name fällt mir gerade nicht ein, aber Columbus hat ja die westindischen Inseln entdeckt und das ganze nicht sofort als neuen Kontinent erkannt.
Sonst würde Amerika jetzt Columbien und Kolumbien würde wahrscheinlich 'Sonstwie' heißen!
;-)))
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
10.11.2000, 17:31
@ Freddi
|
Re: Warum heisst Amerika Amerika? Darum |
Hallo,
Der Name stammt von Amerigo Vespucci (Vespucci, Amerigo), der Amerika von 1501-1503 bereiste und beschrieb.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
10.11.2000, 17:43
@ ufi
|
Re: Kolumbien sonstwie? na, vielleicht, Schnupfistan?.... owT mfG |
>Name fällt mir gerade nicht ein, aber Columbus hat ja die westindischen Inseln entdeckt und das ganze nicht sofort als neuen Kontinent erkannt.
>Sonst würde Amerika jetzt Columbien und Kolumbien würde wahrscheinlich 'Sonstwie' heißen!
>;-)))
>Gruß
>ufi
<center>
<HR>
</center> |
dottore
10.11.2000, 18:08
@ Jochen
|
Re: Warum heisst Amerika Amerika? Darum |
>Hallo,
>Der Name stammt von Amerigo Vespucci (Vespucci, Amerigo), der Amerika von 1501-1503 bereiste und beschrieb.
>Gruß
>Jochen
Mit der kleinen Einschränkung, dass es Südamerika war, von dem Vespucci annahm, es sei ein eigener Kontinent.
Zum ersten Mal trat der Name 1507 in der"Introductio Cosmographiae" des deutschen Kartenstechers Ringmann auf (Amerika ist also eine deutsche Erfindung - stolz!) und auf den berühmtem Waldseemüller-Karten wurde das Vespucci-Gebiet (oben Küste Kolumbiens und Venezuelas) mit"America" bezeichnet.
Dann sehr bald Name für den ganzen Erdteil.
Grüße
d.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
10.11.2000, 22:02
@ SchlauFuchs
|
Re: Brauche mehr zum Schmunzeln! |
>>>>Ein paar lustige Geschichten aus den USA: *schnipp*
>>>Hallo, wenn jemand hat, so könne er mir mehr zum Thema Bildung in Amerika besorgen, außerdem brauche ich Informationen darüber, wie es wirtschaftlich wirklich in den USA aussieht. Und das ganze brauche ich in der nächsten halben Stunde, weil ich von den Deutschen Vermögensberatern eingeladen bin, und ich hab irgendwie vor, mal ganz ketzerisch auf die Pauke zu hauen, wenn die mir (!) erklären wollen, daß die Börse weiter steigen wird und das Aktienfonds _die_ Anlage der Zukunft wären, und wegen dem Leverage kann ich nur gewinnen usw. Die haben entweder Scheuklappen auf und sind deswegen so geil auf mein Geld, oder sie wissen es und halten mich für so blöd. Jedenfalls mit ein paar statistischen Daten zu USA würde ich meinen Argumenten mehr Kraft verleihen
>>>Mir reichen fürs erste ein paar Links, die ich ausdrucken kann. Wer ist so nett?
>>>ciao!
>>>SchlauFuchs
>>Schade, da habe ich einen schönen Artikel, liegt leider im Büro und komme heute nicht hin."Mythos Informationsgesellschaft" - Jan kennt ihn auch.
>>Es wird dort sehr schön beschrieben, wie die heutigen Computer-kids das Denken in Zusammenhängen verlernt haben - und damit sind alle gemeint, die jünger als 30 sind.
>Wenn du ihn aus einer Zeitschrift hast, könnte ich sie mir vielleicht besorgen.
>Woher stammt er denn?
>ciao!
>SchlauFuchs
Eine Studie von EIRNA (150 DM) - hab ich von Jan kopiert.... pssst
<center>
<HR>
</center> |
Freddi
10.11.2000, 22:59
@ ufi
|
Ich wusste doch auf Euch ist Verlass! Danke! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|